Astra J 1.6 cdti DPF-Reiniger
Hallo zusammen,
wollte Heute meinen DPF- Reiniger zum Einsatz bringen und danach die Regenerationsfahrt durchführen.
Wollte die Lambdasonde abbauen, hab aber gemerkt, dass das nötige Equipment fehlt.
Einfacher bin ich aber an einen Sensor gekommen, war aber nicht sicher ob der zum Partikelfilter führt (siehe Bild 1).
Wäre super wenn mir Jemand dabei behilflich wäre.
Herzlichen Dank im voraus.
22 Antworten
Ich glaube, er hat ihn seit November 2018 und schon das ganze letzte Jahr über Probleme gehabt, wie seine Threads zeigen.
Naja ich fahre selber einen Astra J 1.6 CDTI , wusste damals auch nicht , dass er so Probleme machen kann . Ich mache alle 20tkm einen Öl-Wechsel jedoch nicht mit dem Original GM Öl und Schütte ceratec mit rein , ein Kumpel hat den selben und hat 318 Tkm auf der Uhr . Es kommt immer auch auf die Pflege an , die man vorher betreibt . Wenn der VK damals null wert auf Pflege und Wartung gelegt hat dann ist schon kacke.
Ich würde ihn vlt Mal Langstrecke fahren so 200-300 km am Stück um ihn Mal richtig auszublasen.
@hydrou ... da lese ich was von Kettenrasseln und Peugeot HDI ...
Zitat:
@Astradruide schrieb am 21. April 2020 um 09:21:31 Uhr:
@Yamos20 hast Du das Auto zufällig jüngst, gebraucht, erstanden?
Seit ca. 2 Jahren. Bis auf regelmäßige Inspektionen habe ich nichts dran gemacht
Ähnliche Themen
Zitat:
@hydrou schrieb am 21. April 2020 um 10:10:10 Uhr:
Ich glaube, er hat ihn seit November 2018 und schon das ganze letzte Jahr über Probleme gehabt, wie seine Threads zeigen.
Bist bestens informiert Meister
Zitat:
@Mabi2610 schrieb am 21. April 2020 um 09:49:00 Uhr:
Vllt Mal AGR - Ventil.? Suche selber ne Anleitung wie man das da ausbaut . Oder aber der Kraftstofffilter , würde zwar dann ruckeln aber bei mir hat es geholfeb
Glaube nicht dass es der agr ist, sonst würde er in notlauf gehen, vermute ich
Ne also , eigentlich hast du da Probleme aus dem Quark zu kommen insbesondere so um die 2000 Umdrehungen als wenn du in einem Luftloch seist .
Kann da aber nur von mir reden
Zitat:
@Mabi2610 schrieb am 22. April 2020 um 09:14:28 Uhr:
Ne also , eigentlich hast du da Probleme aus dem Quark zu kommen insbesondere so um die 2000 Umdrehungen als wenn du in einem Luftloch seist .Kann da aber nur von mir reden
Aus gegebenem Anlass: Das kann aber auch daher rühren, wenn der Krümmer einen Riss hat. Ist aktuell bei mir der Fall beim B16DTH; da baut der Turbo erst über 2000 U Leistung auf. Im Stand merkt man es irgendwann daran, dass man etwas Abgasgeruch im Motorraum hat. (Verstärkt wird der Leistungsverlust spürbar, wenn der Klimakompressor arbeitet und noch 2, 3 Leute mehr mitfahren.) Ich hatte auch zunächst das AGR im Verdacht. Mit mittlerweile vergrößerten Riss hört man aber auch die unter Last blasenden/zischenden Geräusche und sieht auch deutlich Rußniederschlag im Motorraum. Aber kurz und gut: Das o. g. "Luftloch"-Gefühl kann auch daher rühren!