Astra J 2.0 CDTi
Da ich mir selber den 2.0 gönnen möchte, wollte ich mal die Meinungen der Besitzer in Erfahrung bringen.
Z.b. ob er sehr laut ist und wie er im Durchzug abgestimmt ist.
Selbstverständlich kann hier auch generell über den 2.0 Motor diskutiert werden (Verbrauch, Probleme etc.).
LG
Beste Antwort im Thema
Auf spritmonitor liegt der 125kW-Diesel im Golf bei durchschnittlich 6,75l/100km, ein Astra H mit 110kW-Maschine bei 6,67l/100km (jeweils nur Baujahre ab 2008 in die Suche einbezogen). Klar, die Daten sind noch nicht wirklich repräsentativ aber die kleine Spitzengruppe zeigt, dass um die 8l auch im GTD machbar ist. 😉 Der 1.7 CDTI mit 92kW liegt bei 6,31l, steckt aber häufig im schwereren Caravan - kein schlechter Wert also.
Gruß, cpt
PS: Verbrauchsdiskussionen können wohl endlos geführt werden, sind aber in der Regel müßig, außer man lässt ein und denselben objektiven Fahrer mit identischem Fahrstil ein identisches Streckenprofil abfahren. Hier auf Motor-Talk findet man nicht selten neben denjenigen, deren 100PS-Auto echte 230 läuft auch diejenigen, deren 300PS-Auto nur 4l auf 100km verbraucht. 😉
74 Antworten
@ GTD-170
Berichtest Du hier von BC Werten oder von gerechneten Werten?
Ich hatte vor kurzen einen GTD für einen Tag und zwischen BC und gerechneten Wert lagen 1,2l. Ich bin knapp 600km gefahren und laut BC lag der Verbrauch bei 7,1. Gerechnet waren es dann 8,3.
Ich bin aber nicht gerade langsam gefahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Der Verbrauch kommt mir aber mit 7 Liter (selbst für einen neuen Motor) ziemlich hoch vor, bei mittelflotter Fahrweise, ist das normal ?Zitat:
Original geschrieben von FrankSchmidt
Ich verweise da mal einfach auf meinen Bericht. 😁
Naja, mittelflott ist wohl nicht genormt. Ein Kollege braucht bei "seiner" mittelflotten Fahrweise und gleichem Motor immer gut 1,5 Liter weniger. Aber ja, mir würde ein digitales Gaspedal reichen, welches einfach nur ein und aus schaltet... 😁
Zitat:
Original geschrieben von svotec
@ GTD-170
Berichtest Du hier von BC Werten oder von gerechneten Werten?
Ich rechne an der Tankstelle, aber die MFA passt bei mir auch sehr gut. 😉
Aber mein GTD scheint da wohl doch eine Ausnahme zu sein, selbst mein Vater der einen 1,7 CDTI (125 PS) Astra H fährt meinte, das der GTD bei gleicher Fahrweise über einen halben Liter ( 0,8 Liter) weniger verbrauche als sein Astra (mehr mal's gemessen an der Tankstelle). Mit der letzten Tankfüllung habe ich 1030 km geschafft (Landstrasse, Stadt), kein schlechter Wert für einen 2.0 / 170 PS Diesel finde ich.
Hängt alles von Fahrstil ab. Letzten Sommer war ich in Schottland, dort haben wir eine Rundreise mit dem Auto gemacht. Auto Astra H Caravan 1.7 CDTI 101 PS, immer voll beladen mit Taschen und 3 Personen. Da standen am Ende etwas weniger als 5,2 Liter zu Buche, trotz des häufigen Abbremsen auf den Straßen durch die schlechte Sicht wegen Hecken etc. sowie durch die zahlreichen Hügel und Berge. Am Motor liegt´s also eher nicht.
Das meiste Sparpotenzial steckt eben doch im Hirn und im rechten Fuß 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Da standen am Ende etwas weniger als 5,2 Liter zu Buche, trotz des häufigen Abbremsen auf den Straßen durch die schlechte Sicht wegen Hecken etc. sowie durch die zahlreichen Hügel und Berge. Am Motor liegt´s also eher nicht.
Man sollte dabei aber nicht vergessen, dass zwischen dem 1,7 CDTI meines Vaters und meinem GTD 0,3 Liter Hubraum und 45 PS dazwischen liegen und weniger als 5,2 Liter erreiche ich auch ohne Probleme - am Wochenende waren es dann sogar nur 4,3 Liter Durchschnittsverbrauch.
Auf spritmonitor liegt der 125kW-Diesel im Golf bei durchschnittlich 6,75l/100km, ein Astra H mit 110kW-Maschine bei 6,67l/100km (jeweils nur Baujahre ab 2008 in die Suche einbezogen). Klar, die Daten sind noch nicht wirklich repräsentativ aber die kleine Spitzengruppe zeigt, dass um die 8l auch im GTD machbar ist. 😉 Der 1.7 CDTI mit 92kW liegt bei 6,31l, steckt aber häufig im schwereren Caravan - kein schlechter Wert also.
Gruß, cpt
PS: Verbrauchsdiskussionen können wohl endlos geführt werden, sind aber in der Regel müßig, außer man lässt ein und denselben objektiven Fahrer mit identischem Fahrstil ein identisches Streckenprofil abfahren. Hier auf Motor-Talk findet man nicht selten neben denjenigen, deren 100PS-Auto echte 230 läuft auch diejenigen, deren 300PS-Auto nur 4l auf 100km verbraucht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von cptahab
PS: Verbrauchsdiskussionen können wohl endlos geführt werden, sind aber in der Regel müßig, außer man lässt ein und denselben objektiven Fahrer mit identischem Fahrstil ein identisches Streckenprofil abfahren.
Genau das haben wir doch gemacht, mein Vater hatte 1 Woche meinen GTD, also denselben objektiven Fahrer mit identischem Fahrstil ein identisches Streckenprofil abfahren lassen = 0,8 Liter weniger Verbrauch beim GTD, als bei seinem H Astra Caravan 1.7 CDTI (125 PS)
Aber was soll's, er ist so weit sehr zufrieden mit seinem Astra. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Genau das haben wir doch gemacht, mein Vater hatte 1 Woche meinen GTD, also denselben objektiven Fahrer mit identischem Fahrstil ein identisches Streckenprofil abfahren lassen = 0,8 Liter weniger Verbrauch beim GTD, als bei seinem H Astra Caravan 1.7 CDTI (125 PS)Zitat:
Original geschrieben von cptahab
PS: Verbrauchsdiskussionen können wohl endlos geführt werden, sind aber in der Regel müßig, außer man lässt ein und denselben objektiven Fahrer mit identischem Fahrstil ein identisches Streckenprofil abfahren.
Aber was soll's, er ist so weit sehr zufrieden mit seinem Astra. 🙂
Moin, dann soll er sich mal die neuste Software aufspielen lassen. Der Verbrauch des Astra ist zu hoch.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Man sollte dabei aber nicht vergessen, dass zwischen dem 1,7 CDTI meines Vaters und meinem GTD 0,3 Liter Hubraum und 45 PS dazwischen liegen und weniger als 5,2 Liter erreiche ich auch ohne Probleme - am Wochenende waren es dann sogar nur 4,3 Liter Durchschnittsverbrauch.Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Da standen am Ende etwas weniger als 5,2 Liter zu Buche, trotz des häufigen Abbremsen auf den Straßen durch die schlechte Sicht wegen Hecken etc. sowie durch die zahlreichen Hügel und Berge. Am Motor liegt´s also eher nicht.
Wie gesagt, Kombi mit hoher Beladung, mit Bergen und Stadtverkehr drin, dazu sind die schottischen Landstraßen so gebaut, dass man häufig bremsen muss. Bei optimalem Profil kann man den Verbrauch wohl auch auf 4,5L oder drunter drücken 😉
Die Unterschiede im Verbrauch der modernen Dieselmotoren sind ohnehin nicht mehr so groß, der eine braucht dann 0,3 Liter weniger ,der andere 0,4 Liter mehr. Letztlich wirkt sich das auf die Gesamtkosten fast nicht mehr aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin, dann soll er sich mal die neuste Software aufspielen lassen. Der Verbrauch des Astra ist zu hoch.
Das wäre natürlich eine Idee, vielleicht gibt es da wirklich eine neue Software.
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Das wäre natürlich eine Idee, vielleicht gibt es da wirklich eine neue Software.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin, dann soll er sich mal die neuste Software aufspielen lassen. Der Verbrauch des Astra ist zu hoch.
Da gab es auf jeden Fall mal ein Update, dass die Ansprache im unteren Drehzahlbereich deutlich verbessert und das Turboloch fast eliminiert hat. So lässt es sich dann deutlich spritsparender fahren.
Bei meinem alten Vectra B 2.0DTI hat ein Update damals gut einen Liter Minderverbrauch und deutlich mehr Fahrspaß gebracht.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von Interstate 90
Noch ein Astra Test vom Januar.=>🙂<=
Kann man die beiden bitte erschiessen. Die beiden "Popels" ^^
Die quatschen so nen karierten Mist zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von spiteBosC
Kann man die beiden bitte erschiessen. Die beiden "Popels" ^^
Die quatschen so nen karierten Mist zusammen.
Am besten gefällt mir das Wort "VW+" 😁
kurzer Eindruck nach 1000km CDTI 160Ps Schaltgetriebe:
Verbrauch: Z.Zeit 5,7Liter bei 90% Landstr. und vorsichtiger Fahrweise (BC 5,4)
Fahrwerk: Serienmäßige Ausstattung.. sehr gut abgestimmt! läßt hohe Geschwindigkeiten zu (man unterschätzt die Geschw.)
Sitze: Cosmo Sitze sehr guten Seitenhalt kein Ermüden nach 4stündiger Fahrt, Seitenwulst der Sitzfläche ist allerdings ein wenig durchgesessen. (werde es im Auge behalten)
Verarbeitung: sehr guter Eindruck. unter Beobachtung: Beifahrersitz und Frontscheibenwischer (ganz leichtes Geräusch durch die Größe schwieriger in der Justierung)
Motor: Drehmoment ohne Ende! exclusiv!!! Ölverbrauch nach 1000km keiner. Geräuschkulisse ok. kurz mal auf 210 kmh beschleunigt,Endgeschwindigkeit werde ich noch testen.
Platzangebot: vorne sehr gut, hinten völlig ausreichend
Klimatisierung sehr gut! keine Zugluft!
Übersichtlichkeit ist in der Praxis viel besser als befürchtet.
Fazit: Opel ist ein sehr schönes Auto gelungen! ...und dieser Motor!!