Astra H 170 Ps Turbolader fast am Ende. Doch kaufen?

Opel Astra H

Ich möchte einen Astra H Kombi mit dem 170 Ps 2.0 Turbomotor. Alles schön und gut, wäre da nicht die Warnung des Verkäufers dass der Turbolader angeblich fast kaputt ist und jetzt zu einem erhöhten Ölverbrauch führt. Stimmt es dass ein verreckender Turbolader zu Ölverbrauch führt? Und ist es schwer den Turbolader bei dem Motor zu ersetzen. Hab sehr viel selbst gemacht (Bremsen usw) aber Turbolader noch nicht. Was sollte man beachten?

26 Antworten

Ich bin mit so zu 80% sicher, dass es die Ventilschaftdichtungen sind und kein Lader.

Jedoch schwierig nachzuvollziehen. Ich würde den Lader abbauen und erst dann ggf neuen bestellen -wahscheinlich gar nicht notig... Kannst aber denn Brille vom Klassen einbauen.

Aber am besten die Kiste stehen lassen.

was ist denn mit deinem Mazda?

Rost Rost Rost. Mazda 6 Krankheit leider. Ansonsten sehr gut, aber wenn die Schweller durch sind an mehreren Stellen bringt das wenig.

"Ich bin mit so zu 80% sicher, dass es die Ventilschaftdichtungen sind und kein Lader."

Ist das eine Schwachstelle dieses Motors? Kann ein Auto kein Öl über den Lader verlieren? Hab zwar Erfahrung mit selber Schrauben, aber einen Turbo hatte ich halt noch nicht..

Ähnliche Themen

Ja, die Ventilschaftdichtungen ist das Standardproblem von dem Motor. Bei der hohen Laufleistung haben das fast alle.

Ok, das ist ne schlechte Nachricht :-(

Der 2.2 Liter Motor mit Kette aus dem Vectra ist das ein guter Motor?

Nein 🙂

Da hast du immer Ketten und dazu noch die HD-Pumpe, wenn YH

HD Pumpe? YH??

Hochdruckpumpe und der Motorcode.

Im Vectra C gab es den 2.2er in zwei Versionen:
Anfangs Z22SE mit 147 PS Saugrohreinspritzung wie auch im Astra G und Vectra B,
später als Z22YH mit Direkteinspritzung (daher Hochdruckpumpe) und 155 PS.

Das mit den Schaftdichtungen kannst du doch schnell teste. Die fährst das Auto richtig warm, lässt ihn 2-3Minuten im Stand laufen und gibts einmal kurz Vollgas. Wenn dann hinten ne Wolke rauskommt sind es HÖCHSTWAHRSCHEINLICH die Schaftdichtungen. In späteren Stadien auch beim losfahren an der Ampel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen