Astra GTC 1.4 EU Wagen verarsche
Hallo an alle,
bin stink sauer und will nicht falsch reagieren von daher frag ich erst mal hier.
Habe mir letzte Woche einen gebraucht Wagen gekauft.
Einen GTC 1.4 Bj 2008 mit 20tkm
Habe 10750 beim händler bezahlt, habe noch opel garantie und nachfolgende car garantie.
nun habe ich eben gesehen, dass es sich um einen eu wagen handelt was mir mit keiner silbe seitens händler gesagt wurde und auch nicht beschildert war.
Auf keinem zettel steht, dass es sich um einen eu wagen handelt.
Finde den preis selbst für einen deutschen wagen ein wenig erhöht, aber für einen eu wagen um längen. was ist euer meinung nach die richtige vorgehensweise? beim händler 1000€ zurück fordern? direkt mit anwalt? auto direkt zurück geben? wie lange kann ich ein auto beim händler denn zurück geben?
danke für eure antworten.
Gruß becker
72 Antworten
@ Meiks
Hab das Auto mit 11 tsd KM gekauft. Deshalb interessiert mich die Vorgeschichte. Denn Opel Händler, bei dem ich das Auto gekauft hab, gibts nicht mehr. Auf alle Fälle muß er schonmla in Spanien gewesen sein, weil ich ein Spanisches Parktiket im Auto gefunden hab.
Zitat:
Original geschrieben von suerte88
was meinst du mit, wurde an einen deutschen händler geliefert? und besitzt normale schlüssel?Wenn das fahrzeug im ausland produziert wurde dann ist es doch ein EU wagen oder nicht?
1) Frag haschee, der hat doch oben anhand deiner Fahrgestellnummer rausgefunden dass das Fahrzeug an einen deutschen Händler ging.
2) Wo das Fahrzeug gebaut wurde spielt keine Rolle, entscheidend ist nur die Variante für welches Land produziert wird. Dein Fahrzeug hat normale deutsche Schlüsselnummern: 0035 für Opel, und AED-00030 für den Astra H mit Motortyp ... , d.h. es spricht rein gar nichts für ein Fahrzeug das nach Deutschland reimportiert wurde. Dann wäre wie du richtig rausgefunden hast normalerweise das Feld 2.2 komplett mit 0 gefüllt. Mit der vorhandenen Schlüsselnummer hast du auch keine Probleme beim späteren Zubehör oder Ersatzteilkauf.
Unten rechts im Schein unter K steht die Genehmigung des Fahrzeugs, da sollte was von e... stehen. Das ist die Nummer der EG-Typgenehmigung die mit dem Eintrag in deinem COC-Papier übereinstimmen sollte. In dem Papier stehen auch alle zulässigen Reifen.
Gruß Meik
danke erst mal.
also bei K steht in der tat ein e.... folge. daneben steht auch ein Datum zu K. und zwar 08.02.2008. Das ist rund ein halbes jahr vor der ersten zu lassung wie kann das sein? wird das auto schon genehmigt bevor er richtig fertig gebaut ist?
oder kann ich davon ausgehen, dass das fahrzeug zu dem zeitpunkt schon fertig produziert war?
und ist es nun offiziell ein EU wagen oder nicht? sorry aber ich versteh den zusammenhang zwischen produktionsort und an wen es geht nicht. meiner meinung nach ist es doch egal was das teil käuft. wenn es in bagdad produziert wird dann ist es ein auslandsfahrzeug. oder seh ich das zu deutsch?
Zitat:
Original geschrieben von suerte88
Wenn das fahrzeug im ausland produziert wurde dann ist es doch ein EU wagen oder nicht?
Denk mal nochmal genau drüber nach, was daraus folgen würde, wenn dies stimmen würde:
Jeder Hersteller müsste in jedem Land jedes Fahrzeug der Flotte produzieren. Damit der Franzose seinen französchen Astra bekommt, muss Opel also ein Astra Werk in Paris haben, für den Dänen in Kopenhagen, den Schweden in Malmö, den Österreicher in Wien, usw. Und jetzt will jemand nen deutschen Corsa, nen ungarischen Corsa, nen Norwegischen Corsa,...
Und das dann für Opel, Mercedes, Fiat, Mazda, ...
Ganz Europa würde nur noch aus Auotfabrikationshallen bestehen.
Merkst du was?
Mfg Zille
Ähnliche Themen
ok ich hatte jetzt gedacht, jemand hat über belgien, sozusagen auf der belgischen seite einen astra zusammen gestellt. hat den dann exportiert und dann einem opelhändler zugewiese. also hätte der astra belgische ausstattung.
also wenn ich nun in de einen astra bestelle mit der deutschen konfiguration dann kann es trotzdem sein das der aus belgien kommt und der hat dann auch die deutschen standarts was ausstattung anbelangt?
bzw. sagen wir es so. es ist möglich das ich über die stink normale www.opel.de seite einen astra konfiguriere, bestelle und der dann in belgien hergestellt wird und mir dann als deutsches werksfahrzeug verkauft wird?
Moin!
edit: Orginalbeitrag ist nu ganz anders..
Zum letzten Satz, ja.
Merivas kommen alle aus Spanien. VW FOX nur aus Brasilien, PoloS m.W. auch alle aus Spanien, Touareg aus CZ, Audi TT auch aus Ungarn. Fast Allrad Golfe auch aus Bratislava usw...
Mein deutscher Astra F auch aus Antwerpen. Astra G von Vattern aber aus Eisenach, beim G von Schwiegervattern weis ich es nicht, kommen aber 3 Länder in betracht, dito Schwesters H, hat mich bei denen noch nicht wirklich interessiert.
Mfg Ulf
Wenn du einen einen Astra H bestellt hast, kam der entweder aus Belgien oder Großbritanien. Die Caravans auch aus Deutschland. Nach deiner Definition hätte es dann einen "deutschen" Astra H nie gegeben 😉
Also im Moment spricht alles dafür, dass du kein EU Fahrzeug hast. Zumindest gibt es keinerlei Abhaltspunkte dafür.
Mfg Zille
ok vielen vielen dank also kein "EU" wagen in dem sinne.
dann noch eine letzte frage, versprochen, die letzte^^.
wie ist die qualität der belgischen astras? gibts da qualitätsschankungen zu eventuell deutschen produktionsstandorten?
Zitat:
Original geschrieben von suerte88
wie ist die qualität der belgischen astras? gibts da qualitätsschankungen zu eventuell deutschen produktionsstandorten?
Es gibt keine deutschen Produktionsstandorte für den Astra H GTC und 5-Türer !! Die kamen alle aus Antwerpen oder Ellesmere Port.
Mfg Zille
Hi
@suerte88
Alle Astra GTC kommen aus Belgien, aus dem Werk Antwerpen. Denn der GTC wurde/wird bis zum Sommer (dann schliesst das Werk vorraussichtlich) nur dort gebaut.
Zitat:
Das ist rund ein halbes jahr vor der ersten zu lassung wie kann das sein? wird das auto schon genehmigt bevor er richtig fertig gebaut ist?
Bei diesem Datum handelt sich um eine grundsätzliche Typengenehmigung für das Modell Opel Astra H GTC, sozusagen für das Baumuster von Opel für dieses Modell. Und nicht um eine Genehmigung für dein Exemplar.
@Christian He
Der Opel Astra H wurde/wird ja nur in vier Werken gebaut.
- TwinTop und GTC in Antwerpen, Belgien (5)
- 5-türer und Caravan in Bochum, Deutschland (2)
- 5-türer in Ellesmere Port, Grossbritannien (8)
- 4-türer in Gleiwitz (Gliwice), Polen (G)
Die/der Zahl/Buchstabe in Klammern steht für das Herstellerwerk, zu finden an der 11. Stelle der VIN.
Wie dem auch sei, du hast ja glaube ich einen Caravan, und wurde soweit ich weiss nur in Bochum gebaut.
Gruß Hoffi
Moin!
Mal zur Quali, mein 92er Bochumer Astra F fing nach 7 Jahren hinten an den Radkästen an zu blühen.
Der 94er (auch VFL) aus Antwerpen ist weitgehend rostfrei, nach fast 16 Jahren.
Mfg Ulf
Zitat:
^^ dann halt im verhältnis zu den engländischen produktionsstätten
Nein gibt keine Unterschiede mehr. Ist jetzt alles Vorgabe von Opel bzw. GM und die Lieferanten sind auch die selben.
@ Hoffi
endlich mal einer mit durchblick.😁
vielen dank euch allen.
hab nun keine frage mehr.
es gibt kein deutsches werk für gtcs, meiner ist somit kein "EU" wagen im typischen sinne, die quli in antwerpen stimmt auch und ich brauch dem händler keinen streß machen. also war es doch besser erst einmal im internet zu schaun bzw. bei euch zu fragen.
das mit dem EG-Typ Datum ist nun auch geklärt.
danke
Wieder ein zufriedener Opelfahrer in der Familie😉