ASTRA G Kaufberatung Automatik ja oder nein

Opel Astra G

Servus,

Ich plane den Kauf eines Astra G 84ps. Es gibt viele Modelle auf dem Markt mit Automatik. Ist die Automatik anfällig? Ist sie brauchbar?

Pläne eine Autogas Umrüstung. Mein Fahrprofil 70prozent Autobahn 30prozent Landstraße. Autobahn Tempo 130kmh

Habe gehört der Motor sei ein echter dauerläufer.

88 Antworten

Und das finde ich so schön am 8V diese günstigen Ersatzteile. Sind reperatur Kosten in einer freien Werkstatt auch so günstig?
Der Astra hat ja egas.. Für tempomat brauche ich also nur noch Kupplungspedal Schalter und lenkstock mit tempomat plus freischalten Tech 2?
Hamburg würdest du mir auch zu dem jüngeren astra raten?

Zitat:

Original geschrieben von Romdian


laut serviceheft alle 4jahre/60t km
Das mit den kurzen getriebe ist ja bei mehreren astras so. mir fehlt im z18 auf jeden fall ein 6. gang. Der 5. is so kurz, dass ich in der stadt immer damit rumfahre..
allein der gedanke, dass ich 60kmh im selben gang fahre wie 210kmh, plagt mich 😁

Mich nicht. Ich finde das sehr praktisch bei meinem Z18XE. Ist wie eine Automatik, ab 50 km/h kann man die Schaltung links liegen lassen. 😁

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von BNHV***



Zitat:

Original geschrieben von hampi21


115PS mit 1,8l ist definitiv nicht gasfest.
Sagt wer?

Gerade die alten X18XE1 und Z18XE sind gasfreundlich. Probleme gab es erst ab dem Z18XER....

Ich habe den Z18XE seit 2011 mit einer LPG Anlage. Den X16XEL in meinem Vectra habe ich seit 2007 auch mit einer LPG-Anlage. Beide Autos zu bewundern in meiner Fahrzeug-Galerie unterm Avatar.

Beide zusammen weit über 200.000 km rein auf LPG gefahren. Die Kerzen vom Astra siehe Signatur nach 45.000 km auf Gas, letzten Samstag hab ich die erneuert. 1a Kerzenbild und null Ölverbrauch. Hier laufen in Zafiras dieselben Z18XE mit an 300.000 km auf LPG. Es gibt kein besseres Kompaktauto zum kleinen Taler für den Betrieb mit Autogas wie einen alten Opel bis auf die Twinportmotoren aufwärts und dem angesprochenen XER oder XEP, die waren dann scheiße wegen des weggefallenen autom. Ventilspielausgleichs.

Die gab es aber eben nur ab dem Astra H ab 2005/2006. Der Astra G hatte nie die "neue" Ventilspieltechnik, die eigentlich eine alte ist... aber Hydrostößel eignen sich für Ventilsteuerung nicht, da sie unpräzise Steuerzeiten haben (saugen sich mit Öl voll, verhalten sich im Betrieb wie ein Schwamm und das tut eine starre Mechanik wie ein Kipphebel eben nicht). Im Zuge heutiger Emissions- und Leistungsforderungen kommt es eben wieder in Mode, ständig das Ventilspiel zu kontrollieren und dem Kunden 300 Euro alle 30.000 km aus dem Kreuz zu leiern, wenn er sich eine Gasanlage dazubaut. Weil exakte Steuerzeiten einzuhalten sind und variable Ventilsteuerungen auch in der letzten überdachten Zündkerze eingebaut werden müssen, anscheinend.
Da lobe ich mir den alten Krempel, der das vollautomatisch über das Öl ausgleicht, auch wenn er nicht den hypermodernen grünen Ansichten der Autobauer gewachsen sein mag.

cheerio

130303-astra-kb2-106909935647781929

Moin!

Für nen Alltagsauto finde ich den G mit Z16SE ok, auch mit nem leichten Hänger hinten dran, Vatterns fahr ich ab und an, aber ohne Automatik.
Zur ZR Diskussion, das Thermostat wird beim SE eh wahrscheinlich vor den 120Tkm/8Jahren kommen und dann eben 1x komplett neu.
@ Mozart Beim ganz ollen X16XEL hatte ich nach 60 TKM auch schon Auflösungserscheinungen am ZR, allerdings auch 6 Jahre drin.
aber da gab es auch schlechte KW ZR Räder!

MFg Ulf

Ähnliche Themen

Also ich denke mal das es ein Z16SE wird. Werde am Wochenende nochmal Probfahrten machen mit Automatik und normal...

Hier ein paar Vorschläge :

Zwei Teure Kandidaten auch schon ein wenig älter und mehr gefahren...
1

2

Der günstigste

3

Der schalter

4

Welche würdet ihr in die engere Auswahl packen ?

Nr. 1 ist nicht schlecht, aber das Navi nutzlos und nur manuelle Klima, dafür aber der geringste km-Stand.

Nr. 2 ist exakt das Auto, was ich habe, ein 1.8 Elegance, nur meiner ist rot und hat den 1.8er Motor drin. Klimaautomatik ist einfach nur genial und das Licht auch. Ist sogar besser als das Xenonlicht von unserem 2008er Avensis, weil man auch die Seiten bei Wildwechselgefahr sieht und nicht nur die Fahrbahn voraus.
Der hat zwar 121.000 runter, aber das ist ja trotzdem noch keine Laufleistung. Ich bin in zwei Jahren auch von 70.000 auf aktuell 128.000 km gekommen und an dem Auto ist immer noch alles straff und in Ordnung.

Nr. 3 ist nicht mehr vorhanden, sagt der Link.

