Astra H oder Vectra C Caravan kaufen welcher ist besser
Hallo,
ich möchte mir einen Guten Gebrauchten Opel Kaufen.
zur Wahl stehen ein Astra H Caravan 1.8 16V 125 PS Sport bj. 06/2005 126tkm 5.800 €
und ein Vectra C Caravan Facelift 1.8 16V 122 PS bj. 10/2005 123 tkm 5.900 €
beide HU neu und 8 facht bereift.
Welchen der beiden würdet Ihr empfehlen?
Vielen Dank für eure antworten!
Beste Antwort im Thema
Ich hatte einen Vectra und fahre immer noch einen Astra, jedoch bei beiden eine andere Motorisierung.
Aus meiner Erfahrung würde ich das Ganze wie folgt einschätzen:
Vorteil Vectra:
- deutlich mehr Platz, gerade die Beinfreiheit hinten ist nicht zu vergleichen.
- deutlich besser nutzbarer Kofferraum da größere Tiefe und glatte Seitenwände, Ladelänge um die 2.20m bei umgelegter Sitzbank (da gibt es fast nichts, was nicht rein geht)
- bessere Materialanmutung (ggf. abhängig vom Ausstattungspaket, dazu hast du beim Vectra nichts geschrieben)
- deutlich leiser im Innenraum, bessere Geräuschdämmung
- eher komfortable Fahrwerksabstimmung
- bei hohen Geschwindigkeiten deutlich angenehmer zu fahren (liegt ruhiger auf der Straße durch langen Radstand)
- nach Facelift sehr ausgereiftes Fahrzeug (Astra ist wohl noch ein Modell vor dem Facelift)
Vorteil Astra:
- eher sportliche Fahrwerksabstimmung (gerade in der Sport-Ausführung)
- vermutlich etwas geringerer Verbrauch und bessere Fahrleistungen
- geringerer Wertverlust
Der Motor ist an sich recht zuverlässig und reicht zum Dahingleiten völlig aus. Ich bin mir nicht sicher, ob es in beiden Autos "nur" ein 5-Gang-Getriebe gibt, wenn dann ist es wahrscheinlich kurz übersetzt und nervt auf der Autobahn mit recht hohen Drehzahlen. 6 Gänge würde ich auf jeden Fall vorziehen. Ansonsten wären ja ggf. noch Ausstattungsdetails, die dir die Entscheidung erleichtern könnten. (der Astra Sport müsste eigentlich schon ganz gut ausgestattet sein)
Grüße Michael
32 Antworten
Ich finde die Geräuschdämmung beim Astra zum kotzen, so ein lautes Auto habe ich nch nicht gefahren. Macht auf der Autobahn Null Spaß 🙁
Allein aus diesem Grund würde ich schon den Vectra nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von das_bo3
Ich finde die Geräuschdämmung beim Astra zum kotzen, so ein lautes Auto habe ich nch nicht gefahren. Macht auf der Autobahn Null Spaß 🙁Allein aus diesem Grund würde ich schon den Vectra nehmen.
-
Das liegt oftmals an der Bereifung.
Ich hatte Dunlop SP Sport und Bridgestone - die sind definitiv zu laut.
Auf dem Astra harmonieren besser Contis oder Michelin.
--
@TE
Ich würde einen Cosmo suchen - da ist alles drin, was man braucht - gerade das Lederlenkrad würde ich empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Das liegt oftmals an der Bereifung.Ich hatte Dunlop SP Sport und Bridgestone - die sind definitiv zu laut.
Auf dem Astra harmonieren besser Contis oder Michelin.
@TE
Ich würde einen Cosmo suchen - da ist alles drin, was man braucht - gerade das Lederlenkrad würde ich empfehlen.
Da geb ich dir teilweise Recht. Von Winter auf Sommer war schon ein großer Unterschied zu merken, aber schraub mal die Türverkleidungen ab, dort ist eine dünne Folie anstatt eine ordentliche Schaumstoffdämmung o.ä. , unter der Sitzbank hinten ist gar nichts an Dämmung sowie im Kofferraum das gleiche, nämlich nichts.
Cosmo kann ich auch empfehlen, aber schwer zu finden.
Jep cosmo ist net schlecht hab ich auch...
Wegen der Laustärke da find ich den etwas brummigen Motor auf der BAB schlimmer mangels 6. Gang .Aber ich bin so selten auf der BAB und soo wichtig ist das auch nicht.
@TE:
wenn du den Platz nicht brauchst nimm den Astra , 125PS werden für das Riesenschiff Vectra wohl zu wenig sein.Ich hab gelesen die 125 beim Astra sind schon nicht viel (hab den mit 140).und von 1.6 würd ich auch abraten.
Und wenig Platz hat der Astra mit Sicherheit nicht, leztes Jahr gings mit unserem 3 Jährighen in Urlaub und nächstes kommt unsere kleiner Tochter noch dazu 😉
Ähnliche Themen
Kurzes Feedback Vielen Dank für alle Nützlichen und Hilfreichen tips.
Ich habe mir jetzt einen Astra H Caravan Edition gekauft 1.6 Twinport mit 105 PS, Ein wenig Laut ist er zwar aber mich stört es nicht. Aber die 6,8 liter auf 100 km Durchschnittsverbrauch sind echt Gut haben den Wagen jetzt knappe 1000 km Bewegt und der verbrauch bei der Größe stimmt mich Positiv.
Wir fahren damit ca. 22 km zur Arbeit hin und 22 zurück über AB und ein wenig Stadtverkehr.
Kann mir einer sagen wie sich der Kombi fahren lässt wenn man Ihn mit H&R federn tiefer bringt. Ich würde ihn gern etwas Tiefer haben und H&R hat ne ABE für die Federn.
Viele hier im Forum haben sich eine Dämmmatte in die Motorhaube geklebt (auch ich). Gekauft habe ich diese hier und hier findest du Messwerte dazu. Kurz gesagt, man fährt danach keinen 7er BMW aber gerade bei 50 in der Stadt und auf der AB fährt er sich deutlich angenehmer. Den Unterschied merkt man erst richtig wenn man später wieder in einen ungedämmten Astra steigt (meine Mutter fährt solch einen). Für das bisschen Geld finde ich das Ergebnis sehr gut, ich würde es wieder machen (und muss es evtl auch, da der Marder die Matte liebt).
Das mit der ABE für Feder habe ich bereits öfter gelesen aber ich habe noch nie eine gesehen. Bei meinen H&R lag lediglich eine Teilegutachten bei.
Hallo,
wenn dich das Geräuschniveau stört, ich habe die Türen ringsum zusätzlich gedämmt, und 'ne dicke Gummimatte unter der Kofferraum-
matte wirkt Wunder.
Billig zu machen, 1 Samstag arbeit.
Ohne zusätzliche Dämmung ist er echt ein wenig laut, vor allem da er auch mal Drehzahl braucht.
cleanfix
Hi,
interessanter Thread und gute Tipps. Ich bin vorher Vectra B gefahren. Die Dämmung ist schlechter und das kurze F17 beim Benziner ohne Turbo ist auch nicht unbedingt förderlich. Ich such jetzt gleich mal noch wie man die Türpappen ausbaut.
Saugt die Dämmung nicht das Wasser auf und dann gammelt es in den Türen? Was für Dämmung hast Du für die Türen genutzt, das gleiche Material wie noVuz?
noVuz: iirc bist Du doch an der FAQ beteiligt? Der Thread ist es wert in der FAQ verlinkt zu werden.
Danke und Gruß
Thomas
@tom1179 Welchen Thread meinst du, den mit den Dämmmatten Testwerten von mir?
Für die Türdämmung habe ich Alubutyl in einer ordentlichen Stärke benutzt, was neben der Dämmung auch besseren Klang der Lautsprecher gebracht hat. Das Material, das ich unter Haube habe würde ich nicht für die Türen benutzen, eben aus Angst vor Feuchtigkeit.
Was mir zur Dämmung der Tür einfällt bei VW gibt es diese Schaumstoffmatten als zuschnittware also ne einfache Rolle ich weiß die teile nr. nicht mehr. Die matte müsste aber groß genug sein für die Astra Türen.
Ich werde mir die Federn mal kaufen und dann ein Bild einstellen wenn ich sie eingebaut habe denke das ich das mit den Winterreifen rauf machen zusammen mache.
Hallo,
das Zeug für unter die Haube kannst du nicht für die Türen nehmen.
Für die Türen habe ich "Reimo Xtrem-Isolator" verwendet. 100% Wasserfest und super Dämmwerte. Ist im Wohnmobilbau Standart und bewährt. Das Zeug darf kein Wasser aufnehmen, sonst wächst da irgendwann Gras raus😉
Ist nur etwas fummelig, da du nur so "Löcher" im Blech der Türe hast, um es anzukleben.
Wichtig ist auch, dass du nicht die Ablauföffnungen unten in der Türe zuklebst. Schön Abstand halten, dass das Wasser sauber ablaufen kann.
cleanfix
Zitat:
Original geschrieben von cleanfix
Für die Türen habe ich "Reimo Xtrem-Isolator" verwendet. 100% Wasserfest und super Dämmwerte. Ist im Wohnmobilbau Standart und bewährt. Das Zeug darf kein Wasser aufnehmen, sonst wächst da irgendwann Gras raus😉
Ist es in der Tür dann nicht fehl am Platz? Dort wird es ja zwangsläufigt etwas nass da Feuchtigkeit durch die Fensteröffnung dringen kann (wenn auch nur sehr wenig, aber deswegen gibt es auch die Feuchtigkeitsschutzfolie hinter der Türpappe und die Ablauföffnungen)
Bei Alubutyl is es egal ob es feucht wird
Zitat:
Wichtig ist auch, dass du nicht die Ablauföffnungen unten in der Türe zuklebst. Schön Abstand halten, dass das Wasser sauber ablaufen kann.
Und auch nicht Richtung Fenster, also nach oben, auf Stoß kleben sonst reibt das Fenster daran und im Sommer bleibt dann auch gern mal was von der Pampe daran kleben (diese Erfahrung habe ich machen müssen)
Hallo,
ja habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt. Das Material ist 100% Wasserfest und nimmt auch keine Feuchtigkeit auf.
@Hanke2000: Jetzt kannst dir ja aussuchen was dir lieber ist.
Auf alle Fälle würde ich die Dämmatte im Motorraum einkleben.
cleanfix
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
@tom1179 Welchen Thread meinst du, den mit den Dämmmatten Testwerten von mir?
beide.
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
@tom1179 Welchen Thread meinst du, den mit den Dämmmatten Testwerten von mir?Für die Türdämmung habe ich Alubutyl in einer ordentlichen Stärke benutzt, was neben der Dämmung auch besseren Klang der Lautsprecher gebracht hat. Das Material, das ich unter Haube habe würde ich nicht für die Türen benutzen, eben aus Angst vor Feuchtigkeit.
Hallo,
was hast Du für eine Materialstärke verwendet?
Wieviel Material hast Du benötigt?
Gruß
Robert