Assistenzsysteme und Einstellmöglichkeiten
Nach 6000km mit dem Auto bin ich prinzipiell mit dem Wagen sehr zufrieden - lediglich bei den Einstellungen/Assis nervt mich so einiges (und meine Hoffnung das es bei Audi hier Updates geben wird, sei es OTA oder via Werkstatt ist leider sehr begrenzt). Ich teil mal meinen Kummer, falls ich nur den falschen Workflow habe koennt ihr das gerne kommentieren:
* Programmierbare Tasten
- lediglich sehr eingeschraenkte Wahlmöglichkeit. Auf der Lenkradtaste habe ich beispielsweise mit Naviansage ein/aus belegt. Sinnvoller wäre für mich hier aber ein zyklisches Wechseln zwischen Komplettansage/Verkehr/aus je nach Fahrsituation (Route mir unbekannt/bekannt). Das waehrend der Fahrt via MMI einzustellen ist bloed.
- Speichertasten in der Mittelkonsole sind nur fuer Media-Gedoens. Ich wuerde aber z.B. auch gerne mit einfachem Knopfdruck z.B. die Geschwindigkeitsuebernahme ein oder auschalten koennen (siehe unten)
* Parkassi:
- Startansicht nicht auswaehlbar (ich haette z.b. gerne die Draufsicht als Default - ich schalte nur bei unuebersichtlicher Ausfahrt auf die Quersichten vorne/hinten um)
* Navi:
- Hier finde ich die farbliche Gestaltung des Kartenbildes nicht ganz so gelungen, teilweise sind die roten Staumarkierungen nicht auf einen ersten fluechtigen Blick von roten Strassen zu unterscheiden.
* Praediktiver Effizienzassi:
- Prinzipiell regelt der ganz nett. Evtl. lernt er ja mit der Zeit (Kartenupdate) noch die ein oder andere unangepasste Stelle besser in den Griff zu bekommen.
- Ein nicht praxisgerechtes Regelungsproblem habe ich auf meinem täglichen Arbeitsweg. Hier gibt es eine lange Bergabstrecke welche in einen Ort führt (Tempo 80 -> 50). Die Geschwindigkeitsdrosselung erfolgt seeeehr weit for dem Ort - nach dem Regelungs-Ziel (kein Bremsen) ist das so wohl richtig, aber eben nicht praxisgerecht. Merkt man u.a. daran das mich sogar die LKWs noch ueberholen wollen. Generell aber kein grosses Problem da man ja mit dem Gaspedal problemlos uebersteuern kann.
* Verkehrszeichenerkennung und Geschwindigkeitsuebernahme
- die Erkennung funktioniert meistens und auch die in den Kartendaten hinterlegte Geschwindigkeit ist meistens richtig, aber
- da kein Offset oder Mapping eingestellt werden kann fuer mich nutzlos -> deaktiviert. Ich bin wirklich kein Raser aber selbst Mercedes regelt hier nicht auf Tacho sondern auf die etwas hoehere tatsaechliche Geschwindigkeit. Bei BMW geht's wohl auch. Doppelt laestig ist das diese Geschwindigkeit wohl auch als Zielwert fuer den Effizienzassistent dient.
- waehrend meiner Testphase ist mir negativ aufgefallen, das bei zwei dicht aufeinanderfolgenden Schildern (z.B. Ortschild und Geschwindigkeitsbegrenzung != 50km/h ca. 25m raeumlich getrennt) die Temporegelung das Profil mitmacht (sowohl bein Runterbremsen bei der Ortseinfahrt 80->50->60 als auch bei der Beschleunigung bei Ortsausfahrt 50->100->80). In der Praxis sollte diese Luecke ignoriert werden (etwa wenn kleiner als 1..2 Fahrsekunden zwischen den Schildern).
- evtl. wuerde ich die Uebernahmefunktion noch ab und zu nutzen, wenn sie wenigstens ueber eine programmierbare Taste an/ausgeschalten werden koennte, aber Streckenabschnittsweise uebers MMI zu gehen ist einfach zu umstaendlich.
* Spurhalteassi
- Beschwert sich selten, aber doch hin und wieder auf gerader Strecke oder langgestreckter Kurve und meint das ich uebernehmen soll, obwohl ich sehr wohl lenke.
- Komisch finde ich auch dass er sich kurz nach der Warnung selbst deaktiviert, nicht aber den Tempomat. Sollte da nicht eigentlich der Notfallassistent mit seinen Eskalationsstufen ansetzen?
- Generell finde ich es schade, dass man die Gegendruckstaerke nicht einstellen kann, sondern nur den Lenkzeitpunkt.
* Spurwechselassi:
- Gut. Frage mich nur wieso die Warnleuchte gelb leuchtet wie der Blinker und nicht rot.
*Anfahrassi:
- Ok, aber man (ich) braucht den nicht wirklich
* Massagesitz
- Nutze ich sehr gerne. Allerdings weiss ich nicht wieso bei Auswahl immer mit Stufe 1 und nicht mit der zuletzt gewaehlten Stufe gestartet wird (ausser bei Startknopf).
- Die 10 Minuten Massagedauer ist nervig kurz, bin dauernd am druecken.
- Fuer das naechste Fahrzeug dann gerne mit noch staerkerem Druck und bis weiter hoch in den Schulterberreich.
* Connect Gedoens
- habe ich bisher praktisch nie genutzt, irgendwie fehlt da fuer mich der Use-case. Das einzige was ich zweimal genutzt habe, ist ein Ziel via App ins Navi zu uebertragen. Die Android App ist grottig (Parkposition wird nicht angezeigt obwohl im Auto freigegeben) und um das uebertragene Ziel im MMI zu finden habe ich beim ersten mal laenger gebraucht als zu Ostern bei der Eiersuche.
* ACC
- Prinzipell gut, wobei ich eine Sache nicht verstehe. Wieso deaktiviert sich das Teil nach dem Bremsen komplett? Das er kein Gas bis zur Reaktivierung mehr geben darf ist klar, aber die Bremsfunktion bei Abstandsunterschreitung sollte meiner Ansicht nach erhalten bleiben (ganz aus, falls gewuenscht, geht ja einfach ueber den Hebel bzw. durch Uebersteuerung mit Gaspedal). Wuerde meines Erachtens bei gewolltem Auffahren im Segelmodus helfen, als auch den Schreck verhindern wenn die Abschaltung unbemerkt war bzw. "vergessen" wurde.
* Dann habe ich noch zwei Bugs - hat die sonst noch jemand?
- Sporadischer Ausfall der Umgebungskameras, bedeutet bei mir ein schwarzes Bild wobei die Einblendungen vom eigenen Fahrzeug noch vorhanden sind. Funktioniert erst wieder nach Abschliessen/Oeffnen (Systemboot?)
- Schluessel musste schon dreimal via Mittelkonsole identifiziert werden. Ist das innerhalb von zwei Monaten normal?
Beste Antwort im Thema
Nach 6000km mit dem Auto bin ich prinzipiell mit dem Wagen sehr zufrieden - lediglich bei den Einstellungen/Assis nervt mich so einiges (und meine Hoffnung das es bei Audi hier Updates geben wird, sei es OTA oder via Werkstatt ist leider sehr begrenzt). Ich teil mal meinen Kummer, falls ich nur den falschen Workflow habe koennt ihr das gerne kommentieren:
* Programmierbare Tasten
- lediglich sehr eingeschraenkte Wahlmöglichkeit. Auf der Lenkradtaste habe ich beispielsweise mit Naviansage ein/aus belegt. Sinnvoller wäre für mich hier aber ein zyklisches Wechseln zwischen Komplettansage/Verkehr/aus je nach Fahrsituation (Route mir unbekannt/bekannt). Das waehrend der Fahrt via MMI einzustellen ist bloed.
- Speichertasten in der Mittelkonsole sind nur fuer Media-Gedoens. Ich wuerde aber z.B. auch gerne mit einfachem Knopfdruck z.B. die Geschwindigkeitsuebernahme ein oder auschalten koennen (siehe unten)
* Parkassi:
- Startansicht nicht auswaehlbar (ich haette z.b. gerne die Draufsicht als Default - ich schalte nur bei unuebersichtlicher Ausfahrt auf die Quersichten vorne/hinten um)
* Navi:
- Hier finde ich die farbliche Gestaltung des Kartenbildes nicht ganz so gelungen, teilweise sind die roten Staumarkierungen nicht auf einen ersten fluechtigen Blick von roten Strassen zu unterscheiden.
* Praediktiver Effizienzassi:
- Prinzipiell regelt der ganz nett. Evtl. lernt er ja mit der Zeit (Kartenupdate) noch die ein oder andere unangepasste Stelle besser in den Griff zu bekommen.
- Ein nicht praxisgerechtes Regelungsproblem habe ich auf meinem täglichen Arbeitsweg. Hier gibt es eine lange Bergabstrecke welche in einen Ort führt (Tempo 80 -> 50). Die Geschwindigkeitsdrosselung erfolgt seeeehr weit for dem Ort - nach dem Regelungs-Ziel (kein Bremsen) ist das so wohl richtig, aber eben nicht praxisgerecht. Merkt man u.a. daran das mich sogar die LKWs noch ueberholen wollen. Generell aber kein grosses Problem da man ja mit dem Gaspedal problemlos uebersteuern kann.
* Verkehrszeichenerkennung und Geschwindigkeitsuebernahme
- die Erkennung funktioniert meistens und auch die in den Kartendaten hinterlegte Geschwindigkeit ist meistens richtig, aber
- da kein Offset oder Mapping eingestellt werden kann fuer mich nutzlos -> deaktiviert. Ich bin wirklich kein Raser aber selbst Mercedes regelt hier nicht auf Tacho sondern auf die etwas hoehere tatsaechliche Geschwindigkeit. Bei BMW geht's wohl auch. Doppelt laestig ist das diese Geschwindigkeit wohl auch als Zielwert fuer den Effizienzassistent dient.
- waehrend meiner Testphase ist mir negativ aufgefallen, das bei zwei dicht aufeinanderfolgenden Schildern (z.B. Ortschild und Geschwindigkeitsbegrenzung != 50km/h ca. 25m raeumlich getrennt) die Temporegelung das Profil mitmacht (sowohl bein Runterbremsen bei der Ortseinfahrt 80->50->60 als auch bei der Beschleunigung bei Ortsausfahrt 50->100->80). In der Praxis sollte diese Luecke ignoriert werden (etwa wenn kleiner als 1..2 Fahrsekunden zwischen den Schildern).
- evtl. wuerde ich die Uebernahmefunktion noch ab und zu nutzen, wenn sie wenigstens ueber eine programmierbare Taste an/ausgeschalten werden koennte, aber Streckenabschnittsweise uebers MMI zu gehen ist einfach zu umstaendlich.
* Spurhalteassi
- Beschwert sich selten, aber doch hin und wieder auf gerader Strecke oder langgestreckter Kurve und meint das ich uebernehmen soll, obwohl ich sehr wohl lenke.
- Komisch finde ich auch dass er sich kurz nach der Warnung selbst deaktiviert, nicht aber den Tempomat. Sollte da nicht eigentlich der Notfallassistent mit seinen Eskalationsstufen ansetzen?
- Generell finde ich es schade, dass man die Gegendruckstaerke nicht einstellen kann, sondern nur den Lenkzeitpunkt.
* Spurwechselassi:
- Gut. Frage mich nur wieso die Warnleuchte gelb leuchtet wie der Blinker und nicht rot.
*Anfahrassi:
- Ok, aber man (ich) braucht den nicht wirklich
* Massagesitz
- Nutze ich sehr gerne. Allerdings weiss ich nicht wieso bei Auswahl immer mit Stufe 1 und nicht mit der zuletzt gewaehlten Stufe gestartet wird (ausser bei Startknopf).
- Die 10 Minuten Massagedauer ist nervig kurz, bin dauernd am druecken.
- Fuer das naechste Fahrzeug dann gerne mit noch staerkerem Druck und bis weiter hoch in den Schulterberreich.
* Connect Gedoens
- habe ich bisher praktisch nie genutzt, irgendwie fehlt da fuer mich der Use-case. Das einzige was ich zweimal genutzt habe, ist ein Ziel via App ins Navi zu uebertragen. Die Android App ist grottig (Parkposition wird nicht angezeigt obwohl im Auto freigegeben) und um das uebertragene Ziel im MMI zu finden habe ich beim ersten mal laenger gebraucht als zu Ostern bei der Eiersuche.
* ACC
- Prinzipell gut, wobei ich eine Sache nicht verstehe. Wieso deaktiviert sich das Teil nach dem Bremsen komplett? Das er kein Gas bis zur Reaktivierung mehr geben darf ist klar, aber die Bremsfunktion bei Abstandsunterschreitung sollte meiner Ansicht nach erhalten bleiben (ganz aus, falls gewuenscht, geht ja einfach ueber den Hebel bzw. durch Uebersteuerung mit Gaspedal). Wuerde meines Erachtens bei gewolltem Auffahren im Segelmodus helfen, als auch den Schreck verhindern wenn die Abschaltung unbemerkt war bzw. "vergessen" wurde.
* Dann habe ich noch zwei Bugs - hat die sonst noch jemand?
- Sporadischer Ausfall der Umgebungskameras, bedeutet bei mir ein schwarzes Bild wobei die Einblendungen vom eigenen Fahrzeug noch vorhanden sind. Funktioniert erst wieder nach Abschliessen/Oeffnen (Systemboot?)
- Schluessel musste schon dreimal via Mittelkonsole identifiziert werden. Ist das innerhalb von zwei Monaten normal?
46 Antworten
Ich habe auch alle 3 Assisysteme und bin jedoch auch nur Teils damit zufrieden.
-> beim Tempomat kann ich zwar eine Geschwindigkeit einstellen, aber nach einer gewissen Zeit übernimmt dann sozusagen der Effizienzassistent und er regelt meist runter weil ich zuschnell bin. Es ist natürlich sehr löblich wenn ich zb auf der Autobahn 130 fahre aber ich gerne 150 fahren und halten möchte. Glaube das geht vermutlich nur dann wenn ich die Verkehrszeichenerkennung abdrehe oder?
-> Parkassistent: funktioniert super. Da hab ich nichts zum Kritisieren.... oh doch höchstens wenn es eine etwas engere Gasse ist und er meldet "rangieren nicht möglich, assistent abgeschaltet" und man dann selbst manuell einparken muss, was aber kein Problem ist :-)
Achja jemand hat das eh auch bereits angesprochen, wenn die vorder oder Rückkamera aktiv sind wegen einparken, hat man rechts die Grafik und ich finde es pers. nervig das hier nicht die 360 Kameraansicht statt der Grafik gespeichert bleibt.
-> Stadtassistent: (in meinen augen eigentlich der unnötigste Assistent, aber ja wollte halt den Totewinkelassi, und denn bekommst in kombi mit dem anderen nur als kompletten Stadtassistent) manchmal bleibt steigt er abrupt auf die Bremse weil er meint, wo ein Hinderniss zu sehen achja ja wenn man in der Stadt zb auf einer 2 Spurigen Strasse etwas schneller fährt und beschleunigt und dann auf die andere Spurwechselt weil das Auto davor steht oder langsam fährt meldet er "pre sense" und will abbremsen weil er vermutlich denkt ich fahr dem vorderen Auto rein.
So im grossen und ganzen würd ich mir auch etwas mehr einstellmöglichkeiten wünschen
Zitat:
@Kobaje schrieb am 17. Januar 2018 um 00:19:28 Uhr:
Hab mal noch ne frage zur Geschwindigkeitsübernahme ins ACC. Wenn ich mit ACC auf 160km/h auf der Autobahn fahre und er erkennt ein 100 Schild, bremst er auf die 100 runter. Kann ich dann manuell zB 115 einstellen und er fährt dann 115?
Bei mir bremst er nicht auf 100 , wie stellt man das ein ?
Tempolimitassistent.
Aus dem Kopf:
-Drive Select, -Linksklick (!), -Irgendwo bei den Assistenzsystemen: Prädikativer E-Assi. Für genauer müsste ich RTfineM ... ;-)
Apropos RTFM. Hat jemand ein deutsches Handbuch? Das englische gibt’s ja im netz, liest sich aber mittelmäßig.
Ähnliche Themen
Ist schon verständlich, aber etwas umständlich und unübersichtlich vor lauter Warnungen und Caveats
Habs nur auf der beiligenden disk
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 17. Januar 2018 um 15:04:09 Uhr:
Achja jemand hat das eh auch bereits angesprochen, wenn die vorder oder Rückkamera aktiv sind wegen einparken, hat man rechts die Grafik und ich finde es pers. nervig das hier nicht die 360 Kameraansicht statt der Grafik gespeichert bleibt.
Bei mir bleibt die 360 Grad Kameraansicht gespeichert
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 18. Januar 2018 um 18:02:15 Uhr:
Habs nur auf der beiligenden disk
Bei mir lag da ein Buch bei, aber keine Disk. Ist das verschieden?
Bei mir ist die cd im handbuch hinten drin
Ein Buch hätte da ja auch nicht rein gepasst 😛
Kann ich so auch ziemlich alles unterschreiben und finde es schon enttäuschend was Audi für das Geld teilweise abliefert. Das können selbst Konzernschwestern für weniger teilweise besser. (Manch anderer Hersteller auch)
Audi hat daneben die schlechteste Reichweitenanzeige die ich je hatte. Nach dem Volltanken zeigt sie teilweise völlig unrealistisch über 950km und macht dann ganz merkwürdige Sprünge bis irgendwann bei halbleerem Tank dann endlich eine gerade noch halbwegs reale Zahl dasteht. (Und das noch ohne großartiges ‚schnellfahren‘)
Warum geht die automatische Innenbeleuchtung beispielsweise nur an der Tür an die man öffnet? Finde nichts wo ich das einstellen kann? Bei fast allen Autos die ich kenne geht die komplette Innenbeleuchtung an wenn man eine Tür öffnet damit man generell was sieht.
Die Schlosstaste an der Heckklappe funktioniert manchmal erst beim 3. oder 4. Druck ohne erkennbaren Grund. Normal zudrücken kann man aber und dann am Türgriff berühren zum Schließen aber das ist ja nicht der Sinn der Taste.
Standheizung kann man einstellen wie lange sie läuft und zwei Timer. Sinnvoll wäre es auch hier die generellen Klimaanlageneinstellungen vorgeben zu können. Also z.B, dass die Luft maximal vorne auf die Frontscheibe geht, wählbare Temperaturen für die Timer anhand der Timerdauer etc...
Auch am Auto insgesamt sehe ich jede Menge Detail-Verbesserungspotential:
Hat es geregnet und man öffnet die Heckklappe ‚regnet’ es grundsätzlich von der Klappe direkt auf die Hutablage und in den Kofferraum und ständig ist dort alles nass. Ähnlich an den Türen tropft es massiv dann auf den Sitz.
Die Mittelarmlehne sollte man auch so einstellen können dass sie das Fach komplett verdeckt. Die Lücke ist zwar ganz praktisch um mal einen Schlüsselbund o.ä. da reinzupacken aber trotzdem sollte man sie schließen können. Das gibt es im Konzern auch variabel.
Die Sitzverlängerung an Fahrer und Beifahrersitz für große Menschen erzeugt eine ‚Krümellücke‘. Ebenfalls bei den Konzernschwestern besser gelöst indem dort ein Stück Stoff mit nach oben gezogen wird so dass dann eine geschlossene Sitzfläche entsteht bei der man nicht einmal sieht dass die Verlängerung ausgefahren ist (aus einem Guss) Warum löst Audi das als Premiummarke auf billig?
Hat man wie oben beschrieben die Standheizung ‚schleppt‘ man zwei riesige ‚Schlüssel‘ mit sich herum die man kaum an einen gemeinsamen Schlüsselring machen kann und die nicht mal großartig zusammen passen. Detailverliebtheit Fehlanzeige.
Die Start stop Taste hätte man eher irgendwo in der Nähe des Schalthebels positionieren sollen. Finde die zu verdeckt da so tief vorne links ...
Viele Details merkt man erst im Alltag und leider nicht bei der Probefahrt sonst wüsste ich ehrlich gesagt nicht ob ich nochmal bestellt hätte. Das einzige was das ganze wett macht sind die Optik und der Motor ...
Zitat:
@tribal-sunrise schrieb am 21. Januar 2018 um 02:25:05 Uhr:
Standheizung kann man einstellen wie lange sie läuft und zwei Timer. Sinnvoll wäre es auch hier die generellen Klimaanlageneinstellungen vorgeben zu können. Also z.B, dass die Luft maximal vorne auf die Frontscheibe geht, wählbare Temperaturen für die Timer anhand der Timerdauer etc..
Bekomme meinen A5 erst im Mai, aber wenn ich es richtig verstanden habe benötigt man zum starten der Standheizung die Fernbedienung nicht - die kann man doch auch mit der App steuern? Anders fände ich es mies. Schalte schon seit einiger Zeit meine SH mit der App (kein Audi).
Ja, geht auch per App
Ab MJ 2018 geht das steuern der SH per App serienmäßig. Davor musste man das Notfruf/Fahrzeugsteuerungs-Dings (der Name fällt mir grade nicht ein) bestellt haben.
ich kann bei Meinem auch einstellen das er auf die Frontscheibe bläst oder den Inneraum heizt.