Assistenzsysteme gefährlich??

Audi A3 8VA Sportback

Hallo,

was haltet ihr eigentlich von Assistenzysytemen?
Ich habe das Gefühl, dass manche Fahrer sich "zurücklehnen"
und sich auf die Systeme zu sehr verlassen.

Mir ist das beim Lichtsensor aufgefallen.
Wir hatten in letzter Zeit oft Nebel, ziemlich dichten sogar.
Dieser Nebel war auch tagsüber, mittags um 12:00 als ich zum
Dienst fuhr.
Der Lichtsensor schaltet das Abblendlicht bei Nebel nicht ein.
Es ist taghell, aber absolut neblig und der Lichtsensor bleibt auf TFL!!

Sehr sehr viele Autos fuhren nur mit TFL durch die Gegend, vorne ne
kleine Halogen-Funzel, hinten keine Beleuchtung am Auto.
Die Fahrer geistesabwesend und unaufmerksam hintem Steuer.

Fördern die Assistenzsysteme unsere Unaufmerksamkeit?
Fährt man immer weniger selbst das Auto?

Was meint ihr?

schöne Grüsse...

Beste Antwort im Thema

Heute aus der Rubrik: Gedanken zu meinen Assistenzsystemen.

ACC: Top. Autobahn? Landstraße? Auf gewünschte Geschwindigkeit einstellen und fertig. Wenn der Vordermann nen bisschen langsamer fährt ists auch egal. Tolles Teil, funktioniert 1A und ist echt cool. Pre Sense Front ist auch dabei, siehe unten. Jederzeit wieder.

Side-Assist: Echt praktisch. Wenn es leuchtet brauche ich weder in den Spiegel zu schauen noch einen Schulterblick zu machen. Erst wenn es nicht leuchtet lohnt es sich selbst nachzusehen. Hilft auch beim einschätzen von Differenzgeschwindigkeiten. Bekommt man alles auch selbst hin, aber es ist ne coole Hilfe. Hat noch nie versagt und mir 1x echt geholfen als sich jemand hinter der B-Säule versteckt hat und weder auf dem Seitenspiegel noch beim Schulterblick gescheit zu sehen war. Jederzeit wieder.

Lane-Assist: Joa.. War beim Side-Assist ohne Aufpreis dabei. Kann es ab 70 km/h ziemlich gut, mag aber nicht so wirklich bei totaler Dunkelheit und gleichzeitig starkem Regen. Keine Überraschung, da mögen meine Augen auch nicht wirklich. Ist ansonsten mal praktisch wenn man lange Strecken fährt. Braucht man nicht.

Pre-Sense Front: Kostet quasi nichts (nur 290,- wenn man sonst keine Assistenzsysteme nimmt, andernfalls ist es fast immer sowieso dabei) und ist verdammt gut. Bremst bis 30 km/h selbst vollständig ab, darüber hinaus Warnsignal/Warnton/Bremsruck/Aufbau des vollen Hydraulikdrucks bevor man die Bremse betätigt/Verstärkung der Bremsung bis zur Vollbremsung wenn der Computer sagt "Der Mensch drückt nicht stark genug auf die Bremse um die Kollision zu verhindern". Die bis-30km/h-Situation ist vermutlich am häufigsten die typische Abbiege-Situation: Man ist in einer Schlange von Fahrzeugen die alle rechts abbiegen, der Vordermann fährt an, man selbst schaut nach links und in der Zwischenzeit hat der Fahrer vor einem abrupt wieder gebremst und ist doch nicht gefahren. Passiert schneller als einem lieb ist, auch wenn man seit XX Jahren unfallfrei fährt. Oh und ja, das System hält erst im letzten Moment an. Nicht eher. Wenn dir einer rein fährt weil dein System bremst, dann wäre er dir auch rein gefahren nachdem du in das Hindernis gekracht wärst. Irgendwo hab ich mal gelesen das jemand das System nicht mochte weil es piepte wenn der Vordermann abbog. Ich kann versichern, dass die Toleranz extrem hoch ist. Das System piepst erst wenn es wirklich knapp ist. Und zwar so knapp, dass es sehr schwer ist dem Vordermann nicht rein zu fahren wenn er beim abbiegen plötzlich stehen bliebe weil irgendwas im Weg ist. Meiner Meinung nach das Must-Have unter den Systemen.

Anfahr-Assistent: Ich fahre jeden Tag an einer relativ steilen Ecke an der Ampel an. Ich will es nicht missen, auch weil er unbegrenzt selbst bremst bis ich wieder Gas gebe. Nie mehr ohne.

Licht/Regensensor: Funktionieren echt gut. Muss man fast nie überstimmen. Licht ist dabei praktischer als Regen wegen Tunneln etc. Sensitivität kann man einstellen. Jederzeit wieder.

56 weitere Antworten
56 Antworten

wollte ich auch grad schreiben ... was soll ACC beim Serpentinenfahren? Da ist die Konzentration voll da, da braucht es keine 'Aufpasser' mehr ...

ACC ist leider alles andere als ausgereift. Gerade bei "Stop and Go", eine Situation auf Grund welcher wir das Sytem mitbestellt haben, offenbart es ziemliche Schwächen. Es wird "nur" der Abstand gemessen und nicht weiter geregelt, heißt:

Je nach "Drive Select"-Einstellung wird mit Vollgas versucht den eingestellten Abstand wieder herzustellen, um wieder abrupt abzubremsen. Das ist alles andere als ein intelligentes System. Stehende Fahrzeuge werden teilweise nicht erkannt und somit fehlt das volle Vertrauen zu diesem Assistenten.

"Pre Sense basic" hingegen verteilt teilweise wahllos akustische Abstandswarnungen.

Wir würden weder das eine, noch das andere System wieder ordern.

So gehen die Erfahrungen auseinander. Grade im Stau und Stop and Go fahre ich eigentlich nur noch mit ACC. Natürlich kann er nicht voraussehen ob drei Autos weiter schon wieder gebremst wird, aber im Comfort oder Effizienzmodus macht er das meiner Meinung nach äußerst angenehm. Für die Stadt ist das natürlich nicht gemacht, dafür fährt er zu lahm an.
Stehende Fahrzeuge werden nur als Fahrzeug erkannt, wenn sie sich davor bewegt haben, das ist ja bekannt.
Auch Pre Sense hat bei mir, bis auf ein einziges Mal, noch nie fehlgewarnt und schon garnicht fehl-eingegriffen. Natürlich muss man die Grenzen des Systems sehen, wenn ein Auto sich noch quasi in meiner Schusslinie befindet, wird er warnen, auch wenn die Straße eigentlich einen Bogen um das Hindernis macht.

Aber gerade, wenn ich darüber nachdenken muss, ob das System nun aktiviert ist oder nicht oder ob ich beispielsweise ab einer bestimmten Geschwindigkeit selbst eine gewisse Funktion übernehmen muss, sind diese Assis für mich obsolet. Dann kann ich es auch gleich "selbst machen". Daher habe ich mir bisher immer nur Dinge wie Licht- und Regensensor bestellt, die meiner Ansicht nach zuverlässig funktionieren. Das Pre-Sense Front bei mir an Bord ist von der Funktion her auch fragwürdig, da die Fußgängererkennung bisher nicht mit eingeschlossen war. Mit anderem, wie ACC, warte ich daher besser noch.

Ähnliche Themen

In der Zeit, wo ihr auf zuverlässige Assistenzsysteme wartet, bin ich mit meinen bereits über 52.000km komfortabel und ohne Probleme gefahren. 😛

Hallo zusammen,
Ich nutze alle Assistenzsysteme in meinem S3 und bin auch sehr zufrieden. Man muss allerdings auch die Einsatzweise verstehen damit man die Unterstützung sinnvoll nutzen kann.
Ich nutze ACC auch im Stop&Go und manchmal etwas "unsanft" im Beschleunigen und Bremsen wenn auf Drive Select steht.
Auch wenn ein anderes Fahrzeug in die Lücke schießt ,erkennen die Radarsensoren spät den " Drängler" und bremst entsprechend stärker.
Ohne Assisystem gehe ich vom Gas runter und Bremse ev. leicht.
Das ist vielleicht harmonischer 🙂

Also bitte nehmt die Systeme als Hilfsmittel mit Grenzen ( siehe Handbuch) dann kommt man klar damit .

Wir sind hier im mündigen A3 Forum und nicht im Teslaforum 🙂

VG
Reitgrufti

Zitat:

@vilafor schrieb am 15. November 2016 um 16:38:44 Uhr:


... Daher habe ich mir bisher immer nur Dinge wie Licht- und Regensensor bestellt, die meiner Ansicht nach zuverlässig funktionieren. ...

Naja, will böse behaupten der Regensonsor hat mindestens genauso viele, wenn nicht noch mehr Fehlerkennungen als das ACC. Da stört es einen nur nicht so, bzw. ist es was anderes als wenn das Auto plötzlich bremst oder beschleunigt.

Bin nun bei 80tkm, Lane Assist ist nur bei Starkregen oder Baustellen mal kurz aus und ACC ist locker 1/3 der Fahrzeit aktiv.

Wenn man die Systeme versteht, weiß man dann auch schon vorher wann eine Fehlererkennung kommen wird.
Die ganzen Systeme werden wohl erst fehlerfrei laufen, wenn es eine künstliche Inteligenz gibt... Obwohl, selbst eine Intelligenz kann sicher Fehler machen.

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 17. November 2016 um 12:58:54 Uhr:



Zitat:

@vilafor schrieb am 15. November 2016 um 16:38:44 Uhr:


... Daher habe ich mir bisher immer nur Dinge wie Licht- und Regensensor bestellt, die meiner Ansicht nach zuverlässig funktionieren. ...

Naja, will böse behaupten der Regensonsor hat mindestens genauso viele, wenn nicht noch mehr Fehlerkennungen als das ACC. Da stört es einen nur nicht so, bzw. ist es was anderes als wenn das Auto plötzlich bremst oder beschleunigt.

Genau das wollte ich auch sagen.
Wie oft hat der regensensor bei mir schon den Scheibenwischer bei strrahlendem Sonnenschein betätigt.
Waren dann die ganzen toten Tiere schön verschmiert und ich musste erstmal die SRA betätigen um wieder gescheit sehen zu können.
Oder der Lichtsensor der meint es ist hell genug und die Scheinwerfer nicht einschaltet .....

Naja, so gehen die Meinungen auseinander. Ich hatte Regen- und Lichtsensoren in meinen letzten 8 bis 10 Autos und nie Probleme damit, zumal man ja auch die Empfindlichkeit einstellen kann.

Den Parkassistenten traue ich zum jetzigen Zeitpunkt auch noch keine große Alltagstauglichkeit zu, zumindest kann er es nicht besser als ich 😁

Ich will Spaß am Autofahren haben, und überlasse dem Fahrzeug nicht die Kontrolle. Die Autos von heute werden damit vollgestopft, um die Fahrzeuge besser zu verkaufen. Ich werde nie irgendwelche Systeme nehmen, schon aus diesem Grund, das ich kein Vertrauen habe, dem Computer die Entscheidung zu überlassen.
Das einzige, sehr guter Assistent ist der Side Assist, der nur unterstützt, anstatt die Kontrolle zu übernehmen.
Licht und Regensensor, funktionieren auch hervorragend, man sollte auch darauf achten, daß die Scheibe sauber ist.
Seit fast 30 Jahren fahre ich ohne Unterstützung, und es bleibt auch dabei.

Gruß :-)

Zitat:

@vilafor schrieb am 18. November 2016 um 09:50:54 Uhr:


Den Parkassistenten traue ich zum jetzigen Zeitpunkt auch noch keine große Alltagstauglichkeit zu, zumindest kann er es nicht besser als ich 😁

Dafür ist er viel langsamer als du und behindert somit mitunter vollautomatisch den fließenden Verkehr.

Zitat:

@LoeweHeinrich schrieb am 18. November 2016 um 13:00:03 Uhr:


...
Ich werde nie irgendwelche Systeme nehmen, schon aus diesem Grund, das ich kein Vertrauen habe, dem Computer die Entscheidung zu überlassen.
...

Sowas kann einfach nur von jemandem kommen, der sich mit der Thematik noch nie wirklich beschäftigt hat...
Wie der Name schon sagt ist beispielsweise ACC ein Assistent. Er hilft dir beim Abstandhalten und hält brav die eingestellte Geschwindigkeit, damit du nicht geblitzt wirst. Natürlich musst du selbst noch aufpassen, aber du kannst deinen rechten Fuß hinstellen wo du willst und musst keine Angst vor Blitzern/Abstandsmessungen haben.

Ich kenne natürlich dein Nutzungsprofil nicht und wenn du nur Landstraße und Stadt fährst, dann kann ich es sogar irgendwo nachvollziehen, dass man es nicht wirklich "braucht".
Bei meinem Fahrprofil von 2x25 km Autobahn täglich, von denen die gesamte Strecke auf 80 bzw 100 km/h begrenzt ist, gibt es wirklich nichts entspannteres, als den Abstandstempomaten einzuschalten und sich zurückzulehnen.
Auch auf Urlaubsfahrten (gern mal über 1000km am Stück) gibt es doch wirklich nichts besseres, als einfach rollen zu lassen 😉

Fehlfunktionen gab es bei mir noch so gut wie nie. Ab und an bremst er mal etwas stärker, wenn vor mir gerade jemand am abbiegen ist und dabei schneller wäre, wenn er sein Auto schieben würde 😁
In den Situationen mach ich den Tempomat eben aus oder gebe einfach selbst Gas. Denn die Gas/Bremsbefehle des ACC lassen sich absolut immer und ohne Einschränkung "überschreiben" durchs drücken der Pedale 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen