Astra J Design Edition Sensoren kühlflüssigkeit + Scheiben

Opel Astra J

Hallo Zusammen,

habe mir einen Astra J design Edition 1,7l EZ 02\2011 gekauft.
Leider bekomme ich ihn erst in etwa 2 Wochen :-(

Nun zu meiner Frage..
Kann mir jemand sagen ob bei dem Modell die Sensoren für die Kühlflüssigkeit und Scheiben Wasser verbaut sind? Frage deswegen weil das Modell nur den kleinen BC hat und ich gelesen habe das man ihn freischalten lassen kann, aber wenn man diese Sensoren nicht hätte, würde es zu nervigen Fehlmeldungen beim starten kommen.
Hat einer schon Erfahrungen damit gemacht.
Kann man das evtl. vom Motorraum aus sehen ob die drin sind?

Hatte die Suchfunktion schon benutzt, aber leider nichts spezifisches über die Sensoren gefunden.

Vielen dank im voraus.

Gruss Ralle

21 Antworten

Nein, ist ein 1.7 cdti 125 ps
Würde ja wahrscheinlich über die geb.wagen garantie laufen bzw der Händler ist ja 6 Monate in gewährleistung also könnte die Werkstatt ja Geld verdienen. Oh man, fängt ja prima an. Vielleicht sollte ich den kauf stornieren.....

habe ich jetzt einen fehler begangen indem ich auf die probleme hingewiesen habe oder war das eine gute tat?
dazu kommt noch das dieses getriebe bei vielen (fast allen?) motoren im a-j zum einsatz kommt (?).

Beides :-) nee' bin ja froh über jede Auskunft oder Info. Aber warten wir mal ab, man darf ja nicht immer vom schlimmsten ausgehen. Bin ja von der Garantie her das 1 Jahr "abgesichert".

Aber könnte es auch sein das man nur was nachstellen muss, oder eher unwahrscheinlich? Wie gesagt, es ist mir nur aufgefallen beim hoch schalten vom 5 in den 6 Gang.

Gruss

Wie wäre es im Fall einer rep.? Würden dann " haltbarer" Teile verbaut, oder könnte es sein das es in ein paar Jahren wieder passiert?

Ähnliche Themen

das ist eine längere geschichte. betrifft konstruktion/werksmontage diverser teile des getriebes. schalthebel/seilzug gabs auch schon. mehrfache modifikation werksseitig, mehr oder weniger erfolgreich. es gibt auch firmen die sich auf die reparatur dieses getriebes spezialisiert haben.
andere marken die auch dieses getriebe verbauen haben damit die gleichen probleme.

Jap, das M32 ist in vielen Astras dfin, eigentlich mittlerweile nur noch im 2 Liter Cdti, im BiTurbo und im OPC sind andere drin, nämlich F40. Wobei es auch bei denen wohl Probleme gibt, zumindest im OPC werden die in letzter Zeit häufiger getauscht wegen Problemen im ersten und zweiten Gang, meist sind die Syncro-Ringe davon betroffen.

Im M32 soll es sich um Probleme mit den Lagern handeln, ein kaputtes M32 äussert sich durch lautes surren und Bewegungen bei jedem Lastwechsel, oft in den ersten beiden und den letzten beiden Gängen. Es gibt Videos bei utube in denen man dieses Ganghebelgeruckel sehen kann. Wenn das auftritt, dann ist die Reparatur bei einschlägigen Spezialisten ab 1200.- Euro aufwärts zu haben, je nach Schadensbild. Von den derart reparierten Getrieben ist mir noch keins bekannt geworden, das nochmals hochgegangen wäre. Es scheint sich also um fehlerhafte Konstruktion ab Werk zu handeln, alle Reparaturbetriebe modifiziern meines Wissens nach die Schmierung der Lager.

MH, hab mir die Videos mal angeschaut von den Bewegungen in der Schaltung. Das war gar nicht der Fall bei der Probefahrt, genau wie mir auch kein surren aufgefallen war, gibt es davon auch ein Video? ( vielleicht ein Link?)

Es war wie gesagt nur vom 5 in 6 aber auch nicht umgekehrt.

Ist es denn ausgeschlossen da es eine einstell Sache ist? Irgendwelche Seilzüge oder so was nachstellen oder ahnliches
:-). ?

Lasse mich mal Überraschen ob es am Mittwoch wenn ich das auto hole behoben wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen