ASR und/oder ESP deaktivieren

Volvo XC60 D

Hallo Foristi,
allenthalben ist nun doch Winter und irgendwo hier im Forum meine ich gelesen zu haben, man könne ASR (Antischlupf-Regelung) und /oder ESP deaktivieren.
Ich fahre einen XC 60 D4 FWD GT , wüsste gerne wo und wie man dieses bewerkstelligen könnte?
Bislang habe ich den "Schalter" noch nicht gefunden.

22 Antworten

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 20. Januar 2016 um 21:07:39 Uhr:



Zitat:

@Benton schrieb am 20. Januar 2016 um 20:25:26 Uhr:


Auch bei BMW lässt es sich nicht vollständig deaktivieren. Erste Stufe DTC, zweite Stufe ASR deaktivieren - im Grenzbereich bleibt es und regelt bzw. greift ein.
Seit wann? Habe ich irgendwie nicht mitbekommen.

Bei meinem X1 ließ es sich noch komplett abstellen.

Ja im Display steht "Off" und suggeriert dir, dass es abgeschaltet ist. Es ist aber nie vollständig aus, im Grenzbereich regelt es trotzdem...

Wie geschrieben, war das bei meinem X1 definitiv anders, weshalb ich es kaum glauben kann, dass BMW sowas mittlerweile macht.
Auf der anderen Seite fangen sie aber auch an, Fahrzeuge für den nichtdeutschen Markt auf 210km/h zu begrenzen...

Dass man mit dem XC60 mit reduzierten Fahrhilfen driften kann, kann ich bestätigen 🙂

Wie hier schon erwähnt kann man im Menü MyCar das DSTC auf SPORT stellen, dies steht dann auch im Tacho Display und beinhaltet ASR off und ESC gibt dir mehr "Spielraum"

Auch das man dann mit AWD und auch (Retro Handbremsen Modellen) quer fahren kann stimmt, leider regelt das ESC trotzdem recht früh.

Es gibt eine Möglichkeit die ich aber nicht Empfehlen möchte da es in meinen Augen nicht die "feine EnglischeSchwedische" Art ist, ich hab am Wochenende bemerkt das man nach ein paar Minuten driften auf einem großen Privatparkplatz die Meldung bekommt "DSTC vorübergehend deaktiviert" oder "DSTC Wartung erforderlich". Vom Empfinden her ist es dann wirklich aus und nach ein paar Minuten schonen ist es dann wieder verfügbar.

Wie gesagt ich möchte das nicht Empfehlen da ich mir denken kann das es für das System nicht sehr förderlich ist.

Zu meiner Fahrschulzeit gab es kein ABS und ESP. Und bis heute habe ich bei jährlich über 100 tkm noch kein ESP benötigt.
Mit ESP vertuschen vielen Hersteller auch Fahrwerksschwächen. Daher freue ich mich schon auf den neuen Ford Focus RS. Da kann man ESP ausschalten.
Fahrsicherheitstraining halte ich für viel wichtiger.

Ähnliche Themen

Für manche Funktionen ist ein Schalter nicht schlecht.
Aber dann gibt es direkt wieder Ärger mit der "Fachpresse"=> Krieg der Knöpfe.....

Zitat:

@Richtie92 schrieb am 21. Januar 2016 um 08:45:42 Uhr:


Wie hier schon erwähnt kann man im Menü MyCar das DSTC auf SPORT stellen, dies steht dann auch im Tacho Display und beinhaltet ASR off und ESC gibt dir mehr "Spielraum"

Auch das man dann mit AWD und auch (Retro Handbremsen Modellen) quer fahren kann stimmt, leider regelt das ESC trotzdem recht früh.

Es gibt eine Möglichkeit die ich aber nicht Empfehlen möchte da es in meinen Augen nicht die "feine EnglischeSchwedische" Art ist, ich hab am Wochenende bemerkt das man nach ein paar Minuten driften auf einem großen Privatparkplatz die Meldung bekommt "DSTC vorübergehend deaktiviert" oder "DSTC Wartung erforderlich". Vom Empfinden her ist es dann wirklich aus und nach ein paar Minuten schonen ist es dann wieder verfügbar.

Wie gesagt ich möchte das nicht Empfehlen da ich mir denken kann das es für das System nicht sehr förderlich ist.

Bei den aktuellen Fahrzeugen, alle mit Haldex 5 oder elektrischem AWD (TwinEngine) versehen, kann man sich den ganzen Tag im Schnee austoben, ohne irgendeine Meldung, auch der Winkel welcher quer gefahren werden kann, ist deutlich grösser, als bei den älteren MJ, welche noch Haldex 4 hatten.

Zitat:

@Wilde schrieb am 21. Januar 2016 um 08:53:55 Uhr:


Zu meiner Fahrschulzeit gab es kein ABS und ESP. Und bis heute habe ich bei jährlich über 100 tkm noch kein ESP benötigt.
Mit ESP vertuschen vielen Hersteller auch Fahrwerksschwächen. Daher freue ich mich schon auf den neuen Ford Focus RS. Da kann man ESP ausschalten.
Fahrsicherheitstraining halte ich für viel wichtiger.

ESP im echten Fehrbetrieb dürften die wenigsten je gebraucht habe, dort wo es dann aber nötig war, hat es möglicherweise Menschenleben gerettet oder Verletzung gemindert/verhindert.

Was aber fast jeder heute täglich braucht, sind die "Abfallprodukte", welche den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Ob nun ein Bremsassistent, eine Berganfahrhilfe, eine Anhängerstabilisierung, eine Schleppmomentregelung, das Trockenbremsen, die Reifendruckkontrolle und Anders mehr, ist einfach da, zeigt nirgends an, erleichtert aber vieles.

I

Zitat:

@Richtie92 schrieb am 21. Januar 2016 um 08:45:42 Uhr:


........

Es gibt eine Möglichkeit die ich aber nicht Empfehlen möchte da es in meinen Augen nicht die "feine EnglischeSchwedische" Art ist, ich hab am Wochenende bemerkt das man nach ein paar Minuten driften auf einem großen Privatparkplatz die Meldung bekommt "DSTC vorübergehend deaktiviert" oder "DSTC Wartung erforderlich". Vom Empfinden her ist es dann wirklich aus und nach ein paar Minuten schonen ist es dann wieder verfügbar.

Wie gesagt ich möchte das nicht Empfehlen da ich mir denken kann das es für das System nicht sehr förderlich ist.

Die Meldung habe ich auf der Nordschleife auch schon mal bekommen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen