Astra H springt nur im x-ten Versuch an, nicht reparabel; Neukauf so preislich o.k.?

Opel Astra H

Hallo, ich rede hier nicht von meinem Auto, sondern vom Astra H eines Bekannten, der aber nicht so viel Ahnung von PC/Foren hat.

Zum Auto:
Astra H Edition Plus EZ 18.04.2006, 1,6 Twinsport 77kW - 105 PS, Navi/CD, Easytronik
Garagenwagen, 53.000 km

Zum Problem:
Gegenüber sonst springt der Wagen seit einigen Monaten selten oder eigentlich nie mehr im 1. Versuch an. Hier ganz grob die Werkstattaufenthalte aufgrund dieses Fehlers beim Opel-Händler:

ca. 10/14: neue Batterie ca. 80,00 € (war nicht der Grund)
30.12.14: Lenksäulenelektronik-Modul neu ca. 288,00 €
04.02.15: Anlasser erneuert ca. 899,00 €
Der Fehler ist geblieben, aber die Werkstatt wollte das Anspringen selber kontrollieren, also das Auto über mehrere Tage dort gelassen. Auch dort sprang esr dann morgens mal nicht an.
12.02.15: Motor-Steuergerät eingeschickt, kam zurück, passte nicht wieder zurück, etliche Tage wieder gewartet, dann eingebaut. Noch keine Rechnung.
Nun sollte er 14 Tage probieren. Aber das Problem ist nicht gelöst. Er springt weiterhin manchmal erst im 8. Versuch oder ähnlich an. Fehler wurden ausgelesen, aber lt. Händler ist danach das Problem nicht lösbar, einen Fehler-Ausdruck hat er nicht bekommen.

Abgesehen von den langen Werkstattaufenthalten und den bisher investierten über 1.000 € möchte mein Bekannter nun nicht mehr, er hat die "Schn... voll"! Nun interessiert er sich für ein "neuen" Corsa, Dieser gleiche Opel-Händler hat ihm nun einen neuen Corsa D (Vorgängermodell) angeboten, wieder mit der notwendigen Automatik, Benziner, sonst nichts besonderes. Für den Astra H hat er ihm lt.Schwacke 4.000 € geboten, bleibt Zuzahlung von ca. 12.000 €!

Und nun endlich die Frage: abgesehen davon, dass der Astra wohl nicht raparabel ist, was haltet Iht von diesem Angebot? Ich finde die 4.000 € bei 53.000 km Laufleistung etwas dürftig. Und ich meine auch, er hätte beim neuen Corsa E mehr Verhandlungsspielraum, oder ...? Andererseits möchte er nicht so sehr viel zuzahlen.

Danke schon einmal ..., schönen Sonntag!

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Das erste was hier der Fehler sein kann ist entweder Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor defekt.
Nach deiner Beschreibung ist das der klassische Fehler, nur warum wurden die noch nicht erneuert.
Klar jetzt kommt wieder die Antwort, ist nicht als Fehlercode hinterlegt, ist auch nur sporadisch ganz kurz.
Würde mal die 2 Sensoren auf eigene Rechnung kaufen und selber einbauen.
Wenn dann der Motor wieder einwandfrei startet, denn alten Anlasser wieder einbauen.
900 Euro für einen Anlasser? Ist der vergoldet worden und warum wurde der erneuert?
Wenn der Anlasser sich dreht, besteht kein Grund den zu erneuern!!!!
Ebenso die Batterie nicht, wenn die nicht unter 11 Volt fällt.
Ich wette wenn er den Wagen am Berg rollen lässt und dann einkuppelt, springt der Motor an.
Dann sind das die Sensoren, nur welcher von beiden ist manchmal schwer zu sagen, kann man aber auslesen welcher nicht arbeitet bzw. kein Signal gibt.

Was hat das mit dem Alter zu tun?

35 weitere Antworten
35 Antworten

Eventuell mit Glück bekommt er Privat mehr, die andere Seite ist das Auto ist 9 Jahre und hat einen erheblichen Mangel. Wer will einen Wagen kaufen den man aufziehen muss? 😉 Beim Händler wird es glaub ich nicht mehr,auch mit der wenigen Laufleistung.

Gruß

Hallo.
Das erste was hier der Fehler sein kann ist entweder Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor defekt.
Nach deiner Beschreibung ist das der klassische Fehler, nur warum wurden die noch nicht erneuert.
Klar jetzt kommt wieder die Antwort, ist nicht als Fehlercode hinterlegt, ist auch nur sporadisch ganz kurz.
Würde mal die 2 Sensoren auf eigene Rechnung kaufen und selber einbauen.
Wenn dann der Motor wieder einwandfrei startet, denn alten Anlasser wieder einbauen.
900 Euro für einen Anlasser? Ist der vergoldet worden und warum wurde der erneuert?
Wenn der Anlasser sich dreht, besteht kein Grund den zu erneuern!!!!
Ebenso die Batterie nicht, wenn die nicht unter 11 Volt fällt.
Ich wette wenn er den Wagen am Berg rollen lässt und dann einkuppelt, springt der Motor an.
Dann sind das die Sensoren, nur welcher von beiden ist manchmal schwer zu sagen, kann man aber auslesen welcher nicht arbeitet bzw. kein Signal gibt.

Was hat das mit dem Alter zu tun?

Habe auch den 1.6 Twinport und meiner startet sporadisch auch schlecht. Bei mir ist das aber zum Glück nur 1-2x im Monat. KWS, NWS und Zündkerzen habe ich schon getauscht. Also kann das Problem zumindest bei mir eigentlich nicht mehr im Zündungsbereich liegen und sondern in der Gemischaufbereitung.
Dir würde ich aber trotzdem empfehlen, die beiden Sensoren zu wechseln. Kostet nicht so viel und hat gute Erfolgsaussichten. Die Werkstatt würde ich so schnell wie möglich wechseln.

Hallo, und danke für die Beiträge. Leider komme ich z.Zt. aus persönlichen Gründen nur sporadisch zum Antworten.

1. Privat wird er den nicht verkaufen, kann er auch nicht. Andererseits mein Gedanke: bekäme er nicht beim neuen aktuellen Corsa mehr für den Altwagen bzw. mehr Prozente?

2. Das mit den Kurbelwellen- oder Nockenwellen-Sensoren werde ich mal weiter geben, das wären dann gesamt wohl 2 Sensoren für beide, oder? Und auf eigene Rechnung kaufen und einbauen geht nicht, das könnte sogar ich nicht!
Das mit dem Anlasser sehe ich genau so, gedreht hat der immer, er hat den Vorgang nur abgebrochen, um die Batterie zu schonen. Die Batterie hat glaube ich der ADAC eingebaut. Jeder möchte ja verdienen.

3. Bei dem Bekannten startet der Wagen eigentlich immer schlecht, manchmal erst beim achten oder zehnten Versuch. Na ja, so lange ist er in dieser Opel-Werkstatt auch noch nicht, vielleicht 5 - 6 Monate, war vorher in einer anderen Opel-Werstatt, die dann leider dicht gemacht hat.

Zu den 4.000,00 € noch einmal: angeblich soll das der Schwacke-Preis sein. Aber ist es nicht normal, das das Angebot dann immer darüber liegt?

Danke ...

Ähnliche Themen

Dann lasst die Sensoren in einer freien Werkstatt einbauen.
Aber eine Schraube raus drehen, das wird doch wohl möglich sein, denn das ist die vom NW-Sensor und von oben dran zu kommen.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 22. März 2015 um 16:57:12 Uhr:


Das erste was hier der Fehler sein kann ist entweder Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor defekt.
Nach deiner Beschreibung ist das der klassische Fehler, nur warum wurden die noch nicht erneuert.

Das habe ich mich auch sofort gefragt nachdem ich die Liste der Tauschteile gesehen habe.

Steuergerät, ich lach mich tot. 🙄

Gruß Metalhead

Hallo, danke.

Es steht zwar oben im 1. Beitrag, aber ich frage noch einmal nach: Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor, trifft das auch beim genannten Wagen mit "Easytronik" zu???

Das scheint ja wohl eine häufige Ursache für dieses Nicht-Anspringen zu sein. Obwohl, wenn ich so nachdenke, anspringen und Nocken-/Kurbelwellen-Sensor, hm ..., als Laie frage ich mich, wie hängt das zusammen?

Egal, schönen Tag noch!

Zitat:

@graf_koks schrieb am 23. März 2015 um 13:43:58 Uhr:


Es steht zwar oben im 1. Beitrag, aber ich frage noch einmal nach: Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor, trifft das auch beim genannten Wagen mit "Easytronik" zu???

Ja, das ist unabhängig vom Getriebe.

Zitat:

Das scheint ja wohl eine häufige Ursache für dieses Nicht-Anspringen zu sein. Obwohl, wenn ich so nachdenke, anspringen und Nocken-/Kurbelwellen-Sensor, hm ..., als Laie frage ich mich, wie hängt das zusammen?

Der Motor wacht dumm auf und weiß nicht wie Kurbel- und Nockenwelle zueinander stehen (NW dreht halb so schnell wie KW), darum braucht's zum anspringen beide Signale, wenn er läuft kommt er mit einem Signal aus (sollte aber einen Fehlercode setzen).

Ich würde mit dem NW-Sensor anfangen (wenn Messmitel vorhanden sind, das Signal am Steuergerät prüfen), wenn nicht testweise ersetzen (bzw. vorher Kabel durchklingeln).

Gruß Metalhead

Danke, und sehr gut erklärt!

Und so ganz nebenbei: der betroffene Motor scheint sehr dumm aufzuwachen ...

So, aufgrund einer Rückfrage hat der Händler alle in Frage kommenden Sensoren, somit auch diese beiden, anfangs kontrolliert.

Kontrollieren heißt aber nicht austauschen.
Hat er denn ein Signal gesehen beim starten des Motors von den beiden Sensoren?
Es war schon oft so das einer der beiden Sensoren keinen Fehler anzeigt und trotzdem nicht arbeiten.

Irgendwas gab es doch bei dem Modell mit dem Schlingertopf. Könnte es damit zu tun haben? Ausserdem könnte man noch die Kraftstoffpumpe prüfen ob sie genug liefert. Und wie voll ist der Tank in der Regel? Wird immer nur ein wenig getankt weil das Auto ja offensichtlich wenig bewegt wird?

Mal abgesehen von der Problematik würde ich das Auto aber nicht an den Händler abgeben, der nicht in der Lage ist den Fehler zu beheben. Dein Nachbar kauft ein neues Auto bei ihm und einen Tag später steht sein alter verkaufsbereit wieder auf dem Hof. Und der Händler freut sich. Einen neuen Corsa kann dein Nachbar überall bekommen.

Ich würde das Auto noch nicht aufgeben. Irreparabel gibt es nicht, nur unfähige Werkstätten die sich dafür um so besser als Händler verstehen.

kannst auch hier mal drüber lesen: http://www.motor-talk.de/.../...a-h-startprobleme-1-6-tp-t3231540.html (am Ende wars ein Sensor 😉 )

Zitat:

@ausHaus schrieb am 24. März 2015 um 06:09:15 Uhr:


Irgendwas gab es doch bei dem Modell mit dem Schlingertopf. Könnte es damit zu tun haben? Ausserdem könnte man noch die Kraftstoffpumpe prüfen ob sie genug liefert. Und wie voll ist der Tank in der Regel? Wird immer nur ein wenig getankt weil das Auto ja offensichtlich wenig bewegt wird?

Bei geringem Tankinhalt wäre das eine möglichkeit (mal mindestens halb voll machen)

Gruß Metalhead

Ausgetauscht wurde da nichts, sonst gäbe es eine Rechnung. Und die gibt es nicht. Ob es ein Signal gab, keine Ahnung. Davon gehe ich aber aus, wenn es kontrolliert wurde.

Ich traue diesem Händler auch nicht über den Weg. Und genau das gleiche habe ich auch gedacht, dass der Astra nach einem Neukauf eines Corsa dann kurzfristig später dort zum Verkauf steht. Der Händler hat sinngemäß zu ihm gesagt: "... es gibt Fehler, die findet man einfach nicht ..."!

Insgesamt hat der Wagen dort beim Händler bestimmt 14 Tage gestanden, auch als das Steuergerät eingeschickt wurde, zurück kam, fehlerhaft war und wieder eingeschickt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen