Astra 1.6 wird nicht warm

Opel Astra G

Hi,
ich bzw. meine Mutter hat da ein Problem: Ihr Astra G 1.6 (nicht 16V also 75PS) wird nicht warm. Was heißt, nach längerer Autobahnfahrt bei 170km/h (30km) ist die Anzeig immernoch auf 0Grad (Ob es da 0 Grad gibt? Der Zeiger ist auf jeden Fall ganz unten). Nachher bin ich noch 30km Landstraße bei 100km/h gefahren abr der Zeiger zeigt keine Regung. Ich bin nach Studium der SuFu der Meinung das könne der Thermostat sein. Ist das möglich, es trifft nämlich keines der Ergebnisse ganz darauf zu?
Der Wagen ist Baujahr 1999 mit dem 1.6Liter Benziner und 75PS. Kilometerstand ist circa 125.000

Vielen Dank für euere Hilfe

plaustri

32 Antworten

Wielange brauch man ca. dafür? Hast du ne Anleitung für den Teil nachdem ich die Mittelkonsole ausgebaut habe?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra G - Heizung wird nicht warm' überführt.]

deine vermutung wird zutreffen, wenn die heizung genauso schlecht funktioniert und der kühlwasserschlauch zum kühler schon kurz nach dem start warm wird. im stand, ohne fahrtwind müsste er dann eig. ein wenig motorwärme anzeigen.

anderenfalls könnte auch schlichtweg der thermofühler für die anzeige hinüber sein...

Die Heizung funktioniert eigentlich sehr gut, beim Kühlwasserschlauch habe ich noch nicht gesehen. Werd ich heute mal gucken ob das so ist.
Noch eine Frage, wie viel kostet so ein Thermostat bzw. Thermofühler?

überprüf das mal, tendiere aber zum fühler.
da ich die exakte motorisierung nicht kenne (mich verwirrt dieses X16*** einfach nur), empfehle ich dir die netz-recherche auf eigene faust...

Ähnliche Themen

Wenn er nicht warm wird, ist das in den meisten Fällen das Thermostat. Das Thermostat an sich kostet nicht so viel, aber beim 8V-Motor muss zum Wechsel der Zahnriemen runter (so weit ich informiert bin) und das macht die Sache teuer. Wann wurde der letzte Zahnriemen gewechselt? normalerweise tauscht man da gleich das Thermostat mit aus.

Zitat:

Original geschrieben von enrico13


Wenn er nicht warm wird, ist das in den meisten Fällen das Thermostat. Das Thermostat an sich kostet nicht so viel, aber beim 8V-Motor muss zum Wechsel der Zahnriemen runter (so weit ich informiert bin) und das macht die Sache teuer. Wann wurde der letzte Zahnriemen gewechselt? normalerweise tauscht man da gleich das Thermostat mit aus.

Ich werd mal schauen, aber ich denk das ist schon ne Weile her

Zitat:

Original geschrieben von enrico13


Wenn er nicht warm wird, ist das in den meisten Fällen das Thermostat. Das Thermostat an sich kostet nicht so viel, aber beim 8V-Motor muss zum Wechsel der Zahnriemen runter (so weit ich informiert bin) und das macht die Sache teuer. Wann wurde der letzte Zahnriemen gewechselt? normalerweise tauscht man da gleich das Thermostat mit aus.

@enrico13

Yepp, da bist Du richtig informiert, beim X16SZR (also der 75PS-Maschine) muss zum Wechseln vom Thermostat der Zahnriemen runter.

@plaustri20
Thermostat klingt naheliegend, aber da Du schreibst, dass die Temp.anzeige überhaupt keine Regung zeigt, würde ich erstmal den Kühlmitteltemp.sensor ersetzen. Wenn Thermostat am Ar... ist, zeigt die Temp.anzeige zumindest immer noch ein bißchen Regung. Der Temp.sensor ist auch nicht so teuer, kostet vielleicht nen Zehner und kannst Du auch selbst wechseln.

Wenn Du Thermostat machst und dafür den Zahnriemen runter machst, mach auch gleich die Wasserpumpe mit. Kommt sonst garantiert als nächstes und dann darf der Zahnriemen nochmal runter.

Grüße
Little_joe

@ little_Joe:
Heute hat er für kurze Zeit (5min) knapp unter 90 Grad angezeigt, dann aber schlagartig wieder auf 0 und keine (vielleicht ganz geringe?) Regung.😕

das spricht ja relativ eindeutig für einen defekten fühler/dessen vekabelung...

Zitat:

Original geschrieben von plaustri20


@ little_Joe:
Heute hat er für kurze Zeit (5min) knapp unter 90 Grad angezeigt, dann aber schlagartig wieder auf 0 und keine (vielleicht ganz geringe?) Regung.😕

Ja, das spricht relativ eindeutig für den Temp.sensor. Aber noch was anderes: Check mal bitte noch, wieviel Kühlwasser Du drin hast und ob da alles paßt. Den Spaß hatte ich mal (ohne Dir jetzt Angst zu machen): da hat bei mir die Temp.anzeige in etwa den gleichen Mist wie bei Dir angezeigt, und letztendlich hatte ich nur noch ganz wenig Kühlwasser drin. Ergebnis: Defekte Zyl.kopfdichtung. 🙁

Zitat:

Ja, das spricht relativ eindeutig für den Temp.sensor. Aber noch was anderes: Check mal bitte noch, wieviel Kühlwasser Du drin hast und ob da alles paßt. Den Spaß hatte ich mal (ohne Dir jetzt Angst zu machen): da hat bei mir die Temp.anzeige in etwa den gleichen Mist wie bei Dir angezeigt, und letztendlich hatte ich nur noch ganz wenig Kühlwasser drin. Ergebnis: Defekte Zyl.kopfdichtung. 🙁

Ich glaube da sollte ich mal gucken, meine Mutter kümmert sich eigentlich nicht um ihr Auto🙄

Als ich ihr gesagt habe, das ihr Temp.-Fühler wahrscheinlich kaputt sei, was man daran sieht das der Motor nicht warm wird, hat sie gefragt wie sei wissen solle ob der Motor warm oder kalt sei? "Etwa in der Ölstandanzeige?" fragt sie und zeigt auf die Temperatur-Anzeige..😁

😁 😁 😁

Ja, da ist das wohl echt besser, wenn Du mal nachguckst.

also mein x16szr hat temperaturmäßig den winter im blaue bereich überwintert, nie wurde er warm . war heute in der stadt und siehe da zack geht die temp auf 80 ° hoch. ist echt eine krankheit so wie ich hier gelesen habe, hatten einige das problem 🙂

Hab einen Opel Astra g Baujahr 2000 mit 113000km.

Da funktioniert die Heizung nicht mehr.
Seilzüge alle ok. 
Nach kurzer Zeit hab ich rausgefunden wenn ich den Schalter für die Unluftklappe betätige allso das nur noch die Luft angesaugt wird die im Fahrzeug ist die Heizung einwandfrei funktioniert.

Was könnte die Ursache sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen