Assistenten XC90, S90 und V90

Volvo XC90 2 (L)

Man liest ja auf der Volvo Homepage das der S90 einen Pilot Assist bis 130 km/h haben soll. Ist dem wirklich so? Wenn ja, gibt es das Update auf für den XC90? Meint ihr man kann seinen XC90 wie einen Tesla updaten wenn es den Autopilot gibt? Die Sensoren sollten ja alle an Bord sein. Immerhin kann es ja quasi alleine fahren.

Screenshot-2016-02-24-18-07-41
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bado8978 schrieb am 25. Februar 2016 um 07:21:12 Uhr:


Dann hoffe ich mal. Wäre schon ein starkes Stück wenn ein Auto das ein halbes Jahr alt ist schon derart veraltet wäre. Das wäre ja schlimmer als bei den Handyherstellern.

Irgendwie kommt Ihr mit eurer Erwartungshaltung aus einer anderen Welt.....ein Modelljahr heißt halt so, weil es dann auch Änderungen gibt.....da müsst Ihr dann eben einmal im Jahr ein Auto kaufen, oder ihr fahrt halt mit nem alten Modell rum..... Hattet Ihr das schon einmal anders?
KUM ( seltsam, Alle schreien nach Neuem für das Mj. 17..... aber eigentlich soll sich lieber doch Nichts ändern...)

201 weitere Antworten
201 Antworten

Was ich mich eben Frage ist ob hier nicht ohnehin nur dem Kind ein weiterer klangvollen Name gegeben wurde.

Wenn ich mit meinem XC90 auf der Autobahn unterwegs bin, Tempo spielt keine Rolle, und habe den ACC und der Spurassi erkennt die Fahrbahn dann fährt er auch heute schon alleine die Autobahn lang. Auch wenn ich die Hände vom Lenkrad nehme. Gut, das Auto motzt nach ein paar Sekunden, aber kurz anfassen und es geht weiter, wie beim Stauassi. Einzig was da auffällt ist, dass er etwas hakelig lenkt. Böse Männer werden sagen wie eine Frau, er sägt die Kurve.

Jetzt wäre es spannend zu wissen ob und wie der Pilot Assist hier anders ist. Vielleicht weniger sägen? Gut werden wir erst wissen wen die ersten damit unterwegs sind.

Und REDS wird sicher auch nur über die Kamera gehen. Oder gibt es dazu andere Infos?

Zitat:

@bado8978 schrieb am 25. Februar 2016 um 13:16:24 Uhr:


Und es muss nicht so sein. Volvo weiß sicher schon seit Anfang letzten Jahres das sie diesen 130 km/h Pilot Assi entwickeln und was sie dafür brauchen auf der Hardwareseite. Sowas wird nicht über Nacht entwickelt. Klar kann es sein, dass der XC90 letztes Jahr noch nicht soweit war. Aber sicher nur von der Software. Die Hardware, da kann man mir erzählen was man will, stand sicher Anfang 2015 fest welche man braucht und diese war auch sicherlich schon verfügbar. Ich gehe jede Wette ein das da schon die ersten Versuchsfahrzeuge unterwegs waren.

Da sind aber viele Konjunktive und Wetten drin, oder? 😕

Ob die Sachen fertig und oder verfügbar waren, wissen wir nicht. Und wer sich mit komplexen Multibrandprojekten auskennt, der weiß, dass an vielen Stellen der GF und der Vertrieb drückt und die Qualität und das Recht bremst. 😁

Zitat:

Und das man es besser machen kann, da braucht man nur mal bei Tesla vorbei schauen.

Die haben ja auch die Einführung des SUV nur um einhunderttausend Monate verschoben. 😉

Zitat:

Da kann man schon seit über einem Jahr einen noch nicht aktivierten Autopiloten bestellen. So hat das Auto alles was es dafür braucht.

und viele im Forum hätten geschrien, dass sie etwas bezahlen, was nicht aktiviert ist und von dem man vorher nicht weiß, was es bringt und wie es geht. Das hätte aber einen Monster-Protest-Fred gebracht.

Zitat:

Und hätte dies gegenüber dem MJ2016 Intellisafe Assist 1000€ mehr gekostet, ich hätte es bezahlt.

Die Welt ist nicht genug?

Zitat:

[...] Aber das es so kurz nach der Markteinführung kommt

Das ist doch der Weihnachtsrhthymus, den kennen wir alle. Kommt immer überraschend...

Zitat:

[...] In zweierlei Hinsicht: 1. ja wir pflegen auch noch die schon verkauften Autos und machen nicht nur Rückrufaktionen bei Problemen (kann man sich ja sogar bezahlen lassen, Apple hat dieses Versprechen und nimmt eigentlich aberwitzige Preise und, siehe da, es funktioniert),

Rückrufe? Himmel - welche Rückrufe? 😰

Zitat:

aber nein, sie machen es wie alle, verkaufen und dann ganz schnell einen neuen Grund liefern neu zu kaufen.

Bei ABM macht das keiner, und das ist der Klassenstandard. 😰

Zitat:

2. Marktführerschaft und Aufmerksamkeit. Hätte Volvo die schon ausgelieferten XC90 mit der nötigen Hardware ausgestattet für den Pilot Assist bis 130 km/h und sie würden jetzt die nötige Software nachreichen wäre das der Marketing Coup schlechthin. So würde es weit und breit keine größere Flotte an teilautonom fahrenden Autos geben. Volvo wäre in diesem Segment mit einem Schlag Marktführer und hätte, alleine durch die vielen Erfahrungen die sie sammeln würden, einen gewaltigen Vorsprung vor den Mitbewerbern.

Jepps.

Zitat:

[...] In zweierlei Hinsicht: 1. ja wir pflegen auch noch die schon verkauften Autos und machen nicht nur Rückrufaktionen bei Problemen (kann man sich ja sogar bezahlen lassen, Apple hat dieses Versprechen und nimmt eigentlich aberwitzige Preise und, siehe da, es funktioniert),

Rückrufe? Himmel - welche Rückrufe? 😰

Zitat:

aber nein, sie machen es wie alle, verkaufen und dann ganz schnell einen neuen Grund liefern neu zu kaufen.

Bei ABM macht das keiner, und das ist der Klassenstandard. 😰

Klar machen das alle. Aber macht es das besser? Wenn alle Blödsinn reden und meinen die Erde ist eine Scheibe, hat dann nicht vielleicht doch einer recht und alle unrecht?

Und ja, nennenswerte Rückrufe gab es beim XC90 noch nicht (nur wohl ganz am Anfang etwas was ein paar betroffen hat mit den Airbags und irgendwelche doof verlegten Kabel). Hoffentlich bleibt es dabei und alles was gemacht werden muss wird unauffällig bei der Inspektion erledigt.

bado8978, wollen wir mal Gassi gehen.... 😉Vielleicht beruhigt dich das.😎

Ähnliche Themen

Wenn ich hier im Süden mal eine zusammenhängende AB-Strecke von 10 Kilometern finden werde, die nicht durch Flickschusterei ihrer Linien beraubt wurde, werde ich mich wohl auch über den fehlenden 130 kmh-Piloten aufregen. Jetzt wird mancher sagen, doch, solche Strecken gibts - stimmt, die sind aber aus diesem Grunde meist in der Geschwindigkeit nicht begrenzt und da ist mir 130 zu langsam. 😉

Grüße
bkpaul

Zitat:

@topi47 schrieb am 25. Februar 2016 um 07:32:48 Uhr:


Ich hoffe mal, dass Volvo mit den kommenden Modelljahren noch viel mehr sinnvolles ändert :-))

Weil du wegen des Polterns einen Neuen bekommst? 😉

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 25. Februar 2016 um 09:07:01 Uhr:


Wäre doch prima, wenn sich die Liste schon reduziert hätte. Mal schauen was die ersten MJ-Nutzer berichten. Dürfte ja nicht mehr so lange dauern.

.. die Liste ist ja bei den Fehlern schon sehr stark reduziert - zumal du bedenken musst, dass einige Fehlerpunkte vorsichthalber noch drin sind, bei denen ich keine Rückmeldung mehr bekommen habe, ob sie überhaupt noch akut sind.

Zitat:

@koettbullar schrieb am 25. Februar 2016 um 12:21:54 Uhr:


Letztes Beispiel dafür wieder vom 'alten' XC90. Dort wurde das komplexe/anfällige Soundsystem, mit Glasfaserleitungen quer durch den Wagen, zurückgebaut und bekam das vom V50 verpasst. Von außen scheinbar immer noch dasselbe System. Die inneren Werte aber kpl. unterschiedlich. Aber natürlich konnte das neue System dadurch auch mehr.

... und genau dieses Beispiel weiterführend: Das erste Modelljahr 2007 mit diesem System hatte nur AUX und konnte noch keine MP3-Player und das niegelnagelneue iPhone steuern, MJ2008 hatte dann dieses Killerfeature. 😉 Wer MJ2007 wie ich hatte, der musste

echt basteln

. 😉

Zitat:

@bkpaul schrieb am 25. Februar 2016 um 18:05:12 Uhr:


Wenn ich hier im Süden mal eine zusammenhängende AB-Strecke von 10 Kilometern finden werde, die nicht durch Flickschusterei ihrer Linien beraubt wurde, werde ich mich wohl auch über den fehlenden 130 kmh-Piloten aufregen. Jetzt wird mancher sagen, doch, solche Strecken gibts - stimmt, die sind aber aus diesem Grunde meist in der Geschwindigkeit nicht begrenzt und da ist mir 130 zu langsam. 😉

.... auch wenn es Wasser auf des Terriers Mühlen ist: Du hast übersehen, dass MJ2017 durch Road Edge Detection auch ohne Linien auskommt. 😉

@bado: Was wäre die Konsequenz? Neuen Käufern potentiell mögliche Funktionen vorzuenthalten? Das fänd gerade ich gar nicht gut. 😁😁😁

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@gseum schrieb am 25. Februar 2016 um 19:43:48 Uhr:



Zitat:

@topi47 schrieb am 25. Februar 2016 um 07:32:48 Uhr:


Ich hoffe mal, dass Volvo mit den kommenden Modelljahren noch viel mehr sinnvolles ändert :-))

Weil du wegen des Polterns einen Neuen bekommst? 😉

Schönen Gruß
Jürgen

:-)))

Hallo zusammen,
Kann mich mal bitte jemand aufklären, da ich es nach zahlreichem Lesen immer noch nicht begreife: wo ist der Unterschied zwischen ACC + Spurhalteassisstent und teilautonomen Fahren bis 130 km?

Ich vergleiche das gerade mit einem A4, der ersteres z. B. auch kann. Was genau unterstützt Volvo da exklusiv?

Danke für einen Tipp.

Spurhalteassistent warnt nur und macht nur ganz sachte Eingriffe bei Überfahren der Linie, lenkt nicht komplett selbst.

Zitat:

@gseum schrieb am 25. Februar 2016 um 19:43:48 Uhr:



Zitat:

@bkpaul schrieb am 25. Februar 2016 um 18:05:12 Uhr:


Wenn ich hier im Süden mal eine zusammenhängende AB-Strecke von 10 Kilometern finden werde, die nicht durch Flickschusterei ihrer Linien beraubt wurde, werde ich mich wohl auch über den fehlenden 130 kmh-Piloten aufregen. Jetzt wird mancher sagen, doch, solche Strecken gibts - stimmt, die sind aber aus diesem Grunde meist in der Geschwindigkeit nicht begrenzt und da ist mir 130 zu langsam. 😉

.... auch wenn es Wasser auf des Terriers Mühlen ist: Du hast übersehen, dass MJ2017 durch Road Edge Detection auch ohne Linien auskommt. 😉

@bado: Was wäre die Konsequenz? Neuen Käufern potentiell mögliche Funktionen vorzuenthalten? Das fänd gerade ich gar nicht gut. 😁😁😁

Schönen Gruß
Jürgen

Stimmt das habe ich übersehen. Wenn ich jedoch skandinavische Autobahnen mit deutschen (im aktuellen Zustand) vergleiche, dann wird mir dennoch flau im Magen, wenn mein Wagen dort nach Kanten sucht und mehr als 50 fährt. 😰

Grüße
bkpaul

Aber auf denen wird es ja getestet sein. 😉

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 25. Februar 2016 um 11:43:22 Uhr:


Hi,

habe jetzt eine offizielle Antwort von VCG.

Leider ist es nicht möglich, das "Autonome Fahren" per Update bei MJ16-Fahrzeugen auf 130km/h umzurüsten. 🙁

Gruß,
lapi

Volvo USA hat gestern Mails mit ähnliche Anfragen mit der Mitteilung beantworten, die Frage werde von Volvo immer noch untersucht und es werde eine offizielle Mitteilung geben. Vielleicht hängt auch VCG sich aus dem Fenster...

Zitat:

@doctomoe schrieb am 26. Februar 2016 um 09:59:07 Uhr:



Zitat:

@lapislazulit schrieb am 25. Februar 2016 um 11:43:22 Uhr:


Hi,

habe jetzt eine offizielle Antwort von VCG.

Leider ist es nicht möglich, das "Autonome Fahren" per Update bei MJ16-Fahrzeugen auf 130km/h umzurüsten. 🙁

Gruß,
lapi

Volvo USA hat gestern Mails mit ähnliche Anfragen mit der Mitteilung beantworten, die Frage werde von Volvo immer noch untersucht und es werde eine offizielle Mitteilung geben. Vielleicht hängt auch VCG sich aus dem Fenster...

Hi,

kann ich mir gut vorstellen... Das Thema wird nicht einfach zu beantworten sein, zumindest jetzt noch nicht. Warten wir die ersten Fahrzeuge mal ab.

Gruß,
lapi

Ich stelle mir gerade die Frage, wie bescheuert sich die First Edition Käufer vorkommen müssen, wenn Volvo hier keine Lösung bietet :-(

Zitat:

@bado8978 schrieb am 25. Februar 2016 um 09:33:50 Uhr:



ABER... Ich bin echt froh den XC90 geleast zu haben. Man stelle sich jetzt folgende Situation vor. Kunde A kauft den XC90, bekommt ihn meinetwegen jetzt im März geliefert, MJ2016. Kunde B bekommt seinen im April, MJ2017. In 3 Jahren wollen beide ihre Autos verkaufen. Kunde A kann sich auf einen saftigen Abschlag gegenüber Kunde B gefasst machen, da der eine einen Autopiloten bis 130 km/h der andere nicht. Und genau das geht eben nicht!

So ein Fall werde ich wohl sein - stört es mich? Vielleicht - ist Volvo daran Schuld? sicher nicht - ich bekomme (hoffentlich) das Auto, das ich im vollen Bewusstsein bestellt habe - wir erleben momentan eben eine Zeit, in der wieder in der automobilen Entwicklung in Teilbereichen große Schritte gemacht werden - und in Summe bin ich darüber sehr froh und freue mich auf mein neues Auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen