ASP, ESP, BAS Problem!

Mercedes C-Klasse W203

hallo leute,

habe ein problem mit der alt bekannten fehlermeldung asp, esp, bas bei jedem start wird diese angezeigt.
habe einen w203 bjh. 08.2000 c220 cdi automatikgetriebe.

ich habe den bremslichtschalter schon gewechselt, daran kann es nun nicht liegen.

jetzt im winter ist mir aufgefallen, dass wenn ich ins auto steige, auto anmache die meldung nicht kommt!
aber wenn ich gas gebe, erscheint diese sofort???? was ist das problem? vielleicht sind es ein paar
wackelkontakte....

was meint ihr?

mfg niko

Beste Antwort im Thema

hier sind die bilder =) hoffe konnte helfen ;-)

Sdc12156
Sdc12157
Sdc12158
+4
64 weitere Antworten
64 Antworten

Bild 2 und 7 hätten gereicht.

Soll das mit den Knoten an den gebastelten Kohlen so bleiben.

Wirst bald wieder Spaß damit haben.

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Bild 2 und 7 hätten gereicht.

Soll das mit den Knoten an den gebastelten Kohlen so bleiben.

Wirst bald wieder Spaß damit haben.

ist das ein schlaumeier, nichts gegen sie aber is ok... 😁

nein natürlich nicht, aber heute ist ein neuer reingekommen ;-)

Habe immer wieder, besonders im Winter, Ärger mit Fehlermeldungen über ESP, BAS, Bremsen-abgenutzt und auch gelegentliche Tachoausfälle - zuletzt dauerhafter Tachoausfall. Nachdem ich jetzt für die Reparaturen zur TÜV-Abnahme in der Werkstatt war, wollte man mir dort für €1700+200 ein neues ESP/ABS- Steuergerät einbauen. Ich habe unzählige Stunden recherchiert und Nerven dabei gelassen.

Mir hat jetzt geholfen die Batterie mit einem Ladegerät voll aufzuladen. Seitdem sind die Fehler wie weggeblasen. Das währt jetzt 2 Tage mit etlichen Motorstarts. Vorher hatte ich bei JEDEM Start bis zu 6 Fehlermeldungen.

Ich fahre relativ wenig und dann meist Kurzstrecke. Aber ich dachte bisher immer, dass die Batterie noch voll genug ist, wenn der Motor noch vernünftig anspringt. Der neue Gradmesser für eine "volle" Batterie wird nun das Auftreten einer ersten Fehlermeldung beim Motorstart.

Würde mich interessieren, ob das bei euch auch hilft.

Das hat schon einige Erleuchtet.

http://www.motor-talk.de/.../...efstwert-gespeichert-t3150531.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Mir hat jetzt geholfen die Batterie mit einem Ladegerät voll aufzuladen. Seitdem sind die Fehler wie weggeblasen. Das währt jetzt 2 Tage mit etlichen Motorstarts. Vorher hatte ich bei JEDEM Start bis zu 6 Fehlermeldungen.

Ich fahre relativ wenig und dann meist Kurzstrecke. Aber ich dachte bisher immer, dass die Batterie noch voll genug ist, wenn der Motor noch vernünftig anspringt. Der neue Gradmesser für eine "volle" Batterie wird nun das Auftreten einer ersten Fehlermeldung beim Motorstart.

Jetzt nach fast zwei Wochen immer noch keine einzige Fehlermeldung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen