Astra J 2.0 CDTi

Opel Astra J

Da ich mir selber den 2.0 gönnen möchte, wollte ich mal die Meinungen der Besitzer in Erfahrung bringen.
Z.b. ob er sehr laut ist und wie er im Durchzug abgestimmt ist.
Selbstverständlich kann hier auch generell über den 2.0 Motor diskutiert werden (Verbrauch, Probleme etc.).

LG

Beste Antwort im Thema

Auf spritmonitor liegt der 125kW-Diesel im Golf bei durchschnittlich 6,75l/100km, ein Astra H mit 110kW-Maschine bei 6,67l/100km (jeweils nur Baujahre ab 2008 in die Suche einbezogen). Klar, die Daten sind noch nicht wirklich repräsentativ aber die kleine Spitzengruppe zeigt, dass um die 8l auch im GTD machbar ist. 😉 Der 1.7 CDTI mit 92kW liegt bei 6,31l, steckt aber häufig im schwereren Caravan - kein schlechter Wert also.

Gruß, cpt

PS: Verbrauchsdiskussionen können wohl endlos geführt werden, sind aber in der Regel müßig, außer man lässt ein und denselben objektiven Fahrer mit identischem Fahrstil ein identisches Streckenprofil abfahren. Hier auf Motor-Talk findet man nicht selten neben denjenigen, deren 100PS-Auto echte 230 läuft auch diejenigen, deren 300PS-Auto nur 4l auf 100km verbraucht. 😉

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Niedersachse 2


kurzer Eindruck nach 1000km CDTI 160Ps Schaltgetriebe:

Verbrauch: Z.Zeit 5,7Liter bei 90% Landstr. und vorsichtiger Fahrweise (BC 5,4)

Fahrwerk: Serienmäßige Ausstattung.. sehr gut abgestimmt! läßt hohe Geschwindigkeiten zu (man unterschätzt die Geschw.)

Sitze: Cosmo Sitze sehr guten Seitenhalt kein Ermüden nach 4stündiger Fahrt, Seitenwulst der Sitzfläche ist allerdings ein wenig durchgesessen. (werde es im Auge behalten)

Verarbeitung: sehr guter Eindruck. unter Beobachtung: Beifahrersitz und Frontscheibenwischer (ganz leichtes Geräusch durch die Größe schwieriger in der Justierung)

Motor: Drehmoment ohne Ende! exclusiv!!! Ölverbrauch nach 1000km keiner. Geräuschkulisse ok. kurz mal auf 210 kmh beschleunigt,Endgeschwindigkeit werde ich noch testen.

Platzangebot: vorne sehr gut, hinten völlig ausreichend

Klimatisierung sehr gut! keine Zugluft!

Übersichtlichkeit ist in der Praxis viel besser als befürchtet.

Zusatz nach 1700km:

Frontscheibenwischer ist konstruktionsbedingt (nur eine Halterung auf der gesamten Fläche/Länge) ok. Keine Beeinträchtigung der Wischleistung. Der Cosmo Beifahrersitz hat an der Seitenwulst eine kleine Falte - ist allerdings von der Sitzbelegung unterschiedlich!
Werde es weiter Beobachten! ... noch kein Grund zur Reklamation!
Das Fahrradsystem (FlexFix) ist etwas gewöhnungsbedürftig.
Der Verbrauch liegt jetzt bei 6,0.... bin allerdings auch schon einmal 230 km/h nach Tacho gefahren!
super Auto!!!

Fazit: Opel ist ein sehr schönes Auto gelungen! ...und dieser Motor!!

Zwar ist mein Astra noch nciht da, aber ich hatte 2x die Möglichkeit den 2.0 cdti zu fahren. letztendlich habe ich mich auch dafür entschieden, da es sowieso ein Diesel werden sollte und diesmal mit mehr schmackes. 🙂

Da ich die Jahre zuvor Corsa C mit Easytronic gefahren bin ist meine ernstgemeinte Frage, wie ich dann zukünftig sinnvoll den 2.0 cdti manualschaltung insbesondere im 1 Gang fahre? Mir ist auch aufgefallen, dass dieser, ich sag mal extrem kurz übersetzt ist. Also mehr als mal ebend anfahren ist damit ja nicht drin. Wenn ich das mal mit einem Diesel Golf 6 vergleiche, da konnte man den 1 Gang mehr ausfahren.

Im 2. Gang dauernd anzufahren kann ja nicht gesund für den Motor/Kupplung sein?
In der Zukunft also kurz Gas antippen und bei 15-20km/h schalten?

Phil

Der 1. Gang ist ja auch ausschließlich zum Anfahren gedacht. Eine Autolänge beschleunigen reicht eigentlich schon, danach kannst du sofort in den 2. schalten. Ist vor allem an starken Steigungen sinnvoll, wenn man viel Gepäck oder gar einen schweren Anhänger dabei hat.

Hallo,

wer baut den 2.0CDTI eigentlich, ist das ein Isuzu Motor oder wieder eine eigene Opel Entwicklung so wie 2.0DI/DTI und 2.2DTI waren?

Grüße Michl

Ähnliche Themen

Das ist ein Opel Motor, entwickelt in Turin.

Zitat:

Original geschrieben von Mike1509


Hallo,

wer baut den 2.0CDTI eigentlich, ist das ein Isuzu Motor oder wieder eine eigene Opel Entwicklung so wie 2.0DI/DTI und 2.2DTI waren?

Grüße Michl

Hallo,

das ist der gleiche Motor, wie bei Fiat/Alfa eingebaut wird, nur hat er dort eine etwas andere Abstimmung und Getriebe und leistet 165 PS.
Gebaut wird er so viel ich weiß bei Powertrain, das ist eine GM Motoren und Getriebe Produktionslinie, welche mit Fiat zusammen arbeitet.

Grüße juma19

das heißt es ist ein weiterentwickelter 1.9er CDTI???

Fiat und Opel bauen immer noch gemeinsam Motoren? nur Diesel oder die Benziner auch?

Nein Opel und Fiat bauen nicht gemeinsam Motoren. Das ist ein von Opel weiter entwickelter Motor.

Jetzt kenn ich mich gar nicht mehr aus...... Ist es eine Eigenentwicklung, oder doch nur ein weiterentwickelter Fiat Motor?

Mit wieviel Kg ist der 2.0er im Fahrzeugschein angegeben? Im Konfiguration steht nur pauschal 12xx-15xx kg.
Haben grad den Insignia 2.0 cdti hier zur Testfahrt.
Sollte der Astra letztendlich doch etwas leichter und somit flotter im Anzug sein oder?

Ich glaube meiner wiegt mit fast Komplettaustattung gefühlte 2 Tonnen. 😁
(Hab den Schein momentan nicht zur Hand...)

Ich fahre seit knapp einem Monat den 2.0 CDTi als Automatik.
Vorher hatte ich nen Corsa D 1,7CDTi manuelle Schaltung.

Mit dem Astra an sich, bin ich sehr zufrieden. Ist einfach ein klasse Auto!
Von dem Motor hätte ich mir aber schon etwas mehr versprochen.
Er ist nicht wirklich schlecht ! aber ich hätte gedacht mit einem 2 Liter Turbodiesel
schon etwas "spritziger" unterwegs zu sein.

Jetzt geht es bestimmt wieder los von wegen Probefahrt usw.
Leider hatten diverse Händler hier bei uns im Umkreis keinen 2 Liter Diesel zur
Probefahrt zur Verfügung. Also war mein Anhaltspunkt zur Motorenauswahl
mein vorheriger Corsa D.

Aber ansonsten sitze ich eigentlich nur lächelnd im Auto.
Freue mich auf jede Fahrt. Komfort, Verarbeitung und Straßenlage einfach TOP.
Wenn er auch nicht abgeht wie eine Rackete, so macht er doch trotzdem Spaß!

Gruß
Ravester

Liegt wohl vor allem an der Automatik. Die verleibt sich doch einiges an Leistung ein. Aber man kann nicht alles haben. Und untermotorisiert bist du damit sicherlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Liegt wohl vor allem an der Automatik. Die verleibt sich doch einiges an Leistung ein. Aber man kann nicht alles haben. Und untermotorisiert bist du damit sicherlich nicht.

kann ich nur so bestätigen. die automatik macht da echt einen strich durch die rechnung. laut datenblatt langsamer und in derrealität gefühlt auch noch eine weitere ecke "träger". bin froh, dass meiner manual 6 gang 2.0 cdti wird. die automatik ist vom schalten her ausgereift, aber sie schaltet für diejenigen die zügig beschleunigen und früh hochschalten nicht optimal. greift dann immer ein gang weiter unten und dreht dann über 4.000 upm und da geht die leistungskurve auch radikal den bach hinunter ;-)

Da hast Du Recht. Beim Kickdown wird einfach zu weit runter geschaltet.
Der Motor dreht dann über 4.000 upm und da ist nicht mehr viel los bei einem Diesel.

Aber um das mal klar zu stellen, ist trotzdem ein klasse Motor/Auto !!!

Nur eben nicht ganz so flott wie gedacht. Oder besser gesagt anscheinend
Getriebe abhängig.

Gruß
Ravester

Deine Antwort
Ähnliche Themen