Astra F 2.0 16V C20XE zu langsam!?
Hallo Leute.
Jetzt kommt meine Leidensgeschichte.
Ist ein Astra F GSI 16V mit 150 PS der nur 207 km/h läuft zu langsam?
Wenn ja welche Ursache kann das haben?
Habe mitte letzten Jahres meinen 1.8 16V C18XEL Motor aus meinem Astra F rausgeschmissen und ihm einen 2.0 16V C20XE mit 2.8er Mot.spendiert.
Voller Erwartung machte ich eine Probefahrt und war Sehr zufrieden.
Er lief zwar etwas Rau aber dar er Momplett neu aufgebaut war dache ich mir das
legt sich noch, was auch passierte.
Nun war die Zeit gekommen ihn mal auf der A auszufahren und mußte mit erschrecken feststellen das mein alter motor mit 35PS weniger auf dem Selben Autobahnstück knapp 10 KM/H schneller war.
Momentan Verbaut:
C20XE 2.8 motronik Komplett Original auch kein Chip
F20 Getriebe.
Eingetragen mit 220.
Motor aus Vectra
Neue Kurbel und Pleuellager,Kolbenringe,Neu gehohnt.
Selbst nach 4000 Km. tat sich nix.207 läuft er laut Navi und 210 laut Tacho.Berg Extrem runter hab ich ihn schon auf 220 gehabt.
Aber das kann es doch nicht sein oder?
Nun meine Frage:WAS KANN DAS SEIN?
Ist das Normal.
Habe zwischenzeitlich mal auf 2.5 Motronik umgebaut samt den ganzen Anbauteilen wie z.b.Ansaugbrücke Steuergerät Kabelbaum,Nockenwellen wegen Zündverteiler USW.
Doch es tat sich nix.Er war noch genauso schnell (207)mehr nicht.
Dann hab ich die Kompression gemessen. 11Bar 10Bar 6Bar 9Bar.
Da dachte ich des Rätsels Lösung gefunden zu haben.
Also dar ich noch einen Kopf hatte,habe ich diesen planen lassen,Neue Ventile,Federn,Schaftdichtungen verbaut,gründlich sauber gemacht und eingebaut.
Immernoch mit der 2.5 Motronik.
Nach ein paar hunder Km. habe ich dann noch mal die Kompression gemessen und siehe da: 14 14 14 14Bar.Ein Traum wert.
Nun fuhr ich diesen wieder ca.2500 KM ein um dann auf der Bahn festzustellen das er immernoch keinen strich schneller wie (207) lief.
Dar aber die 2.8 Motronik sauberer lief habe ich diese wieder eingebaut samt Anbauteilen.Immernoch (207)
Seit dem habe ich nix mehr gemacht und hoffe nun auf eure Hilfe.
Ab ca.5000 U/min läßt die Leistung Schlagartig nach.
Ich schaffe es nicht ihn im 4.Gang in den Drehzahlbegrenzer zu bekommen denn so hoch will er garnicht.Untenherum ist die Leistung eigentlich ok.
Habe ich beim Umbau etwas Falsch gemacht!
Selbst die Motorkontrollleute geht nicht an.
Der Fehlerspeicher ist leer.
Wenn noch etwas unklar ist oder ich etwas Vergessen habe bitte Fragen.
Ich bin echt ratlos und bitte um Hilfe
40 Antworten
Verbau nen einstellbaren Regler.
Alles andere ist Schwachsinn.
Schonmal dein Unterdruckystem mit Bremsenreiniger abgesprüht?
Auspuff ist ok?Vielleicht zu?
Schonmal Kompression gemessent?
Steuerzeiten überprüft?
MfG Tigra2.0 16V
Gibt es nen regler mit Tüv gutachten oder ABE.
Die schläuche vom Unterdrucksystem sind neu und dicht!
Der Auspuff ist 5 Jahre Alt.
Deim Umbau mußte ich nur den Kat wechseln.
Alles andere ist Telenummertechnisch gleich und mein 1.8l 16V rannte damit
wie doof.
Der Kat könnte zu sein!
Der Vorbesitzer des Motors ist ne ganze zeit mit nem kaputten
Kolbenring gefahren.
Ein Zylinder war völlig hinüber.
Er muß ganz schön Öl in den Auspuff geschmissen haben.
Am Kat war aber nix zu sehen.
Ich hätte ihn längst mal getauscht aber meine Kumpels fahren alle Kadett.
Der Passt nicht.
Kompression ist auf allen 4 Zylindern 14 Bar.
Zyndzeitpunkt ist noch nicht gemessen.
Ist ja 2.8 Motronik.Was soll ich da auch verstellen.
Vor allem Wie?
Mit Steuerzeiten mein ich ob der Zahnriemen richtig aufgelegt ist.Also ob die Markierungen passen.
Schmeiß mal den Kat raus und verbau zum testen mal ein Rohr.Dann sollte er auch rennen.
Überprüf doch trotzdem mal das Unterdrucksystem mit Bremsenreiniger.
Neu heisst nicht gleicht gut.
Sprühe es mal bei laufenden Motor ein.Wenn was undicht wäre würdeste es beim laufen merken.
Lambda-Sonde ist ok?
Gibt dein Motor überhaupt Vollgas???
MfG Tigra2.0 16V
Habe den Zahnriemen Überprüft.
Mir wurde gesagt das die Nadel und Die Kerbe auf dem Riemenrad
nicht unbedingt genau wären.
Der Zahnriemen Stimmt.
Habe alles auseinander genommen und Kontrolliert.
Leider habe ich noch kein Rohr als Katersatz.
Bin aber dabei mir ein zu besorgen.
Ich denke mal das er Vollgas gibt!
Die Drosselklappe ist komplett bis Anschlag geöffnet bei durchgetretenem
Gaspedal.
Drosselklappenpoti ist dann auch am Anschlag.
Jedenfalls nach messung und Abgleich mit dem Handbuch.
Aber warum soll ich den Unterdruckschlauch einsprühen?
Wenn er Kaputt wäre hätte ich doch keine Benzindruckreduzierung im Standgas.
Der fällt dann auf 2.2 Bar ab im gegensatz zu geöffneter Drosselklappe 3 Bar.
Ähnliche Themen
Ich hätte da aber mal eine andere Frage was den Kat betrifft.
Ist der Kat vom 1.8l 16V eigentlich auch beim 2.0l 16V verwendbar wenn man den Anschluß zum Krümmer umschweißt?
Der Durchmesser Zumindest ist Gleich!
Is nich gleich... Der 1,8ter müsste nen 45mm Engstück drin haben... Ansonsten nehm ich sofort den Kat^^
Schau doch mal unters Auto, dann weisste ob das passt... Echt blöde Frage!
Moment mal.
Deine Angaben sind nicht Korrekt.
Ich habe einen 1.8 16V Sport gehabt und der hatte Serienmäßig
Eine Durchgehende 50mm Anlage.Außenmaß 53,8 mm und der GSI 16V den
ich geschlachtet habe hatte bis auf den Kat eine 48mm anlage Drunter!
Das sind Tatsachen!!!!!!!!!!!!!!
So liebe leute.
Nach jetzt fast 1 Jähriger suche hat diese nun ein Ende.
Der Fehler ist gefunden und ich glaube es selbst noch nicht!
Jetzt kommt es:
Es war der Krümmer.
Der Vorbesitzer des Astras den ich geschlchtet habe hatte einen
Zubehörkrümmer Verbaut.
Der War an den stellen 4in 2 und 2in 1 so dermaßen zugequetscht das kaum was durch ging.
War von außen nicht zu sehen bis ich mal mit so einer kleinen kamera durch bin und dachte ich sehe nicht richtig.
Habe ihn durch einen originalkrümmer von Opel getauscht und das ding rennt.
Bin auf der A gewesen und mein Tacho Ging doch Tatsächlich auf der geraden bis 230Km/h und bei ein bischen gefälle fast auf 240 Km/h.
Ich glaube es immernoch nicht.
ja ist doch schön. aber wie biste darauf gekommen, wenn man von außen nichts sieht?
ich denke mal alles andre hatte er schon ausprobiert 😁
Ich habe es durch zufall rausgefunden.
Ein Kumpel hatte mir mit meiner Ölwannendichtung geholfen weil ich
mich nicht richtig bewegen konnte.
Dafür mußte der Krümmer raus.
Als er dann draußen war sagte er nur😁er ist aber nicht Original!
Ich darauf:Warum?
Er darauf😁er hat doch nie im Leben 242 TKm drauf.
Er sah nämlich relativ Neu aus.
Dann haben wir ihn mal mit dem Verglichen den ich noch hatte.
Die Form war etwas anders.
Dann habe wir mal die Kamera durch gejagt und siehe da.Viel zu eng.
Glück muß man haben.
Jetzt rennt er wie Blöd!
Grins!!!!!