Astra 2,0 LEL neuen Turbolader verbauen!!

Opel Astra H

Hallo, habe mal so ein bisschen im Netz gestöbert und bin darauf auf eine für mich interessante Idee gekommen und wollte wissen ob das so möglich ist und was ich machen muss.
Also nun zum Thema:
Ich fahre ein Opel Astra H 2,0 LEL mit 180 PS und habe nun im Netz einen
neuen Turbolader gefunden mit folgender Beschreibung:

Opel OPC Turbolader DZ für 2.0 & 16V Motoren ** NEU **

neuen Turbolader mit Abgaskrümmer für einen Opel OPC Motor

Orginal von Opel

Der Turbolader eignet sich optimal zur Leistungssteigerung von allen 2.0 16V Opel Turbo Benziner Motoren
wie er z.B. im

Opel Astra OPC II

Opel Speedster Turbo

Astra H Turbo und andere

Opel Modelle
Hersteller: KKK
Ladermodell: K04
Ladertyp: Integrallader

(Motorkennbuchstaben z.B. Z20LEH , Z20LEL , Z20LER , Z20LET ) verbaut ist.

Mit diesem Lader sind Leistungen bis zu ca. 300PS möglich.

Teile Nr : GM 55559850
Ausf. Nr: 53049700049

Technische Daten
Thermodynamische Spezifikation: 2475 ECD 6.88
Lufteinlass: –
Verdichter: – Baugruppe, , Durchmesser: 50mm
Turbine: K04 Baugruppe, Durchmesser: 50mm
Turbinenhalsquerschnitt: 6cm²
Rot. Massenträgheit: 0,20 kgm²/10000
Gewicht ATL-Modul: 7,1kg
Gewicht Krümmer + Turbinengehäuse: 4,3kg
max. Drehzahl: 175.000 U/min
max Durchflußmenge: – m³/s
max Ladedruck: –
max Temp (LLK Eingang): –
Unterdruck vor Verdichter: 110 mbar, relativ
Ladedruck nach LLK: 790mbar, relativ
Staudruck vor Turbine: 1.980mbar, relativ
Ladelufttemperatur vor LLK: 135°C

So kann ich den bei mir so verbauen und was bringt der mir wirklich??
Ist dadurch die Lebensdauer des Motors beinträchtigt??

Es geht mir darum ein bissel mehr Ps zu bekommen ohne so ein Chiptuning oder so...

Wäre um jede Hilfe dankbar...

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich hab wegen diesem Thema auch schon mal ein wenig gesucht.

Es ist folgendermaßen:

Der Lader vom LEH (Astra H OPC) ist nicht der selbe wie der von den LEL, LER, LET´s.
Der LEH Lader ist modifiziert, damit er mehr Ladedruck und somit mehr Luft fördert.

Das du nicht einfach den Lader vom OPC nehmen kannst, wurde hier schon bereits erwähnt, da es ohne eine Softwareanpassung nicht funktionieren wird. Mal davon abgesehen, dass dein Motor vielleicht zu heiß werden würde, guck dir mal deinen Ladeluftkühler an und guck dir mal den vom OPC an.

Wenn du mal auf die Homepage von Klasen oder EDS gehst, da kannst du sehen, dass die die 300 PS auch nicht erreichen. Klassen schreibt, dass der ganze Block dafür dann nicht mehr ausgelegt ist. Selbst wenn du bei Klasen die Stufe 4 nimmst. Was dafür für ein Aufwand betrieben wird, ist ja auch nicht gerade ein klacks.

Desweiteren kannst du auf dein Motorsteuergerät nicht die LER Software aufspielen. Wenn dann müsstest du ein neues Steuergerät haben, auf dem noch keine Software drauf war und auch dann wird dein Wagen nicht laufen, weil dein ZIM erkennt, dass du nun ein Steuergerät mit LER Software hast obwohl vorher der Motor mit LEL Software betrieben wurde. Und bist du das ZIM dann soweit hast, dass es auch mit der LER Software funktioniert, merkst du, dass der ganze Aufwand nicht lohnt.

Mein Vorschlag ist, nicht einfach alles glauben, was da so einfach geschrieben wird. Es klingt zwar einfach und günstig, aber hinterher sieht das dann auch mal schnell ganz anders aus. Wenn du mehr Leistung haben möchtest, dann lass dir die Stufe 1 von Klasen oder EDS drauf machen. Preis/Leistung ist da Top und wenn du deinen Wagen immer schön warm fährst und nach einer rasanten Fahrt nachlaufen lässt, wirst du damit sicherlich lange freude haben.

Gruß
David

16 weitere Antworten
16 Antworten

kupplung. auspuff.ladeluftkühler.550 einspritzdüsen.luftmengenmesser.und ne software dann könntes du den LEH lader fahren .So ein umbau kostet bei Klasen so um die 2.000-3.000 euro mit einbau.Und die normale software 1,5 bei klasen kostet 668 euro und die reicht aus bringt richtig spasssssssss (230Ps)355nm

So, guck mal in meine Signatur 😉

Ich fahre nen LEL mit LEH Lader. Das ganze noch mit den Großen Düsen, dem großen LMM und dem VKE. Ich war damit bei Stephan Klasen und hab zusätzlich noch ne Software anpassung machen lassen. Das Drehmoment ist auf Grund der Serienkupplung begrenzt.
237PS bzw 317Nm ist ziemlich gleich wie nen serien OPC. Vergiss aber nicht, dass der OPC ne KBK hat und andere Kolben und Pleul... Ergo Standfester ist. Egal was du mit dem Motor an Tuning machst, das geht IMMER! auf die Haltbarkeit.

Wenn du noch Fragen hast, dann meld dich einfach 😉 Ich hab in der Sache ein wenig wissen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen