astra h 1.9 cdti ansaugbrücke defekt
Hallo zusammen!!
Ich habe ein großes Problem. Und zwar hat sich herausgestellt, das meine ansaugbrücke hinüber ist.
Wie auf den Bildern zu sehen, sind diese schwarzen stopfen artigen teile alle lose. Es läuft Öl raus ( ganz wenig) und es zischt weil es nich mehr dicht ist. Ich habe das Gefühl das ich auch leistungsverlust habe. Beim opel Händler wurde mir gesagt, das die ganze Brücke getauscht werden muss. Komplett 1100 Euro. Da habe ich erst mal blöd geschaut.
Mein Werkstattmeister ( freie Werkstatt) sagte ich solle euch mal fragen was ihr dazu sagt, wenn wir evt ein Gewinde in alle Löcher schneiden und Metall stopfen rein schrauben, oder die zweite Möglichkeit, einfach zu schweißen.
Bitte nich meckern wegen diesen Ideen, wie gesagt sind ja nur Ideen die mir viel Geld einsparen würden.
Wagen ist jetzt 112000 tsd gelaufen.
Bitte um euren Rat
Lg
Beste Antwort im Thema
Fast vergessen!!!!
Hallo Leute, habe meine Ansaugbrücke und den Stellmotor einbauen lassen ( Freie Werkstatt des Vertrauens ).
Der Meister meinte, es war sehr aufwendig, da vieles ausgebaut werden musste.
Aber naja.
Das Fazit: Wagen läuft und das besser als vorher.
Teile> 201 Euro Ansaugbrücke
146 Euro Stellmotor
Einbau> 300 Euro
Lg und Danke
23 Antworten
Solange noch kein FC bezüglich Drallklappen gesetzt ist, sollte der Motor noch verwendbar sein.
Rausfinden kann man das IMHO nicht (den ohne Klappen laufen zu lassen ist sein sicherer Tod).
Das Problem ist, daß man den Motor nur wechseln kann wenn die Brücke draußen ist. Wenn man nach dem Zusammenbau feststellt daß der hin ist, geht der Spaß von vorne los.
Gruß Metalhead
Was ist IMHO und meinst du Tod für stellmotor oder kompletter Auto Motor.
Hat einer von euch ne Idee wo er billiger ist.
Mein BC zeigt nichts an und Lampen leuchtet auch keine.
Lg
http://de.wiktionary.org/wiki/IMHOZitat:
@lulu94 schrieb am 23. Oktober 2014 um 10:10:31 Uhr:
Was ist IMHO ...
Zitat:
... und meinst du Tod für stellmotor oder kompletter Auto Motor.
Stellmotor.
Gruß Metalhead
Also rätst du auch eher zu einem neuen Motor.
Ich meine bevor ich alles noch mal ausbauen lassen muss, mach ich das lieber.
Lg
Ähnliche Themen
Ich habe auch gerade noch Mal gelesen, das man den stell Motor anlernen muss mit tech 2 oder so.
Kann das nich nur opel?
Lg
Der Motor kann soweit ich weiß 5x die Endanschläge anlernen (das geht selbstständig).
Wenn die Klappen blockiert waren, macht er das und dann ist er hin (dann gibt's den Fehlercode).
Solange der Fehlercode nicht gesetzt wurde, sollte der alte Motor aber noch laufen.
Ich würde vermutlich den Motor bestellen und dann mit neuer Brücke und altem Motor im ausgebauten Zustand einen Stellgliedtest machen.
Gruß Metalhead
Fast vergessen!!!!
Hallo Leute, habe meine Ansaugbrücke und den Stellmotor einbauen lassen ( Freie Werkstatt des Vertrauens ).
Der Meister meinte, es war sehr aufwendig, da vieles ausgebaut werden musste.
Aber naja.
Das Fazit: Wagen läuft und das besser als vorher.
Teile> 201 Euro Ansaugbrücke
146 Euro Stellmotor
Einbau> 300 Euro
Lg und Danke
Da kannst du preislich nix sagen. Stellmotor wäre zwar günstiger gegangen, dafür ist die Brücke aber IMHO recht günstig.
Gruß Metalhead