Nr. 4 ist der "Jüngste" und sicherlich nicht schlecht, aber halt auch nur mit manueller Klimaanlage.

...

Günstiger, noch unter 80.000 gelaufen und Njoy Modell mit den schicken Rückleuchten. Doch, Nr. 4 sieht ganz gut aus vom gesamten her.

Nummer 2 oder Nummer 4. Klar hat der Rentnerwagen Nr. 1 weniger runter, aber das ist wirklich nicht entscheidend. Mein Kumpel fährt seinen 1.6er auf die 300.000-Marke und die Maschine läuft 1a. Also ist das kaum ein Argument.

cheerio

Wenn ich mir das Lenkrad von Nummer 2 anschaue, dann bezweifle ich mal den km-stand. So abgenudelt ist mein Lenkrad nach über 200tkm noch nicht.

Also von denen die ich gelinkt habe ist nur noch Nummer 4 da habe noch eine Alternative gefunden und schwanke zwischen diesen beiden
astra 5

Was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von Romdian


laut serviceheft alle 4jahre/60t km
Das mit den kurzen getriebe ist ja bei mehreren astras so. mir fehlt im z18 auf jeden fall ein 6. gang. Der 5. is so kurz, dass ich in der stadt immer damit rumfahre..
allein der gedanke, dass ich 60kmh im selben gang fahre wie 210kmh, plagt mich 😁
Mich nicht. Ich finde das sehr praktisch bei meinem Z18XE. Ist wie eine Automatik, ab 50 km/h kann man die Schaltung links liegen lassen. 😁

cheerio

ja recht hast du, ich kann auch von tempo 30 im 5. noch beschleunigen, wenn ich denn grad gar so faul bin^^ aber wenn man auf der autobahn gemütliche 160 fahren will wirds doch recht laut... ein sehr lang übersetzter 6. Gang wäre hier luxus 😉 vom verbrauch her ist er ja auch eher ein langstreckenauto^^

Aber nicht von der Akustik her. Ich meine, mal hochdrehen und der Sau den Schweinehund rausprügeln macht auch Spaß mit dem Motor, aber wenn man wie ich regelmäßig weit fährt... FFM nach HH oder von HH nach L ... und dann meistens mit 140 bis 160 auf Gas ... irgendwann fallen Dir bei 140 dauerhaft die Ohren ab. Das ist ein großes Manko bei den Astra G Benzinern allgemein.

Mein Vectra mit dem 1.6er ist aber nicht annähernd so laut und in dem Toyota meiner Frau kannst Dich bei 240 noch locker unterhalten. Im Astra ist das bei 200 eher ein Ritt auf der V2. 😁

Aber ich find das Auto trotzdem toll, auch wenn die Langstreckendämmung unter aller Sau ist. Und wenn er laut ist und dreht, dann merkt man wenigstens, dass er noch lebt. Ist ja nicht so wie die scheintoten Maschinen von heute, die beatmet werden müssen. 😁 😁

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von eifelfred


astra 5

Was meint ihr?

Gutes Auto. Ich würde noch 70 Euro in ein gescheites Radio investieren und das wäre er dann.

Aber für viel Autobahn ist der 1.6er ein bisschen "mau". Je nachdem, was man erwartet. Ich komme auch mit dem 1.6er im Vectra zurecht, klar.
Aber gut ziehen tut eine Nummer größer halt doch.
Ach so, was ich in der PN vergessen habe: Mein Z18XE ist ein Schaltgetriebefahrzeug.

cheerio

Ne Nummer größer

1.8

Hat aber 120t runter und steht nicht viel in der Anzeige

Der Vectra ist ja aber auch schon eine klasse höher 😉
Bei mir ist es auch, dass ziemlich genau ab 140 das fahren auf dauer anstrengend wird.
Dafür find ich den sound innerorts ideal- bei 2-3000 zum bschleunigen schön knurrend und unter 2000 nur schwer zu hören 🙂

btt: Ich kann die mobile.de seiten nicht öffnen? wie ists bei euch? Allgemein glaub ich nicht, dass dir jemand ein perfektes auto raussuchen kann. Ob du automatik willst ist ja deine sache, so auch ob du einen durstigen flotten motor willst, oder einen Sparsameren mit dem Du halt auf der autobahn etwas langsamerer unterwegs bist.

Edit: war scheinbar nur ein temporärer fehler.
Die beiden autos schenken sich ja optisch und ausstattungstechnisch nicht viel(bis auf die alus).
Alles weitere hab ich davor geschriben 😉

Roman

Zitat:

Original geschrieben von eifelfred


Ne Nummer größer

1.8

Hat aber 120t runter und steht nicht viel in der Anzeige

120.000 klingt plausibel, so sieht mein Lenkrad aus.

Überholtes Festeinbau Navi würde bei mir gleich rausfliegen gegen ein gescheites USB Radio mit Lenkradbedienung. Habe ich 65 Euro + 40 Euro für den Adapter fürs Lenkrad bezahlt. Lohnt sich für lange Strecken auf alle Fälle, wenn man viel Musik auf Festplatten daheim hat (die meisten, denke ich).

Nur manuelle Klima... na ok.

Keine Nebelscheinwerfer... nicht schlimm, ich hab meine auch nicht oft an.

Steht ein bisschen "nackt" da, aber das Grundsätzliche wie gasfester Motor und ordentlicher optischer Zustand ist ja da.
Und 120.000 sind kein Problem für das Teil.

cheerio

Anmerkung: Weiß jemand was das bei dem 1.8er für "wippen" hinter dem lenkrad sind? und ist dass in der mittelkonsole ein cd-wechsler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen