Assyst, Ölmenge und "Verlängerung"?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute!

Ich weiß dass schon viel zum Thema Assyst usw. gesagt wurde. Ich habe eine ergänzende Frage dazu:

Ist das richtig dass man durch nachfüllen von Öl die Kilometer bis zum nächsten Assyst verlängern kann? Er hat jetzt 14500km drauf, 6800km bis zum Assyst A werden angezeigt. Ist übrigens ein 220CDI mit RPF. Und welches Öl soll man (auf das noch orginale) Öl draufkippen? Das berühmte Mobil1 05W40? Es wird jetzt "1,0L bis Maximum" angezeigt.

Danke für Eure Hilfe und Grüße

Ramair

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tracy


Ist daß Mobil 1 Turbodiesel nun eine "Mogelpackung"?

Nimm ruhig das "normale"! 😉

Gruß

P. S. Das "Turbodiesel" gibts auch nur als Einliter- u. 4L-Kanister. Das "normale" dagegen auch in großen Fäßern und auch als lose Tankwagen-Ware. In Werkstätten wird wenn dann, nur das "normale" verwendet. 😉

Mille Gracie sterndocktor

Gruß tracy

@all

sorry jungs.
Muss auch nochmal nerven.
hab zwar alles durchgelesen,
aber ich fühle mich immer nochnicht wie ein Ölscheich.
Was für ein Öl ist für meinen C220 CDI+DPF am besten??

das Mobil 1 ESP Formula 5W-30

oder..

Das Mobil 1 0W-40??

steht doch alles drin, was nur drinstehen kann...

p.s. dachte es heißt rpf für rußpartikelfilter oder
doch dpf für dieselpartikelfilter?

Ähnliche Themen

Kannste nennen wie du willst.
DPF oder RPF-
Bei mercedes werben sie mit DPF.

Kannst mir aber auch noch auf die Frage antworten.
Hab hier den Überblick verloren......
Was von den 2 denn jetzt besser??????

Hallo,

ist zwar sehr interessant die Sache mit dem Öl, aber ich habe bisher immer das billigste Metro Öl für 5.- Euro für 5 liter eingefüllt.
Mach ich den Ölwechsel lieber etwas früher bei 10000 km und hab dann aber wieder frisches Öl drin.

Ob man z.B. für drei Kanister a 5 L ( hab drei Autos) 120 Euro bezahlt oder nur 15 Euro, das überlegt man sich dann schon. Und für den Rest dann lieber 15 kg argentinischen Rostbraten und 20 kg. argentinisches Entrecote und noch 15 kg feines Rinderfilet. Aber manche füllen ihr Geld eben woanders rein. Schaut mal was das feinste Olivenöl der Liter für den Salat kostet und vergleicht das mal mit einem Liter Motorenöl das aus der Erde kommt.

Gruß luchs

@wichtik:
In diesem Thread wurde genau das Thema, welches Öl am besten für Dein Auto ist, dank Sterndocktor umfangreich und auch abschließend behandelt. Du hast hier mehr und verständlichere Informationen erhalten, als Du jemals bei einem Ölfachhändler oder einem Autohaus zu dem Thema bekommen wirst.

Aber: Jeder entscheidet nunmal selber, welches Motoröl er für sein Auto verwendet. Mit anderen Worten: Die Schlußfolgerung, welches Öl für Dein Auto am Besten ist, mußt Du schon selber ziehen.

@luchs2:
Hab als Laie aus diesem Thread zumindest soviel gelernt, daß andere Eigenschaften des Motoröls (Verschleißschutz, Kaltlaufeigenschaften, Scherstabilität, Verdampfungsverlust etc.) viel wichtiger sind als die Standzeit, denn die kann man ja durch kürzere Intervalle selbst beeinflussen. Das mit dem Billigöl dürfte demnach genauso eine Milchmädchenrechnung sein, wie 15 kg argentinischer Rinderbraten, 20 kg argentinisches Entrecote und 15 kg feines Rinderfilet für zusammen 90 Euro.

Gruß
JJ999

@ JJ999

Stimmt, habe mich da verrechnet als ich die 3 großen Fleischklumpen auf dem Wagen hatte. Tatsächlich kostet das kg
argentinisches Rinderfilet oder Entrecote ca. 9.- Euro das kg. D.h. bei 90 Euro gespart am Motoröl gibts nur 10 kg. Rind. Da ich mir als Laie gerne große Scheiben a 250 gramm abschneide und auf meinem bescheidenen Gaskocher Marke Campinggas in die heiße Pfanne lege, gibt es demnach nur 40 ordentliche Rostbraten oder Rumpsteaks.

http://www.astroluchs.de/Abendessen4.jpg
http://www.astroluchs.de/Der Chefkoch.jpg

Grüsse vom Milchmädchen

Klar, man kauft sich ein Auto zwischen ca. 35 000 und 65 000 € und spart dann am falschen Ende, nämlich am Öl. 😉

@luchs2:
Na ja, auch wenn wir beim Thema "Öl" wohl keine Einigkeit erzielen werden, muß ich zugeben, daß mir bei der Sache mit dem Rostbraten "das Wasser im Mund zusammenläuft". Ich wünsch Dir auf jeden Fall "Guten Appetit"!!!

Gruß
JJ999

habt ihr auch an BSE gedacht?
wo kauft ihr das fleisch?
beim metzger eues vertrauens?
im supermarkt?

ähnliche problematik, wie beim öl......

nur es gibt für uns keine fleischfreigabe......

Zitat:

Original geschrieben von wwunsch


habt ihr auch an BSE gedacht?
wo kauft ihr das fleisch?
beim metzger eues vertrauens?
im supermarkt?

ähnliche problematik, wie beim öl......

nur es gibt für uns keine fleischfreigabe......

Doch doch! Vollautomatische Fleischfreigabe sogar, wird auch Gaumen genannt. Zudem verfügen wir noch über einen Qualitätskontrollmechanismus (auch Brechreiz genannt). Da muss Mercedes noch viel arbeiten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von luchs2


@ JJ999

Stimmt, habe mich da verrechnet als ich die 3 großen Fleischklumpen auf dem Wagen hatte. Tatsächlich kostet das kg
argentinisches Rinderfilet oder Entrecote ca. 9.- Euro das kg.

Grüsse vom Milchmädchen

Hallo Milchmädchen,

Bitte um die Bezugsquelle für Rinderfilet, herzlichen Dank! 😁

Hier zahle ich dafür 28.-€ und das kann ich mir nicht leisten, leider 🙁

Vielleicht lebst Du ja in der argentinischen Pampa? 😉

Um mal wieder vom Thema Fleisch wegzukommen. 😉

Habe heute den Ölstand überprüft. Vor ca. 4000-6000km stand dort noch "Ölstand in Ordnung", jetzt "1l auffüllen bis max.".

Habe jetzt 44100 km drauf. Noch nie etwas nachgeleert.
Assyst B soll in 4700km sein.

Assyst A war bei 27 800km. War das nicht sehr spät (normal 20000km)? Im Serviceheft steht bei der Eintragung "Restlauftstrecke + 1700km". Müsste doch bedeuten, dass noch 1700km bis Assyst A waren und nicht drüber, oder!?
Dort wurde "05W-30" (mehr steht nicht drin) eingefüllt.

Kann ich jetzt Mobil1 0W-40 nachleeren oder sollte es ein 5W-30 sein?

Update:
War gestern Abend bei ATU.
Hatte schon das Mobil1 0W-40 (€ 16,99) in der Hand und an der Kasse noch mal gefragt, ob es auch keine Probleme mit der 5W-30 - Mischung gibt (laut Infos aus dem Netz kein Problem).
Auch wenn ich weiß, dass ATU-Verkäufer sicherlich keine Ölspezialisten sind und viel reden 😉, hat er mich doch verunsichert und war der Meinung, dass ich auf jeden Fall ein 5W-30 zugeben soll.
Vorschlag war das Mobil 1 (wenn ich doch von Mobil1 so begeistert sei) 5W-30 mit der RPF 229.31-Freigabe (€ 19,99 :O ). Er erzählte mir, dass "RPF-Öl" auch immer bestens für nicht-RPF-Kfzs geeignet sei. Da war ich anderer Meinung (laut Infos aus diesem Thread) und habe dann ein ganz anderes Öl Valvoline SynPower MXL 5W-30 mit der 229.5-Freigabe genommen, weil von Mobil1 eben kein 5W-30 mit einer 229.1,229.3 oder 229.5-Freigabe zur Verfügung stand (nur eben dieses 229.31).

Hallo,

ich hab mir mal aus den hier erhaltenen Werten eine persönliche 20.000 km-Bilanz für den Ascheeintrag in den DPF zusammengestellt, dabei wurde ein Verbrauch von 6,5 l Diesel/100km, die Zugabe von 2-Taktöl im Verhältnis 1:200 und ein Motorölverbrauch von 1,5l auf 20.000km zugrundegelegt.

Diesel: 1300 l x 0,03% = 0,39l
2-T-ÖL:6,5l x 0,05% = 0,00325l
Motoröl: 1,5l x 0,8% = 0,012l (low SAPS)

Insgesamt 0,40525 l wobei der der Anteil von 2-T-Öl und Motoröl an der gesamten Asche 3,76 % ausmacht, der Rest wird vom Diesel erzeugt.

Bei Verwendung von Motoröl mit 1,2% Ascheanteil würden bei den selben Verbräuchen insgesamt 0,41125l entstehen, der Anteil von 2-T-Öl und Motoröl würde 5,17 % betragen.

Ich weiß, daß das Ganze natürlich nur eine rein mathematische Überlegung ist. In der Realität wird der Ascheausstoß der einzelnen Verbrauchsstoffe natürlich von den Verbrennungseigenschaften des Motors abhängen, die wiederum je nach Fahrweise variieren können. Davon habe ich jedoch keine Ahnung!!

Daher meine Frage(n)
@ Sterndocktor

Ist dieses Modell einigermaßen realistisch und welche Fahrweise ist für den DPF-Filter eigentlich am Besten.

Vielen Dank für Deine Bemühungen

Gruß
JJ999

PS: Ich verwende nun seit 2 Tankfüllungen 2-T-Öl. Der Motor läuft seitdem ruhiger und vibrationsärmer. Das lästige Vibrieren des Innenspiegels zwischen 1900 und 2000 rpm unter Volllast ist seither weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen