Astra H -Opels erster Dauerläufer seit langem wieder.
Also muß hier doch mal ne Lanze für Opel ,und ganz besonders für den Astra brechen.
Fahre seit etwa 1,5 Jahre einen Astra H Caravan 1.6 Twinport.Ist mir von meinem Vater überlassen worden,bevor dieser starb,wurde von ihm als Vorführwagen 2008 erworben und hat heuer knapp 100000 km abgespult.So letztes Jahr bekam er erste Batterie ersetzt,dieses Jahr neuen Klimakondesator,Auspuffanlage ab Kat und Nebellampen wurden wegen Risse im Glas ersetzt.Jetzt noch Krümmerdichtung und das wars innerhalb von 8 Jahren!!!Von den üblichen Inspektionen mal abgesehen.
Aber lt.meiner Werkstatt sind Bremsen(1.Satz!!!) noch für gut 10000km gut,Fahrwekkomponente alles noch top.Nächstes Jahr neuer Zahnriemen incl. Wasserpumpe.
Aber was erfreulich ist,es mag sich jetzt viel hier lesen,aber Teile sind günstig(z.B KFZ Teile 24), und bis auf Nebellampen und Kondesator ist das andere hier aufgeführte normaler Verschleiss,der bei andere Fahrzeugen schon früher auftritt.
Beste Antwort im Thema
Kann ich nur bestätigen. Meine Reparaturen: 80000km Spurstangen, 120000km Stoßdämpfer hinten, 140000km Zahnriemen ohne Wasserpumpe und vorne und hinten neue Bremsscheiben und -beläge. 150000km Klimakompressor und Verdampfer. Alle 5 Jahre neue Batterie.
Hat jetzt 160000km auf der Uhr: Motor (1,6l) läuft wie ein Uhrwerk, noch erste Kupplung und Auspuff. Auch die Xenon-Scheinwerfer ohne Probleme. Oberflächlicher Rost an Achsteilen.
Ich gehe davon aus, daß der Astra noch viele km durchhalten wird.
34 Antworten
ich hab meinen Astra mit ca 50tkm übernommen und er hat mittlerweile 120tkm drauf. Durchsnittsverbrauch seit dem laut BC 8,4 liter mit dem z18xe, find ich noch akzeptabel.
Bis auf Klimakompressor, den man billig bei ebay bekommt, und Verschleißteile war nix bis jetzt. Aber seit ein paar tagen macht der Kabelbaum der hinteren Türen etwas ärger. Außerdem verbraucht er seit neustem wohl etwas mehr öl, Ist aber auch schon seit 15tkm drin, vorher hab ich immer bei 10tkm Gewechselt.
Bin ganz zufrieden mit dem Astra. Rost ist absolut kein Problem.
Da einige den Rost bzw . nicht vorhandenen Rost ansprechen , ich finde auch die Vorsorge wirklich sehr gut . Habe meinen trotzdem nochmal ordentlich nachgearbeitet weil ich ihn eh noch lange halten will .
War jetzt mit meiner Frau und meiner Tochter in Bayern ..... volle Karre , leere Bahn ( nachts ) und gut 800 km mit einem Tank bei gut 150 bis 180 km/h durchgehend. Bin sehr zufrieden mit dem Auto und Motor ( z19dt ) . Gruß
Auf jeden Fall ist der 1.6 Twinport ein komisches Auto.Du sparst mit ihm nicht am meisten Sprit,wenn su ihn früh schaltest,nee,die "Sau"will getreten werden!Dachte ich seh nicht richtig.Mich bei Opel kundig gemacht,und tatsächlich,der Twinport ist darauf ausgelegt,das er grad beim Beschleuningen und bei Last am meisten spart.Heisst auf die Autobahn,dritten bis 3500u/min ,dann vierten bis 4000 umdrehungen und dann fünften.Da bewegt sich sogar Tanknadel richtung voll.Haben hier andere auch diese Erkenntniss gewonnen?
Zitat:
@b1884 schrieb am 17. August 2016 um 23:57:11 Uhr:
ich hab meinen Astra mit ca 50tkm übernommen und er hat mittlerweile 120tkm drauf. Durchsnittsverbrauch seit dem laut BC 8,4 liter mit dem z18xe, find ich noch akzeptabel.
Den Schnitt habe ich auch, allerdings mit dem 2.0 T 😉
Spritmonitor
Auch bei mir bisher nur Verschleissteile, Servicearbeiten und am Anfang einige Garantiearbeiten (z. Bsp. Klimakompressor). Auch ja, dann gab es da noch den Federbruch vorne Links, das ging aber unter Kulanz, Opel hat 100 % der Kosten übernommen (bei um die 100'000 km und 8 Jahren). Ich übernahm den Wagen bei 39'000 km, nun sind es 120'000.