Astra H Xenon nachrüsten
hallo an alle,
hab schon viel über das thema gelesen,aber trotzdem noch nicht alle fragen
beantwortet bekommen. 😕
wenn ich bi xenon nachrüsten möchte,
und habe vor mir die scheinwerfer/teile gebraucht zu kaufen,muss ich dann etwas beachten?
(also passt jeder astra h bi xenon scheinwerfer oder geht das nach teilenummern? )
das ich afl und nicht afl scheinwerfer unterscheiden muss ist mir bewusst.
aber sonst könnte ich links und rechts je einen scheinwerfer aus verschiedenen fahrzeugen verbauen?
kurz: sagt mir bitte was ich beim kauf von gebrauchten teilen beachten muss 🙁
danke für eure hilfe!
grüße marcel
p.s über eine teile liste für den umbau auf bi xenon mit/ohne afl würde ich mich freuen!
(also welche teile ich für die umrüstung von halogen auf xenon benötige)
Beste Antwort im Thema
Steht doch oben in der Excel, die loug gepostet hat.
69 Antworten
Das UEC hat nunmal jeder Wagen verbaut! Das hat halt jmd schlecht geschrieben! Hättest auch gleich dazu schreiben können was du meinst! Wozu man allerdings ein neues CIM brauchen soll enthieht sich meiner Kenntnis!
PS Ich heiße nicht Ghostrider! Der Nick ist bekanntlich direkt unterm Avatar in anderer Farbe!
Sorry hatte ich nicht gesehen meisterjaeger :/
Mit der Anleitung kann ich mich nur anschliessen, diese ist mit äusserster Vorsicht zu geniessen.
Ich werde das ganze jetzt anders lösen, ein neues UEC werde ich sicher nicht noch tauschen.
wäre es also einfach möglich ein X-beliebiges UEC zukaufen mit einen der folgenden Codes"GR, GT, GU, GX, GY, GZ, HA, HB, HC, LM, LN, LP, LQ, LR"?
Ich habe den Code JT.... Frage ist halt(was wohl fast keiner wissen wird)ob alle Pinbelegungen gleich sind und nicht auf einmal eine andere Funktion bekommt z.B. Heizungspin wird zur Pumpe Wischwasser usw.
Also den Code "KZ JT" gibt es beim Astra H Diesel nur für den Kabelsatz Relaiskasten! Bist du dir sicher das du das Richtige meinst? Eigentlich müsste es UP, DN, EQ, UQ, UR, CX, EM, EP, HD, MJ oder SB sein.
Ähnliche Themen
Denke schon das wir das gleiche meinen.
Im Anhang ist ein Bild....
Zitat:
Original geschrieben von CaravanfanZ19DTL
Denke schon das wir das gleiche meinen.
Nein, das Steuergerät ist beim Astra H nicht im Sicherungskasten! Das ist wirklich der Kabelsatz Relaiskasten! Da muss dir mal Jemand mit nem Diesel sagen wo das Steuergerät beim Diesel sitzt! Bei meinem 1.6er ist es auf dem Motor oben, bei manchen seitlich am Motor hinten rechts. Ich hab aber auch schonmal was von Radkasten vorne links gehört!
Zitat entfernt, weil der dazugehörige Beitrag unsichtbar geschaltet wurde - KKW 20 MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von meisterjaeger
Da muss dir mal Jemand mit nem Diesel sagen wo das Steuergerät beim Diesel sitzt!
Beim Z19DTH sitzt das (Motor)steuergerät vorne Fahrerseitig direkt hinter der Stosstange (drunterlegen und schon sieht man es).
Mit Xenon hat das allerdings nix zu tun. Das auf dem Bild ist auch ein Steuergerät (BCM) und hat etwas mit Xenon zu tun
Gruß Metalhead
Guten Morgen alle zusammen
Also langsam ist die verwirrung gross^^
Also auf dem Motorsteuergerät(grosse fette graue Kasten mit dicken Anschlusskabel(sehr viele feine Adern) steht der übliche Mist mit einem Barcode und ein paar Zahlen und dann noch zwei fett aufgedruckte Buchstaben "EP"..... jetzt bin ich mal gespannt ob das was hilft....
meisterjäger spielst du damit was an? evtl. das man damit bestimmen kann ob das für xenon geht oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von CaravanfanZ19DTL
aufgedruckte Buchstaben "EP"..... jetzt bin ich mal gespannt ob das was hilft....
Zitat:
Original geschrieben von meisterjaeger
Also den Code "KZ JT" gibt es beim Astra H Diesel nur für den Kabelsatz Relaiskasten! Bist du dir sicher das du das Richtige meinst? Eigentlich müsste es UP, DN, EQ, UQ, UR, CX, EM, EP, HD, MJ oder SB sein.
Wie du an meinem vorigen Post ja sehen kannst ist ja EP dabei! Hatte dir ja die Auflistung extra gepostet!
Zitat:
Original geschrieben von CaravanfanZ19DTL
meisterjäger spielst du damit was an? evtl. das man damit bestimmen kann ob das für xenon geht oder nicht?
Ich wollte damit dir nur die Vergleichsgeräte nennen bzw. einen Nachfolger.
Also folgenden Steuergeräte kannst du benutzen: CX, EM, EP, HD, MJ, SB
Ich frage mich wo du die von dir oben genannten Codes her hast!
der Code "JT" steht direkt auf dem Kasten vom UEC. Dachte die Bilder seien aussagekräftig. 🙁
Ich habe es schon verglichen mit den Codes. Aber die Codes die du beschreibst ist doch nur auf dem MOTORSTEUERGERÄT zu finden. Es geht doch aber um das UEC, das Ding mit den vielen Sicherungen und Relais.
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Beim Z19DTH sitzt das (Motor)steuergerät vorne Fahrerseitig direkt hinter der Stosstange (drunterlegen und schon sieht man es).Zitat:
Original geschrieben von meisterjaeger
Da muss dir mal Jemand mit nem Diesel sagen wo das Steuergerät beim Diesel sitzt!
Mit Xenon hat das allerdings nix zu tun. Das auf dem Bild ist auch ein Steuergerät (BCM) und hat etwas mit Xenon zu tunGruß Metalhead
Aber ich kann mich hier nur metalhead79 anschliessen.
Ausserdem bin ich mir ziemlich sicher, das mein UEC NICHT für Xenon brauchbar ist. Würde zumindest auch bestätigen das bei mir nicht Xenon programmiert werden konnte und die Pinbelegung ganz anders ist, als in der Anleitung angegeben.
Ich denke da schon eher, das ihr alle eine bessere Ausstattung habt wo die Möglichkeit besteht Xenon zu haben. Aber meiner scheint eine absolute Basisausstattung zu sein ohne jegliche Möglichkeiten weite Funktionen durch nachrüsten/programmieren zu ermöglichen.
Ich denke das ich deswegen Probleme habe Xenon zu realisieren weil mein UEC das überhaupt nicht vor sieht.😠
OK, da lag ich dann falsch. Ich hatte irgendwie im Kopf das UEC das Motorsteuergerät ist. Ich sollte das nicht immer Nachts machen. 😉
Dann stimmt natürlich "JT" bei dir. Dann kommen noch KA, LL und LZ in Betracht, das sind die Nachfolger davon.
Naja wirklich viel hat ja der Ausflug zum Motorsteuergerät und dessen Codes nichts gebracht 😁
aber hey ist nicht schlimm... passiert mal auch wenn es nicht tiptop ist 🙂
Aber so wie ich es sehe werden wir alle nicht die Lösung finden..ich werd wohl oder übel die alte Elektriker-methode anwenden und die Xenon einfach per Relais einschalten(ALWR und SWRA funken..okay SWRA läuft ebenfalls über Relais^^)
Dennoch danke ich euch für eure Bemühungen. Sollte jemand dennoch eine Idee haben, bin ich gern bereit das noch zu probieren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meisterjaeger
Wozu man allerdings ein neues CIM brauchen soll enthieht sich meiner Kenntnis!
Es wurden auch Astras ohne ESP ausgeliefert, welche dann ein anderes CIM verbaut hatten. Dieses CIM hat wohl einen anderen oder keinen? Lenkwinkelsensor, somit kann der Lenkwinkel nicht an das AFL Steuergerät weitergegeben werden.
Einfach eine UEC aus einem Xenon Fahrzeug nehmen...ist doch nicht so schwer?!, der Code kann doch egal sein.