Assistenten XC90, S90 und V90

Volvo XC90 2 (L)

Man liest ja auf der Volvo Homepage das der S90 einen Pilot Assist bis 130 km/h haben soll. Ist dem wirklich so? Wenn ja, gibt es das Update auf für den XC90? Meint ihr man kann seinen XC90 wie einen Tesla updaten wenn es den Autopilot gibt? Die Sensoren sollten ja alle an Bord sein. Immerhin kann es ja quasi alleine fahren.

Screenshot-2016-02-24-18-07-41
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bado8978 schrieb am 25. Februar 2016 um 07:21:12 Uhr:


Dann hoffe ich mal. Wäre schon ein starkes Stück wenn ein Auto das ein halbes Jahr alt ist schon derart veraltet wäre. Das wäre ja schlimmer als bei den Handyherstellern.

Irgendwie kommt Ihr mit eurer Erwartungshaltung aus einer anderen Welt.....ein Modelljahr heißt halt so, weil es dann auch Änderungen gibt.....da müsst Ihr dann eben einmal im Jahr ein Auto kaufen, oder ihr fahrt halt mit nem alten Modell rum..... Hattet Ihr das schon einmal anders?
KUM ( seltsam, Alle schreien nach Neuem für das Mj. 17..... aber eigentlich soll sich lieber doch Nichts ändern...)

201 weitere Antworten
201 Antworten

Wenn hier weiter so genörgelt wird, fährt die übernächste Generation der 90er komplett ohne Fahrer! 😛😉😁

Grüße
bkpaul

Hi,

soll ich jetzt meine Bestellung auf MJ20 abändern? Vielleicht kann er dann schon fliegen? 😁

Gruß,
lapi

Zitat:

@bkpaul schrieb am 26. Februar 2016 um 21:01:00 Uhr:


Wenn hier weiter so genörgelt wird, fährt die übernächste Generation der 90er komplett ohne Fahrer! 😛😉😁

... ich könnte sogar verstehen, wenn er manche Mitfahrer einfach auch nicht zulässt. 😁😁😁

Bin ja Assistenzhasser, sobald die rumpiepen. Diese tiefrote Windschutzscheibenlichtleistendisco ärgert mich nun schon.
Nun das zweite Mal in einer vollkommen belanglosen Situation ausgelöst: Ein Auto biegt vor mir ab und verlangsamt sich dabei wie üblich stark. Als geübter Fahrer hält man weiter seinen Kurs und Tempo, da das Auto sich rechtszeitig seitlich aus der Gefahrenzone hinaus bewegt. Das erkennt die Technik aber nicht und macht Alarm, wollte sogar kurz bremsen. Was ist das denn, habe nichts an Assis bestellt? An sich ja nicht schlecht, aber kann man das entschärfen?

Ähnliche Themen

Sehr interessant - ich bleibe dabei - ich sitze auf der mittleren Bank der Sauna und habe dies Problem nicht. 😁

Tja, soweit die Theorie, dass sich das Auto aus der Gefahrenzone hinaus bewegen müsste. Dumm nur, wenn dort so ein verfluchter Fußgänger rumhängt und die Technik einen knutschfleck im Lack verhindern will. Die Technik vom eigenen Elch erkennt die Situation vor dem Fahrzeug aber nicht vor dem davor.

Ist der Abstandswarner nicht Serie?
Wenn ja, kannst ihn doch auch deaktivieren, oder so einstellen, daß er nicht "rot blinkt" bzw. piepst.

LG
GCW

Klar könnte man den Abstandswarner einstellen, oder deaktivieren.....aber wäre es nicht entspannter, einfach etwas defensiver zu fahren? Wenn der Abstand auf einen Balken steht, dann seh ich nie rot, oder man muss schon sehr dynamisch fahren... Fakt ist, wenn man wirklich so fährt, das man kein rot sieht, das vermeidet dann doch wirklich Unfälle und das ist, glaub ich, der Sinn der Assistenten.
KUM

@KUM:
Aber stell Dir vor Du kannst gar nicht so fahren, dass es nicht leuchtet und bimmelt. Dann bleiben 2 Möglichkeiten:
1) Einsicht, dass das eigene Fahrverhalten suboptimal ist (scheidet in der Regel aus)
2) Schimpfen auf die doofen Spielereien und deren schlechte Programmierung

Und jetzt im Ernst:
Ich konnte zumindest im Nachhineinen alle Alarme verstehen. Entweder war ich schlecht gefahren oder unaufmerksam, die Fahrbahnsituation war kurios (z.B. Verkehrsinsel auf sonst grader Straße mit am Rand geparkten Autos, oder so eine Abbiegesituation wie von Hoberger beschrieben. Woher soll das Auto wissen, dass der Andere da gleich weg sein wird?!
Aber auf diese Situationen kann man sich einstellen und somit Alarme vermeiden.
Und weils grad zum Thema passt. Neulich hatte ich das erste Mal CitySafety aktiv.
Feierabendverkehr Köln (zu Besuch). Ich Rechtsabbieger an Ampel mit geradeaus führenden Gleisen und sofortiger Fußgängerampel nach dem Abbiegen. Zwischen Gleisen und Fußgängerüberquerung passte genau 1 Auto. Da stand ich trotz grün, da Rückstau von folgender Ampel. Hinter mir hatte sich aber noch einer rüber gequetscht und stand auf den Gleisen. Und hupte. Ich Dreh mich um die Situation zu prüfen, und gebe beim wieder nach vorne drehen schon Gas (hatte ja grün). Leider wars schon rot und ein Radfahrer direkt vor meiner Kühlerhaube. Und als mein Fuß das Bremspedal erreichte stand ich schon. Top.
Ich jedenfalls möchte nichts missen. BLIS brauch ich kaum. Lane Assist mach ich manchmal aus, aber grad die Bremsassistenten sind in meinen Augen Gold wert.
Schönes WE, NLTT

Zitat:

@gseum schrieb am 27. Feb. 2016 um 00:40:28 Uhr:


Sehr interessant - ich bleibe dabei - ich sitze auf der mittleren Bank der Sauna und habe dies Problem nicht. ??

Ich setze mich mal daneben. 😉 Ich habe bei meinem S80 MJ 11 dieses Problem auch nicht. Ich fahre immer auf kleinster Stufe. Wenn der Innenraum bei Stadtfahrt die ganze Zeit Bordellrot erleuchtet ist, stimmt irgendetwas mit meiner Fahrweise nicht. Manchmal leuchtet es ganz zart, meistens nicht. Natürlich gibt es schon mal den berühmten Fehlalarm in einer weiten Kurve, wenn rechts ein Fahrzeug parkt. Da warte ich dann schon fast drauf. 😉 Aber schon mehrmals hat mich der Alarm vor einem Unfall bewahrt, wenn entweder der Vordermann Unfug gemacht hat oder ich doch etwas dösig war. Abstandswarner und ACC möchte ich nicht mehr missen. Aber auch das vielgescholtene BLIS hilft mir mehr als es stört. Man muss diese Assistenten zwar ernst nehmen, aber darf nicht blind darauf vertrauen, dass sie immer alles perfekt machen. Eben wie im richtigen Leben!

Grüße vom Ostelch

Ich komme auch mit auf die mittlere Bank. Einfach entspannt bleiben, die Assistenzarzt ernst nehmen und man kommt entspannt am Ziel an.

Wenn ich euch jetzt verrate, dass das Ding bei mir auf 3 Balken steht und trotzdem nur extremst selten aufleuchtet - muss ich dann runter auf die untere Bank? 😮 😰 😁

Bei mir kommt auch äusserst selten der Alarm, und das meistens in einer Linkskurve mit geparktem Wagen im Seitenstreifen, dass in der Zusammenstellung Fehlermeldungen kommen können, ist ja bekannt.
In normalem Stadtverkehr bis jetzt einmal eine Meldung, und hab auch 3 Balken eingestellt.

Ich liebe meinen Abstandsregler und fahre nie ohne. In der Stadt mit 2 Balken Abstand und auf der Autobahn mit 4-5 Balken. Allerdings hatte ich einmal den Fall, dass sich die Steuerung aufgehängt hat und ich danach (Anhalten, Tür abschließen, Kaffee Trinken gehen, wieder Aufschließen und weiterfahren) viele Fehlalarme hatte. 🙁 Ein Beispiel: Fahre Autobahn linke Spur und möchte einen LKW auf der rechten Spur überholen 5 Meter vorher rote Lichtorgel und Fahrzeug möchte eine Vollbremsung machen😰😰😰. Durch beherztes Gasgeben hat er dann aufgegeben und den Bremsvorgang abgebrochen. Das ist mir dann noch ein paar mal passiert.
Laut meinem 🙂 muss sich das Radar nach einem Neustart neu justieren, dazu benötigt es mindestens 20min. Sollte man die Fahrt vorher beenden, wird die Justierung dann beim nächsten mal losfahren wieder von vorne anfangen.

Ich habe keinen Abstandswarner, trotzdem nerven die Fehlalarme. Habe wie blöd auf diesen Balkentasten rumgedrückt, die bei mir aber (natürlich) ohne Funktion sind. Das wird dann eine Komponente nun auch von Citysafety sein. Von daher weiß ich wirklich nicht, wofür man diese Assistenzsysteme noch braucht: die nerven schon serienmäßig 😁
Morgen fliegt die Vibration beim ebenfalls serienmäßigen Spurhalteassi raus, ein Ton sollte erstmal gut sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen