Astra 1.9CDTI stottert und würgt

Opel Astra H

... es fehlt noch, dass er spuckt!!

Heute ist es zweimal passiert, dass mein Astra 1.9CDTI (BJ 09/2006) im Stand stotterte und sich anhörte wie ein Lanz Bulldog in seinen besten (lauten) Zeiten. Es war, als liefe er nur "auf drei Pötten". Das erste mal gabs Neustart: geht wieder. Das zweite mal gabs Gas: ging wieder.

Was zur Hölle kann das sein?! Morgen ist der Termin bei der freundlichen Werkstatt, bei der ich nach meiner Citroen-Odysse gerne gesehen bin. Ich würde nur gern wissen, worauf ich mich vorbereiten soll: den völligen Schock oder eine erträgliche Rechnung? kann es die Dieseleinspritzpumpe sein?

Er springt normal an (mit Vorglühen natürlich), kriegt ordentlichen Sprit zu futtern. Er nimmt auch das Gas ganz normal an, und wenn die Stotterei aufhört, läuft er ganz normal, es leuchtet keine Leuchte, es piept nichts oder so.

Vielleicht kann mich ja jemand beruhigen und den Abend retten und mir sagen, was es ist bzw. dass es eher nicht die Dieseleinspritzpumpe sein kann.

23 Antworten

@dw1566

bisher dachte ich auch immer, dass die Reinigung erst ab einer Kühlwassertemperatur >70°C startet.
Bei mir starte sie aber definitiv bei niedrigeren Temperaturen. Das letzte Mal stand die Kühlwassertemperatur bei ca. 40°C, als
der Fehler aufgetreten ist. Danach hat sich der Partikelfilter freigebrannt und seit dem läuft das Maschinchen wieder ohne Probleme.
Ich vermute, dass Opel die Freibrenntemperatur nach unten korrigiert hat, damit es keine Probleme bei Kurzstreckenfahrzeugen gibt, die ihre Betriebstemperatur nur selten erreichen.

Gruß
Thomas

Hallo

Kann sein das es als letzte Möglichkeit programmiert ist bevor die Vorglühlampe anfängt zu blinken. Wenn der Freibrennvorgang angezeigt werden würde gäbs mit Sicherheit weniger Probleme, gabs zwar früher doch leider waren entweder die Kunden nicht in der Lage es zu beachten oder die FOH zu dumm den Leuten zu erklären was dann zu tun ist.

Gruß Dirk

So, und wieder einmal steht das Auto in der Werkstatt, diesmal hab ich die Nase gestrichen voll von irgendwelchen Helden in freien Werkstätten und hab ihn zum Opel Fachhändler bringen lassen. Jetzt geht die Kofferrraumklappe nämlich auch nicht mehr zu, nachdem sie vor zwei Wochen nicht mehr auf ging, jedoch bei der freundliche Fachwerkstatt durch beherztes Gegenhauen repariert wurde.

Gestern fuhr ich mit ca. 170km/h über die Autobahn, fuhr die Abfahrt runter, stand...und siehe da.... das Lanzt Bulldog-Geräusch war auch schon da. Und es ging auch erstmal nicht weg, allerdings nur im Stand. Dazu stank es bestialisch. Ein Neustart behob das Problem. Der heute wegen der Klappe gerufene Pannendienst tippte sofort auf eine kaputte Glühkerze. Halleluja! Ich fahre das Auto jetzt 6,5 Monate!!!
Ist das normal, dass bei einem 3,5 Jahre alten Auto die Glühkerzen das Zeitliche segnen??? Und das Kofferaumklappenschloss gleich mit?
Außerdem habe ich eine Rostbeule (ok, eher ein Beulchen, aber Rost!) an der Kofferraumklappe entdeckt. DAS kann ja wohl nicht sein! Irgendwie bin ich gerade ein wenig .... unzufrieden.

Erstmal hoffe ich, dass ich Morgen nicht tausende Euronen für die Reparatur zahlen muss. Geht auch nicht, die hat mein Citroen schon alle verschlungen (und das ist nicht übertrieben, der hat in drei Jahren so viel gekostet....da hätte ich mir nen neuen Kleinwagen von kaufen können).

Mein nächster fahrbarer Untersatz mit 4 Rädern wird ein Skateboard! Wenn ich wenigstens heizen würde, das Auto nicht pflegen würde, den billigsten Sprit tanken würde, dann könnte ich mir selber die Schild fürs Pech geben. Aber so? ich fahre sehr vernünftig, lasse das Auto immer warm werden bevor ich schnell fahre, lasse grundsätzlich vorglühen, fahre für jeden F**** und Feuerstein in die Werkstatt weil ich nicht möchte, dass irgendwas großes kaputt geht, es ist gutes Öl im Motor und was weiß ich. Und trotzdem :-((((

So. Auto ist wieder da. Ergebnis: kein Fehler zu finden. Glühkerzen, Injektoren, Filter, Zündung usw. ... alles super!

Wenn noch irgendjemand eine Idee hat, bitte her damit! Ich hab Angst, dass mir der Motor oder was auch immer irgendwann um die Ohren fliegt.

Ähnliche Themen

Hi,

eine defekte Glühkerze dürfte man eigentlich auch nicht bei einem warmen Motor bemerken...sondern nur beim Kaltstart, wenn der Motor nicht mehr richtig vorgeglüht wird, der Wagen die ersten Sekunden wirklich wie ein Trecker läuft und die KL mit dem Schraubenschlüssel erst ein paar Sekunden nach dem Motorstart erlischt. Dann ist aber auch üblicherweise ein Fehlercode im Speicher abgelegt.
Dein stottern, würgen und stinken, also Deines Auto natürlich 🙄, hört sich für mich nach einem defekten AGR an. Irgendwie kann ich Deinen Worten nicht entnehmen, ob das bereits gewechselt wurde. Dein Wagen kommt jedenfalls noch aus dem gefährdeten Baujahr und diese Symptome sind bei meinem kleinen, als das AGR defekt war auch so ähnlich aufgetreten - bei mir war es keine Leistung mehr unter 2.000 U/min, sporadisch drehte der Wagen nicht mehr über 3.000 U/min, bzw. nur sehr schleppend und als das ganze anfing stank der Wagen auch, als wenn gerade die DPF-Regeneration im Gang ist (war aber nicht). Dazu kam dann noch immer wieder im lfd. Betrieb stärker werdendes Ruckeln und bevor das AGR dann ausgetauscht wurde bin ich kaum noch kleinere Steigungen hochgekommen. Eine KL brannte die ganze Zeit, während ich das hatte, nicht und das waren insgesamt rd. 700 km, die ich mit dem defekten Teil gefahren bin. Im Fehlerspeicher war auch nichts abgelegt und mein damaliger FOH hat auch bei zweimaliger Fehlersuche nichts gefunden und mir den Wagen wieder als völlig ok übergeben. Schlussendlich war mein DPF dicht, was ein anderer FOH anhand des gespeicherten Reinigungsprotkolls gesehen hat, der DPF wurde statisch gereinigt und dann kam die Meldung AGR defekt mit brennender KL...

Wenn Dein FOH nichts findet, evtl. mal zum nächsten FOH fahren...?
Wann ist die letzte DPF-Regeneration erfolgt ?

Grüße Panther13

Eine DPF-Regeneration habe ich noch nie bemerkt😠 Ob das nun ein gutes oder schlechtes Zeichen ist.....keine Ahnung.

Die Symptome für ein kaputtes AGR passen auch irgendwie nicht so richtig. Kein Leistungsabfall, kein schlechtes Starten, kein Ruckeln, keine nicht-konstante Drehzahl.
Ich oute mich hiermit als Drallklappendefektphobiker....aber auch die hier aufgeführten Symptome passen irgendwie nicht so wirklich. Und dann müsste man doch eigentlich auch öfter was merken, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Chrisiy


...
Ich oute mich hiermit als Drallklappendefektphobiker....aber auch die hier aufgeführten Symptome passen irgendwie nicht so wirklich. Und dann müsste man doch eigentlich auch öfter was merken, oder?

...und genau das ist das Teil,was Dir am wenigsten Kopfschmerzen machen sollte - Du hast nämlich beim Z19DTL, 101 PS, keine Drallklappen...😮 🙄 😉.

Wenn das AGR defekt ist muß der Wagen auch nicht schlecht anspringen, mein sprang ganz normal und gut an. Auf der AB bei Tempo 130-150 km/h konstant hatte ich anscheinend soweit auch keine Probleme, nur BIS der Wagen dort war hat etwas gedauert. Kurz bevor das AGR dann getauscht wrude, war der Wagen allerdings nur noch sehr schlecht fahrbar. Wenn Du viel AB fährst und nicht so stark sensibilisiert bist was die DPF-Regeneration anbelangt mußt Du auch nicht zwangsläufig die Reinigung wahrnehmen. Daher auch der Vorschlag oder Hinweis mal vom FOH das Reinigungsprotokoll auslesen zu lassen. Der kann feststellen, wann Dein Wagen das letzte mal geputzt hat und ob evtl. die Reinigung abgebrochen wurde...

Grüße Panther13

Das ist jetzt nicht Dein Ernst? Ich hab KEINE Drallklappen am Auto!? 😎 Als ich das Auto gekauft habe, habe ich den KFZ-Meister extra gefragt, und der sagte, beim Baujahr 2006 habe er welche!

Termin zum Reinigungsprotokoll auslesen ist gemacht :-) Danke!
Merkt man die Reinigung daran, dass es etwas "verbrannt" riecht? Dann hab ich die schon gemerkt.
Ansonsten wäre mir das jetzt aber ziemlich peinlich.

Hallo

Drallklappen haben beim 1,9er nur die 16 Ventiler, also der 150 PS und die frühen 120 PS Versionen.

Beim Freibrennvorgang kann es auch etwas verbrannt riechen oder auch mal Weis qualmen wenn man länger an ner Ampel gestanden hat.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen