Assistenzsysteme und Einstellmöglichkeiten
Nach 6000km mit dem Auto bin ich prinzipiell mit dem Wagen sehr zufrieden - lediglich bei den Einstellungen/Assis nervt mich so einiges (und meine Hoffnung das es bei Audi hier Updates geben wird, sei es OTA oder via Werkstatt ist leider sehr begrenzt). Ich teil mal meinen Kummer, falls ich nur den falschen Workflow habe koennt ihr das gerne kommentieren:
* Programmierbare Tasten
- lediglich sehr eingeschraenkte Wahlmöglichkeit. Auf der Lenkradtaste habe ich beispielsweise mit Naviansage ein/aus belegt. Sinnvoller wäre für mich hier aber ein zyklisches Wechseln zwischen Komplettansage/Verkehr/aus je nach Fahrsituation (Route mir unbekannt/bekannt). Das waehrend der Fahrt via MMI einzustellen ist bloed.
- Speichertasten in der Mittelkonsole sind nur fuer Media-Gedoens. Ich wuerde aber z.B. auch gerne mit einfachem Knopfdruck z.B. die Geschwindigkeitsuebernahme ein oder auschalten koennen (siehe unten)
* Parkassi:
- Startansicht nicht auswaehlbar (ich haette z.b. gerne die Draufsicht als Default - ich schalte nur bei unuebersichtlicher Ausfahrt auf die Quersichten vorne/hinten um)
* Navi:
- Hier finde ich die farbliche Gestaltung des Kartenbildes nicht ganz so gelungen, teilweise sind die roten Staumarkierungen nicht auf einen ersten fluechtigen Blick von roten Strassen zu unterscheiden.
* Praediktiver Effizienzassi:
- Prinzipiell regelt der ganz nett. Evtl. lernt er ja mit der Zeit (Kartenupdate) noch die ein oder andere unangepasste Stelle besser in den Griff zu bekommen.
- Ein nicht praxisgerechtes Regelungsproblem habe ich auf meinem täglichen Arbeitsweg. Hier gibt es eine lange Bergabstrecke welche in einen Ort führt (Tempo 80 -> 50). Die Geschwindigkeitsdrosselung erfolgt seeeehr weit for dem Ort - nach dem Regelungs-Ziel (kein Bremsen) ist das so wohl richtig, aber eben nicht praxisgerecht. Merkt man u.a. daran das mich sogar die LKWs noch ueberholen wollen. Generell aber kein grosses Problem da man ja mit dem Gaspedal problemlos uebersteuern kann.
* Verkehrszeichenerkennung und Geschwindigkeitsuebernahme
- die Erkennung funktioniert meistens und auch die in den Kartendaten hinterlegte Geschwindigkeit ist meistens richtig, aber
- da kein Offset oder Mapping eingestellt werden kann fuer mich nutzlos -> deaktiviert. Ich bin wirklich kein Raser aber selbst Mercedes regelt hier nicht auf Tacho sondern auf die etwas hoehere tatsaechliche Geschwindigkeit. Bei BMW geht's wohl auch. Doppelt laestig ist das diese Geschwindigkeit wohl auch als Zielwert fuer den Effizienzassistent dient.
- waehrend meiner Testphase ist mir negativ aufgefallen, das bei zwei dicht aufeinanderfolgenden Schildern (z.B. Ortschild und Geschwindigkeitsbegrenzung != 50km/h ca. 25m raeumlich getrennt) die Temporegelung das Profil mitmacht (sowohl bein Runterbremsen bei der Ortseinfahrt 80->50->60 als auch bei der Beschleunigung bei Ortsausfahrt 50->100->80). In der Praxis sollte diese Luecke ignoriert werden (etwa wenn kleiner als 1..2 Fahrsekunden zwischen den Schildern).
- evtl. wuerde ich die Uebernahmefunktion noch ab und zu nutzen, wenn sie wenigstens ueber eine programmierbare Taste an/ausgeschalten werden koennte, aber Streckenabschnittsweise uebers MMI zu gehen ist einfach zu umstaendlich.
* Spurhalteassi
- Beschwert sich selten, aber doch hin und wieder auf gerader Strecke oder langgestreckter Kurve und meint das ich uebernehmen soll, obwohl ich sehr wohl lenke.
- Komisch finde ich auch dass er sich kurz nach der Warnung selbst deaktiviert, nicht aber den Tempomat. Sollte da nicht eigentlich der Notfallassistent mit seinen Eskalationsstufen ansetzen?
- Generell finde ich es schade, dass man die Gegendruckstaerke nicht einstellen kann, sondern nur den Lenkzeitpunkt.
* Spurwechselassi:
- Gut. Frage mich nur wieso die Warnleuchte gelb leuchtet wie der Blinker und nicht rot.
*Anfahrassi:
- Ok, aber man (ich) braucht den nicht wirklich
* Massagesitz
- Nutze ich sehr gerne. Allerdings weiss ich nicht wieso bei Auswahl immer mit Stufe 1 und nicht mit der zuletzt gewaehlten Stufe gestartet wird (ausser bei Startknopf).
- Die 10 Minuten Massagedauer ist nervig kurz, bin dauernd am druecken.
- Fuer das naechste Fahrzeug dann gerne mit noch staerkerem Druck und bis weiter hoch in den Schulterberreich.
* Connect Gedoens
- habe ich bisher praktisch nie genutzt, irgendwie fehlt da fuer mich der Use-case. Das einzige was ich zweimal genutzt habe, ist ein Ziel via App ins Navi zu uebertragen. Die Android App ist grottig (Parkposition wird nicht angezeigt obwohl im Auto freigegeben) und um das uebertragene Ziel im MMI zu finden habe ich beim ersten mal laenger gebraucht als zu Ostern bei der Eiersuche.
* ACC
- Prinzipell gut, wobei ich eine Sache nicht verstehe. Wieso deaktiviert sich das Teil nach dem Bremsen komplett? Das er kein Gas bis zur Reaktivierung mehr geben darf ist klar, aber die Bremsfunktion bei Abstandsunterschreitung sollte meiner Ansicht nach erhalten bleiben (ganz aus, falls gewuenscht, geht ja einfach ueber den Hebel bzw. durch Uebersteuerung mit Gaspedal). Wuerde meines Erachtens bei gewolltem Auffahren im Segelmodus helfen, als auch den Schreck verhindern wenn die Abschaltung unbemerkt war bzw. "vergessen" wurde.
* Dann habe ich noch zwei Bugs - hat die sonst noch jemand?
- Sporadischer Ausfall der Umgebungskameras, bedeutet bei mir ein schwarzes Bild wobei die Einblendungen vom eigenen Fahrzeug noch vorhanden sind. Funktioniert erst wieder nach Abschliessen/Oeffnen (Systemboot?)
- Schluessel musste schon dreimal via Mittelkonsole identifiziert werden. Ist das innerhalb von zwei Monaten normal?
Beste Antwort im Thema
Nach 6000km mit dem Auto bin ich prinzipiell mit dem Wagen sehr zufrieden - lediglich bei den Einstellungen/Assis nervt mich so einiges (und meine Hoffnung das es bei Audi hier Updates geben wird, sei es OTA oder via Werkstatt ist leider sehr begrenzt). Ich teil mal meinen Kummer, falls ich nur den falschen Workflow habe koennt ihr das gerne kommentieren:
* Programmierbare Tasten
- lediglich sehr eingeschraenkte Wahlmöglichkeit. Auf der Lenkradtaste habe ich beispielsweise mit Naviansage ein/aus belegt. Sinnvoller wäre für mich hier aber ein zyklisches Wechseln zwischen Komplettansage/Verkehr/aus je nach Fahrsituation (Route mir unbekannt/bekannt). Das waehrend der Fahrt via MMI einzustellen ist bloed.
- Speichertasten in der Mittelkonsole sind nur fuer Media-Gedoens. Ich wuerde aber z.B. auch gerne mit einfachem Knopfdruck z.B. die Geschwindigkeitsuebernahme ein oder auschalten koennen (siehe unten)
* Parkassi:
- Startansicht nicht auswaehlbar (ich haette z.b. gerne die Draufsicht als Default - ich schalte nur bei unuebersichtlicher Ausfahrt auf die Quersichten vorne/hinten um)
* Navi:
- Hier finde ich die farbliche Gestaltung des Kartenbildes nicht ganz so gelungen, teilweise sind die roten Staumarkierungen nicht auf einen ersten fluechtigen Blick von roten Strassen zu unterscheiden.
* Praediktiver Effizienzassi:
- Prinzipiell regelt der ganz nett. Evtl. lernt er ja mit der Zeit (Kartenupdate) noch die ein oder andere unangepasste Stelle besser in den Griff zu bekommen.
- Ein nicht praxisgerechtes Regelungsproblem habe ich auf meinem täglichen Arbeitsweg. Hier gibt es eine lange Bergabstrecke welche in einen Ort führt (Tempo 80 -> 50). Die Geschwindigkeitsdrosselung erfolgt seeeehr weit for dem Ort - nach dem Regelungs-Ziel (kein Bremsen) ist das so wohl richtig, aber eben nicht praxisgerecht. Merkt man u.a. daran das mich sogar die LKWs noch ueberholen wollen. Generell aber kein grosses Problem da man ja mit dem Gaspedal problemlos uebersteuern kann.
* Verkehrszeichenerkennung und Geschwindigkeitsuebernahme
- die Erkennung funktioniert meistens und auch die in den Kartendaten hinterlegte Geschwindigkeit ist meistens richtig, aber
- da kein Offset oder Mapping eingestellt werden kann fuer mich nutzlos -> deaktiviert. Ich bin wirklich kein Raser aber selbst Mercedes regelt hier nicht auf Tacho sondern auf die etwas hoehere tatsaechliche Geschwindigkeit. Bei BMW geht's wohl auch. Doppelt laestig ist das diese Geschwindigkeit wohl auch als Zielwert fuer den Effizienzassistent dient.
- waehrend meiner Testphase ist mir negativ aufgefallen, das bei zwei dicht aufeinanderfolgenden Schildern (z.B. Ortschild und Geschwindigkeitsbegrenzung != 50km/h ca. 25m raeumlich getrennt) die Temporegelung das Profil mitmacht (sowohl bein Runterbremsen bei der Ortseinfahrt 80->50->60 als auch bei der Beschleunigung bei Ortsausfahrt 50->100->80). In der Praxis sollte diese Luecke ignoriert werden (etwa wenn kleiner als 1..2 Fahrsekunden zwischen den Schildern).
- evtl. wuerde ich die Uebernahmefunktion noch ab und zu nutzen, wenn sie wenigstens ueber eine programmierbare Taste an/ausgeschalten werden koennte, aber Streckenabschnittsweise uebers MMI zu gehen ist einfach zu umstaendlich.
* Spurhalteassi
- Beschwert sich selten, aber doch hin und wieder auf gerader Strecke oder langgestreckter Kurve und meint das ich uebernehmen soll, obwohl ich sehr wohl lenke.
- Komisch finde ich auch dass er sich kurz nach der Warnung selbst deaktiviert, nicht aber den Tempomat. Sollte da nicht eigentlich der Notfallassistent mit seinen Eskalationsstufen ansetzen?
- Generell finde ich es schade, dass man die Gegendruckstaerke nicht einstellen kann, sondern nur den Lenkzeitpunkt.
* Spurwechselassi:
- Gut. Frage mich nur wieso die Warnleuchte gelb leuchtet wie der Blinker und nicht rot.
*Anfahrassi:
- Ok, aber man (ich) braucht den nicht wirklich
* Massagesitz
- Nutze ich sehr gerne. Allerdings weiss ich nicht wieso bei Auswahl immer mit Stufe 1 und nicht mit der zuletzt gewaehlten Stufe gestartet wird (ausser bei Startknopf).
- Die 10 Minuten Massagedauer ist nervig kurz, bin dauernd am druecken.
- Fuer das naechste Fahrzeug dann gerne mit noch staerkerem Druck und bis weiter hoch in den Schulterberreich.
* Connect Gedoens
- habe ich bisher praktisch nie genutzt, irgendwie fehlt da fuer mich der Use-case. Das einzige was ich zweimal genutzt habe, ist ein Ziel via App ins Navi zu uebertragen. Die Android App ist grottig (Parkposition wird nicht angezeigt obwohl im Auto freigegeben) und um das uebertragene Ziel im MMI zu finden habe ich beim ersten mal laenger gebraucht als zu Ostern bei der Eiersuche.
* ACC
- Prinzipell gut, wobei ich eine Sache nicht verstehe. Wieso deaktiviert sich das Teil nach dem Bremsen komplett? Das er kein Gas bis zur Reaktivierung mehr geben darf ist klar, aber die Bremsfunktion bei Abstandsunterschreitung sollte meiner Ansicht nach erhalten bleiben (ganz aus, falls gewuenscht, geht ja einfach ueber den Hebel bzw. durch Uebersteuerung mit Gaspedal). Wuerde meines Erachtens bei gewolltem Auffahren im Segelmodus helfen, als auch den Schreck verhindern wenn die Abschaltung unbemerkt war bzw. "vergessen" wurde.
* Dann habe ich noch zwei Bugs - hat die sonst noch jemand?
- Sporadischer Ausfall der Umgebungskameras, bedeutet bei mir ein schwarzes Bild wobei die Einblendungen vom eigenen Fahrzeug noch vorhanden sind. Funktioniert erst wieder nach Abschliessen/Oeffnen (Systemboot?)
- Schluessel musste schon dreimal via Mittelkonsole identifiziert werden. Ist das innerhalb von zwei Monaten normal?
46 Antworten
Ich habe ähnliche Erfahrungen gesammelt, nur wurde ich noch nicht geblitzt. Bei mir treten sowohl plötzliches Beschleunigen aber auch Bremsen auf, obwohl keine Geschwindigkeitsveränderungen ausgeschildert waren. Ggf stimmt ja das Kartenmaterial nicht?
Es nervt jedenfalls.
Ich könnte mir vorstellen, dass es irgendwie ein Problem zwischen Verkehrszeichenerkennung und den hinterlegten, festen Geschwindigkeitsdaten im Kartenmaterial gibt. In einer temporären Baustelle funktioniert z.B. die Verkehrszeichenerkennung nicht, dann greift das Cruise- Control auf die hinterlegten Daten im Navi zurück. Da ist die Baustelle aber unbekannt, also keine Geschwindigkeitsbegrenzung und damit Beschleunigung auf 130 Richtgeschwindigkeit.
Das wäre zwar fatal aber eine Erklärung.
LG
sisalu
Ich bin jetzt auch schon soweit und habe die prädiktive Steuerung sowie die Verkehrsschildregelung deaktiviert. Man regelt sowieso immer nach und stellt 5-10 km/h mehr ein.
Das ACC an sich funktioniert aber bestens und viel besser als im Vorgänger....
Zitat:
@Sisalu [url=http://www.motor-talk.de/.../...enzsysteme-und-einstellmoeglichkeiten- t6010972.html#post50099636]schrieb am 26. April 2017 um 19:32:19 Uhr[/url]:
Hallo liebe A5/S5 Freunde,ich bin seit dem 10.04.2017 stolzer Besitzer eines S5 Sportback und bin von diesem Auto wirklich total begeistert. Als Assistenzsystem habe ich das Tourpaket gewählt.
Heute hatte ich jedoch ein Erlebnis welches mich sehr geärgert hat.
Ich fahre in der Baustelle mit eingeschalteten Adaptive Cruise System 84km/h schnell. Die Verkehrszeichenerkennung zeigt mir das Schild 80.
Ich fahre diese Strecke jeden Tag und kenne den mobilen Blitzer auf dieser Strecke. Der steht auch fast jeden Tag an der gleichen Stelle. Kurz vor dem Blitzer, beschleunigt der Wagen plötzlich, ich sehe noch wie die rote Strichanzeige im Tacho auf 130 Km steht und Bremse sofort. Bin aber mit deutlich über 100 geblitzt worden. Ich habe keine Erklärung für das was da passiert ist. Wieso hat das System ein Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung erkannt und wollte auf 130 beschleunigen. Ein Schild war jedenfalls nicht da. Jetzt bin ich total verunsichert bezüglich des Systems.
Naja, dazu kann ich nur sagen, ich persönlich halte von solchen Systemen nicht allzu viel.
Ich bin der Fahrer, und ich entscheide wann ich Gas gebe und bremse. Es gibt durchaus Nützliches, wie z.B. die Einparkhilfe, nicht Einparkassistent, aber das Meiste braucht man wirklich nicht.
Was dabei rauskommt sieht man ja.
Ähnliche Themen
da gebe ich dir Recht,
ich hatte als Probewagen den S5 mit allem Schnick-Schnack und es ist für mich einfach kein fahren mehr.
Das einzige was ich benutzt habe war der Tempomat.
