astra g 1.6 16v turbo?

Opel Astra G

hi gibt es ne tuningfirma die einen turbo in nen 1.6 16v einbauen ?

mfg mkaydodo

Beste Antwort im Thema

na super caliboy du bist der Held.

Erwartest du jetzt Anerkennung für die Bastelbude? Wenn ich schon lese, das dass meiste nicht erlaubt ist, kanns auch nichts hochwertiges sein.

Da investiere ich lieber Geld in ein gut abgestimmtes Tuning, statt mit so einem Billigtuning.

Davon mal abgesehen müssten Getriebe, und Bremsen ausgetauscht werden. Dazu kostet ein vernünftiger Turboumbau mindestens 3000 allein schon eur.

Wer nichtmal Geld für legale Teile hat, hat auch mit Sicherheit keins für solche Umbauten. Sorry, aber solange du kein Leistungsdiagramm vorlegst halte ich das für Dummgeschwätz

35 weitere Antworten
35 Antworten

aber natürlich sagen mir die ganzen Marken was, ich habe selber nur Sachen von denen verbaut. Nur bei mir ist der Unterschied, das die Teile auch eingetragen sind. -> kein illegales Hinterhofbasteltuning

Ich frage mich nur wie man das Steuergerät für ne neue Nockenwelle dem angeblichen Turbolader usw. optimieren kann (muss) ohne eine Leistungsmessung durchgeführt zu haben??

Vielleicht schaut dein Tuner auch in eine Glaskugel um das Turboloch und steuerzeiten zu optimieren??? *lach

Schreiben kann ich auch viel, aber solange du nichts vorlegt bist du nur ein Maulheld der glaubt mit den großen Hunden pissen gehen zu müssen...

BTW: für ne Leistungsmessung braucht man keine stabilere Karroserie, (trotz Sommerauto) etc. sieht man, dass du anscheinend von der Materie keine Ahnung hast und das nur als Vorwand für Ausreden nutzt.

@flying_horst,
von dir hat man bislang auch nur gelesen aber nie was gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Hellrasor


ok jungs kommt mal runter, wieso pisst ihr euch immer so an.

@chaliboy

deine beschriebung zuvor klang wie ne bastellbude, ist mir auch aufgefalle, und in nem forum wie diesem wird auch net gerne gelesen was man alles illegal machen kann und so weiter, da sost unwissende es nachmachen und sehr böse auf die fresse fliegen.
wenns net eigentragen ist ist es was anderes, aber es klang wirklich so, nach dem motto ich bastel den so um wie ich will damit ich en paar ps mehr habe und der tüv kann mich mal.

en guter umbau wird auch vom tüv heilig gesprochen. ich denke mal das wird dann bei dir auch so sein.

@falkenhorst

im prinzip ist ja hab ich ja da oben schon alles geschrieben aber horste doch die jungs hier net so an 😉 auch wenns mal gegen die eigene philosophie geht.

vergesst nciht hier geht es grundsätzlich darum wertvolle informationen weiterzugeben um anderen zu helfen und net um anderne leuten seine meinung auf zudrücken oder als depp darzustellen.

also jedem das seine und alles mir.

grüazie

@mgase
und wehe du beschwerst dich über meine grammmmatik oder räschtschriebung 😉 :P he he

Hey, Wie gesagt noch ist nicht davon eingetragen weil es sich meiner meinung nach erst lohn wenn ich im April zum Tüv muss da der Tüv dann ablauft. Ist aber alles legal mit papieren und gutachten auserdem ist alles von namenhaften herstellern.

@chaliboy

hab auch nix anderes behauptet, wie man lesen kann. muss ich ja jetzt net nochmal zitieren.

gruß

Ähnliche Themen

Ich finds einfach nur genial, dass ein 6 Jahre alter Threat ausm Keller geholt wird 😁

jaja das waren noch Zeiten damals!

@Threatsteller: Dbilas verbaut ganze Turbokits. Die holen ordentlich aus deinem Motor was raus. Bei meinem 1,8er wären es weit über 200PS. Allerdings kostet das auch ca. 4000-5000 Euro! Gibt auch ein Turbokit light! Da wird nicht ganz soviel gemacht das kostet wohl so um die 3500. Alles mit TÜV etc. aber ob sichs lohnt ist die andere Frage. Was ich dir empfehlen kann ist das DBilas Saugrohr. Bringt bei deinem Motor wohl auch so um die 30 PS. Du hast dann über einen größeren Drehzahlbereich ein höheres Drehmoment zur Verfügung. Max. Drehmoment bleibt fast gleich. Bei meinem X18XE1 werde ich bald eines einbauen. Die Kurve verändert sich dort wie folgt. Mein max Drehmoment sind 170NM bei ich glaub 3400 Umdrehungen. Danach fällt die Drehmomentkurve schnell wieder stark ab und davor ist auch auch nicht soviel los. Das Leistungsdiagramm eines X18XE1 nur mit Saugrohr zeigte folgende Veränderung. Aber 2000 Umdrehungen liegt schon ein Drehmoment von über 160 an welches dann bei 3400 wie im Serienzustand seinen Peak bei 170NM erreicht. Dann fällt es wieder leicht auf um die 160NM ab und bleibt bis über 6000 Umdrehungen auf dieser Höhe. Drehzahlbegrenzer wird auf 7200 erhöhrt. Wird alles in den Fahrzeugschein eingetragen und ist mit TÜV. Schau mal auf die Homepage die Saugrohre für den 1,6er sind grad im Angebot 999,- Euro statt über 1300,- Euro.

Oh hab jetzt erst gemerkt, dass der Threat so alt ist. Oh Mann wer hat denn das verbrochen *g* egal ich lass die Antwort einfach stehen was solls vielleicht hilft sie ja jemanden.

das drehmoment steigt bei den 1.6 er deshalb nicht bei dbilas so stark an, weil das getriebe glaube F_32 oder so nicht mehr aushällt. Daher ist es sinnvoller den max Drehmomentbereich zu erweitern statt das drehmoment zu erhöhen und eventuell einen Getriebeschaden zu riskieren.

Die 1.6er und 1.8er 16V's haben beide das F17-Getriebe. Die 170 NM beim 1.8er sorgen hin und wieder für Getriebeschäden, trotzdem fahren manche mit aufgeladenen 1.8ern und ca. 300 NM mit diesem Getriebe rum. Kann ja ne zeitlang gutgehen🙂

Ich habs mit meinem 1.6er dbilas-Motor und knapp 150 PS nicht geschafft, das F17 kleinzukriegen, welches 130.000 km gelaufen hat. Sind ja auch nur ca. 160 NM maximales Drehmoment. Ob diese 10 NM mehr oder weniger stark an der Haltbarkeit rütteln? Ist eher eine Frage der Fahrweise oder einfach nur Glück?

Zitat:

Original geschrieben von Caliboy93


Turbolader mit Fächerkrümmer (Sonderanfertigung) Sportnockenwellen, Schmiedekolben und eine katatrappe. Das meiste davon ist zwar nicht erlaubt oder eingetragen aber der Tüv hat bis jetzt noch nichts gesagt.

Im Fall eines Unfalls entscheidet auch nicht der TÜV, sondern das Gericht, wie die einzelnen Tatbestände zu gewichten sind. Von dem Geld, was dann u.U. fällig wird, hätte man den Wagen auch ein ordentliches Tuning bezahlen können.

tja wer billig kauft, kauft 2x...

Zitat:

Original geschrieben von flying_horst


tja wer billig kauft, kauft 2x...

Das trifft jedoch nicht auf alles zu.

@coupe deluxe:
da gebe ich dir recht.

man könnte ja motor-talk mal den Vorschlag machen einen Extra Bereich für solches Basteltuning zu erstellen.

Dort können sich dann die ganzen Honks und unser TE zusammenrotten und ausführlich darüber diskutieren wie man am günstigsten und effektivsten seinen Motor kaputtbastelt oder wie man TÜV ohne TÜV bekommt etc...

Dann würden die zumindest nicht den Leuten auf den Geist gehen, die sich damit ernsthaft und professionell beschäftigen wollen.

also meines wissens gibts doch da was vom bilas oder net? gabs im H forum nen ewig langen thread drüber über den 1600er mit gebläse...

aber die bastler geben meist dann auf wenns drum geht den motor zu öffnen und den als basis erstmal standfest zu bekommen und zum anderen die kompression rauszunehmen auf niveau eines aufgeladenen motors.

mfg 

richtig, denn alle beweglichen Teile wie Pleuls, hydros etc... müssen gegen stabilere (bis zu titan) ersetzt werden, da sie diese kraft auf dauer nicht standhalten können. Die Teile sind zwar nicht soo teuer jedoch kostet es viel diese Teile zu tauschen da der motor dafür komplett auseinandergenommen werden muss. Daher wundert es mich nicht das diese Bastelmotoren nach ein paar tausend km schrottreif sind.

na so nen block zu machen is ja nu absolut kein akt... nur ne geldfrage... billiger isses allemal nen opc zu kaufen... aber wer sich von der breiten masse abheben will, muss eben bissel was investieren;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen