Assistenzsysteme: Fluch undoder Segen???/
Hallo zusammen, ich hatte vor kurzem eine "unheimliche Begegnung der dritten Art", als ich mit meinem neuen A205 das erste Mal mit Tempo 180 auf freier Autobahn und eingeschaltetem Tempomat und dem Lenkassistenten fuhr. Plötzlich hat der Lenkassistent eine leichte Korrektur durchgeführt, bei der ich mich höllisch erschreckt hatte, da sich das anfühlte, als ob ich plötzlich auf Glatteis und fremdgesteuert wäre. Bei dem Tempo macht man pro Sekunde schon ein paar Meterchen mehr als bei Tempo 100, bei dem ich den Lenkeingriff dann nicht schlimm finde. Kurz gesagt: bei ausgeschaltetem Lenkassistenten fühle ich mich deutlich sicherer bei hohem Tempo und nicht fremdgesteuert, da liegt das Auto sensationell satt und direkt steuernd auf der Straße.
Anderes Beispiel: ich habe am Ort eine sehr niedrige Brücke ( oben ist eine Umgehungsstraße), unter der ich jeden Tag durch muss. Ich habe das schon ein paar mal gehabt, daß die Kameras den oben fahrenden "Querverkehr"( vor Allem LKWs und Trecker) als Aufprallgefahr erkennen und das Auto gibt akustisch den Voralarm. Bin gespannt, ob mich mein Fahrzeug irgendwann autonom in eine Vollbremsung schickt.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Man MUSS immer die Hände am Lenkrad belassen bei den Systemen die heute von allen namhaften Herstellern angeboten werden.
Ich habe in drei Jahren und auf über 71.000 Kilometern noch keine Vollbremsung oder ein Fehlverhalten des Fahrzeugs erlebt.
Habe ebenfalls FAP+ (Fahrer-Assistenzpaket Plus mit Distronic und Lenkassistent).
Ich finde die Systeme genial und sie waren u.a. ein Kaufgrund seinerzeit und werden auch der Kaufgrund sein im kommenden Jahr den Wagen wieder in neu zu erwerben.
Sternengruß.
30 Antworten
99% Zustimmung. Geht mir genauso. Als das Automobil zur Existenzbedrohung für Hufschmiede, Futtermittelhersteller usw wurde, gab es auch massive Probleme und Widerstände. Dennoch hat es sich wegen vieler Vorteile durchgesetzt...