Die erste Strecke auf der Autobahn war mit allem aktiv, Abstandshalter, Spurhalter, Schildererkennung und und und ... man müsste quasi nur noch lenken.
Ich habe so oft auf das Handy geschaut das meine Freundin schon sagte, hey konzentrier dich auf die Straße, meine Antwort war: ich brauche doch nichts mehr machen außer zu lenken, er bremst er beschleunigt und so weiter... mein 2ter Satz war: ich werde bei der Bestellung nichts davon nehmen. Ich will Gas geben wann ich will und Bremsen wenn ich möchte. Der Fahrspaß war gleich null bei mir 😁
Zitat:
@windsportler schrieb am 28. April 2017 um 20:48:14 Uhr:
Zitat:
@windsportler schrieb am 28. April 2017 um 20:48:14 Uhr:
Zitat:
@Sisalu [url=http://www.motor-talk.de/.../...enzsysteme-und-einstellmoeglichkeiten- t6010972.html#post50099636]schrieb am 26. April 2017 um 19:32:19 Uhr[/url]:
Hallo liebe A5/S5 Freunde,ich bin seit dem 10.04.2017 stolzer Besitzer eines S5 Sportback und bin von diesem Auto wirklich total begeistert. Als Assistenzsystem habe ich das Tourpaket gewählt.
Heute hatte ich jedoch ein Erlebnis welches mich sehr geärgert hat.
Ich fahre in der Baustelle mit eingeschalteten Adaptive Cruise System 84km/h schnell. Die Verkehrszeichenerkennung zeigt mir das Schild 80.
Ich fahre diese Strecke jeden Tag und kenne den mobilen Blitzer auf dieser Strecke. Der steht auch fast jeden Tag an der gleichen Stelle. Kurz vor dem Blitzer, beschleunigt der Wagen plötzlich, ich sehe noch wie die rote Strichanzeige im Tacho auf 130 Km steht und Bremse sofort. Bin aber mit deutlich über 100 geblitzt worden. Ich habe keine Erklärung für das was da passiert ist. Wieso hat das System ein Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung erkannt und wollte auf 130 beschleunigen. Ein Schild war jedenfalls nicht da. Jetzt bin ich total verunsichert bezüglich des Systems.Naja, dazu kann ich nur sagen, ich persönlich halte von solchen Systemen nicht allzu viel.
Ich bin der Fahrer, und ich entscheide wann ich Gas gebe und bremse. Es gibt durchaus Nützliches, wie z.B. die Einparkhilfe, nicht Einparkassistent, aber das Meiste braucht man wirklich nicht.
Was dabei rauskommt sieht man ja.
Hatte mal als mietwagen von sixt einen mercedes g klasse mit ACC. das hat mich dazu veranlasst mir das tour paket zu bestellen und mich mit automatik anzufreuden weil das tour paket ohne automatik nutzlos waere.
Man muss es ja nicht immer nutzen aber es ist feinnACC wenn man will nutzen zu koennen. Man hat die freie wahl je nach lust und laune.
Zitat:
@A5Cabriolet schrieb am 1. Mai 2017 um 23:09:59 Uhr:
Hatte mal als mietwagen von sixt einen mercedes g klasse mit ACC. das hat mich dazu veranlasst mir das tour paket zu bestellen und mich mit automatik anzufreuden weil das tour paket ohne automatik nutzlos waere.
Man muss es ja nicht immer nutzen aber es ist feinnACC wenn man will nutzen zu koennen. Man hat die freie wahl je nach lust und laune.
STIMMT und aus dem Grund habe ich mir auch volles Programm bestellt, denn ich komme sehr oft in die rush hour auf unserer Stadtautobahn.
Hab mal noch ne frage zur Geschwindigkeitsübernahme ins ACC. Wenn ich mit ACC auf 160km/h auf der Autobahn fahre und er erkennt ein 100 Schild, bremst er auf die 100 runter. Kann ich dann manuell zB 115 einstellen und er fährt dann 115?
Nein. Da ist auch leider nix kodierbar.
Eine Toleranz die automatisch dazu addiert wird lässt sich leider nicht einstellen.
Das ist aus meiner Sicht der größte Schwachpunkt des Systems und macht es auf Straßen mit oft wechselnden Geschwindigkeitsbegrenzungen fast unbrauchbar.
Aber du kannst natürlich immer wieder manuell nachregeln.
Zitat:
@Kobaje schrieb am 17. Januar 2018 um 00:19:28 Uhr:
Hab mal noch ne frage zur Geschwindigkeitsübernahme ins ACC. Wenn ich mit ACC auf 160km/h auf der Autobahn fahre und er erkennt ein 100 Schild, bremst er auf die 100 runter. Kann ich dann manuell zB 115 einstellen und er fährt dann 115?
Ja!
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil - Frage nicht richtig gelesen...
Manuell einstellen geht, automatischer Offset nicht.
Ok, immerhin. Wenn das nicht gehen würde wärs Echt fürn A... Ich fahre viel BAB und habe nicht mit so viel wechselnden Begrenzungen zu tun. Da komme ich mit Nachregeln einigermaßen hin. Aber manchmal frage ich mich wirklich was die Ingenieure sich denken und ob überhaupt ein „Field Test“ durchgeführt wird.
Das betrifft aber alle Hersteller. Habe grade einen Golf als Mietwagen. Legt man das Handy auf die induktive Ladematte rutscht es mit der Zeit von der Mitte weg und die Ladeverbindung bricht ab. Dann kommt jedes Mal wenn das passiert eine Fehlermeldung im Bildschirm die ich per OK quittieren muss 😠. Auch hier frage ich mich, hat das keiner getestet?
Hallo Huschhusch,
-Prädikativer E-Assi: Kurvenassi deaktiviert, manche Kurven viel zu langsam (90 erlaubt, 70 wäre komfortabel, auf 50 bremst er runter --> rollendes Hindernis), andere Kurven aber zu schnell ... Kartendaten wohl einfach noch nicht so weit. Arbeite dauernd mit dem kleinem Hebel, anstatt des präd. E-Assi, zur Anpassung der Geschwindigkeit in/vor/nach Ortschaften oder Autobahn (Elefantenrennen)
-Speichertasten auch für Naviziele (gut!) nutzbar oder Connect
-Connect: wozu soll das eigentlich gut sein? Dazu hab ich das Handy und das funktioniert besser, mit mehr Umfang. Kaum/kein Mehrwert
-Einstellung Abstand: Im Benz besser mit einem kleinem Rädchen (wie beim Scheibenwischer), anstatt der Wippe am kleinen ACC-Hebel. Auf der Autobahn ist der geringste Abstand noch zu groß, so daß man eher früher nach links muß, weil sonst die Geschwindigkeit an den Vordermann (den man ja eigentlich überholen will) angepaßt wird (aber ich glaube, da gibt es noch eine Codierungsmöglichkeit? Vielleicht weiß das ja einer der Cracks hier). Daher würde ich mir die Möglichkeit wünschen den Tempomat leicht auf ein starres Tempo ohne Abstandsregelung schalten zu können
-Menu/Menuführung nicht wirklich MECE und daher per definitionem unlogisch
-Verkehrszeichenerkennung: bei Kurven der Hauptstraße in Ortschaften das Problem, daß manchmal das Zone 30 Schild von geradeaus abgehenden Seitenstraßen übernommen wird. Das gibt dann immer einen automatische Runterbremsung und erfreute Reaktionen der Autos hinter mir.
-Navi: rote Staukennzeichnung roter Straßen. Großartig!
-weitere bekannte Bugs: das "E" bei im Efficiency-Modus erscheint als "D" nach dem Neustart. "E" kommt erst wieder nach manueller Einstellung im Menu
-Segeln: Bei mir hat sich noch nie der Motor beim Segeln ausgeschaltet, dafür lästigerweise beim kurzen Anhalten an einer T-Kreuzung. Ansonsten finde ich aber die Start/Stopp-Automatik ganz ok, zB im Stau oder an der Ampel
-Spurhalteassi: Funktion und Regelung bei Benz (aktuelle E-Klasse) um Klassen besser
Hängt natürlich viel von der persönlichen Fahrweise ab...
Gruß,
Seb
Beim A5 sind sie mit der Ladeschale schon einen Schritt weiter, die hat einen Rand. Aber auch nicht ganz zu Ende gedacht - der Rand hat keine Aussparung für das Ladekabel. Damit liegt das Handy die ganze Zeit auf dem Stecker... Mal sehen, wie lange Buchse und Stecker das mitmachen. Und die induktive Kopplung wird durch den Luftspalt auch nicht besser...