Astra geht aus, springt nicht mehr an

Opel Astra F

Hallo,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem
Astra F Caravan (1600i).
Am Anfang war es meistens so, dass wenn ich eine kurze
Strecke gefahren bin und ich den Wagen dann ausgemacht
habe, er nicht mehr ansprang wenn ich dann nach kurzer
Zeit wieder starten wollte.
Es gab dann zwei Möglichkeiten, entweder Anschieben, er
sprang dann immer sofort wieder an, oder ca. eine Stunde
warten, dann sprang er auch wieder an.
Jetzt ist es aber schlimmer geworden, jetzt geht er auch
nach längeren Autobahnfahrten, wenn ich abfahre, also
Gas wegnehme und die Drehzahl runtergeht, einfach aus und
springt dann auch nicht mehr an.
MKL geht aber nicht an.

Hab schon die Zündkerzen gewechselt - Zündfunke ist da,
Sprit kriegt er auch genug. Habe als er letztens nicht
angesprungen ist auch mal den "Einspritzer" aufgeschraubt,
da schwimmt alles voller Sprit. Ich vermute das er zuviel
Sprit kriegt und absäuft, weil die Zündkerzen wenn ich sie
dann rausschraube auch total feucht sind.

Hat vielleicht jemand eine Idee woran es liegen kann ??

bin für jeden Tip dankbar

31 Antworten

is so `n eckiges Teil mit Kühlrippen. Kein klassischer Zündverteiler, sondern wohl `ne Elektronik.

Ok, also ein X16SZ. Wahrscheinlich ein Austauschmotor und eingetragen.

Du sagst der schwimmt im Sprit, evtl. ist dann ne Dichtung an dem Einspritzventil defekt oder die Membran im Druckwandler. Evtl. auch das ventil selbst. Muss beim Starten fein vernebeln, Tropfen oder gar ein Strahl sind verdächtig.
Kannst auch mal den Stecker der Düse abmachen und versuchen mit Bremsenreiniger zu Starten. Birgt aber Risiken. Kann auch ne Stichflamme kommen😁 Löschdecke wäre da in Griffbereitschaft nicht schlecht.

Dann der Kubelwellensensor unten gen der Verzahnung vom Fachriemenrad. Der kann es sein oder Dreck auf der Verzahnung oder das Rad hat sich verdreht.
Die Steuerzeiten, sprich den Zahnriemen, kannst du auch mal nachschauen.

Einspritzdruck sollten 0,76bar sein, hinterer Schlauch. Rücklauf, der vordere, könnte zu sein..

AGR ist denkbar, wirft aber eigentlich die MKL an. Sprich setzt nen FC (Fehlercode) wenn es hängt..
Kannst du aber dicht machen. Einfach ein Blech zwischen AGR und Ansaugkrümmer. Das die 2 Löcher dicht sind (Steuerhinterziehung!). Normal geht das beim AGR des SZ. Da fährt nix über den Flansch, musst aber selbst nochmal schauen...

also mit bremsenreiniger zu starten, hat in der vergangenheit schon ein paar mal
funktioniert, aber jetzt bei meinen letzten versuchen nicht.

danke für deine tipps, aber ich hab jetzt für morgenfrüh `n "gelben engel" bestellt
und wenn der es nicht hinkriegt auch schon einen termin mit einer werkstatt hier
in der nähe gemacht.

weil der wagen soll zum wochenende laufen, es muss eine längere fahrt gemacht
werden, die mit dem fahrrad nicht zu bewältigen ist.

also erstmal keine tipps mehr!

ich berichte dann später woran es gelegen hat.

gruesse,
r.d.b.

Bei der Liste hätte ich auch nen schreck gekriegt!😁 Am Ende ist es aber was anderes..😉

Ähnliche Themen

also es ist doch alles viel schlimmer als ich gedacht habe.

der adac-mechaniker hat den motor getestet - zundüng ok - spriteinspritzung ok -
agr-ventil hat nicht geschloßen ! (macht aber eigentlich nichts, sagte er ?)

dann hat er den kurbelwellensensor überprüft, hatte da schwierigkeiten die markierung
auf der "zahnscheibe" zu finden und vermutete, dass die scheibe verdreht war.

also abschleppen zur werkstatt. dem meister dort kurz gesagt was der stand der dinge ist
und der hat sich dann an die arbeit gemacht.

eine stunde später rief er mich an und sagte einstellung der "zahnscheibe" und des
kurbelwellensensors, sei alles in ordnung gewesen, aber ihm ist aufgefalle, dass der
motor sich unheimlich leicht drehen lässt.
daraufhin hat er einen kompressionstest gemacht und nur einer der kolben hat eine
vernünftige kompression, bei den anderen praktisch null 😰🙁

schock!

er meinte, wenn er jetzt weiter forscht (motor zerlegen) geht es gleich richtig
ins geld und es steht unter umständen eine richtig teure reperatur (500 - 2000 ???) an.
der gute mann sagte man sollte sich das gut überlegen, ob man noch soviel in den
wagen investieren will.

hab dann eine stunde überlegt und dabei schon mal nach anderen astra_f_caravans
gegooglet - und dann entschieden mir einen anderen zu kaufen.

hat also hier jemand interesse an einem astra_f_caravan 1600i , baujahr 91 (mit neuerem
motor), mit motorschaden, allerdings noch TÜV/AU bis märz 2013, und schiebedach,
dachreling, zetralverriegelung, ..... usw.... ???? (farbe: schwarz)

dann bitte bei mir melden (wagen steht in berlin kreuzberg)

Durch das Bj. lohnt sich da fast nichtsmehr allerdings weißt du bei nem anderen auch nicht was du kriegst. Wahrscheinlich ist nur die Kopfdichtung durch, vielleicht der Kopf hin oder gar der Block. Nichts davon würde aber die 300€ Grenze sprengen wenn mans selbst macht. Ansich dürften 500€ sogar in der Werkstatt das Maximum sein. Ein X16SZ Motor sollte für max. 200€ in Berlin zu bekommen sein. Einbau sind vielleicht 10 Arbeitsstunden..

es ist kein oel im kühlwasser - oder wasser im oel !?

und 10 arbeitsstunden, sind in der werkstatt richtig teuer (60-70 euro/h) !

Das sagt nichts! Kompressionsverlust kommt meist weil die Stege der ZKD zwischen den Zyl. durchgebrannt sind. Drei Zyl ohne Kompession sind aber schon ungewöhnlich. Sollte mich wundern wenn du keinen findest der dir für 500€ ne andere Maschine da reinbaut mitsamt dem Motor 500. Den Kopf mal runterbauen dauert 0,5h dann sieht man mehr und das kriegst du selbst hin. Um 20 Schrauben und du hast das Ding in der Hand. Riemenverkleidung ab, 6 rum. Obere Riemenscheibe ab, eine. Auspuff vom Krümmer, 2Stck. Ansaugdingens runter, 2Stck. Die Kopfschrauben raus, 8Stck.

ich werde da nichts mehr schrauben.
ich wohn hier auch in der grossstadt, da kann man fast nichts auf der strasse reparieren,
nur kleinigkeiten.

die entscheidung ist gefallen, hab auch schon einen neuen gekauft,
bekomme den aber erst nächste woche.

also bitte keine bastel-tips mehr - nur noch kaufangebote (bei interesse)

Hier ist halt die "Bastelabteilung". Verkaufen ist woanders 🙄

Momentan zahlen Verwerter 100€ für nen kompletten Wagen. Mehr ist der auch nicht wert..

hab den Astra jetzt bei Ebay-Kleinanzeigen reingesetzt.

Vielleicht hat hier ja jemand Interesse.
Der Wagen steht in Berlin und kann gerne besichtigt werden.

Hier der Link:
[url=http://kleinanzeigen.ebay.de/.../m-meine-anzeige.html?adId=66699280[/url]

Zitat:

Original geschrieben von ramon di brea


hab den Astra jetzt bei Ebay-Kleinanzeigen reingesetzt.

Vielleicht hat hier ja jemand Interesse.
Der Wagen steht in Berlin und kann gerne besichtigt werden.

Hier der Link:
[url=http://kleinanzeigen.ebay.de/.../m-meine-anzeige.html?adId=66699280[/url]

link ist fail geht nicht!!

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../u280781

Hier im Forum schreibst du übrigens der Wagen wäre EZ 91.
Auf eBay steht 93.
Sieht man aber auch auf den Fotos, der ist schon ein 94er MJ!

Aber das nur am Rande. Viel Erfolg beim Verkauf!

also in den Papieren des Wagens steht:
Baujahr: 91
Erstzulassung: 93

das ist schon alles richtig, was ich da geschrieben habe.

warum meinst du, dass er eigentlich ein 94er ist, anhand
des Modells ?

Die Erteilung der ABE ist von 91. Das steht auch bei nem 98er drin. Modelljahr 94 schon 93 verkauft ist im 2. Halbjahr normal.. Hast also org. nen X16SZ wenn ich alles richtig interpretiere...

Deine Antwort
Ähnliche Themen