Astra F Caravan Umbau auf V6

Opel Astra F

Hallo Leute

Hab mir gerade ganz günstig nen Opel Astra F Caravan 2.0 16V GSi reingezogen. Da ich seit ein paar Monaten schon nen Vectra A V6 rumstehen habe, will ich den ganzen Krempel vom Vectra in den Astra verbauen. Vorne im Motorraum ist alles kein Problem, da krieg ich Motor usw. locker rein. Nun habe ich aber gesehen, dass die Hinterachse nicht ganz identisch sind. Die Stossdämpfer vom Astra gehen schräg nach oben und die des Vectra senkrecht. Nun zu meiner Frage, kann ich die originale Starrachse weiter gebrauchen oder sollte ich die des Vectra umbauen. Dazu müsste ich die Halterungen der Stossdämpfer beim Vectra abflexen und and die Vectra Achse wieder anschweissen. Hat das schon mal jemand gemacht. Astra Limo Umbauten gibts zuhauf, das weiss ich selber. Aber nen Kombi Umbau hab ich noch nicht gesehen. Besten Dank für Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von opelaner1972


Etwas breitere Erscheinung als mein erstes kleines Projekt sollte der Astra V6 am Schluss doch haben.
Denke aber, dass sich der auch sehen lässt😉

Mit der Auspuffanlage sieht er aus wie ne potenzschleuder. furchtbar. warum nicht einfach dezent. teif, breit, und stark. fertig

meine Meihnung😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

und aus genau dem grund haben die auch im kabelbaum nix zu sauchen und müssen nicht extrahiert werden. liegen die nicht sogar seperat geteilt im auto?

Nein, sind mit beim normel mit bei, sind halt mit extra gelb ummantelt und dann wurden sie an den normalen Baum gebunden.

MfG Dark-Angel712

wo liegt das Problem den Stecker zu tauschen? Entweder einfach den Astra Stecker dranlöten oder wenn du nichts Löten willst die Stecker umpinnen, dann hast das ganze ohne zertrennen der Käbel gemacht und einen Haufen arbeit mit raustrennen/reinfriemeln des Kabelbaums erspart.
Ansonsten wirst du glaub ich einiges am Kabelbaum abändern müssen. Weiß zwar nicht genau wie der Kabelbaum im Vectra verlegt wurde, aber der wird zu 100% andere Längen haben wie der im Astra. Andere Positionen für Steuergeräte und diverse Relaisplätze im Innenraum und Motorraum.
Für den elektrischen Tacho wirst du das ABS vom V6 übernehmen müssen, oder zumindest das 25polige Steuergerät wenn du schon ABS im Astra hast. Die Astras hatten nur 16polige Steuergeräte, bis auf die die mit elektrischen Tachos ausgestattet waren (Irmscher Caravan?)
Der Klimakasten passt natürlich auch nicht, da müsstest einen vom Astra besorgen, wobei die Klimaleitungen vom Astra natürlich auch nicht so einfach da reinpassen würden, wegen dem größeren V6 Motor. Zusätzliches Problem wäre der Unterbringungsort des Kondensators für die Klima. Du wirst nämlich an den normalen Platz des Kondensators unterm Schlossträger den Kühler setzen müssen da der V6 sonst nicht reinpasst. Kann mich grad an keinen V6 mit Klima im Astra erinnern. Turbo mit Klima im Astra gibts, auch wenn es sehr eng wird.

So jetzt gehts weiter🙂 Zwischendurch gibts auch noch andere Arbeiten zu erledigen😉 Ich werde sowieso die komplette Lenkung inkl. Lenksäule vom Vectra übernehmen, da die vom Astra ziemlich Spiel hat. Um zum Airbag zurückzukommen: Da ich den Fahrerairbag samt Lenksäule vom Vectra übernehme, muss ich auch zwangsweise dessen Steuergerät auch umbauen. Würde das funzen, wenn ich einfach den Stecker des Beifahrerairbags vom Astra an den vom Vectra Kabelbaum anlöte? Löst der Airbag da nicht aus? Da die Steuergerät auch unterschiedliche GM Nummern haben. Die Elektrik an sich ist ja nicht wirklich mein grösstes "Problemchen", möchte aber dennoch nicht, dass die Ballone um die Ohren fliegen🙂 Bin auf jeden Fall guten Mutes, dass der V6 in ein paar Wochen ziemlich fertig ist😁 Werde morgen mal ein paar Bilder uploaden, damit sich jeder Interessierte sich ein Bild von der "Baustelle" machen kann🙂

Ähnliche Themen

an airbag-steckern und -kabeln würde ich nicht rumlöten. wird auch glaub ich keine werkstatt offiziell machen.

die airbaggeschichte zu übernehmen finde ich für zu übertrieben... ist nicht notwendig um den v6 im astra zu fahren 😉

Also am besten und sichersten ist wohl den Airbagstrang vom Astra in den vom Vectra einarbeiten. Dann sollte ich auch den Schleifring tauschen, da ich ja die ganze lenkung vom Vectra übernehme. Das Zündchloss vom Astra hat eh ne Macke.

Dann hast du aber 2 Schlüssel, einen zum Aufschließen und einen zum Starten, weil das Tür- und Kofferraumschloss vom Vectra nicht passen.

MfG Dark-Angel712

Das stört mich eigentlich weniger, da ich sowieso auf FFB rüste😉 Hängt halt nen Schlüssel mehr am Bund🙂 Aber den Schleifring muss ich wohl tauschen, oder? Wegen der WFS wirds kaum Probleme geben, die kann ich deaktivieren.

Wenn du das Vectra Lenkgestänge übernehmen willst, kann sein das der Stecker passt musst du aber mal vergleichen. Hat der Vectra schon WfS, wenn ja dann musst du zum Motor-STG das WfS-STG und den Chip im Schlüssel übernehmen, aus den 3 Teilen besteht die WfS und die müssen von selben Fahrzeug sein.

MfG Dark-Angel712

men vectra v6 hatte keine wfs... der astra somit auch nicht mehr

Weißt ja nicht wann sein Spender Vectra gebaut wurde, weil ab ´95 müsste auch der V6 ne WfS bekommen haben, da wurde es bei Opel glaub ich Standart.

MfG Dark-Angel712

das weiss ich nicht... der wurde meines erachtens nur 94 und 95 gebaut... meiner war von ende 94

WFS hat er definitiv nicht. Kein Steuergerät🙂 Mein Alltags Vectra V6, der hat ne WFS. Die habe ich damals deaktiviert. Wie, das darf aus verständlichen Gründen hier nicht beschrieben werden😉 Stecker vom Schleifring sind nicht dieselben. Der Astra hat nur ein Stecker und der Vectra 2 einzelne, beide mit 4 Kabel. Kabelfarben sind bei beiden gleich.

Jetzt mal ein paar Bilder von meinem "Therapieraum"😉

Rostarbeiten gibts auch an den typischen Stellen🙂 Wenn mal alles passt, werden vor dem lackieren noch alle Kotflügel gezogen😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen