Astra F und OBD2 ?
bei Marktkauf ist nächste woche ein Cartrend OBD2 Fehlerlesegerät im Angebot (50€) nun meine Frage, unterstützt der 93er Astra OBD2 ?
42 Antworten
Moin ... einfach der Anleitung im Video folgen und dann den ausgeblinkten Fehlercode hier posten.
Oder direkt bei Google eingeben, idealerweise mit Fahrzeugtyp (Astra F)
Gruß und so ...
BassSuchti
Wo ich das hier grade lese,
Ich hatte mir für meinen Clio Bj.99 das Gerät KUNGFUREN VP590 geholt.
Da konnte ich ohne Probleme mir die Fehler anschauen.
Bei dem Wagen meiner Frau ein Renault Megan Scenic (1999) klappt es nicht und bei meinem
Astra F (1997) den ich zur seit fahre auch nicht.
Ich weiß leider nicht warum.
Nur so als Info
Weil es nicht geht. Kein OBD2
Ähnliche Themen
Lange her aber ich muss mal noch was sagen.
Es war die Rede davon das ich bei meinem Astra F den Fehlerspeicher löschen kann durch Batterie abklemmen, ca. 30 min und Licht an.
Heute mal getestet, 40 min Batterie ab und Licht an.
Batterie dran und gleich Zündung an mit Büroklammer.
Puste Kuchen Fehler noch da.
AGR und Temp. Fühler Motor.
Wie bekomme ich den denn nur wirklich leer? ohne den FOH 🙂
Mein Gerät hat kein Zugriff auf den Opel.
Gruß Swanny
Wenn der Stellungsfehler da ist, kommt der auch gleich wieder, nehm ich an.
Ansonsten ging das Löschen bei den F immer so.
Moin Mozart,
Aha, Ok.
Also, wie war das nu mit dem Tod legen des AGR?
Wenn ich unter beide Öffnungen ein 5 Cent Stück packe, hatte ich schon gemacht , also Dicht ist das AGR dann.
Sollte ich dann ruhe haben?
Oder muss nur eine Kammer zu sein?
Ich bekomme ja auch eine Metallplatte das ich beide zu mache.
Hingegen die Original Opel Dichtung lässt ja eine Kammer offen.
Werde später nochmal die beiden 5 Cent Stücke drunter packen.
Das letzte mal war ja auch mein Zündkabel Hin. Kann ja auch daran gelegen haben das er unrund lief.
Mal sehen ob es dann besser ist.
Gruß
Swanny
Das Stellglied löst den Fehler aus. Die Stellung wird überwacht.
Kauf ein funktionierendes AGR. Rest ist eh illegal, bin ich raus.
Aha,
Ich hatte Gestern nur mal die Stecker abgemacht und mit WD-40 eingesprüht.
Stecker Motor Temp.
AGR Ventil
Leerlauf Regler
War heute mit Frau einkaufen und der Wagen machte keine Probleme.
Kann es echt sein das nur die Kontakte etwas verdreckt waren??
Oder war das nur Glück das der auf der kurzen Strecke keine Probleme hatte??
5 Km hin 15 Min Motor aus und 5 Km zurück
Klar kann das. Muß halt nicht. Ist aber eines der Hauptprobleme. Ist eigentlich eh immer der erste Schritt wenn ich Probleme hab. Ich bin aber auch davon ausgegangen das du, bist ja vom Fach, sowas eh machst.
Hallo
Ich suche hin und wieder mal nach Möglichkeiten meinen c20xe auszulesen.
Mir fällt immer wieder auf, dass es leute gibt die das alles verwechseln
Der 10polige stecker ist kein obd!!!
Der nannte sich aldl-stecker
Der 16 polige war dann obd1
Der nachfolger jedoch baugleich aber mit genormten Protokoll nannte sich dann obd2 wurde jedoch nie im astra f verwendet.
Erst ende des adtra g oder vectra b mit canbus wurde obd2 angewendet.
Leider verstehen das bis heute die wenigsten.
Beziehst du dich auf UDS? Was ist dann mit KWP2000? Kann man das so einfach an OBD oder OBD2 festmachen?
ALDL ist das Opelsystem vor OBD. Die letzten Bj. hatten schon die 16 poligen Buchse, die auch von OBD Lesegeräten verwendet wird. OBD ist zum ALDL nicht kompatibel.
Beim Astra F geht das Auslesen nur mit entsprechenden Geräten, wie z.B. das Tech und OP-Com. Beides gibt es auch aus China, wo Opels Tech angeblich schon früher hergestellt wurde.
Ohne Lesegerät lässt sich der Astra F notfalls auch mit einem Stück Draht ausblinken um an die Fehlercode vom Motor zu kommen, wurde hier auch schon oft beschrieben.
Astra G, der auch Zafira A ist hat in den letzten Bj. wohl schon OBD gehabt. ALDL können die meisten Werkstätten nicht mehr Auslesen. Bei den letzten Bj. des Astra G und Zafira A geht es wohl schon mit OBD.