Assistenzsysteme im Vergleich zu anderen Fz

Audi S4 B9/8W

Guten Morgen zusammen

Ich hatte für ein paar Tage als Ersatzfahrzeug den Audi A3 eTron, weil sich mein FL-S4 gerade in der Werkstatt befindet. Gerade bei den Assistenzsystemen sind mir da einige Unterschiede aufgefallen, welche mich "irritieren". Ich bin aufgrund des "teureren" Baukastens und der "aufwändigeren" Technik davon ausgegangen, dass der A4 gegenüber dem A3 mit doch deutlich besserer und genauerer Technik ausgestattet ist... Dennoch:

- Beim S4 werden Strassen innerorts grundsätzlich ignoriert, es erfolgen keinerlei Lenkeingriffe
- Beim A3 werden Strassen i.d.R. erkannt und Lenkeingriffe wo notwendig vorgenommen
- Wird beim S4 das Lenkrad bei aktiver Spurführung für längere Zeit nicht bewegt, wird diese einfach deaktiviert
- Beim A3 hingegen wird der Fahrer mit kurzen Bremsmanövern "geweckt" und, falls er noch immer nicht reagiert, ein Bremsmanöver eingeleitet

Von einem höherklassigeren, teureren und mit (aufwändigeren?) Technik ausgestattetem Fahrzeug würde ich eigentlich anderes erwarten... Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Hab mir kurz die Zeit genommen und die Bordliteratur geprüft. Zitat: "Wenn der Fahrer die Lenkung nicht übernimmt, wird der active lane assist ausgeschaltet." Ergo: Es wird keine Notbremsung eingeleitet und falls doch, wäre es wohl eine Fehlfunktion... 😉 Für mich echt unverständlich, dass die alte A3-Technik hier weiter ist als die vom viel teureren A4.

49 weitere Antworten
49 Antworten

@maxxsavant Der A8 kann sogar mehr als der A6.
Das war schon immer so, das die größeren mehr haben etc.

Das ist schon klar - ich finde es nur spannend das eine Funktion, die eigentlich gleich heisst, unterschiedliches tut.

Irgendwie muss sich das höhere Modell sich rechnen. Wozu soll man sich einen A8 kaufen, wenn der A1 das selbe Zeug drin hat. 😉 Ich gebe dir Recht, ist halt schon interessant. Der A4 hängt immer etwas mehr hinter her, vom A6 etc. Nur der predektive Fahrassistent war im A4 die Neuheit, gegenüber den anderen Modellen. 😉

Das hast bei anderen Marken auch, je höher du gehst, desto mehr Funktionen bzw. die neueste Technik bekommt erst das Flagschiff bzw. die höher Klasse und wird dann zeitlich nach und nach nach unten vererbt. Hatte Black Eagle ja auch geschrieben.

Was ich bei Audi seltsam finde ist der Totwinkelassistent. Mit dem gelben Licht am Seitenspiegel. Damit werde ich nicht warm. Ich fand die Funktion immer sehr gut, bei MB als Symbol auf dem Spiegelglas. Aber das Licht und das nervöse Geblinke, finde ich doch schon sehr störend. Bin kurz davor es abzuschalten. Und ich meine jetzt nicht beim wiedereinscheren, sondern wenn man von hinten überholt wird oder man von der rechten auf die mittlere Spur fährt und auf der linken Fahrspur kommt auch einer. Das haben andere Marken besser gelöst. Ist das im 6er etc. aus so komisch?

Ähnliche Themen

die Anzeige finde ich im Audi aber besser als wenn sie direkt im Spiegelglas ist. Nervt mich zumindest in meinem Audi weniger als in der C-Klasse von meiner Mutter...

Komme mit der Audi Variante gut klar. Kenne die MB Lösung vom sehen her, bin die aber selbst noch nicht gefahren.

Vielleicht hab ich sie auch falsch eingestellt. Aber wenn du im Überholvorgang bist und das Ding blinkt wie verrückt, dann erschreckst du erstmal, bis du realisierst, dass auf der dritten Spur was los ist. Gleiches gilt nach einscheren beim eigenen Überholvorgang. Vielleicht auch alles Gewöhnungssache, aber im Spiegel wie bei MB erweckt es deine Aufmerksamkeit, ist aber weniger hektisch als diese Blinkerei.

Außer Helligkeit kannste da nichts einstellen.

Blinken tut es nur, wenn du zum überholen ansetzt und blinkst. Sonst leuchtet es nur.

Also ich kann da jetzt keinen Unterschied zwischen A6 4K und Q5 MJ22 feststellen. Ganz im Gegenteil, der Lane Assist funktioniert beim Q5 deutlich harmonischer als im A6. Der A6 hatte immer Probleme mit der Spurerkennung auf engen Straßen. Was auch Top ist, das neue Lenkrad welches die Hände erkennt. Gut, gibt es im A6 ja nun auch, meiner hatte das noch nicht. Der hat ewig auf graden Autobahnen geklingelt das ich die Hände anlegen sollte obwohl ich das ja hatte.

Was ich beim Q5 komische finde, der Lane Assist ist nach jedem Neustart deaktiviert und muss über den Knopf aktiviert werden. Keine Ahnung was das soll, ist doch eine Sicherheitsfunktion, warum ist die per Default aus?

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 16. Mai 2022 um 08:47:45 Uhr:


Blinken tut es nur, wenn du zum überholen ansetzt und blinkst. Sonst leuchtet es nur.

Das ist das, was dann bei mir Stress auslöst, dass hat es im MB nur gemacht, wenn du rausgefahren wärst und hättest ne Kollision verursacht. Der hatte auch kapiert, wenn du auf die mittlere Spur rüber bist und auf der Dritten kam einer, dass man sich da nicht in die Quere kommt. Vielleicht ist das System einfach nur sensibler. Aber das muss nicht gut oder schlecht sein. Ist wahrscheinlich einfach nur Gewöhnung. Da sind mir ein paar Sachen aufgefallen, die anders sind. Die einen besser die anderen schlechter, aber so ist das halt.

@Bisey
Blinkst du beim Wechsel von der rechten auf die mittlere Fahrspur dauerhaft oder nutzt du Tipp-Blinken?

@Josh den Blinker tippe ich nur an.

@Josh der Side-Assist blinkt auch (wenn ein KFZ im Totenwinkel ist), wenn du den Spurwechselblinker verwendest.

Ich finde es so praktisch gelöscht. Man muss nicht soweit um gucken, wenn man ein Spurwechsel vorhat. Leuchtet es, dann warten. Wenn nicht, dann blinken und Schulterblick etc.

Ich hatte vermutet, dass @Bisey möglicherweise den Blinkerhebel einrastet und der Audi damit denkt, dass er von der rechten über die mittlere bis auf die linke Fahrspur wechseln möchte. Aber dem ist nicht so.

Auf der Autobahn wechsle ich die Spur immer mit Tipp-Blinken und hatte den beschriebenen Fehlerfall bis jetzt noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen