Astra J 2.0 CDTi

Opel Astra J

Da ich mir selber den 2.0 gönnen möchte, wollte ich mal die Meinungen der Besitzer in Erfahrung bringen.
Z.b. ob er sehr laut ist und wie er im Durchzug abgestimmt ist.
Selbstverständlich kann hier auch generell über den 2.0 Motor diskutiert werden (Verbrauch, Probleme etc.).

LG

Beste Antwort im Thema

Auf spritmonitor liegt der 125kW-Diesel im Golf bei durchschnittlich 6,75l/100km, ein Astra H mit 110kW-Maschine bei 6,67l/100km (jeweils nur Baujahre ab 2008 in die Suche einbezogen). Klar, die Daten sind noch nicht wirklich repräsentativ aber die kleine Spitzengruppe zeigt, dass um die 8l auch im GTD machbar ist. 😉 Der 1.7 CDTI mit 92kW liegt bei 6,31l, steckt aber häufig im schwereren Caravan - kein schlechter Wert also.

Gruß, cpt

PS: Verbrauchsdiskussionen können wohl endlos geführt werden, sind aber in der Regel müßig, außer man lässt ein und denselben objektiven Fahrer mit identischem Fahrstil ein identisches Streckenprofil abfahren. Hier auf Motor-Talk findet man nicht selten neben denjenigen, deren 100PS-Auto echte 230 läuft auch diejenigen, deren 300PS-Auto nur 4l auf 100km verbraucht. 😉

74 weitere Antworten
74 Antworten

aktuell:

nochmaliger Check-Up beim FOH(1): alles OK, Check-Up beim FOH(2): alles OK!
d.H.:
Dieselverbrauch: 6,78 bis 11,86 l/100km
Vmax (mit GPS ermittelt): 196 km/h
Zur Erinnerung EU-mix 4,8 l/100km Vmax 215 km/h

Ich denke, mein Astra und Ich werden keine innigen Freunde werden. Meinem FOH(1) hab ich schon die Freundschaft gekündigt. Schade, ich war vom Astra eigentlich durchwegs postitv überrascht. Was ist nur mit Opel los, dass die keine gescheiten Motoren mehr bauen können? (rhetorsiche Frage deren Beantwortung ich nicht erwarte!)

Eine lange Markentreue wird damit ihr Ende finden...

Diese ganzen Verbrauchsdiskussionen kann man in die Tonne treten. Was soll deine Aussage zum Verbrauch mit EU-Mix usw.?

Die NEFZ Messungen kann man getrost vergessen, das liegt nicht am Hersteller sondern ist ein allgemeines Problem.

Bzgl. Höchstgeschwindigkeit würde ich mir allerdings Gedanken machen, diese weicht erheblich von der Werksangabe ab. Wenn jetzt keine extremen Breitreifen verbaut sind spricht das für eine zu niedrige Motorleistung.

Zitat:

Original geschrieben von Tümler


aktuell:

nochmaliger Check-Up beim FOH(1): alles OK, Check-Up beim FOH(2): alles OK!
d.H.:
Dieselverbrauch: 6,78 bis 11,86 l/100km
Vmax (mit GPS ermittelt): 196 km/h
Zur Erinnerung EU-mix 4,8 l/100km Vmax 215 km/h

Ich denke, mein Astra und Ich werden keine innigen Freunde werden. Meinem FOH(1) hab ich schon die Freundschaft gekündigt. Schade, ich war vom Astra eigentlich durchwegs postitv überrascht. Was ist nur mit Opel los, dass die keine gescheiten Motoren mehr bauen können? (rhetorsiche Frage deren Beantwortung ich nicht erwarte!)

Eine lange Markentreue wird damit ihr Ende finden...

Hallo Tümler,

zu nächst Glückwunsch zu den 11,86 l/100km ich hätte nicht gedacht, daß meine 9,7 l/100km - siehe Signatur - getopt werden😉.

Wie bist du denn da gefahren😎😕?

Wenn du mal im Audi A4 Forum suchst findest du einen thread der dieses Thema behandelt, dort wurden bei Volllastfahrt mit dem A4 2,0 tdi 143 PS bis zu 11,5 Liter verbraucht. Zwei Kollegen auf BMW 118 d (bis zu 12 l/100km) und 123d (bis 14l/100 km) bei Vollast. Meine 9,7 l/100km kamen so zustande:  eine Tankfüllung ständig von ca. 130 km/h auf Vmax und wieder runter gebremst (langsamere Fahrzeuge auf der linken Spur - kein Drängeln) und wieder Vmax und soweiter ca. 560 km lang. Mein Schnitt lag dann bei ca. 165 km/h. In der Ebene 235 km/h, im Gefälle mehr - Tachowert. Ziemlich idiotisch, habe ich auch nur einmal gemacht😕. Mein Minimum war 4,9 (nachgetankt und gerechnet) auf einer Strecke von ca. 175 km. Länger hält mann den Fahrstil einfach nicht durch, die Autobahn war total, leer kein verkehrsbedingtes Bremsen nötig.

Zu deinen Werten: Die glaubst doch nicht mal selbst. Bei einer echten Vmax von 215 km/h schaffst du auf keiner Autobahn - auch nicht auf einer freien privaten Rennstrecke einen Schnitt von 196 km/h.
Du solltest davon aus gehen, daß in einen solchen Forum die Teilnehmer rechnen können.
Mach doch einfach mal einen ganz normalen Weglänge / Zeitbezug, dann wird auch dir klar werden, daß du nur wenige Minuten (Sekunden) pro gefahrener Stunde -  bei einer Vmax von 215 km/h - die Vmax geringfügig unterschreiten kannst um noch deine Durchschnittsgeschwindigkeit von 196 km/h einzuhalten.  Dies ist auf keiner Autobahn möglich, weder Tags noch Nachts. War deine Autobahn nur eben - ohne jede Steigung? Die 11,86 l/100km fände ich bei einem Schnitt von 196 km/h nämlich fölig i.O.

Nach nunmehr 9.000 km habe ich 5,5 - 6,0 l/km/h bei völlig durchschnittlichem Fahrstil mit einem ca. 35 % Anteil Stadtverkehr München mit ca. 25 - 35 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit - echt.

Also du machst deutlich etwas Falsch oder erzähst Märchen.

Gruß flw

Also Opel Foren lesen ist wirklich eine Zumutung.
Schade, besonders dann, wenn man sich über ein Modell informieren möchte, da man Kaufinteresse hat.

Falls der letzte Poster "flw" sich die Zahlen noch einmal ansehen möchte:
VMAX: 196 km/h - da stand nichts von Durchschnittsgeschwindigkeit.
Erst lesen, dann meckern.

Ich kann unserem Poster Tümler nur mein Beileid aussprechen. Vielleicht solltes Du versuchen zu wandeln. Wobei ich eine ähnliche Spreizung bei meinem GTD habe (5,3 - 11 l), im Mittel sinds 7,5 (habe aber auch eine durchschnittl. Geschwindigkeit auf 10 t km zw. 85 und 90 km/h)

Bin wirklich interessiert am 2,0l Diesel als ST - aber es gibt bisher 2 Kritikpunkte die ich absolut nicht akzeptieren könnte
a) Sicht auf die Instrumente
b) erreichbare V-Max
Wobei ich bei einem St mit 19" und dem vorhandenen Gewicht tatsächlich von max. 200 km/h ausgehe.
Und das wäre mir zu langsam - da würde ich ja ständig Vollast fahren müssen.

Da ich bisher aber lediglich drin gesessen habe kommt meine Entscheidung natürlich erst nach einer Probefahrt.

Ähnliche Themen

der 2,0 CDTI ist im Normalfall schon sparsam zu bewegen. Ich habe diesen Motor im Insignia, deutlich mehr Gewicht und im Sommer 245er auf 18".

Mein Schnittverbauch sind genau 7,0l / 100km. Im Sommer wie jetzt - der Mehrverbrauch im Winter wird durch die schmalen Winterräder 225 auf 17" ca. kompensiert. (nachgerechnet, BC Wert ca. 6,8l)

Vom Verbrauch her kann ich mich absolut nicht beschweren - nur etwas leiser könnte er sein. Im Sommer lobte ich den Diesel sehr, aber jetzt wo es kalt wird ist er dauernd brummig.

Zitat:

Original geschrieben von flw


Zu deinen Werten: Die glaubst doch nicht mal selbst. Bei einer echten Vmax von 215 km/h schaffst du auf keiner Autobahn - auch nicht auf einer freien privaten Rennstrecke einen Schnitt von 196 km/h.
Du solltest davon aus gehen, daß in einen solchen Forum die Teilnehmer rechnen können.

Man sollte vor allem davon ausgehen, dass in einem solchen Forum die Teilnehmer

lesen

können. Von

Durchschnitt 196km/h

ist da nichts zu lesen (wenn es nicht inzwischen editiert wurde).

Leider werden bei Motortalk nachträgliche Edits nicht mit Uhrzeit dokumentiert. Da hilft nur, die beanstandete Textstelle als Zitat aufzunehmen. Wobei natürlich dann auch das Zitat gefälscht sein kann.

Hallo TE,

nur falls es interessieren sollte:
Mein Astra J 2.0 CDTI Automatic hat zur Zeit einen Schnitt von 5,90/100.
Allerdings natürlich bei schonender (bin aber kein Hinderniss) Fahrweise mit 80% AB, 10% Land und 10% Stadt.
Ich bin ganz zufrieden, bis auf ein sporadisch auftretendes Zirpen in der Gurthöhenverstellung Fahrerseite.

Grüße VC

Nun, ich habe mit dem 2.0 CDTI kürzlich eine Vmax von 235 km/h (Tacho) abgelesen. Mit dem GPS hatte ich zuvor mal bei einer Messung bei 200 km/h eine Abweichung von 12 km/h ermittelt. Waren dann also real rd. 223 km/h. Also völlig ok. Wo soll das Problem sein?

Verbrauch hier war im Minimum -gemessen auf 400km BAB- bei konst 100 km/h genau 5ltr. Durchschnittsverbrauch bei flottem Mischbetrieb ca 6,5-6,8 ltr/100km.

Weiß gar nicht was dieses blöde Gemecker hier immer soll? Das sind absolut akzeptable Werte für diesen Motor der -zumindest bei mir- sau gut läuft. Habe bis jetzt keinerlei Probleme, ausser daß ich halt die Softwareupdates habe machen lassen.

Klasse Auto, das mir großen Spaß macht. I love it...

@ all: Sorry für meinen post!
Hätte ich nur geahnt, welch emotionellen Antworten (bzw. reposts) erstellt würden, hätte ich mir mit Sicherheit meinen Beitrag verkniffen.

Ich wollte lediglich meine aktuellen Erfahrungswerte in die Runde stellen, um evtl. Vergleichswerte zu erhalten. Hierbei nochmal einen besonderen Dank an "ottmaralt".

Zur Vervollständigung meiner Angaben:
Mein durchschnittlicher Verbrauch über die letzten 9tkm pendelt sich etwa bei errechneten 7,9 l/100km ein.
Meine durchschnittliche Geschwindikeit liegt laut BC zwischen 74 und 75 km/h.

Als Vergleich möchte ich noch meine Verbrauchsangaben meines letzten Fahrzeugs (Saab 9-3 Cabrio, 1,9Cdti) anführen: Verbrauch zwischen 5,6 und 6,9 l/100km bei ähnlicher Fahrweise, durchschnittlich über die gesammten 74tkm lag er bei 6,1 l/100km.

Zusätzlich sei angemerkt, dass ich vor meinem Astra J wirklich noch keine einziges Fahrzeug hatte welches die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreichte. Und in den vergangenen knapp 25 Jahren waren einige "Kisten" dabei.

Allerdings ändert all das nichts an der Tatsache, dass ich mit der Leistung des Motors im Verhältnis zum Verbrauch in keinster Weise zufrieden bin. Da ich mir bislang nicht vorstellen konnte, dass Opel bei einem Motor derart daneben liegt vermute ich nach wie vor, dass ein Defekt die Ursache ist.
Meines Erachtens könnten eigentlich nur zwei Ansätze zielführend sein.
Fehler in der "variablen Ladergeometrie" oder Druckverlust des Laders bei höherer Last. Allerdings bräuchte man zur Prüfung beider Theorien intime Kenntnise der Motorsteuerung...........................

Abermals Danke an all Jene, welche mir Ideen und Tipps liefern konnten!

mfG,
Peter.

PS: die knapp 12 Liter Verbrauch war ein nächtlicher Tiefflug von Frankfurt an den Bodensee - mit dem Ergebnis, dass der Tank anschließend staubtrocken war.

Hallo Tümler,

daran muss man sich gewöhnen. "Antworten", die nichts mit der Fragestellung zu tun haben etc. Gehören dazu, nerven aber in der Tat und helfen niemandem.

Meine Frage an dich ist: wenn zwei FOH beide sagen, dass der Motor in Ordnung ist, hast du einfach mal nen Meister auf eine kurze Spritztour mitgenommen? Ich meine auch (bitte nicht festnageln), dass ich ein ähnliches Thema mal im Insignia Forum gelesen hätte, ist aber ne ganze Weile her.

Hi
ich möchte diesen Thread mal wieder nach oben holen.
Wie sieht bei euch mittlerweile mit den Verbräuchen und den Fahrleistungen aus?
Wie haben die Durchschnittsverbräuche und die Laufkultur des Motors mit steigender Laufleistung verändert?
Gruß Frabs

Hallo

also ich habe mittlerweile etwa 5500km drauf und der Verbrauch liegt wie am Anfang bei etwa 5,5l nach BC und nach Rechnen bei etwa 6,0l, allerdings denke ich das liegt an der Standheizung da die ja nicht vom BC mitgerechnet wird.
Zur Laufkultur kann ich nichts sagen, ich habe keine Änderung festgestellt.

Waldi013

Habe 16.000 Km auf der Uhr.
Verbrauch liegt so bei 6,0-6,5 Liter. Dafür dass es ausschließlich hoch und runter auf der Autobahn geht und es selten unter 140 geht absolut in Ordnung.

Über die Wintermonate, gerade wenn der Wagen lange Zeit stand, braucht er seine "Einfahr-Km". Läuft etwas unkultiviert, rauer und auch die Schaltung ist etwas ruppig. Ist er erstmal richtig warm läuft er ohne Nageln und absolut sauber.

<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von Phil inFamous </em></p>
<p>Habe 16.000 Km auf der Uhr.</p>
<p>Verbrauch liegt so bei 6,0-6,5 Liter. Dafür dass es ausschließlich hoch und runter auf der Autobahn geht und es selten unter 140 geht absolut in Ordnung.</p>
<p> </p>
<p>Über die Wintermonate, gerade wenn der Wagen lange Zeit stand, braucht er seine "Einfahr-Km". Läuft etwas unkultiviert, rauer und auch die Schaltung ist etwas ruppig. Ist er erstmal richtig warm läuft er ohne Nageln und absolut sauber.</p>
</blockquote>
<p>Hallo Astraner,</p>
<p>ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Gestern von M nach S nach M bei ca. 120 - 140 km/h mit Tempomat = 5,35 l km/h. Stehen mag er gar nicht, braucht halt regelmäßigen Auslauf <img alt="" src="/images/smilies/biggrin.gif" />. Geräuschkomfort immer wieder sehr angenehm. War am Mittwoch mit einen Saab Aero 9-5 unterwegs - deutlich lauter.</p>
<p> </p>
<p>PS:</p>
<p>Die Winter Conti  sind leiser als die Sommer Conti ich glaub ich kauf nur noch Winterreifen - vgl. Signatur<img alt="" src="/images/smilies/wink.gif" />.</p>
<p> </p>
<p>Gruß flw</p>

guten tag. ich hab nen astra j 2,0cdti mit software tuning. ich fahre freiland 120-140 und auf der autobahn 160-180kmh. meiner hat ca.200ps und verbraucht 6-6,5l.
mein bruder hat einen insignia mit gleichen motor auch 200ps aber mit autom. gleiche fahrweise und braucht 7-8l er hat 20 zöller und meiner 19er
(astra hat 26.000 und der dicke hat 80.000km)
bis jetzt hab ich noch mein bruder probleme mit dem auto gehabt.

mfg jonny

Deine Antwort
Ähnliche Themen