Astra H Xenon nachrüsten

Opel Astra H

hallo an alle,

hab schon viel über das thema gelesen,aber trotzdem noch nicht alle fragen
beantwortet bekommen. 😕
wenn ich bi xenon nachrüsten möchte,
und habe vor mir die scheinwerfer/teile gebraucht zu kaufen,muss ich dann etwas beachten?
(also passt jeder astra h bi xenon scheinwerfer oder geht das nach teilenummern? )
das ich afl und nicht afl scheinwerfer unterscheiden muss ist mir bewusst.
aber sonst könnte ich links und rechts je einen scheinwerfer aus verschiedenen fahrzeugen verbauen?

kurz: sagt mir bitte was ich beim kauf von gebrauchten teilen beachten muss 🙁

danke für eure hilfe!

grüße marcel

p.s über eine teile liste für den umbau auf bi xenon mit/ohne afl würde ich mich freuen!
(also welche teile ich für die umrüstung von halogen auf xenon benötige)

Beste Antwort im Thema

Steht doch oben in der Excel, die loug gepostet hat.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Oder mal auf den Schrottplatz gehen! Oder die Ludolfs anrufen!

Sagt mal ist mein Foh unfähig oder ist's echt so das es für die Hochdruckpumpen keine schelle gibt, wo man in den tank einklipst?

Zitat:

Original geschrieben von xfx2404


Sagt mal ist mein Foh unfähig oder ist's echt so das es für die Hochdruckpumpen keine schelle gibt, wo man in den tank einklipst?

Ich hab mir meine Schelle vom Schrottplatz geholt weil ich die GM Nummer nicht ausfindig machen konnte...irgendwo gibts die bestimmt, villeicht mit der neuen Pumpe...

Hab mir ja ne neue Pumpe gekauft.
War nichts dabei.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

Original geschrieben von xfx2404


Wie habt ihr das mit dem Hochdruckpumpen stecker gemacht? Bei Opel kostet der 70 euro?! :O
Gibt's keine billigere alternative?
Stehen doch genug Astras draußen rum...😁

Es passen nicht nur die Stecker vom Astra H. Hochdruckpumpe samt Stecker wurden in vielen Modellen verbaut. Habe meinen vom Autoverwerter. Vectra B oder Zafira, weiß ich nicht mehr. Einfach mal mit dem PDSH (Prinzip des scharfen Hinsehens) einen Schrottplatz ablaufen. Wie der Stecker aussehen soll, ist ja bekannt. Oder Pumpe zum Probieren mitnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von xfx2404


Hab mir ja ne neue Pumpe gekauft. War nichts dabei.

Meine SRA vom Verwerter war komplett bis auf den Stecker. Wenn ich mir das so ansehe: Geht auch ein vernünftiger Kabelbinder statt Kunststoffschelle?

Zitat:

Original geschrieben von krischan2


Meine SRA vom Verwerter war komplett bis auf den Stecker. Wenn ich mir das so ansehe: Geht auch ein vernünftiger Kabelbinder statt Kunststoffschelle?

Bevor ich den Ring hatte bin ich drei Monate ohne Befestigung der Pumpe gefahren...hielt alles und war dicht. Also ein normaler 10mm breiter Kabelbinder reicht allemal. So viel Spielraum hat die Pumpe garnicht.

Glaube die haben die Pumpen auch im Astra F verbaut...

Zitat:

Original geschrieben von xfx2404


Wer von euch hat denn schon eine Umrüstung durchgeführt?
Kenn mich zwar aus aber Hilfe ist nicht schlecht bevor etwas richtig teures kaputt wird.

Würde mich freuen wenn dies jemand tun kann.

Habe letztes Wochenende meinen Astra H TwinTop ohne größere Komplikationen auf Bi-Xenon AFL

umgerüstet

und ein

Ergänzungs-Tutorial

über meine Erfahrungen geschrieben.

Überstücke/nicht mehr Benötigtes verkaufe ich zum Selbstkostenpreis.

WOW Glückwunsch!!! Aber 900€...Wäre es mir echt nicht wert...Da ich fast nur Stadt Fahre. Ich würde es wenn dann nur wegen dem "Basteln" machen 😁

Guten Abend

jetzt muss ich nochmal ein paar Sachen nachhaken!
zu einem bin ich bzw. habe ich gerade den Umbau laut Anleitung durchgeführt. Allerdings geht jetzt nicht mehr die ZV und der CAN-BUS geht auch nicht mehr--> Warum muss ich eigentlich den PIN40 im UEC XE1 auf Pin7 ändern? Welchen Sinn macht das? Habe nämlich den Verdacht das darin das Problem liegt, jedoch wollte ich nichts ändern gegenüber der Anleitung bevor ich hier nachgehakt habe.

edit Sinn mit dem Umpinnen gefunden!
CAN-BUS geht wieder nach Demontage AHL-Steuergerät!
Fehler mit der ZV bleibt--> siehe http://www.motor-talk.de/.../...gelung-spinnt-geht-nicht-t4996662.html

ich gehe schwer davon aus das irgendwas nicht 100% glatt lief..wobei die ZV vor dem Anbinden das AHL Steuergerät nicht mehr ging aber vor dem ganzen Umbau.

Hat sich keiner mehr damit beschäftigt? 🙁

Kann mir jemand noch sagen ob das UEC getauscht werden muss? mein FOH hat keinerlei zugriff auf dem Modul--> er kann dort keine Änderungen vornehmen!
Gibt es da Unterschiedliche Module?

Bin kurz davor alles weider zu verkaufen inklusive des Astras!

Es gibt doch eine exakte Teileliste, da steht doch genau drin was getauscht werden muss, bzw was man braucht!

Zitat:

Original geschrieben von CaravanfanZ19DTL


Kann mir jemand noch sagen ob das UEC getauscht werden muss?

Nicht, dass ich wüsste.

Zitat:

Gibt es da Unterschiedliche Module?

Die Leiterplatten des UEC sind weitgehend gleich. Es gibt darauf unterschiedliche Module mit entsprechenden Programmierungen, erkennbar an den Kennziffern wie GR, GT, GU, GX, GY, GZ, HA, HB, HC, LM, LN, LP, LQ, LR (s. Bild 2). Mein UEC ist z.B. "HB". Ist aber nur zur Info

Zitat:

mein FOH hat keinerlei zugriff auf dem Modul--> er kann dort keine Änderungen vornehmen!

Verstehe ich nicht ganz. Das UEC ist doch in Tech2 zu sehen, oder? Was wollte der FOH machen? Wollte er AHL/AFL von "nicht vorhanden" auf "vorhanden" im UEC einprogrammieren (s. Bild 1)? Wurde vielleicht stattdessen "nicht verfügbar" angezeigt? Wenn dem so wäre, hättest Du ein Modell ohne REC (Rear Electrical Center = hinterer Sicherungskasten), und dann wird es mit dem Xenon-Umbau

kompliziert bis unmöglich

.

Hallo

Klasse das mir jemand wirklich mal super auskunft geben kann.
Also AHL wurde programmiert..das ging aber aber in dem einem Unterpunkt "Aussenbeleuchtung" kat der FOH kein Zugriff
Was ich aber herausgefunden habe das ich hinten das REC Variante A habe.
Das umpinnen von Pin 40 auf 27 hat meine ZV zerschossen. :/ habe ich nach zwei Tagen Fehler suchen herausgefunden. Offenbar habe ich ein anders UEC als ihr O.o
Habe mir mittlerweile eine andere Lösung erarbeitet. Muss aber noch Testen.
Die Hochdruckpumpe schalte ich parallel an die normale wasserpumpe aber verzögert. Denn das konnte auch nicht freigeschalten werden.
Was ich nur nicht verstehe weshalb AHL funkt aber alles andere nicht.

Achja mein Teil hat eine besondere Kennung "JT"

@ GhostRider: In der Teileliste ist keinerlei Hinweis auf ein UEC-Modul-Austausch. Habe es hier auf Umwegen in den FAQ was dazu gefunden:
"Nicht vergessen, dass du eine UEC (Motorraumelektronikmodul) brauchst, welches Xenon und die SRA unterstützt. Sofern du einen Wagen ohne ESP hast, brauchst du auch ein neues CIM."

Deine Antwort
Ähnliche Themen