Astra F 2.0 16V C20XE zu langsam!?
Hallo Leute.
Jetzt kommt meine Leidensgeschichte.
Ist ein Astra F GSI 16V mit 150 PS der nur 207 km/h läuft zu langsam?
Wenn ja welche Ursache kann das haben?
Habe mitte letzten Jahres meinen 1.8 16V C18XEL Motor aus meinem Astra F rausgeschmissen und ihm einen 2.0 16V C20XE mit 2.8er Mot.spendiert.
Voller Erwartung machte ich eine Probefahrt und war Sehr zufrieden.
Er lief zwar etwas Rau aber dar er Momplett neu aufgebaut war dache ich mir das
legt sich noch, was auch passierte.
Nun war die Zeit gekommen ihn mal auf der A auszufahren und mußte mit erschrecken feststellen das mein alter motor mit 35PS weniger auf dem Selben Autobahnstück knapp 10 KM/H schneller war.
Momentan Verbaut:
C20XE 2.8 motronik Komplett Original auch kein Chip
F20 Getriebe.
Eingetragen mit 220.
Motor aus Vectra
Neue Kurbel und Pleuellager,Kolbenringe,Neu gehohnt.
Selbst nach 4000 Km. tat sich nix.207 läuft er laut Navi und 210 laut Tacho.Berg Extrem runter hab ich ihn schon auf 220 gehabt.
Aber das kann es doch nicht sein oder?
Nun meine Frage:WAS KANN DAS SEIN?
Ist das Normal.
Habe zwischenzeitlich mal auf 2.5 Motronik umgebaut samt den ganzen Anbauteilen wie z.b.Ansaugbrücke Steuergerät Kabelbaum,Nockenwellen wegen Zündverteiler USW.
Doch es tat sich nix.Er war noch genauso schnell (207)mehr nicht.
Dann hab ich die Kompression gemessen. 11Bar 10Bar 6Bar 9Bar.
Da dachte ich des Rätsels Lösung gefunden zu haben.
Also dar ich noch einen Kopf hatte,habe ich diesen planen lassen,Neue Ventile,Federn,Schaftdichtungen verbaut,gründlich sauber gemacht und eingebaut.
Immernoch mit der 2.5 Motronik.
Nach ein paar hunder Km. habe ich dann noch mal die Kompression gemessen und siehe da: 14 14 14 14Bar.Ein Traum wert.
Nun fuhr ich diesen wieder ca.2500 KM ein um dann auf der Bahn festzustellen das er immernoch keinen strich schneller wie (207) lief.
Dar aber die 2.8 Motronik sauberer lief habe ich diese wieder eingebaut samt Anbauteilen.Immernoch (207)
Seit dem habe ich nix mehr gemacht und hoffe nun auf eure Hilfe.
Ab ca.5000 U/min läßt die Leistung Schlagartig nach.
Ich schaffe es nicht ihn im 4.Gang in den Drehzahlbegrenzer zu bekommen denn so hoch will er garnicht.Untenherum ist die Leistung eigentlich ok.
Habe ich beim Umbau etwas Falsch gemacht!
Selbst die Motorkontrollleute geht nicht an.
Der Fehlerspeicher ist leer.
Wenn noch etwas unklar ist oder ich etwas Vergessen habe bitte Fragen.
Ich bin echt ratlos und bitte um Hilfe
40 Antworten
haste denn auch ne andere ansaugbrücke verbaut ? denn die tc ansaugbrücken sind mit der 2 unteren drosselklappe im querschnitt verengt.
vergleich mal eine alte 2.5er brücke oder die 2.8er ohne tc da fällt auf das diese nicht diese verengung von 2 auf 1 drosselklappe haben.
der querschnitt der beiden oberen klappen wird beibehalten.ohnetc
Nein das ist das erste mal das ich mich hier bemerkbar mache.
Er Verbraucht so 10 lieter bei zügiger Fahrweise und Kurzstrecke
Kann man sehen ob der kat dicht ist?
Wenn du zeit hast lies dir meine Beiträge mal durch.
Sind jede menge infos drinnen.
Habe versucht alles reinzuschreiben damit man sich ein bild Machen kann.
Habe gerade mal den Einspritzdruck gemessen.
Mit unterdruckschlauch an dose im Standgas 2,2 bar.
Wenn ich den schlauch abziehe also Vollast vorgetäuscht zeigt mir die Uhr 2,8-2,9 bar an.
Ist das in Ordnung so?
Oder wie hoch sollte der sein?
bei der 2.8er motronik muss er mindestens 3,0 bar haben.
würde auch zur symtomatik passen ihm fehlt es obenrum einfach an sprit.
mfg
Ähnliche Themen
bis wo hin darf er denn?
Ich habe mal gehört das min das einstellen kann in dem man eine Nuß auf
die Dose setzt und leicht drauf haut.
Und du bist der Meinung das mir das die fehlenden ca.15 Km/h bringt?
Wie sieht das aus mit der Lamdaregelung im Volllastbereich.
Tut die da noch irgend etwas?
Es Können ja mehrere Kleinigkeiten sein!
Zum Thema ansaugbrücke.
Ja ich habe sie auch getaucht!
Aber Größenunterschiedlich waren die nicht.
Nur halt die TC Dabei.Die war aber gleich groß mit der DK.
Die 2.5 er Ansaugbrücke hatte einen super genialen Klang!
Lambdaregelung ist bei Volllast inaktiv.
Ich weiß nicht was ich noch machen soll.
Ich denke mal das ich wohl besser aufgebe und mich geschlagen gebe!!!!!!
Denn so wie es scheint kann mir hier auch keiner helfen!
Dann fahre ich halt nen lahmen Astra.
Das einzige was mich nur Ärgert ist das Alle die ich vor dem Umbau gefragt habe sagten
Zitat:"DER C20XE WAR MIT DER BESTE MOTOR DEN OPEL JE GEBAUT HAT"
Da frag ich mich nur "WO DENN"
Wenn ich vergleichen müßte zwischen meinem alten C18XE(L) in der "leistungsreduzierten Version" und dem C20XE dann Schlägt der C18XEL den C20XE um längen.
Er ist gurchzugskräftiger um einiges schneller,Spritziger und hatte nen niedriegeren Verbrauch.Ich bereue es umgebaut zu haben.
Ganz ehrlich.
Ich habe einen guten Motor gegen einen Schlechten getauscht!!!!!!!!!!!!!!!!!!
hey ,
weiter helfen kann ich dir leider auch nich aber ich sag dir eins AUFGEBEN IS NICH
fass neuen mut und nochmal ganz ruhig und in ruhe ran da.
fehler sind dafür da gefunden zu werden.
wir schlagen uns auch grad mit nen x20xev rum der noch nichmal läuft und wir haben den fehler noch nich.
wollen heut probierem ihn übers c18xel steuergerät zum laufne zu kriegen, sollte klappe und im ernstfall steuert er dann halt das agr und die sekundärluftpumpe nicht an.
Das kannst du Vergessen mit dem C18XEL steuergerät.
Das Steuergerät hat wegfahrsperre.Es seie denn du Brückst die Benzinpumpe.
Was soll ich denn machen?
Ich suche seit einem Jahr!
den empfänger und sender zu dem steuergerät hab ich ja alles noch und wird mit eingebeut.
dir scheint ja nun benzindruck zu fehlen.
wo hast du überall den druck gemessen?
kumpel hatte das mal das aus de pumpe der richtige raus kam aber vorn kam weniger an,
er hat dann die benzinleitung gewechselt und siehe da dann gings er meinte die alte war wohl nich mehr so vom durcvhlass an den stellen wo mit den metallhülsen die gummischläuche auf dem blauen kunststoffrohr aufgepresst waren.
vielleicht der zahn der zeit oder so
Ich will ja keine Möglichkeit außer acht lassen aber das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen!
Möglich ist es nätürlich aber mit meinem alten motor ist er satte 220 km/h gelaufen und der hatte nur 115 PS.
Der Umbau hat 11 Tage mit Eintragung gedauert.
In der Zeit kann sich nicht viel getan haben.
Schau mal bei mathijssentechnics.nl und geh da mal auf c20xe tuning.
Der bietet 3 und 3,5 bar Druckdosen an!!!