Assisted Driving View im G20
Hallo zusammen,
Ich wundere mich gerade, dass es offensichtlich beim G21 einen Assisted Driving View gibt, ich diesen jedoch bei meinem G20 bisher nicht finden konnte.
Sicherlich ist dies eine Spielerei, aber wer ist nicht auch ein Spielkind und würde sich über neue Features freuen?
Hat hier jemand vielleicht noch zusätzliche Informationen?
Beste Antwort im Thema
Habe heute meinen zweiten G20 abgeholt (auf den alten ist mir jemand draufgefahren). Er ist auf 07/19 und hat Assisted Driving View.
314 Antworten
Zitat:
@kaison91 schrieb am 17. Juli 2020 um 08:37:37 Uhr:
Ich rede nicht vom Preis jetzt.
Ich rede vom unterschied 02/19 zu 07/19
Na von 01/20 bis 07/20 ist auch nicht viel länger. Und da gab es 2 Preiserhöhungen. Ob das 2019 auch so war weiss ich aber nicht.
Das fängt bei bestimmten Lacken schon an das einige Assistenten nicht gehen
Ein Witz bei Premium
Zitat:
@lyas schrieb am 17. Juli 2020 um 08:03:11 Uhr:
Die ersten X3 G01 Modelle haben eine Gasdruckfeder gehabt, um den Kofferraumboden offen zu halten. Tolles Feature, was dann ziemlich schnell wegrationalisiert wurde, worauf sich spätere Kunden natürlich beschwert haben. Manchmal kommt auch eine Preiserhöhung rein, ohne dass man mehr dafür bekommt. Oder die Mildhybrid Features. Das ist normal. Dein Grund sich aufzuregen hätte Dich also auch auf ganz andere Art treffen können.Dieses Mindset hat BMW auch bei den Softwarefeatures. Ich denke, dass es das falsche Mindset ist. Aber BMW sagt nicht, dass das alte Auto mit dem neuen Feature unsicher ist, sondern dass es nicht mit dem Feature zugelassen wurde und wollen das Risiko nicht eingehen, weil der Kunde hat es ja eh nicht gekauft. Zumindest ist das meine Interpretation.
Das kann auch alles stimmen und berechtigt sein, dann muss man aber diese ganze Softwareupdatesache anders kommunizieren, einfach weniger Erwartungen wecken. Wenn keine Features dazukommen, was hat der Kunde dann für einen Mehrwert? Warum bewirbt man das überhaupt? Dann ist es doch eher eine Aufwandsersparnis bei der Wartung als Nutzen für den Kunden.
Das ist doch eigentlich genau der Punkt.
Der Grund warum sich viele ärgern ist nicht nur, weil ihnen bestimmte Features fehlen, sondern weil BMW mit den Marketingaussagen zum Remote Software Upgrade eine gewisse Erwartungshaltung geweckt hat, welche bisher überhaupt nicht erfüllt wird.
Im C-Klasse Forum gibt es wahrscheinlich keinen solchen Thread und der Grund ist, dass dort niemals 3 Updates pro Jahr mit neuen Features in Aussicht gestellt wurden.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 17. Juli 2020 um 09:23:53 Uhr:
Im C-Klasse Forum gibt es wahrscheinlich keinen solchen Thread und der Grund ist, dass dort niemals 3 Updates pro Jahr mit neuen Features in Aussicht gestellt wurden.
Im C-Klasse Forum hat man sich z.B. darüber geärgert, dass man seit Okt.'18 bis jetzt auf ein Navidaten Update warten musste.
Daimler ändert die zeitgemäße Update Fähigkeit erst ab MBUX Generation.
Genauso hat Oliver Zipse auch verkündet, dass für BMW erst ab OS7 die umfänglich erwartete Update Fähigkeit, gewährleistet ist.
Ähnliche Themen
Ich muss ganz ehrlich gestehen, ich empfinde die Erwartungshaltung hier stellenweise aber auch einfach nur als überhöht. Wenn ich lese, dass sich Personen darüber aufregen, dass sie ein Auto zum Tag x gekauft haben und es ein halbes Jahr später ein Update gibt, dann kann ich mir irgendwie nur an den Kopf fassen. Natürlich ist es schön, wenn man immer das neuste hat. Aber letztendlich ist der Ansatz doch begrüßenswert, dass nicht alle 3,5 Jahre mit dem Facelift ein riesen Batzen an Neuerungen kommt, sondern man mehrere inkrementelle Updates über das Jahr mit den Modellpflegemaßnahmen einspielt. Aufregen wird sich immer irgendjemand. Ich denke der Vorteil ist aber auf jeden Fall größer, dass Autokäufer ein möglichst aktuell gehaltenes Modell zwischen den LCI bekommen, als nach 2 Jahren Modellreihen Laufzeit quasi ein 2 Jahre altes Auto ohne Update kaufen zu "müssen".
Zum Nachreichen von Funktionen für den "Altbestand": Es ist mitnichten so, dass Softwareupdates einfach ohne weiteres für alle alten Modelle aufgespielt werden können. Es ist doch davon auszugehen, dass BMW Softwarestände und Funktionen für bestimmte Software- / Hardwarekonfigurationen freigebt, für die ein neuer Softwarestand auch erprobt wurde. Mag sein, dass es mit anderen Konfigurationen auch codierbar ist und im Großen und Ganzen funktioniert. Es ist aber nunmal nicht getestet und folgerichtig möchte BMW da nicht den Kopf für hinhalten.
Klar, das Marketing war da vielleicht etwas falsch. Ich wäre als Kunde aber nie davon ausgegangen, dass ich solche Optionen wie das Assisted Driving View einfach mal eben so nachgereicht bekomme. Wenn überhaupt, dann vielleicht als aufpreispflichtige Zubuchoption. Anders sieht das mit kleineren Gimmicks, wie das standortbasierte Fensteröffnen aus.
Ich kann dem Thread nicht ganz folgen. Heißt: wenn ich einen BMW trotz OS7, vom ersten Halbjahr 2019 als Jahreswagen erwerbe, bekomme ich dennoch keinerlei neuen Funktionen? Selbst Android Auto & co. können nicht nachgetragen werden?
Ich müsste also ein deutlich teurere Auto kaufen aus 2020, damit ich "aktuell" bleibe - auch mit OS7?
So ernüchternd es auch klingt. Rechne nicht damit, dass dein Auto irgendwann mehr kann als beim Kauf. Wenn es denn doch so kommt, dann freu dich einfach.
Zitat:
@Herr.MM schrieb am 17. Juli 2020 um 14:18:29 Uhr:
Ich kann dem Thread nicht ganz folgen. Heißt: wenn ich einen BMW trotz OS7, vom ersten Halbjahr 2019 als Jahreswagen erwerbe, bekomme ich dennoch keinerlei neuen Funktionen? Selbst Android Auto & co. können nicht nachgetragen werden?Ich müsste also ein deutlich teurere Auto kaufen aus 2020, damit ich "aktuell" bleibe - auch mit OS7?
Selbst mit einem Neuwagen bist du nur „tagesaktuell“.
Haben halt ein bisschen viel versprochen... Marketing halt 😉
Habe erstmal Schnauze voll von BMW
Zitat:
@Herr.MM schrieb am 17. Juli 2020 um 14:18:29 Uhr:
Ich kann dem Thread nicht ganz folgen. Heißt: wenn ich einen BMW trotz OS7, vom ersten Halbjahr 2019 als Jahreswagen erwerbe, bekomme ich dennoch keinerlei neuen Funktionen? Selbst Android Auto & co. können nicht nachgetragen werden?Ich müsste also ein deutlich teurere Auto kaufen aus 2020, damit ich "aktuell" bleibe - auch mit OS7?
Schön im Forum mitlesen dann gibt's auch Antworten. Leider zum Teil etwas verwirrend. Nur BMW kann mit Sicherheit sagen obs was gibt. Und auch hier im Forum sind schon einige mit update unterwegs. Einige Modelle mit OTA. Einige nur über Update beim Händler. Ein 3er sollte OTA schaffen. 5er nur Händler da auch nur mit dem passenden Service Pack der I-Stufe. Müsste Service spack 15 sein. Im Zweifelsfall bei BMW anrufen oder warten. Die updates werden ab Juli geliefert. Aber wohl kaum für 500.000 Autos gleichzeitig.
Ich denke man sollte hier mehrere Sachen nicht in einen Topf werfen::
1. Infotainment-Änderungen wie Android-Auto oder Spotify oder was auch immer sind zumindest organisatorisch kein Problem und soweit wir wissen, werden auch ältere Autos Android Auto bekommen (gerüchteweise muss man dafür aber zum Händler, per OTA ginge es nicht, mal sehen).
2. In den Release Notes stand zumindest mal drin, dass es Verbesserungen am ACC usw. gegeben hätte[1]; das kann man natürlich schlecht testen/nachvollziehen, aber BMW scheint hier zumindest im Allgemeinen schon Änderungen durchzuführen oder durchführen zu wollen.
3. Neue Sicherheitsrelevante Features im Bereich Assistenzsysteme (ADV, Spurwechselassistent) scheint BMW aus Zulassungstechnischen oder Bürokratischen Gründen nicht per Update nachreichen zu wollen oder zu können.
[1] 03/2019:
"Active Cruise Control mit Stop&Go-Funktion (Funktionserweiterung)
Das System erlaubt es Ihnen, geschwindigkeitsabha?ngige Abstände zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten. Mit dieser Funktionserweiterung beschleunigt Ihr Fahrzeug nach einem Anhaltevorgang dynamischer. Des Weiteren gestalten sich Überhol- sowie Einfädelsituationen komfortabler und angepasster zum Verkehrsfluss.
Seitenkollisionsschutz (Funktionserweiterung)
Der Spurhalteassistent mit aktivem Seitenkollisionsschutz hilft Ihnen mit optischen und haptischen Warnsignalen sowie durch einen aktiven Lenkeingriff, seitliche Kollisionen zu vermeiden. Die Funktionserweiterung des Spurhalteassistenten warnt Sie beim Spurwechsel vor statischen Objekten wie beispielsweise Leitplanken im Seitenbereich."
Android Auto wird für alle os7 Fahrzeuge nachgepatched.
Hat schon jemand mit der neuesten FW den Ampelassistent in seinem Kombi gesehen? Wie zuverlässig funktioniert der?
Zitat:
@Micha728 schrieb am 21. Juli 2020 um 12:26:56 Uhr:
Hat schon jemand mit der neuesten FW den Ampelassistent in seinem Kombi gesehen? Wie zuverlässig funktioniert der?
Ich habe die neuste FW drauf aber noch nichts davon gemerkt.
Werde mal drauf achten ob sich da was geändert hat.
Sollte erscheinen, wenn man auf eine rote a,Öl zufährt unterhalb der aufmerksamkeits Kamera mittig oben.