Astra F Kauf?
Hallo
Habe das Angebot einen Astra F von 1995 mit unter 60000km, scheckheft, TÜV/AU neu usw. von Privat ( nen weitläufifer Bekannter) für 3000 Euro zu bekommen
Habe allerdings einige Fragen:
1.) Haben diese Modelle noch Probleme mit Rost?
2.) Der soll ca. 75 PS haben, welcher Motor is das genau, also ccm³ und PS-/KW
3.) Was kostet er an Steuern, welche Einstufung hat er?
4.) Wie lange kann so ein Motor halten?
Gibt es sonst was zu beachten?
Der Wagen ist silber und soll aussehen wie neu
Edit:
Ab wann gab es das Facelift?
23 Antworten
sind die weissen frontblinker auch bestandteil des facelifts?
kommt noch dazu, ja
unterschiede zw. vor und nachfacelift:
- andere motorenpalette
- kühlergrill geändert
- scheinwerfer dem geänderten kühlergrill angepasst
- rostschutz verbessert
- zier-/stoßleisten sind schmäler geworden und nicht mehr aus gummi
- türgriffe haben andere form und andere oberflächenstruktur
- heckblende
- rückleuchten leicht getönt
- weiße blinker
- stoßfänger leicht verändert
- airbags
- tid statt did serienmäßig verbaut
- nebelscheinwerfer in klarglasoptik
- aussenspiegel nicht mehr in kadett-optik
- modell und markenbezeichnung in chrom-optik, anordnung der beschriftung getauscht (opel links, astra rechts)
- anderes emblem auf der heckklappe (chromoptik)
- windabriß an der heckklappe sieht eher nach spoiler aus als vorher
- ausstattungsbezeichnungen geändert und erweitert
so das wars was mir spontan einfällt, ist also doch schon einiges
Habe den Wagen gerade eben besichtigt und auch gekauft...
Der Wagen hat 54000km runter, Zahnriemen ist erneuert, Scheckheft gepflegt, allerdings nebenbei, stimmt aber, da ich den Typen kenne, bzw. mein Onkel...
Extras sind: Schiebedach, Airbags und sonst nix :-P
Lack sieht aus wie neu, bis auf 2 oder 3 ganz kliene Dellen und einen kleinen kratzer...
Ist der 1,4l mit 60PS...Servo schien er auch zu haben...
Hab jetzt 2800 Euro bezahlt, ich denke, dass ist nen fairer Preis...
Bilder unter: mitglied.lycos.de/schwarzdennis1304/Astra
Könnt ja mal eure Meinungen posten 🙂
Ähnliche Themen
@ Hannibal
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt! 🙂
Ich finde, das ist ein schönes Auto, v.a. durch die Farbe und die 14-Zoll-Räder mit den "großen" Radkappen (die ich bei meinem Vectra auch habe).
Lass dich von den 60 PS nicht schrecken: Der Motor ist recht temperamentvoll und sorgt für durchaus gute Fahrleistungen, mit denen man gut leben kann.
Welche Abgasnorm hat der Wagen? Falls noch Euro 1, dann lässt sich das leicht umschlüsseln bzw. (falls der Motor noch der C14NZ ist) umbauen.
ab 1997 94 Euro (184 DM)
ab 2001 151 Euro (296 DM)
ab 2005 211 Euro (414 DM)
Falls Euro 1, richtig?
Ich bekomme den Wagen Mitte Dezember, gefällt mir optisch auch sehr gut.
Jemand Ahnung, was er an Steuern kostet?
Wie lange hält so nen 1,4er eigentlich bei normaler Fahrweise und liebevoller*fg Pflege?
@ Hannibal
Die Steuerbeträge, die du gennant hast, ergeben sich nach Euro 1 (bei 1,4 l Hubraum).
Die Frage ist jetzt: Ist der Motor noch ein C14NZ? Der müsste auf Euro 2 UMGEBAUT werden, zB hiermit:
http://www.twintec.de/index-de.html
Ist es dagegen schon ein X14SZ, dann genügt eine UMSCHLÜSSELUNG (sogar auf D3) bei der Zulassungsstelle.
Die Motoren gelten als robust und haltbar, dürften keine Probleme machen. Nur den Zahnriemen sollte man regelmäßig wechseln.
Die Umschlüsselung würde ich natürlich machen lassen, aber 600Euro oder mehr nicht, hab momentan nicht soviel Geld übrig :P
Der Wagen ist Baujahr 1995, kann man daran erkennen, welcher Motor verbaut wurde?
Unterschiede Vor-/Nachfacelift:
http://www.moap.de/forum/viewtopic.php?t=8331
ABS war beim Astra F gar nicht serienmäßig.
Das ist der C14NZ, der ist definitiv von Hause aus Euro 1 (in den Papieren steht "schadstoffarm E2", das ist Euro 1). Umschlüsseln reicht da leider nicht einfach aus, muss schon umgerüstet werden, z.B. mit Kaltlaufregler von Twintec (siehe Link weiter oben) auf D3 - kostet ca. 200 Euro. Den Motor habe ich auch.