Astra G Felge mit 195/50 R15 geht nicht?
Hallo zusammen, ich hab vom Arbeitskollegen Astra G Felgen 6J x 15 bekommen und wollte mir dann 195/50 R15 holen, statt 185/55 R15 wie ich jetzt auf der Stahlfelge habe. Ich bin dann mal zu Opel gefahren um zu fragen, ob es für die 195 ein Gutachten oder eine ABE gibt, damit ich nicht zum TÜV muss. Dann sagte er mir, dass ich auch die 185/55 nicht drauf machen dürfte, da es eine Astra Felge ist und die nicht auf den Corsa gehört. Bei der 195/50 meinte er, dass der Tacho neu eingestellt werden müsste und der TÜV das nicht eintragen würde.
Wollte mal eure Meinung hören, da ich schon ein paar Corsa fahrer gesehen habe, die diese Felgen fahren.
Vielen Dank
schönen Abend noch.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Killdesigner
Hätt ich nicht gedacht, dass es sooo ein riesiger Aufwand ist, originale Opelfelgen mit einem anderen Reifen zu fahren.
Mit Zubehörfelgen ist viel einfacher als mit Originalen. Bei den Originalen gibt es halt nicht so schöne Gutachten. Da kann man erstmal nur das fahren, was es serienmäßig gab Einen Reifen auf eine Felge zu packen, den es so da nie drauf gab, ist schwierig.
Bei Zubehörfelgen steht im Gutachten, was man darf. Und selbst wenn es für die Zubehörfelgen kein Teilegutachten für den Wagen gibt, gibt es aber meist ein Festigkeitsgutachten, mit dem man noch einiges anstellen kann.
Und Felgen von nem anderen Opel Model eingetragen zubekommen, ist auch nicht so einfach. Beim Corsa geht das vielleicht noch, weil die meisten anderen Opels größer und schwerer sind. Wenn da alles optisch gut aussieht und nix schleift, kann man davon ausgehen, dass das schon geht.
Aber wenn man nen größeren Wagen hat, wird das schon schwieriger. Thema Tragfähigkeit. Woher soll der Prüfer wissen, ob die Tragfähig gegeben ist (speziell wenn die Felgen von nem kleineren Wagen stimmt)? Alles nicht so einfach.