ASR im puma?

Ford Puma ECT

hi, mir ist jetzt zur glatten jahreszeit mal aufgefallen dass die räder gnadenlos durchdrehen und es keinerlei ASR gibt im puma. hab jetzt allerdings mal im handbuch nachgeschaut und laut dem hat der puma aber ne antischlupfregelung. scheint auch nicht nur sonderaustattung zu sein, denn wenn ich zündung anmache leuchtet die entsprechende kontrollleuchte auch kurzzeitig auf. eingreifen tut es aber wiegesagt nicht (oder EXTREEM zu spät) lol naja wie istn das bei euch, nicht so, muss ich wohl ma in die werkstatt oder? gruz mic

15 Antworten

Bei den 1,7ern ist es Serienausstattung.
Ich hab allerdings das umgekehrte Problem (vielleicht weiß ja hier jemand Bescheid, im PCD wurde nur auf einen evtl. defekten ABS-Sensor hingewiesen):

Und zwar knirscht bei mir das ASR fast immer beim beschleunigen rauf bis 80km/h (normalerweise sollte das ASR ja bei 40 abschalten), ich gebe dabei wirklich nur ganz sanft Gas und das ASR greift auch nicht ein.Es hört sich vielmehr danach an, als wenn das ASR nur eingeschaltet wird und überwacht ob die Räder nicht durchdrehen könnten. Sobald ich vom Gas weggehe hört es auch schon wieder auf.
Bin für jeden Tipp/Ratschlag dankbar;-)

Das ASR ist DEFINITIV Serienausstattung.

Trotzdem drehen bei feuchtem Wetter (nicht nur im Winter) meine 195er durch. Is halt so...

@TerenzHill
Hing dein Puma in der Werkstatt schon mal am Diagnosegerät?

ich hab auch einen 1.7er

und bei mir funkt das ASR ohne probleme, meine räder drehen nur durch wenn ich beim wegfahren voll ins gas steige und die kupplung schnalzen lasse

lg rene

also bei mir ist es auch so das es nicht eingreift und man auch nix sieht!!
ich fahr au n 1,7L

Ähnliche Themen

Ich glaube da wird etwas falsch verstanden!
Das ASR verhindert NICHT das durchdrehen der Räder!
Es verhindert nur das unterschiedlich schnelle drehen der Vorderräder, das heisst wenn das linke Rad schcneller dreht als das recht (wenn es zum Beispiel auf nem matschfleck steht) wird das linke gebremst so das beide räder wieder gleich schnell drehen. Ob die räder jetzt grip haben oder durchcdrehen kann das ASR ja nicht erkennen.
es wird nach jedem motorstart ein asr selbsttest durchgeführt bei ca 20-30km/h.
Danach greift das ASR gegebenenfalls bis 40 oder 50 km/h ein wenn ein rad durchdreht oder beide räder durchdrehen (nur eins schneller).

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


Das ASR ist DEFINITIV Serienausstattung

Ja, ich kann mich noch erinnern dass beim Fiesta Mk IV und dem Puma zumindest bis zur Vorstellung des Fiesta Mk V ABS+ASR nur im Paket angeboten wurde. Beim Mk V ab Herbst 1999 ist es dann entfallen, der Fiesta von meinem Bruder (04/2001) hat jedenfalls nur noch ABS ohne ASR. Ich weiß aber nicht wie es beim Puma ab Herbst 1999 aussah.

Andy

Nur der 1,7er Puma hat das immer als Serienausstattung gehabt! bei den anderen Motorvarianten war es Sonderausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von DaWolli


Ich glaube da wird etwas falsch verstanden!
Das ASR verhindert NICHT das durchdrehen der Räder!
Es verhindert nur das unterschiedlich schnelle drehen der Vorderräder, das heisst wenn das linke Rad schcneller dreht als das recht (wenn es zum Beispiel auf nem matschfleck steht) wird das linke gebremst so das beide räder wieder gleich schnell drehen. Ob die räder jetzt grip haben oder durchcdrehen kann das ASR ja nicht erkennen.
es wird nach jedem motorstart ein asr selbsttest durchgeführt bei ca 20-30km/h.
Danach greift das ASR gegebenenfalls bis 40 oder 50 km/h ein wenn ein rad durchdreht oder beide räder durchdrehen (nur eins schneller).

ASR verhindert sehr wohl das Durchdrehen der Räder, und erkennt das auch, auch wenn beide gleichschnell durchdrehen. Hat ja immer noch den Vergleich zu den Hinterrädern.

Allerdings geht's beim Puma nur bis 40km/h. Und wenn man dem bei glattem Untergrund richtig die Sporen gibt, hat man die 'theoretische' Geschwindigkeit von 40 an der Vorderachse recht schnell erreicht, unter Umständen schneller als die Bremse reagieren kann. (Gegenüber richtig neuen Systemen betätigt im Puma das ASR nur die Bremse, reduziert aber nicht die Motorleistung.) Auch wenn man im 2. Gang jenseits der 40 mal richtig drauftritt im Schnee, dreht er gnadenlos durch. Und dafür hab ich den kleinen Kerl immer richtig geliebt !! ;-))

Jetz wo du's sagst ... stimmt eigentlich ..... aber habs bisher nur so erlebt das die räder nicht am durchdrehen gehindert werden, sowohl bei mir als auch bei kollegen ... wenn man bei nässe an der ampel losfährt kann man locker nen burnout hinlegen .... das asr macht vielleicht ab und zu mal diese abscheulichen geräusche aber hatte noch nie das gefühl das es annähernd das durchdrehen verhindern konnte 😉

hallo,

Zitat:

wenn man bei nässe an der ampel losfährt kann man locker nen burnout hinlegen .... das asr macht vielleicht ab und zu mal diese abscheulichen geräusche aber hatte noch nie das gefühl das es annähernd das durchdrehen verhindern konnte

so ists bei mir auch.

würds am liebsten abschalten können damit ich das üble geräusch nicht hören muß.
andererseits aber vielleicht auch gut so, dann hör ich sie wenigstens um gnade "schreien".

gruß tlo

Zitat:

Original geschrieben von DaWolli


wenn man bei nässe an der ampel losfährt kann man locker nen burnout hinlegen ....

Wenns du's richtig machst gehts auch im Trockenen- wenn auch net ganz so gut. :-)

sicher geht das (vor allem wenn der 1. Gang entdrosselt ist) da sind mir meine sommerreifen aber bissl zu schade für!!!
Denke aber wenns Nass ist kann man locker und lange die reifen durchdrehen lassen und dabei gut beobachten das die Wirkung des ASR nicht so Bombig ist wenn sie wirklich das durchderehen verhindern sollte!
Bei mir gehts halt nich und wenn wenn du schreibst das es auch im trockenen geht dann gehts bei dir wohl auch net so ganz!

Was heißt es geht nicht so ganz!? Das ASR ist schlichtweg fürn Arsch! :-)

ich hab auch noch nie was davon bemerkt...bei mir drehen die reifen auch immer durch wenn ich en bissel zügiger losfahre, ob sommer oder winterreifen is egal....

Deine Antwort
Ähnliche Themen