Astra G 1.6 16V Diblas Chiptuning
Hallo,
hat hier schon jemand Erfahrung mit dem Chiptung bei Diblas? http://www.dbilas-shop.com/.../...ra-Vectra-B-1-6-16V-74-kW::1390.html
Diblas verspricht eine Leistungssteigerung von 8PS un 10nm durch diesen Chip mit "Beweis" einem Protokoll. Und bitte keine Antworten wie bei Saugbenziner ist Tuning unnötig etc 🙂
32 Antworten
Das mit dem Chiptuning würde ich so nicht unterschreiben.
Hatte ja selbst bei meinem Umbau mit der EDS Phase 1 angefangen, die Mehrleistung macht den Bock nicht fett, allerdings wird das Auto durch das früher anliegende Drehmoment wesentlich agiler und der Motor im allgemeinen drehfreudiger.
Positiv unterstützt wird das ganze natürlich durch das E-Gas aber eben nicht nur, wobei es da nicht nur der Öffnungswinkel bei Pedalstellung X ist sondern auch die schnellere Umsetzung des Gasbefehls.
Da würden mich nur wirklich nachvollziehbare Vergleichsmessdaten überzeugen... Also vorher, nachher Geschichten...
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 10. Juni 2015 um 21:06:45 Uhr:
Da würden mich nur wirklich nachvollziehbare Vergleichsmessdaten überzeugen... Also vorher, nachher Geschichten...
Hallo.
Dann schaue dir mal diese beiden Videos an, einmal Serie und einmal Phase 1.
Ich glaube dir wird was auffallen beide fahren mit fast gleicher Drehzahl an, ca. 2500-3000 U/min. und achte mal auf die Schaltpunkte.
Insignia 1.8 Cosmo Phase 1 EDS mit 245/40 R19 Reifen
Den Insignia mit Phase 1 kann ich über 7000 U/min. drehen lassen, belasse es aber bei unter 7000 U/min.
Und der Insignia mit Phase 1 wiegt ca. 150 kg mehr als der ohne Chiptuning im ersten Video.
Wo ist da vorher nachher? Könnte auch sagen der erste läuft besser... Man sieht nichtmal was es überhaupt ist...
Ähnliche Themen
Vom User Trossi müsste hier in den tiefen des Forums noch ein Leistungsdiagramm vor/ nach Phase 1 rumgeistern.
Bin allerdings grad mobil unterwegs und ein wenig zu faul zu suchen.
Ich glaub halt mal das bei neueren da im gewissen Rahmen was geht. Auch weil da sowieso gern ab Werk in bestimmten Fahrsituationen Leistung weggenommen wird um Sprit zu sparen...
Wunder darf man keine erwarten, aber durch die relativ strengen Abgasnormen, Verbrauchsanforderungen etc. werden die Motoren künstlich ein wenig beschnitten.
Da setzt man eben den Hebel an.
Die 8 Ps Mehrleistung werden laut dbilas auch nur durch "Superplus" erreicht. Das Kennfeld wird Optimiert. Gleichzeitig wird auch der Drehzahlbegrenzer nach hinten verschoben. Leider geht es bei meinem Steuergerät nicht 🙁
Zitat:
@masterkalle95 schrieb am 10. Juni 2015 um 22:57:40 Uhr:
Die 8 Ps Mehrleistung werden laut dbilas auch nur durch "Superplus" erreicht. Das Kennfeld wird Optimiert. Gleichzeitig wird auch der Drehzahlbegrenzer nach hinten verschoben. Leider geht es bei meinem Steuergerät nicht 🙁
Dann wende dich doch mal am EDS in Marl.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 10. Juni 2015 um 21:54:43 Uhr:
Wo ist da vorher nachher? Könnte auch sagen der erste läuft besser... Man sieht nichtmal was es überhaupt ist...
Der erste macht bei ca. 40-45 im 1. Gang bzw. bei 80 km/h im 2 Gang dicht und ist Serie, also ein Edition.
Der Cosmo hat da schon einiges mehr an Gewicht, Lederausstattung, 2 Zonen Klima, 19 Zöller
Ich komme auf fast 100 km/h im 2 Gang.
Des weiteren kann ich meinen sehr gemütlich bei ca. 1500-2000 U/min. bewegen und 225 km/h sind mit Anlauf locker drin in der Ebene.
Also ich weiß schon wie der Wagen vorher und nachher lief.
Gut wenn es für dich erstrebenswert ist den Wagen weiter in den roten Bereich prügeln zu können, bitte. Meine Wagen sehen den nie. Müssten die den sehen damit ich glücklich bin käme ein anderes Auto her. Ist aber Geschmackssache...
Wirklich mehr Leistung bringt Chiptuning nur bei Turbos. Da dann auch im höheren 2-stelligen Prozentbereich ohne Hardwareanpassung.
Man kann bei einem Sauger den Füllgrad halt nicht per Software beeinflussen, zumindest in aller Regel. Frühzündung bis an die Klingelgrenze und Drehzahlen am Lagerlimit mal aussen vor...
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 11. Juni 2015 um 07:01:32 Uhr:
Gut wenn es für dich erstrebenswert ist den Wagen weiter in den roten Bereich prügeln zu können, bitte. Meine Wagen sehen den nie.
Ich muss den Wagen nicht in den roten Drehzahlbereich prügeln und mache ich auch nicht regelmäßig, schalte immer bei ca. 4000 U/min.
Nur mit dem Chiptuning läuft der Motor erheblich freier und nicht zugeschnürt.
Untenrum habe ich mehr Drehmoment anliegen als in Serie auch schon ein Unterschied.
Und übrigens das Chiptuning habe ich mir reichlich überlegt und abgewogen vorher.
Aber ein klärendes Gespräch mit einem MA vom OPC Racing Team hat mir gesagt das ich mir deswegen keinen Kopf machen muss wegen der Haltbarkeit.
Da sind genügend Reserven vorhanden und die Motoren werden so abgestimmt das die in ganz Europa laufen, sprich Sprit Qualität Ostblock usw.
Mein Sohn fährt einen Astra H, Motor Z16XEP und dbilas Umbau, Saugrohr und Luftfilter.
Hat bis jetzt ca. 70.000 km seit dem Umbau hinter sich, Drehzahlen von 7000 U/min. sind keine Seltenheit und was passiert bisher nichts.
Kein erhöhten Ölverbrauch oder ähnliches, denn es kommt auf die Auslegung des Motors an, Bohrung Hub Verhältnis.
Glaub ich dir doch alles. Ich komm aber immerwieder zu dem Ergebniss. "Kauf einen mit größerem Motor". Grad was den TE angeht. Statt an dem vermurxten 1.6er rumzutunen halt gleich nen 1,8er... Wenn man dann da an die Grenzen kommt kann man ja wieder nachdenken...
Was ist denn am 1.6 vermurxt?
Habe den im Zafira A und kann nicht klagen nur eben halt oben rum zugeschnürt.
Könnte mir vorstellen mit einem Chiptuning das der obenrum besser kommt.
Zudem wird auch die Anfahrschwäche beseitigt, was sogar schon Opel beim Z16XER Motor mit einem Update durchführt!