Astra G Coupe

Opel Astra G

Hallo zusammen,
Ich möchte mir ein Astra Coupe Baujahr 2001 kaufen der Tüv hat beim letzten TÜV folgende Hinweise gegeben. Beginnende Korrosion am Fahrzeugaufbau und Beginnende Korrsoion an der Bodengruppe.
Hat wer schon ähnliche Hinweise vom TÜV bekommen ? Wie schlimm ist es wirklich?Womit muss ich rechnen?
Mit freundlichen Grüßen
Marco Landwehr

16 Antworten

Was soll das an den Stellen bringen?
So was kann man nehmen, wenn man das Auto verkaufen will und der Motor an den Wellendichtringen sifft.
Einen Astra G (oder auch andere Autos, die 20 Jahre alt sind) kauft man nur, wenn man gerne selber schraubt oder für eine Reparatur mehr ausgeben will als das Fahrzeugwert Wert ist.

Zitat:

@Premium2005 schrieb am 5. April 2021 um 10:52:24 Uhr:


Hilf bei leichten Ölverlust Liqui Molly Öl Verlust stop

Das hängt davon ab wo. Wenn ein Motor bei der Kopf-, Ventildeckel- oder Ölwannendichtung leckt, dann hilft das beim Opelmotor überhaupt nicht.
Wenn er bläut(Ventilschaftdichtungen), die Ventile klappern(Hydrostößel) oder er an den Simmerringen leckt, dann sind die Zusatzmittel Klasse. Ich nehme allerdings Petec(Motor/Getriebe/Hydraulik) oder Wynns(nur Motor).

Bei anderen Motoren, z.B. Peugeot oder Citroen hilft es auch bei Ölverlust am Zylinderkopf, denn diese haben in die Kopfdichtung eingearbeitete Silikonringe. Das haben unsere Motoren leider nicht.

Der Wechsel der ZKD ist beim X16XEL nicht sonderlich schwierig. Allerdings sollte man ein bisschen Zeit einplanen. Abbauen(ein Nachmittag), ZK planen lassen(dauert ein paar Tage) und wieder zusammen bauen(ein Nachmittag). Der komplette Motorwechsel dauert länger, ist dafür aber ein einem Tag zu schaffen, weil man nichts weggeben muss.
Wenn es noch Anpassungen geben muss(Ich habe bei mir einen Corsa X16XEL eingebaut, da musste fast jedes Anbauteil gewechselt werden und fehlende Schraublöcher im Zylinderkopf gebohrt und geschnitten werden), dann kann es auch wieder länger dauern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen