Assisted Driving View im G20

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Ich wundere mich gerade, dass es offensichtlich beim G21 einen Assisted Driving View gibt, ich diesen jedoch bei meinem G20 bisher nicht finden konnte.

Sicherlich ist dies eine Spielerei, aber wer ist nicht auch ein Spielkind und würde sich über neue Features freuen?

Hat hier jemand vielleicht noch zusätzliche Informationen?

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Habe heute meinen zweiten G20 abgeholt (auf den alten ist mir jemand draufgefahren). Er ist auf 07/19 und hat Assisted Driving View.

AssistedDrivingView
314 weitere Antworten
314 Antworten

Danke Jukka, das hatte ich nämlich noch vergessen, die amerikanische Software lässt alles zu in Europa aber nicht und wenn dann ist es wie von jukka beschrieben falsch geliefert oder selbst manipuliert worden. Lustig wird es wenn es mal knallt und die Versicherung Zahlungen verweigert, gilt auch für das viel gepriesene coden beim BMW.

Wenn wir die ganze Zeit Argumente suchen, warum BMW das nicht kann/ darf oder so, dann wird sich nie was ändern.
Die verlangen ein Schweine Geld für ihre Fahrzeuge und wollen die besten sein.
Sollen Sie’s doch endlich beweisen und nicht immer wieder Ihre Käufer verärgern.

Guter Kommentar
Opel und Ford sind auf dem besten Wege mit sehr guten Licht und Assistenten die nur ein Drittel kosten

Zitat:

@famrasche schrieb am 16. Juli 2020 um 22:26:10 Uhr:


Guter Kommentar
Opel und Ford sind auf dem besten Wege mit sehr guten Licht und Assistenten die nur ein Drittel kosten

Dazu muss ich erwähnen, dass ich einen nagelneuen Ford mit absolut Vollausstattung als Mietwagen für eine Woche hatte.

Die sind so viel hinten BMW, dass die nicht mehr als 10% vom Ausstattungspreisen von BMW verlangen dürften.

Ein Paradebeispiel: wenn eine Störung nach drei Tagen jedes Mal nach dem Starten des Auto gemeldet wurde, könnte nur Km Zahl und Geschwindigkeiten gelesen werden, alle anderen Informationen bleiben hinter der Fehlermeldung. Die Meldung könnte weg quittiert werden, kam nach 60 Sek aber zurück.

Die Ausstattungen hatten die gleichen Namen wie bei BMW, waren aber schlechter als bei meinem damaligen 435 dx aus 4/2016. der Ford war aus 9/2019.

BMW muss Gesetzkonforme Autos liefern, es gibt jede Menge fertig entwickelte Sachen, die noch nicht erlaubt sind. Und das ist gut so.

Vor allem, ich fahre gerne Auto selbst, obwohl mein 330i alle Ausstattungen bis auf Gestiksteuerung, AHK und Sitzheizung hinten hat.

Jukka

Ähnliche Themen

Zitat:

@jukkarin schrieb am 16. Juli 2020 um 20:31:56 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. Juli 2020 um 20:21:36 Uhr:


0 Ahnung - Tesla muss genau wie jeder Deutscher Hersteller in Europa zugelassen werden und konform sein.
Da werden keine Unterschiede gemacht.

Was du sagst stimmt einfach nicht.

Tesla muss auch die Autos in Europa verändern, um Gesetzkonform zu sein. Die haben einfach nicht zulässige SW geliefert.

https://www.pcgameshardware.de/.../

Jukka

Das Tesla es manchmal übertreibt ist nichts Neues. Ich heiße lange nicht alles gut, was Tesla tut.
Trotzdem kann man hiervon kein generelles Verbot für das Update von Assistenzsystemen ableiten.
Und darauf scheint sich BMW ja zu beziehen, wenn sie z.B. Assisted Driving View trotz identischer Hardware nicht nachliefern.

Ich finde es schwach.

Sonst sind die Auto Hersteller doch auch so Lobbystark. Und plötzlich soll sowas nicht gehen. Ich glaube nicht dran.
Wen dem so wäre, wären Tesla die Updates bereits verboten worden, in der Realität gibt es aber nicht mal eine Ermittlung oder ähnliches.

Gut möglich, dass die Behörden an manchen spezifischen Fu Kationen Anstoß nehmen, an dem generellen Update-System scheinen sie aber nichts zu kritisieren. Warum kann BMW das dann nicht??

@Jukka

Mein 330e von 03/20 überholt mit DAP sogar rechts und das ohne mit der Wimper zu Zucken 😛

Das hat mein drei Jahre älterer VW nicht gemacht.

Also, so toll kann BMW da nicht sein und übrigens ist das auch verboten und die dürfen das verkaufen.

Deine Ansicht zu Opel und Ford kann ich auch so nicht teilen, du solltest in deine Betrachtung auch die Preise mit einbeziehen.
Du bist immer BMW gefahren und ein paar Minuten Mietwagen sind da nicht aussagekräftig.
Meine Meinung

Das sowas geht beweist doch Tesla, die bringen sogar Leistungssteigerungen und die müssten ja eigentlich eingetragen werden.
Wie machen die das? Die haben auch Gesetze und sind nicht alles Idioten.
Eigentlich kenne ich da nur einen 😉

BMW sollte einfach gute Autos bauen
Ich sehe im Lichtbereich und den Assistenten Nachholbedarf
Jetzt fangen sie im Fünfer mit Matrix LED an das haben andere schon Jahre
MB stellt bestimmt in der E Klasse und S Klasse die Messlatte hoch mal sehen was BMW macht

Lustige Diskussion die leider nie zum Ziel führen wird, um jukka Den rücken zu stärken ich bin 12 Jahre VW gefahren und fand immer das sie extrem gut aufgeholt haben auf die premiummarken, dann stand ich vor der Wahl zwischen BMW, Mercedes, Audi, Skoda, Ford und Seat. Meine Einschätzung zu den Marken:
Ford hat ein Kollege von mir als vignale ich war geschockt wie Plastikhaltig alles ist. Es ist als würdest du in einem leeren Eimer fahren. Zu den Meldungen kann ich lustigerweise sagen dass der Kollege mit uns gefahren ist und auch mehr Meldungen weggeklickt hat als das er gefahren ist. Parksystem hat komplett versagt, das Auto war 1 Woche alt.
Seat bauen tolle Formen wir den neuen Leon aber sind auch qualitativ und haptisch weit zurück. Leider immer noch versuchskaninchen von VW. Die Herauslösung von Cupra ist mega und wenn es den formentor als Diesel gibt eine coole Alternative.
Audi ist aktuell bei uns in der Firma auf dem Sterbenden Ast. Jeder Kollege ist unzufrieden. Audi hinkt viel hinterher und einzig und allein was Audi immer wieder tut sind Lichtorgeln verbauen und nun auch alles in Touch. Leider wird das ja Zukunft werden 🙁 sicher ist Audi gut aber die allgemeine Meinung geht bei uns weg von Audi .
Mercedes finde ich auch klasse jedoch war für mich die c klasse etwas zu alt und der Nachfolger stand noch nicht da.
Skoda die einzig wahre Alternative wo preis uns Leistung zusammenpassen/ leider in den alten Modelle auch etwas zu plastiklastig aber immerhin mit cleveren Ideen.
BMW war für mich der beste aktuell auf dem Markt mit den neuen g21, tolle materialanmutung, nicht alles Touch, mit iDrive mit bestem Headup und Bomben aussehen. Mit dem g21 ist BMW ein geiles Auto gelungen, auch der viel geprügelte digitacho ist für mich am besten gelungen. Nicht nur bunt sondern durchdacht. 1000 Einstellungen sind was für Kinder. Und ob das Auto nun selbst überholt oder nicht, das ist eine Frage die man totdiskutieren kann. Ich persönlich habe viele Assistenten aus geschaltet weil es to much ist. Einige mag ich. Wir sollten nicht immer auf bmw rumhacken, ich bin auch in einer IT Firma und es ist nicht immer einfach mal kurz gemacht oder man kann nicht einfach immer alles bringen.

Puh genug genervt, wollt es aber mal loswerden
Und immer dran denken das ist meine persönliche Meinung und mein Empfinden und Hater können nach Hause gehen.

Ach PS: wenn ihr Tesla geil findet dann kauft doch einen und keinen BMW andere werden es euch danken dann wird denen ihr Auto früher geliefert 😁

Rechts überholen ist in einigen Situationen erlaubt. Zugegeben, man könnte diese auch mit Navidaten oder Radardaten erkennen und das rechts überholen nur dann explizit erlauben, aber so einfach, wie es hier dargestellt wird, ist es eben auch nicht.

Jetzt mal zurück zum Thema des ADV.
Ich als Endkunde fühle mich wirklich schon wirklich verarscht. Kaufe mir ein Fahrzeug direkt zur Markteinführung, habe alle Haken gesetzt die möglich waren.
Jetzt kam plötzlich 5 Monate später das gleiche Fahrzeug raus, nur hat es einfach mehr Funktionen. Für das gleiche Geld! Klar kann man über Sinn und Zweck der Funktionen diskutieren, aber Fakt ist jemand kauft das gleiche Auto und Seins kann mehr fürs gleiche Geld.
Bmw argumentiert, es wäre nicht sicher, in meinem Fahrzeug diese Funktion zu veröffentlichen.
Warum? Hat mein Fahrzeug etwa nicht ganz so zuverlässige Sensoren, Kameras oder was auch immer?
Ich finde das schon etwas dreist um ehrlich zu sein.

Noch als kleinen Nachtrag:
Mein Fahrzeug wurde mit 03/2019 ausgeliefert.
Mit dem 07/2019 Update kam dann auch die Systemweite Spotify integration.

Was das für ein Zirkus beim Händer war, auf das neue Update zu kommen. Ich sollte Geld dafür bezahlen! Wieder für Funktionen, die ein anderer schon ab Werk hatte!
Von den vielen Softwareabstürzen mal abgesehen, gehört derzeit jedes Update gemacht.

Einfach mal über die Dinge freuen, die man hat und nicht über die Dinge ärgern, die man nicht hat!?

Das Wort zum Wochenende...🙂

Die ersten X3 G01 Modelle haben eine Gasdruckfeder gehabt, um den Kofferraumboden offen zu halten. Tolles Feature, was dann ziemlich schnell wegrationalisiert wurde, worauf sich spätere Kunden natürlich beschwert haben. Manchmal kommt auch eine Preiserhöhung rein, ohne dass man mehr dafür bekommt. Oder die Mildhybrid Features. Das ist normal. Dein Grund sich aufzuregen hätte Dich also auch auf ganz andere Art treffen können.

Dieses Mindset hat BMW auch bei den Softwarefeatures. Ich denke, dass es das falsche Mindset ist. Aber BMW sagt nicht, dass das alte Auto mit dem neuen Feature unsicher ist, sondern dass es nicht mit dem Feature zugelassen wurde und wollen das Risiko nicht eingehen, weil der Kunde hat es ja eh nicht gekauft. Zumindest ist das meine Interpretation.

Das kann auch alles stimmen und berechtigt sein, dann muss man aber diese ganze Softwareupdatesache anders kommunizieren, einfach weniger Erwartungen wecken. Wenn keine Features dazukommen, was hat der Kunde dann für einen Mehrwert? Warum bewirbt man das überhaupt? Dann ist es doch eher eine Aufwandsersparnis bei der Wartung als Nutzen für den Kunden.

Zitat:

@kaison91 schrieb am 17. Juli 2020 um 07:46:15 Uhr:


Jetzt mal zurück zum Thema des ADV.
Ich als Endkunde fühle mich wirklich schon wirklich verarscht. Kaufe mir ein Fahrzeug direkt zur Markteinführung, habe alle Haken gesetzt die möglich waren.
Jetzt kam plötzlich 5 Monate später das gleiche Fahrzeug raus, nur hat es einfach mehr Funktionen. Für das gleiche Geld! Klar kann man über Sinn und Zweck der Funktionen diskutieren, aber Fakt ist jemand kauft das gleiche Auto und Seins kann mehr fürs gleiche Geld.
Bmw argumentiert, es wäre nicht sicher, in meinem Fahrzeug diese Funktion zu veröffentlichen.
Warum? Hat mein Fahrzeug etwa nicht ganz so zuverlässige Sensoren, Kameras oder was auch immer?
Ich finde das schon etwas dreist um ehrlich zu sein.

Dass du jetzt das neue Modell zum gleichen Preis wie vor mehr als einem Jahr kaufen kannst möchte ich bezweifeln. Mein 330e ist jedenfalls z.Z. ca. 2.000 € teurer als bei meiner Bestellung im Januar 2020.

Ich rede nicht vom Preis jetzt.
Ich rede vom unterschied 02/19 zu 07/19

Deine Antwort
Ähnliche Themen