Astra J 1,6 Turbo Benzin
Hallo !
Kann mir jemand eine aktuelle Bewertung dieses Motors liefern. Bis jetzt habe ich nur eher negative Bewertungen gelesen--sprich die 180 PS kommen nicht richtig an, fehlende Leistung über das gesamte Drehzahlband, Turboschaden nach 10.000 km etc. Bin mit einem 1,4 Turbo mit 140 PS probegefahren--war vom Motor eher enttäuscht (hatte allerdings erst 200 km am Tacho). Probefahrt mit 180 PSer war nicht möglich.Besteht ein wesentlicher Unterschied zum 140 PS -Motor?
Grüße aus Tirol
Beste Antwort im Thema
Wo ist mein Popcorn?
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von edgarbeck
Habe nur beim Beschleunigen ab und zu mal Aussetzer (so eine Art Zündausetzer)
Hat mein 1.4T auch hin und wieder, auch ich habe kein Flex Ride.
Zitat:
Original geschrieben von Cobbie
@ Salepepe: Ich bin mit dem Motor zufrieden und wenn man ihn nicht wie 'nen Diesel fährt sondern auch mal Drehzahl gibt, zieht der in meinen Augen auch ordentlich weg. Natürlich muss man das immer im Verhältnis zum Gewicht des Wagens sehen. Für mich ein guter Motor aber ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall versuchen, vor dem Kauf noch eine Probefahrt zu bekommen, da das doch alles eher subjektiv ist und die Meinungen ja nun auseinandergehen.@ edgarbeck: Hast du Flexride mit den Modus-Knöpfen? Wenn ja, probier doch mal, ob deine Aussetzer auch im Sportmodus vorkommen. Meiner ruckelt beim Beschleunigen im Normalsmodus auch hin und wieder etwas (fühlt sich an wie bei meinem alten Auto Zündaussetzer bei kaltem Motor) und ich vermute, dass das an diesem sich anpassenden Gaspedal liegt. Im Sportmodus (da ist die Gasannahme ja meines Wissens nach fest eingestellt) zieht er deutlich flüssiger durch.
Hast du mittlerweile eine Lösung i.S. Ruckeln?
Ich habe das auch und find das nicht in Ordnung für ein neues Auto.
Werde das mal mit dem Sport-Modus testen.
Ich glaube, das Ruckeln im Normalmodus hat jeder.
Ich auch....
Probier den Sportmodus-da ist es nicht.
Oder laß ihn einfach mal im Stand hochdrehen-da ist es auch nicht.
Bei mir taucht es nur auf,wenn ich aus dem kalten Halt raus grundsätzlich den Fahrstil änder. Von Trödeln auf "Ordentlich Dunst an de Räder" - und nur im Normalmodus.
Wie ist das denn bei Autos, die kein Flexride haben - reagiert das Gaspedal da grundsätzlich immer wie bei Flexride-Autos im Normal-Modus, also angepasst je nach Fahrweise oder ist die Gasannahme hier unabhängig von der Fahrweise immer gleich wie im Sportmodus?
Ähnliche Themen
Habe den Motor seit 14.100km und kann / will mich nicht beklagen.
Vmax ist mit 233 lt. Tacho und 220 lt. Navi völlig in Ordnung, ziehen tut er auch ok. Wie schnell er nun von 0 auf 100 geht weiß ich nicht. Ich halte auch nie auf dem Beschleunigungsstreifen an, um dann loszusprinten.
Wie hier von vielen gesagt wurde, man muss den Motor schon drehen, ist eben ein Benziner, kein Diesel. Dazu kommen die langen Gänge, da reicht der zweite schon bis 100km/h aufm Tacho. Muss also entsprechend gefahren werden, wenn es voran gehen soll.
Die hier angegebenen Verbrauchswerte erreiche ich fast nie. Fahrt Hamburg - Köln mit ner Menge Baustellen (d.h. 80-100km/h) und bei freier Fahrt lockeren 120km/h war mit 7,4 Litern das absolute Minimum. Sobald es in die Stadt geht, ist der Wagen nicht unter 10L zu bewegen.
Selbst im platten Dithmarschen bin ich neulich 440km gefahren bei fast nur Landstraße (meist 70km/h erlaubt, gefahren entsprechend 80 aufm Tacho) und ein wenig Stadt - am Ende standen 7,7 Liter aufm BC und auch auf der manuellen Rechnung. Und das, obwohl der Momentanverbrauch selten über 6,5L ging.
Insgesamt habe ich den Wagen bisher 3 mal unter 8 Litern auf nennenswerten Strecken bewegt, meist liegt es um die 9,5 - 11. Sparsam ist er - Gewicht und fehlende SSA sei Dank - absolut nicht. Aber eben ein schönes Auto, das Spaß macht.
Hi!
Ich hatte auch das Ruckeln bei meinem Wagen.
In der Werkstatt wurde eine defekte Zündkerze identifiziert... Die ist beim Abziehen des Zündkerzensteckers sofort in einige Teile zerbröselt... Der Fehler war hier also leicht zu finden.
Jetzt hab ich nur noch Probleme mit dem Automaten... Bei 180 und Vollgas, Motor im fünften Gang, Getriebe heiß (also ca. schon 50km gefahren) und bei ca. 5000/min rutscht der irgendwie durch... also das Auto zieht merklich nicht konstant und der Drehzahlzeiger schwingt auch nach oben durch... zum Teil bis auf 5500 und dann wieder zurück auf 5000...
Übernächste Woche möchte sich ein Lead-Engineer beim FOH sich das genauer anschauen... ist halt schlecht zu reproduzieren, da ja kein Mechaniker kurz mal 100km heizen kann nur um den Fehler zu reproduzieren...
Naja, ich werde sehen.
Matthias
Ich war Heute in der Werkstatt, dort haben sie mir mal die Zündkerzen erneuert.
Er Ruckelt aber immer noch. Ich weiss jetzt auch nicht mehr weiter.
Hilfe wer kann mir weiter Helfen
hallo im tirol
kann deine vermutung bestätigen, schlechtes drehmoment! ( leistung erst ab ca 2000u/min und hoher verbrauch, stadt bis zu 9.5 liter, kein vergleich zum astra h 1.6 turbo ;o( habe jetzt 10 000 km hoffe turboschaden bleibt mir erspart! gruss aus der schweiz ;o)
@edgarbeck: Kannst du bitte meine obige Frage (sich an die Fahrweise anpassendes Gaspedal bei Autos ohne FlexRide) beantworten? Das würde mir helfen, das Problem einzugrenzen.
Mein FOH kannte das Problem übrigens nicht und war der Meinung, vielleicht könne das aktuelle Update (dabei wurden bei mir verschiedene Komponenten des BCM aktualisiert und außerdem eine Kalibrierung diverser Teile im Antriebsstrang durchgeführt) helfen. Das tut es nicht, Problem besteht weiterhin. Ich werde beizeiten mal bei Opel anrufen und nachfragen ...
@Mods: Ist das möglich, die Beiträge zum Thema Ruckeln hier rauszuziehen und in 'nen eigenen Thread zu verfrachten? Ist hier ja eher Offtopic ...
Zitat:
Original geschrieben von edgarbeck
Habe seit Juni 2010 einen Astra J 1,6 Turbo Sport.
Habe nur beim Beschleunigen ab und zu mal Aussetzer (so eine Art Zündausetzer)
sonst bin ich sehr zufrieden. Der Benzin Verbrauch ist jetzt nach ca. 4600 Km auch OK (7,6 l )
Habe vorher einen Astra Kombi 1,9 Diesel 120 PS gefahren, mußte mich auch ein wenig umstellen.
Hallo,
7,6Liter? auf 100Km? Wie machst du das?
Also entweder ist mein 1,6 Turbo im A.... oder du fährst das Auto mit Standgas?
Hat noch jemand solch einen Traumverbrauch beim 1,6er Turb0?
Bitte um Info
Danke
Lg René
Ich habe momentan einen Verbrauch von 7,9l nach ca. 9000 km. Fahre aber hauptsächlich Landstraße.
Mir wurde auch von manchen usern ein Verbrauch von 9 litern "versprochen" naja normal fahren kann man (in meinem fall 2.0T 4x4 ST) ihn so auf 11. Rechne mal immer noch 3 Liter drauf, wenn du auch mal die PS spielen lassen möchte , was man bei der Motoriesirung ja auch mal möchte..
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Thunderbird666
Ich habe momentan einen Verbrauch von 7,9l nach ca. 9000 km. Fahre aber hauptsächlich Landstraße.
Is auch sehr wenig, ich weiß nicht ob ich das schaffen würd.
Also ich fahr das meiste auf der AB ca. 150 und komm im Schnitt auf 11,5 Liter.
Jetzt hab ich nen Chip verbauen lassen ber am Verbrauch hat sich nix geändert.
Danke schon mal für die Antwort
Lg
Das Auto verbraucht ab ca. 130-140km/h richtig viel. Muss eben ein Zwischending finden, habe meinen auch schon mit 10l gefahren, kommt eben darauf an, ob man Spaß haben will oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von edgarbeck
Ich war Heute in der Werkstatt, dort haben sie mir mal die Zündkerzen erneuert.
Er Ruckelt aber immer noch. Ich weiss jetzt auch nicht mehr weiter.Hilfe wer kann mir weiter Helfen
Bei diesem Ruckeln könnte es sich um ein klassisches Turboloch - ja ja, die gibt es auch heute noch - handeln. Dies wurde schon in mehreren Testberichten von den Testern attestiert.
Das es im Sportmodus des FlexRide-Fahrwerks nicht vorhanden ist, dürfte wohl eher an der generell geänderten Motorcharakteristik liegen. Der Julius verfügt über einen Turbo mit variabler Geometrie, d.h. er kann den Anstellwinkel der Blätter in einem gewissen Rahmen verändern und damit das Ansprechverhalten, Ladedruck usw. kontrollieren. Natürlich nutzt auch der "Normalmodus" die Verstellmöglichkeiten des Turbos, aber eben entsprechend langsamer. Und auf Grund des fehlenden DMC paßt er sich auch nicht der Fahrweise des Fahrers an.
Ihr seht, es ist nicht unbedingt ein Defekt der vorliegt. Eine Kontrolle der Kerzen o.ä. kann natürlich trotzdem nicht schaden.