Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn nicht mehr?

Opel Astra J

Hallo zusammen,

so nach ewigem hin und her, hatte ich heute ein Gespräch mit einem Außendienst Mitarbeiter von Opel.
Die Wandlung ist durch und ich gebe das Fahrzeug zurück.
Ich wünsche allen noch viel Erfolg mit dem Astra und hoffentlich sind die Probleme bald lösbar.
Mir wurde das zu viel, ich steige nun auf eine Zafira Tourer 2.0 CDTI um.

Gruß

Spyke

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Tankanzeige springt von 1/4 voll auf ganz voll, Ruckeln, trotz mehrfachem Tausch der Düsen, Wärmeentwicklung im Fussraum obwohl die Heizung aus ist, Lenkung reagiert teilweise verzögert,
System springt selbstständig von Gas auf Benzin um obwohl der Gastank noch voll ist und die Außentemperaturen im Plusbereich sind. Nutzungsentschädigung muss ich 0,67% pro 1000 km
bezahlen.

Gruß Spyke

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz



Zitat:

Original geschrieben von Opel_Greenhorn


So, ich habe mich vom Gedanken zur Umrüstung meines Astra J ST auf Gas verabschiedet... krasse Storys... 🙄
Es geht hier nicht um nachträgliche Umrüstungen, sondern ausschließlich um die werkseitig verbaute LPG-Anlage!

ja.. noch schlimmer, aber selbst mein FOH hat mir von einer Nachrüstung abgeraten.

Gas ist halt iwo ne unausgereifter Bockmist, der mal funktioniert, mal nicht.

Deswegen fahrens auch die meisten Italiener, die wählen ja auch bekanntlich Berlusconi.

Moin

Mein alter Astra ist nun beim FOH und ist jetzt zurück nach Rüsselsheim gegangen !!!

Der Neue kommt ca ende Mai

Grüße

Hallo
Heute habe ich meinen neuen 2.0 CDTI bekommen. Opel war sehr kulant. Der Diesel ist kein Vergleich zu dem Benziner.

Wenn bei eurem Gaser wieder mal ein " ESP prüfen" kommt , lässt den Opel Händler nicht rum labern und Wert euch.

Viele grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pitkrit


Hallo
Heute habe ich meinen neuen 2.0 CDTI bekommen. Opel war sehr kulant. Der Diesel ist kein Vergleich zu dem Benziner.

Wenn bei eurem Gaser wieder mal ein " ESP prüfen" kommt , lässt den Opel Händler nicht rum labern und Wert euch.

Viele grüsse

Da gebe ich doch mal wieder meine Meinung hinzu:

Es ist ein "Fehler" in deinem Satz! Nicht Opel ist hier der "Entscheider", sondern dein Händler!

Bei mir hätte Opel schon längst etwas unternommen, wenn der Händler nicht solch ein Sturkopf wäre!

Selbst vierstellige Beträge seitens Opel Deutschland bringen hier keine Bewegung in die Angelegenheit.

Sobald die Gerichtsverhandlung war, kann ich euch mehr erzählen. Da wird sich der ein oder andere mal schwer wundern...

Lese meinen Text bitte nochmal kurz durch. Ich habe doch Händler geschrieben !!!!
Seit Nett und Respektvoll zueinander und der Händler macht alles

Viel Glück

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz



Zitat:

Original geschrieben von pitkrit


Hallo
Heute habe ich meinen neuen 2.0 CDTI bekommen. Opel war sehr kulant. Der Diesel ist kein Vergleich zu dem Benziner.

Wenn bei eurem Gaser wieder mal ein " ESP prüfen" kommt , lässt den Opel Händler nicht rum labern und Wert euch.

Viele grüsse

Da gebe ich doch mal wieder meine Meinung hinzu:
Es ist ein "Fehler" in deinem Satz! Nicht Opel ist hier der "Entscheider", sondern dein Händler!
Bei mir hätte Opel schon längst etwas unternommen, wenn der Händler nicht solch ein Sturkopf wäre!
Selbst vierstellige Beträge seitens Opel Deutschland bringen hier keine Bewegung in die Angelegenheit.
Sobald die Gerichtsverhandlung war, kann ich euch mehr erzählen. Da wird sich der ein oder andere mal schwer wundern...

Das der 1.4 LPG kein vergleich zum Flotten 2.0 CDTI ist, das kann ich bestätigen.
Mit ihm lässt sich auch fast gleichgut sparen, er ist nur unwesentlich teurer auf den Kilometer gerechnet,
und das schönste, bisher MÄNGELFREI. 😉

@ Butz

Wann ist die verhandlung? Ich gehe ganz schwer davon aus, dass du gewinnst und dann poste Bitte ein Foto von dir mit breitem Grinsen vorm Gerichtssaal bitte 😛

@ Pitkrit

Fullquotes bitte unterlassen.

Liebe grüße

Zitat:

Original geschrieben von Veritias


Das der 1.4 LPG kein vergleich zum Flotten 2.0 CDTI ist, das kann ich bestätigen.
Mit ihm lässt sich auch fast gleichgut sparen, er ist nur unwesentlich teurer auf den Kilometer gerechnet,
und das schönste, bisher MÄNGELFREI. 😉

Kann ich nur zustimmen. Hatte vorher nen umgerüsteten Astra F. Hat sich zwar bezahlt gemacht und wenn nicht irgendwas beim Fahren auf Gas mucken gemacht hätte, wäre ich ihn auch noch weiter gefahren, aber nochmal 3-400 € wollte ich dafür nicht investieren, zumal er schon knapp 14 Jahre alt war. Da es zu dem Zeitpunkt noch keinen LPG ab Werk gab, wurde doch ein Diesel draus. Denn umrüsten kam bei einem Neuwagen für mich nicht in Frage (Ping-Pong-Effekt). Wenn ich mir überlege wie oft ich mit dem alten tanken musste........... da kann ich mit dem Diesel nun 3-4 x an der Tankstelle vorbeifahren.

Ich schliesse mich dem Kreis der hier anwesenden mal an. Meiner geht zurück. Freitag wird ein neuer bestellt. Hab nur keine Ahnung was....

Zitat:

Original geschrieben von swimeagle


Ich schliesse mich dem Kreis der hier anwesenden mal an. Meiner geht zurück. Freitag wird ein neuer bestellt. Hab nur keine Ahnung was....

Insignia Bi Turbo

So also ich habe ihn zwar noch, allerdings wurde heute die Wandlung mit der Neubestellung eines Cascada abgeschlossen. Es wird ein Innovation 1,6 sidi 170 ps mit einigem an Zusatzausstattung. Mein foh hat sich vorbildlich verhalten und war was die Neubestellung extrem kulant. Ich freu mich nun auf das neue Auto. Lieferzeit ist mit 4-6 Wochen Super kurz. Euch allen viel glück

Hab heute meinen Astra LPG beim Händler zurückgegeben und den neuen 2.0 CDTI in Empfang genommen. Hoffe dass ich damit kein Dauerabo in der Werkstatt habe :-)

Abrechnung bezüglich Nutzungsentschädigung hab ich noch nicht bekommen, werde aber mal "posten" wenn ich diesbezüglich Nachricht bekomme.

und wie fährt er sich? (Ich weiß das er sich super fährt im gegensatz zur Gaskrücke :3 )

Liebe grüße

Zitat:

Original geschrieben von Veritias


und wie fährt er sich? (Ich weiß das er sich super fährt im gegensatz zur Gaskrücke :3 )

Liebe grüße

Der 2.0 CDTI ist echt ne Macht im Vergleich zu der Maschine im LPG Astra. Er zieht auch in den großen Gängen sauber durch, völlig unaufgeregt aber mit Kraft. Ich hoffe die Technik hält durch und entwickelt sich nicht zur Zicke wie der Vorgänger......

Die LPG Anlage ab Werk war ja echt sauber verarbeitet aber was nützt das alles wenn es einfach nicht funktioniert. ESP Prüfen, FAhrzeug warten, Motorkontroll-Leuchte, verrückt spielende Tankuhr, dann ließ er sich gar nicht mehr betanken. Das gehörte ja alles zur Tagesordnung bei mir.

Ich fahre meinen CDTI 2,0(165 PS)seit 15 Mai.Über 3000 km gefahren:
Es war bis jetzt eine Sache kaputt.
Dieses Türverriegelungsmodul der Zentralverrieglung in der Fahrertür.
Man konnte die Fahrertür nur noch per Schlüssel im Türschloss verriegel und öffnen.
Wurde getauscht-
Jetzt geht wieder alles.
Ansonsten-alles top.
Ich habe die richtige Wahl getroffen.
Die Kosten sind bei mir (2000km im Monat) um ca.25Euro mehr.
Dafür habe ich aber auch mehr Feuer unterm Arsch.
Also
kein vergleich zum 1,4 LPG.
Hiermit verabschiede ich mich in diesem Thema.
Werde mich aber in anderen Themen sehen lassen.
Bis bald.
Lang lebe Astra J
Euer Luddi

Deine Antwort
Ähnliche Themen