astra h abschalten des esp tc

Opel Astra H

habe mal gehört das man das esp tc gedöns nicht ausschalten kann.
habe jetzt in der suche auch nix gefunden.
daher erkläre ich einfach mal wies geht(den der winter kommt und die Drifts müssen ja auch gut aussehen).
über 50kmh fahren(am besten im zweiten gang).
vollgas geben und das auto mit der bremse am beschleunigen hindern.
nach zirka 5sec leuchtet das licht im cockpit auf.
sobald ihr den motor wider abschaltet ist alles wider so als währe nix gewesen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von costa.81


(den der winter kommt und die Drifts müssen ja auch gut aussehen).

bitte gebt 18 jährigen keine teuren Autos mehr!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hab heute morgen ausprobiert,wenn man den schlüssel dreht kommt das schleuder Symbol. Sobald ich ihn loslasse geht es wieder weg.(alles während der Fahrt)

Handbremse funktioniert nicht, da bleibt das ESP zumindest bei meinem Astra an. Das mit dem Schlüssel rumdrehen funktioniert aber solange er in Startposition gehalten wird. Der Anlasser bleibt aus. Mal ganz nett zum testen, ansonsten weiß ich nicht warum ich das abschalten sollte. ESP und die TC arbeiten erstklassig ohne beim Anfahren und geringem Tempo ein Durchdrehen zu massiv zu unterdrücken. Einfach auf dem Gas bleiben und der wühlt sich mit leicht durchdrehenden Rädern wunderbar durch.

Zitat:

ESP und die TC arbeiten erstklassig ohne beim Anfahren und geringem Tempo ein Durchdrehen zu massiv zu unterdrücken. Einfach auf dem Gas bleiben und der wühlt sich mit leicht durchdrehenden Rädern wunderbar durch.

Das stimmt zwar, aber bei den Winterreifen merke ich zum beispiel das mein turbo da trotzdem nicht hinterher kommt und wenn du mal am Berg stehen bleibst dann hilft dir die TC auch nur bedingt.

Hab schon öfters das ESP/TC deaktiviert allerdings mit der Sport-Taste. Also immer schön vorsichtig im Schnee und have fun.

gut das es die leketronischen helferlein gibt. ich bin mal im winter in ein anders auto gedriftet.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Franky 1986


Das stimmt zwar, aber bei den Winterreifen merke ich zum beispiel das mein turbo da trotzdem nicht hinterher kommt und wenn du mal am Berg stehen bleibst dann hilft dir die TC auch nur bedingt.

Logisch, mehr Grip erzeugen kann die TC auch nicht. Sie hilft aber sehr deutlich wenn der Grip links/rechts unterschiedlich ist. Ohne dreht ein Rad wild durch und das andere bringt keinen Vortrieb.

Irgendwann helfen dann einfach nur noch Ketten oder der Schneepflug.

Zitat:

Original geschrieben von d.h.e


im Display blinkt ESP OFF und das Schleudersymbol leuchtet Gelb

merci! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Panther13



Ein IDS-Fahrwerk hat übrigens jeder Astra (zumindest in Deutschland), nur das IDS+ war optional...

Ein IDS-Fahrwerk ja aber optional waren IDS-Sportfahrwerk und IDS+ Fahwerk

das Sportfahrwerk ist härter und 15mm kürzere federn lässt sich aber nicht härteverstellen,
was beim IDS+ zusätzlich noch machbar ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Panther13


Mal abgesehen, daß der Golf II G60 Editon One so um die 40-45 TDM gekostet haben dürfte, was auch so in etwa 20-22,5 TEUR sind 🙄 ist ein normaler Astra damit wohl eher weniger zu vergleichen. Ein vergleichbarer Astra 2,0 T oder OPC kostet auch ein paar Euronen mehr...
Komfortabler als den Schlüsselumzudrehen ist die Gas-Bremse-Methode eher auch nicht...aber der feundliche wird sich sicherlich über schnell abgenutzte Bremsen und eine schnell verschlissene, bzw. möglicherweise verglaste Kupplung freuen. 😉

Ein IDS-Fahrwerk hat übrigens jeder Astra (zumindest in Deutschland), nur das IDS+ war optional...

@Opelaner90
Danke - ich werd's bei Gelegenheit mal testen, wenn ich in die Situation komme. Der Winter klopft ja schon wieder mit ordentlich Schnee an der Tür...

61600 DM um genau zu sein!

elektrische sitze klima zentral..... gab es auch schon im golf.

aber egal.

habe gedacht es könnte jemand mit so-was was anfangen.

scheint allerdings nicht so zu sein.

entschuldige mich noch mal für mein verhalten.

Ok, Du wirst besser wisen, was Du für den Wagen mal bezahlt hast - war auch ein feines Auto...wie man m. M. neidlos sagen muß.

Also, bei meinem Twin Top 1,8 Maschine Bj. 12/07 habe ich die Sporttaste nicht.
Somit lässt sich auch bei mir ESP/TC nicht abschalten.

Jetzt nach diesem tollen Schneewetter hatte mein Auto so seine Probleme. Leistung wird nicht auf die Räder übertragen bei Tiefschnee. Und wenn sich was getan hat, haben die Reifen höchstens eine Eisbahn unter mir geschaffen.

Meine Lösung, Sicherung ziehen!

Sicherungskasten im Motorraum Sicherung 2, 30A , Sicherrungszange liegt im Sicherungskasten im Kofferraum.

Dies führt zwar auch dazu das ABS mit abgeschaltet wird, man kann sich damit aber gut rausschaukeln. Danach die Sicherung wieder rein setzen. Nach kurzer Zeit spricht ESP TC und ABS von alleine wieder an. Auto muß nicht neu gestartet werden.

Ich habe daraufhin die Sicherung nicht mehr rein gemacht. Sehe da, Autofahren hat mit diesem Wagen im Winter noch nie so viel Spaß gemacht wie jetzt.

Ist eine Umstellung ohne Helfer, aber wenn man sich bewusst ist was man da macht und schon alte Autos gefahren ist (also ohne jegliche helfer) der kommt schnell zurecht.

Meine Meinung: TC und ESP braucht man im Winter mit Schnee nicht. Schade nur das beim ziehen der Sicherung auch ABS deaktieviert wird. Aber das geht auch ohne.

Ich habe Heiligabend die Sicherung gezogen und bin Abends noch einges durch die gegend gefahren um zu sehen wie der Wagen sich verhält. ( Weihnachten fährt ja kaum jemand durch die gegend)

Ich muss sagen der Wagen fährt sich sehr gut. Hat sogar richtig Spaß gemacht. Wir sind sogar extra durch Straßen gefahren die wenig befahren sind, sind mitten auf ein Berg stehen geblieben und weiter gefahren. Hat alles ohne TC bestens funktionert.

Das war Autofahren!!!!!

Und nicht das Auto fährt mich!

Klar geht eine sog. "Rockford-Wende" Problemlos, das geht auch mit ESP, da betätigst du ja die Bremse per Seil, rein manuell.

Welche sicherung muss ich den ziehen damit ESP,TC bzw ASR ausgeschaltet/Deakt. wird?

Verstehe gar nicht was ihr alle mit dem dämlichen Abschalten wollt. Wenn man sich so festfährt, dann hat man imo eher irgendwas sowas von falsch gemacht, da hilft auch abschalten vom TC nicht mehr. Und ESP im Winter abschalten,ja klar, bitte bleibt denn alleine auf den Straßen.

Zum driften kauft euch lieber Subaru 😉

Versteht es nicht falsch, ich fahre viel Gelände und 4x4 und 6x6 Fahrzeuge, auch im Winter, mit und ohne Ketten und öfters festgefahren, aber ich würde nie auf den Trichter kommen im Astra ESP deaktivieren zu wollen. Zum driften auf dem Aldi-Parkplatz macht man lieber fahrsicherheitstraining davor statt stumpf die Sicherung zu ziehen.

Das ist aber Lebensgefährlich wenn du auf kies oder rutschigen straßen fährst, du weist was du machen musst (bei leichtem drift) und zack springt die scheiß Elektronik ein und das macht kein spass!

ja ne ist klar.

Lebensgefählich sind die Fritzen die es abschalten ohne zu wissen was denn passiert. Und kontrolliert driften mit Fronttriebler, ich bitte euch. Fronttriebler schiebt stets über die Vorderachse, wenn er untersteuert, dann ist eher rum.

Mich hat ESP nichtmal auf dem Ring richtig verhindert, greift auch recht spät ein.

Wer spass bem driften will, soll sich BMW kaufen- noch besser Subaru STI und das irgendwo auf dem leeren Privatgelände von mir aus üben. Aber wenn ich sowas von Hobbyproleten lese, die angeblich durch ESP Nachteile am Fahren haben, da kommts mir hoch. Wenn man sich selbst und eigene Karre schrotten will, der soll es tun, aber bei solchen "Driftprofis" sind meist undschuldige Menschen miteinbezogen.

Zieht doch einfach die Sicherung und dreht die Kreise auf dem Mäkkes-Parkplatz, ich hoffe man erwischt die Laterne. Oder so halt :

http://www.youtube.com/watch?v=i7NdyJT5_wI

*Kopfschüttelnde Grüße*

Deine Antwort
Ähnliche Themen