Astra G Fehler P0420 Hilfe!!!

Opel Astra G

Hallo! Bin neu hier. Habe ein riesen Problem mit meinem ASTRA G 1.6 16V Bj 2001.
MKL leuchtet, Werkstatt: Fehlercode P0420, finden aber nichts, sagen gibt viele Möglichkeiten.
TÜV+AU neu (10/10) alle Werte ok. Neuer Kat+Krümmer,neue Lambdasonde.
An was kann es liegen? Werkstatt hat Fehler gelöscht, kam aber nach ca. 5-10km wieder.
100 km bevor die MKL das erste Mal geleuchtet hat, hat der Motor bei 160km/h und ca.5000u/min stark gestockt
und die Temperaturanzeige viel ganz schnell auf unter 80Grad.
Außerdem schwankt die Temperaturanzeige ständig stark hin und her, geht aber nicht über 100Grad.
Die Anzeige ist allgemein recht kalt. Früher immer konstant 95Grad.
Die Werkstatt sagt, das kann nicht zusammenhängen. Was meint ihr? Was soll ich jetzt tun.

18 Antworten

Gibt es hier was neues? Ich habe im Moment den selben Fehler und bin ebenfalls am Verzweifeln. Wenn jemand eine Idee hat, als her damit.

Momentan zeigt er an P0036 und P0420. Beide Fehler kamen gleichzeitig, also denke ich, hängen diese zusammen.

Diagnosesonde kam neu rein NTK (NGK) - 115€

Zitat:

@ratze89 schrieb am 14. August 2015 um 09:39:32 Uhr:


Wenn das AGR-Ventil in Ordnung ist und keine Undichtigkeit in der Abgasanlage vorliegt wird es zu 99% am Steuergerät liegen.

Ich hatte das Problem schon 3 mal gehabt bei dem Motor. Am Ende war es immer das MSG.

Könnte auch gut sein das dein Gemisch durch das defekte MSG etwas zu Mager ist und die Abgastemperaturen dadurch zu hoch sind. Das würde auch erklären warum der Kat ständig defekt ist.

Ich habe mir mittlerweile ein MSG zum Testen angeschafft. Das hat schon einigen Kunden viel Geld gespart weil normalerweise erstmal Lambdasonden, Kat usw getauscht werden bei dem Fehler.

ich kann nur zustimmen. wenn die geber und sensoren ok sind und der motor servicerelevant ok ist dann kanns nur ein schwerwiegender mechanischer defekt sein - der sich ohnehin bemerkbar machen würde - oder wie erwähnt das msg. such eine firma die die teile renoviert und ich wette die aussage ist dass im lambdaregelkreis beide dioden für die spannungsversorgung nachgegeben haben. ist ein standard bei den hybrid steuergeräten bzw bosch und delphi

Der Beitrag ist zwar uralt, aber ich knüpfe trotzdem hier an.

Wie ist denn das Problem letztendlich gelöst worden?

Was bedeutet "dass im lambdaregelkreis beide dioden für die spannungsversorgung nachgegeben haben"? kann man die Dioden einfach ersetzen oder lieber die Finger davon lassen?

Die Dioden sind im MSG.
Einfach tauschen ist da nicht.
Gibt aber Firmen die ein MSG prüfen und ggf reparieren können.
Google hilft.
Schlagworte: Opel, Steuergerät, Reparatur

Gruß

D.U.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen