Astra j 1,4 Turbo Auspuff durchgerostet
Hallo, aufgrund des eher sportlichen Sounds hinten raus, habe ich das Fahrzeug mal hochnehmen lassen und festgestellt, das der Endschalldämpfer unterhalb des Halters durchgerostet ist und es dort raus dröhnt. Ist das bei Opel bei einem Fahrzeugalter von 7 Jahren und 120tkm normal?
97 Antworten
Ja stimmt, der Satz ist nicht gerade gut...
Ich vermute das evtl Kat oder andere Schalldämpfer nichtsmehr taugen. Völlig ausschliessen kann mam den Endtopf auch nicht.
@gott in rot:
Meine Erfahrung ist leider eine andere. Ich war schon in mehreren Werkstätten, nicht nur mit dem Astra. Man bekommt immer nur vage Aussagen entgegengebracht, selten mal ein "das ist es". Und wenn mann dann einen Auftrag erteilt wird an den Kisten wild rum geschraubt und man kommt trotzdem zu keinem Ergebnis.
Ein Beispiel: An einem meiner Fahrzeug bestand ein Riss in der Zylinderlaufbuchse, das Kühlwasser ging verloren, ich war mir durch mehrere Tests eigentlich ziemlich sicher, das es das war, weil diese Motorenserie eh dazu neigte.
Ein Motoreninstandsetzer machte einen Co² Test und meinte da könnte schon was sein, für weitere Aussagen müsste der Zylinderkopf raus. Ich ging zu einer weiteren Werkstatt, diese kamen nicht mal mit ihrem eigenen Co² Tester zurecht, die meinten dann der Motor wäre in Ordnung. Bei weiterer Rumschrauberei kam man dann zu dem Ergebnis, weil der Kühler rostig sei, müsse es auch an diesem liegen aber ein Wasserverlust an diesem konnte nicht festgestellt werden. Was soll ich von solchen Fachleuchten halten, abkassiert wird dann natürlich, trotz labiler Diagnose. Ich traue kaum noch einer Werkstatt.
@Mufasa09: Während der Fahrt kann ich keinen Abgasgeruch feststellen. Ich würde das Hitzschutzblech am Krümmer schon mal demontieren, mir fehlt aber die passende Stecknuss. Welche Größe wäre das?
@Xfish: Ja das Endrohr habe ich zu gehalten, Ergebnis habe ich weiter oben schon beschrieben 😉
Zitat:
@X_FISH schrieb am 31. Dezember 2020 um 10:31:25 Uhr:
Zitat:
@manur19 schrieb am 31. Dezember 2020 um 08:32:04 Uhr:
[...] allerdings kam dann das Kondensat dann an der Verbindungsstelle ESD Rohr- MSD Rohr raus, das trotz Anwendung von Auspuff- Montagepaste. Aber das juckt mich nicht, weil es nicht die Ursache ist.Dort auf die Suche gehen. Und: genau DORT sitzt dein Problem. Vermutlich ist da so viel Paste drin das die Schelle gar nicht mehr zugedreht werden konnte?
Wenn sich die Spannschelle durch etwas sicher nicht beeindrucken lässt dann durch frische, weiche Paste ... und sicher auch nicht durch halbfrische.
Kann mir vielleicht jemand sagen, warum es Mittelschalldämpferversionen mit langen und mit kurzen Topf gibt. Bei mir ist der kurze Topf drunter.
Ähnliche Themen
@manur19Zitat:
@manur19 schrieb am 27. Februar 2021 um 15:35:23 Uhr:
Kann mir vielleicht jemand sagen, warum es Mittelschalldämpferversionen mit langen und mit kurzen Topf gibt. Bei mir ist der kurze Topf drunter.
Hier mal eine Übersicht der Abgasanlage.
Was wurde denn bei dir verbaut, das es nicht passt??
Und du hattest einen Motorschaden??
Hast doch wohl das Öl nach der Norm 5W-30 Dexos1 GEN2 eingefüllt??
Hallo, welche Übersicht meinst Du, ich sehe leider nix.
Motorschaden? Liegt da eine Verwechslung vor?! Abgesehen davon, das richtige Öl ist drinnen.
@manur19Zitat:
@manur19 schrieb am 27. Februar 2021 um 18:52:38 Uhr:
Hallo, welche Übersicht meinst Du, ich sehe leider nix.
Motorschaden? Liegt da eine Verwechslung vor?! Abgesehen davon, das richtige Öl ist drinnen.
Sorry ganz vergessen.
https://opel.7zap.com/de/car/p10/g/2/14-0/
Weil du etwas von Riss in der Zylinderlaufbahn hier erwähntest.
Hallo, ja das mit dem Riss betraf einen Renault, den ich fuhr. Den Link von dir kenne ich, mich wundert es nur das es eben auch eine Langversion vom Mittelschalldämpfer gibt. Ist diese denn im 1.6er Turbo verbaut? Wird nämlich auch für den 1.4er Turbo angegeben.
... warum ist das von Interesse?
@manur19Zitat:
@manur19 schrieb am 28. Februar 2021 um 12:05:53 Uhr:
Hallo, ja das mit dem Riss betraf einen Renault, den ich fuhr. Den Link von dir kenne ich, mich wundert es nur das es eben auch eine Langversion vom Mittelschalldämpfer gibt. Ist diese denn im 1.6er Turbo verbaut? Wird nämlich auch für den 1.4er Turbo angegeben.
Das sind nur AGA für den 1.4 Turbo.
Steht doch oben, A14NEL[LUJ],B14NEL[LUJ],A14NET[LUJ],B14NET[LUJ] BENZINMOTOREN.
Kannst doch auf der ersten Seite mal deine FG.Nr. bei VIN eingeben.
Eigentlich passt nur der Dämpfer mit der T.Nr. 13397897, also mit Mittelschalldämpfer.
Verstehe jetzt auch nicht deine Frage.
Hats du ein akustisches Sound Tuning vor??
Nein, ein Soundtuning brauche ich nicht mehr vorzunehmen, das ist ja schon vorhanden. Ich möchte die Anlage eher leise bekommen. Das letzte was jetzt noch infrage kommt ist der Mittelschalldämpfer, der innen vielleicht "durch" ist, da ansonsten alles in Ordnung ist. Ich hatte halt die Vermutung, das an der Anlage mal was gebastelt wurde und vorher der lange Mittelschalldämpfer drinnen war und durch den kurzen ersetzt wurde. Was aber wiederum nicht sein kann, da die originale Anlage ja am Stück war also ohne Schellenverbindung.
Auf alle Fälle muss du in der Mitte die Schalldämpfung haben und kein durchgehendes Rohr.
Ja die gute 7zap Seite ohne Abgrenzungsdaten, ist natürlich immer gut für Bildmaterial und Diskussionen. 😉
Zitat:
@gott in rot schrieb am 1. März 2021 um 15:43:04 Uhr:
Ja die gute 7zap Seite ohne Abgrenzungsdaten, ist natürlich immer gut für Bildmaterial und Diskussionen. 😉
@gott in rot
Wenn man die T.Nr. eingibt, dann weiß man welcher verbaut ist.
Und da stimme ich dir nun zu, es ist doch einer ohne Mittelschalldämpfer im Rohr auf 7zap!!
Was denn nun jetzt??
@manur19
Hier schaut es anders aus und es gibt 2 Versionen abhängig von der Fahrgestellnummer.
Ab D in der FG.Nr. mit Schalldämpfer.
https://www.ilcats.ru/.../?...
Mit und ohne Schalldämpfer in der Mitte.