Astra G 2.2 DTI ODER Golf 4 1.9 TDI

Opel Astra G

Servus Leute,

was könnt ihr mir empfehlen:

1. Opel Astra 2.2 DTI Elegance

Fahrzeugkategorie: Gebrauchtwagen (2 Vorbesitzer)
Aufbau: 4/5-Türer
Erstzulassung: 06/2002
Kilometerstand: 106.300 km
Kraftstoff: Diesel
Leistung: 92 kW (125 PS)
Getriebeart: Schaltgetriebe
Außenfarbe: Blau Metallic
Verbrauch: 6,80 l/100 km
Türen: 5

Fahrzeugausstattung:

* ABS
* Airbag
* Alufelgen
* Beifahrer Airbag
* Bordcomputer
* Elektr. Einparkhilfe
* Elektr. Fensterheber
* Klima
* Klimaautomatik
* Nebelscheinwerfer

* Radio
* Radio/CD
* Schiebedach
* Seitenairbags
* Servolenkung
* Sitzheizung
* Tempomat
* Traktionskontrolle
* Wegfahrsperre
* Zentralverriegelung

- Original Opel CD-Autoradio CDR 500
- Lenkradfernbedienung für Autoradio
- Lederlenkrad
- Regensensor
- Scheinwerfer-Reinigungsanlage
- Fahrersitz höheneinstellbar
- 3 Kopfstützen und Dreipunkt-Gurte im Fond
- Wärmeschutzverglasung
- blau metallic
- Innenausstattung Stoff hellgrau

_______________________________________________________________________________________________

2. VW Golf 1.9 Tdi (116 PS) Comfortline

Fahrzeugkategorie: Gebrauchtwagen (1 Vorbesitzer)
Aufbau: 2/3-Türer
Erstzulassung: 01/2000
Kilometerstand: 116.000 km
Kraftstoff: Diesel
Leistung: 85 kW (116 PS)
Getriebeart: Schaltgetriebe
Außenfarbe: Schwarz
Verbrauch: 5 l/100 km
Türen: 2

* ABS
* Airbag
* Beifahrer Airbag
* Bordcomputer
* Elektr. Fensterheber
* Klima
* Klimaautomatik

* Lederausstattung
* Radio/CD
* Seitenairbags
* Servolenkung
* Traktionskontrolle
* Wegfahrsperre
* Zentralverriegelung

Gepflegter Golf mit folgender Ausstattung. Leder BEIGE, KLIMAAUTOMATIK, SITZHEIZUNG, aus 1. Hand, 6 Gang, Lückenlos Scheckheftgepflegt bei VW, Alpha Soundsystem, Winterreifen usw.

Dankeschön im voraus
Lg

Beste Antwort im Thema

mir sind solche Fragen immer wieder ein Rätsel^^

warum mehr zahlen für weniger Ausstattung und "veraltete" Technik

wenn man doch für weniger Geld um einiges "mehr" bekommt ?

nur um einen VW zu fahren ?

50 weitere Antworten
50 Antworten

Versicherung kostet Dich für den Astra 337 Teuros im Jahr. Ich an Deiner Stelle würde den Astra nehmen, für den Preis mit der Ausstattung und Scheckheft?

Gruß Dieter

Zitat:

Original geschrieben von dieter1962



Versicherung kostet Dich für den Astra 337 Teuros im Jahr. Ich an Deiner Stelle würde den Astra nehmen, für den Preis mit der Ausstattung und Scheckheft?

Gruß Dieter

meinst du die Steuer? Denn der Versicherungsbeitrag ist doch von vielen Faktoren abhängig.

MfG

Moin,

ich bin zwei Jahre lang einen Golf IV TDI mit 115 PS -- allerdings mit Tiptronic -- gefahren.
Vielleicht hatte ich ein wenig Pech, aber ein Bekannter hat dann auch sehr viel Pech mit dem gleichen Auto:

von 55tkm bis 135tkm in zwei Jahren war folgendes kaputt:

- Lufmengenmesser
- Fenster vorne (Beide !!!) in den Rahmen gefallen, davon einmal in der Waschanlage...
- 2x Automatikgetriebe (Scheiberkasten)
- schlechtes Startverhalten (bis zum Schluss nicht geklärt)
- Lesering der Wegfahrsperre kaputt
- 2x PD Elemente
- Rost auf dem Heckdeckel am Griff
- Bremslichtschalter

das weitere war ein Verbrauch, der trotz Langstrecke auf der Landstraße bei 7,3 Litern lag.
Des weiteren gingen mir das teure Spezial-Motoröl (505.01 glaube ich) und die teuren Inspektionen bei VW, die dann auch noch ein 15tkm Intervall haben auf den Keks.

Dann kam vor drei Jahren noch die Rußfilterdiskussion und die teuren Unterhaltskosten (Versicherung/Steuer) dazu.

Ich habe den Golf dann verkauft und fahre seitdem Astra G mit 84PS und Automatik und frage mich manchmal, warum ich mir den Astra nicht gleich gekauft habe.

Inspektion kostet um die 180€ und das alle 30tkm (1mal pro Jahr), Steuer 108€, Versicherung anstatt 800 € nur noch 400€, keine Reparaturen mehr und ein Verbrauch von 8l. Wertverlust ist eh egal.

Bislang (von 46-125T€) ist nur Kleinkram gewesen:

Thermostat und AGR (ging beides auf Garantie)

Ich kann den Astra G nur empfehlen !!!

Manuel

PS: Ansonsten kann ich den Focus MKI als 90 PS TDDI empfehlen. Hatte ich auch über 150tkm in 3 Jahren. Topp Auto, nur mittlerweile ja doch schon ein bißchen alt, oder ???

Und:

Astra hat Steuerkette (wartungsfrei) und Golf hat (empfindlichen) Zahnriemen.

Bleibt dann nur das Thema Feinstaubplakette (gelb) und die Nachrüstfähigkeit des Filters....

Ähnliche Themen

als eingefleischter Astra G Fan würde ich den Golf 4 holen.

Warum? Die Maschine ist sehr solide und Robust. Ein richtig guter Diesel kommt nur aus dem Hause VW. Opel würde ich nicht gerade als dieselspezialist bezeichnen.

Zitat:

Original geschrieben von flying_horst


als eingefleischter Astra G Fan würde ich den Golf 4 holen.

Warum? Die Maschine ist sehr solide und Robust. Ein richtig guter Diesel kommt nur aus dem Hause VW. Opel würde ich nicht gerade als dieselspezialist bezeichnen.

war das Ironie?

Die maschinen sind schon robust aber nur die mit 2 ventil technik. bei den 4 ventilern is desöfteren mal der kopf gerissen zwischen den ventilsitzen.

schrieb das ja bereits; bin selbigen motor 7 jahre und 120000km gefahren in nem Bora und war stets mit Verbrauch von 5,5 litern zufrieden.

nur der lader und einmal der LMM mussten gemacht werden. Zahnriemenwechsel lag bei 280 euro incl. material und versicherung zahlte ich damals 430 euro; steuern lagen bei 293 euro.

ob ne steuerkette tatsächlich wartungsfrei ist und keine probleme macht das bezweifel ich sehr stark; besonders bei opel ließt man von den 2.2er benzinern sehr oft von problemen...

hab den wagen dann bei skoda in zahlung gegeben und hab tatsächlich VOM HÄNDLER noch 7900 euro bekommen!!!!!!

@peug2.4: Nein keine ironie

....fällt mir grad noch ein...

fensterheber fahrerseite; da war auch mal die scheibe kurz vorm reinfallen; hat glaube so 36 euro gekostet; da gibts nen reparatursatz und man muss nicht das komplette innenleben tauschen wie die das bei vw händeln.

kommt alles von BROSE in coburg der kram.

hatte auch bei vw nie probleme mit rost; sommer wie winter gefahren, nix dran gewesen. nichtmal die auspuffanlage war durch nach 7 jahren!

domlager mussten mal gemacht werden vorne und ein traggelenk war ausgeschlagen. alles pille palle; geht bei anderen auch mal kaputt.

ach ja ne manschette an der antriebswelle musste mal gemacht werden; 30 euro.... 

fazit: die Qualitätsnamutung von allem was seinerzeit auf der GOLF 4 plattform stand war sehr hoch. mein vater hatte zeitgleich nen astra g turbodiesel (1,7er) als betriebsauto; absolut kein vergleich dazu; weder motor noch Qualitätsanmutung...

Zitat:

Original geschrieben von AstraF Champion



Zitat:

Original geschrieben von dieter1962



Versicherung kostet Dich für den Astra 337 Teuros im Jahr. Ich an Deiner Stelle würde den Astra nehmen, für den Preis mit der Ausstattung und Scheckheft?

Gruß Dieter

meinst du die Steuer? Denn der Versicherungsbeitrag ist doch von vielen Faktoren abhängig.
MfG

War natürlich die Steuer gemeint, nicht die Versicherung. Gefühlsmäßig würde ich meinen, dass der Golf in der Versicherung (bei gleichen Leistungen) teurer ist, als der Astra. Und zum Motor des 2.2 DTI wurde hier im Forum schon des öfteren angemerkt, dass der ja eigentlich aus dem Hause Isuzu (wenn ich mich nicht irre) kommen soll. Also, ich bin mit meiner (verzinkten/bzw. teilverzinkten) Astrid bisher zufrieden. Der Durchschnittverbrauch meines Caravans, derzeit mit Winterreifen (195ziger), Stadt/BAB ohne Ladung, normale Fahrweise, beträgt aktuell 6,4 Liter. Für eine Euro 3-Kiste mit 2.2 Litern Hubraum und 125 Pferdchen doch nicht schlecht, wenngleich die VW/Audi vermutlich 0,5-1 Liter weniger brauchen (aber mit weniger Hubraum und weniger PS). Wenn Du beim Astra einen Partikelfilter nachrüsten lassen willst, muss im gleichen Aufschlag auch der Oxi-Kat erneuert/ersetzt werden. Könnte dann insgesamt eine etwas teurere Angelegenheit werden, ca. 700 der Partikelfilter (mit Einbau) und möglicherweise noch mal der gleiche Betrag für den Kat (weiß aber da den Preis nicht). Ich bleib ich bei meiner Meinung: Schlag beim Astra zu.

Gruß Dieter

Also für mich wäre da gar keine frage,ganz klar den 2.2 DTI,Opel hat beim Diesel wahnsinnig in Qualität Leistung und Verbrauch gegenüber dem TDI aufgeholt(das bestätigen mir sogar diverse VWler),der 2.2 DTI ist in Leistung u Verbrauch deutlich beser als der 1.9 TDI der ist dagegen eher lahm,richtig klasse sind die CDTI Motoren.aber wie gesagt der 2.2 DTI ist schon richtig gut einzig die grüne Plakette fehlt die gibts erst beim CDTI.
MfG

Zitat:

Wenn Du beim Astra einen Partikelfilter nachrüsten lassen willst, muss im gleichen Aufschlag auch der Oxi-Kat erneuert/ersetzt werden. Könnte dann insgesamt eine etwas teurere Angelegenheit werden, ca. 700 der Partikelfilter (mit Einbau) und möglicherweise noch mal der gleiche Betrag für den Kat (weiß aber da den Preis nicht). Ich bleib ich bei meiner Meinung: Schlag beim Astra zu.

Sowohl für den Astra wie auch für den Golf gibt es auch Austauschsysteme, wo der Kat gegen einen neuen Kat mit integriertem Partikelfilter. Laut Twintec liegen die Kosten für den Astra bei 950€. Kann durchaus sein, dass man im Laden weniger bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von hampi21


...
von 55tkm bis 135tkm in zwei Jahren war folgendes kaputt:

- Lufmengenmesser
- Fenster vorne (Beide !!!) in den Rahmen gefallen, davon einmal in der Waschanlage...
...

Beides bekannte Probleme.

Den LMM hat Bosch exklusiv in D vertrieben. War wohl eine "Fehlkonstruktion". Einige behaupten böse Absicht (Exklusivvertrieb).

Bei den Fenstern hat man ein Teil aus Kunststoff verbaut welches irgendwann bricht. Das gleiche Teil aus Metall hätte in der fertigung vielleicht 3 Cent mehr gekostet.

Nimm den Astra.

das sind bekannte Probleme, das stimmt. Aber Tiptronic und PD-Elemte war ein bißchen zu heftig.

vor allem bei einem Auto, welches 2001 mal 30T€ neu gekostet hat !!!! (ein GOLF !)

Zitat:

Original geschrieben von MINUS8



Zitat:

Original geschrieben von hampi21


...
von 55tkm bis 135tkm in zwei Jahren war folgendes kaputt:

- Lufmengenmesser
- Fenster vorne (Beide !!!) in den Rahmen gefallen, davon einmal in der Waschanlage...
...

Beides bekannte Probleme.

Den LMM hat Bosch exklusiv in D vertrieben. War wohl eine "Fehlkonstruktion". Einige behaupten böse Absicht (Exklusivvertrieb).

Bei den Fenstern hat man ein Teil aus Kunststoff verbaut welches irgendwann bricht. Das gleiche Teil aus Metall hätte in der fertigung vielleicht 3 Cent mehr gekostet.

Nimm den Astra.

Jupp, da darf man gar nicht drüber nachdenken...
Willste verraten was du da an Kohle versenkt hast?

Zitat:

Original geschrieben von hampi21


das sind bekannte Probleme, das stimmt. Aber Tiptronic und PD-Elemte war ein bißchen zu heftig.

vor allem bei einem Auto, welches 2001 mal 30T€ neu gekostet hat !!!! (ein GOLF !)

Zitat:

Original geschrieben von hampi21



Zitat:

Original geschrieben von MINUS8


Beides bekannte Probleme.

Den LMM hat Bosch exklusiv in D vertrieben. War wohl eine "Fehlkonstruktion". Einige behaupten böse Absicht (Exklusivvertrieb).

Bei den Fenstern hat man ein Teil aus Kunststoff verbaut welches irgendwann bricht. Das gleiche Teil aus Metall hätte in der fertigung vielleicht 3 Cent mehr gekostet.

Nimm den Astra.

eigentlich wären das 6.700 EUR gewesen (2T€ für PD Elemente, 4T€ für die erste Tiptronic und dann nochmal 700EUR für den Schieberkasten) zzgl Kleinkram wie die Fensterheber etc.

Das Werk hat sich aber mit 50% der Kosten beteiligt. Aber erst, als ich in WOB Alarm gemacht habe !

Den WAgen habe ich übrigens 2005 für 11,5T€ (BJ 2001) mit 55tkm gekauft und 23 MOnate später für 6,9T€ verkauft. Macht einen Wertverlust von 4,6T€ zzgl Reparaturen das teuerste Auto, was ich je gefahren bin ! Pro Jahr 4T€ (wertverlust udn Reps)

zum Vergleich:

Ich habe meinen Astra vor drei Jahren für 8,5T€ gekauft (2003/46tkm) und fahre den seit drei Jahren (jetzt 125tkm), Zeitwert akutell ca. 4T€. Reparaturen: keine, außer normale Wartung.

Pro Jahr: 1,5T€

und selbst wenn jetzt noch Reps kommen, führt der Golf bisher echt die Spitze der teuersten Autos bei mir an. VOn den laufenden Kosten gar nicht zu reden, da ist der Astra auch wesentlich günstiger,.

Deine Antwort
Ähnliche Themen