Assistenzsysteme im Vergleich zu anderen Fz
Guten Morgen zusammen
Ich hatte für ein paar Tage als Ersatzfahrzeug den Audi A3 eTron, weil sich mein FL-S4 gerade in der Werkstatt befindet. Gerade bei den Assistenzsystemen sind mir da einige Unterschiede aufgefallen, welche mich "irritieren". Ich bin aufgrund des "teureren" Baukastens und der "aufwändigeren" Technik davon ausgegangen, dass der A4 gegenüber dem A3 mit doch deutlich besserer und genauerer Technik ausgestattet ist... Dennoch:
- Beim S4 werden Strassen innerorts grundsätzlich ignoriert, es erfolgen keinerlei Lenkeingriffe
- Beim A3 werden Strassen i.d.R. erkannt und Lenkeingriffe wo notwendig vorgenommen
- Wird beim S4 das Lenkrad bei aktiver Spurführung für längere Zeit nicht bewegt, wird diese einfach deaktiviert
- Beim A3 hingegen wird der Fahrer mit kurzen Bremsmanövern "geweckt" und, falls er noch immer nicht reagiert, ein Bremsmanöver eingeleitet
Von einem höherklassigeren, teureren und mit (aufwändigeren?) Technik ausgestattetem Fahrzeug würde ich eigentlich anderes erwarten... Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Hab mir kurz die Zeit genommen und die Bordliteratur geprüft. Zitat: "Wenn der Fahrer die Lenkung nicht übernimmt, wird der active lane assist ausgeschaltet." Ergo: Es wird keine Notbremsung eingeleitet und falls doch, wäre es wohl eine Fehlfunktion... 😉 Für mich echt unverständlich, dass die alte A3-Technik hier weiter ist als die vom viel teureren A4.
49 Antworten
Ich habe den auch manchmal. Ist aber technischer Natur, das System ist sensibel in der Hinsicht. Wenn ich andere Systeme sehe (wo ich PKWs überhole), bis wann die Lampe im Spiegel angeht.
Zitat:
Was ich beim Q5 komische finde, der Lane Assist ist nach jedem Neustart deaktiviert und muss über den Knopf aktiviert werden. Keine Ahnung was das soll, ist doch eine Sicherheitsfunktion, warum ist die per Default aus?
Das seit Modelljahr 2021 Pflicht. Lässt sich aber über einen Anpassungskanal ändern (hat mich auch gestört) 😉
So, hab mich jetzt mal intensiver mit dem Ganzen Beschäftigt. Der Assistent war bei Abholung auf volle Helligkeit eingestellt. Dadurch lenkte er immer die Aufmerksamkeit auf sich oder wenn er blinkte, war das wie ein Blitz. Hab ihn jetzt auf die mittlere Stellung eingestellt. Jetzt passt das für mich in den Rahmen einer Warnung und wird auch entsprechend wahrgenommen und stört mich nicht mehr.
Zitat:
@maxxsavant schrieb am 14. Mai 2022 um 12:56:13 Uhr:
Als Umsteiger vom A6 bin ich erstaunt wie wenig der Spurhalteassistent in die Lenkung eingreift. Im A6 heisst es dann auch (mittlerweile) Fahrassistent... Den kann man komplett alleine lenken lassen ausser bei ganz starken kurven - da steigt er dann auch irgendwann aus (brandgefährlich). Und das Tour Paket vom A6 kostet nur 400 Euro mehr ist aber in dem Punkt um Welten besser.
Ich habe auch einen Vergleich zu der C Klasse W205 und finde die Funktion beim neuen Audi weniger. Beim Benz könnte ich die Hände vom Lenkrad nehmen, das Fahrzeug ist bei Kurven relativ gut in der Mitte geblieben. Der nagelneue A4 mit allen Elektronik Schnickschnack scheint weniger zu können, als der 3,5 Jahre alte Stern.
Hat jemand Erfahrungen mit beiden Systemen?
Ähnliche Themen
MJ16/17 konnte m. Erachtens auch mehr, zumindest hat meine alte Assistenzkamera mehr Lenkwinkel und schmälere Straßen mitgemacht als die neuere...die neuere kann dafür besser die Baustellen