ASK WS 3000 wurde geschmiert - HILFE - KNARZEN
Hallo,
an unserem Bürstner Wohnwagen (bereits über 11 Jahre alt) ist die WS3000 angebaut. Sie hat uns bis jetzt immer sicher ans Ziel gebracht - auch in tw. kritischen Momenten...
Jetzt haben wir allerdings ein "Problem" - vielleicht können Sie uns weiterhelfen:
Seitdem wir haben unseren Wowa ausgeliehen haben, "knarzt" der Anhänger so sehr (v.a beim langsamen Fahren - v.a. auch in den Kurven), dass sich sogar Passanten umdrehen. Wir haben festgestellt, dass die ASK innen sehr verdreckt war ("Vorbesitzer" hatten wahrscheinlich eine stark gefettete oder verschmutzte Kupplungskugel an ihrem PKW), daraufhin haben wir diese mit Reingungsbenzin und einem trockenen Tuch gereinigt - aber das half nicht.
Ist euch so etwas bekannt? Was kann man dagegen unternehmen?
Für eure prompte Hilfe (wenn möglich einer, die zur Abhilfe führt) wäre ich sehr dankbar.
PS:
- Unsere Kupplungskugel ist absolut sauber (wir haben eine abnehmbare AHK von Westfalia an unserem A6 - werkseitig eingebaut). Als wir andere (beladene) Hänger zogen, war nichts zu hören...
- Die Verschleißanzeige ist immer noch nahe beim "+".
Danke
Volkini
Beste Antwort im Thema
Hmmm, ... K.-Beläge könnten durch die Verschmutzung Schaden genommen haben.
Verschleißanzeige steht noch im `+´ - vielleicht deshalb, weil der Vorgänger die Kupplung zu straff `nachgestellt´ hat?
Vielleicht könnt ihr die Beläge mit einem feinen Schmirgelpapier noch einmal bearbeiten - Oberfläche abtragen um sicher zu sein, dass der Belag, wenn überhaupt noch möglich, wieder funktionstüchtig ist.
Erfüllt die Kupplung im Fahrbetrieb noch ihre eigendliche Funktion? Seit Ihr da definitiv sicher.
Ich würde wie folgt vorgehen:
Ist trotz Verschleißanzeige noch Belag vorhanden (Sichtkontrolle)
Beläge reinigen (schmirgeln)
Anpressdruck kontrollieren
Funktion (Fahrbetrieb) prüfen
Ihr könnt mit einem Digitalen Fotoapparat in Naheinstellung und mit Blitz aus diversen Winkeln von unten in die Kupplung rein fotografieren, um euch dann die Bilder in aller Ruhe und BELIEBIGER Vergrößerung auf dem PC ansehen um Veränderungen festzustellen.
Wenn dies alles gemacht und kontrolliert wurde und trotzdem funzt das nicht, dann bitte zum Freundlichen.
16 Antworten
Hallo,
auch ich habe ein Ähnliches Problem gehabt.
Erst einmal nicht mit Schleifpapier oder Ähnliche Mittel rangehen.
Hier mein Tipp 🙄 sich die Kupplung mit Bremsenreiniger einzusprühen. Danach gründlich mit abwischen.
Das Knartschen kann auch von der Zugstange kommen. Hier mein Tipp 😰: Die Zugstange an den dafür vorgesehen Schmierstellen mittels Fettpresse fetten.
Diese tipps habe ich von meinem WoWa-Schrauber.
Nach einer gründlichen reinigung aller teile am WoWa und danach entsprechende Ölung und Fettung der Teile die nicht zur Bremsanlage gehören war das Knartschen weg.
Viel Spass und glaubt mir es hat geholfen.😛
Zitat:
Original geschrieben von bomue
Hallo,
auch ich habe ein Ähnliches Problem gehabt.
Erst einmal nicht mit Schleifpapier oder Ähnliche Mittel rangehen.
Hier mein Tipp 🙄 sich die Kupplung mit Bremsenreiniger einzusprühen. Danach gründlich mit abwischen.
Das Knartschen kann auch von der Zugstange kommen. Hier mein Tipp 😰: Die Zugstange an den dafür vorgesehen Schmierstellen mittels Fettpresse fetten.
Diese tipps habe ich von meinem WoWa-Schrauber.
Nach einer gründlichen reinigung aller teile am WoWa und danach entsprechende Ölung und Fettung der Teile die nicht zur Bremsanlage gehören war das Knartschen weg.Viel Spass und glaubt mir es hat geholfen.😛
Das kann ich mir sogar gut vorstellen, weil ja die Zugstange eben durch das Reibelement in Schwingungen gerät. In Fett `gelagert´ umgeben kann hier eine Dämpfung stattfinden. BTW, muss meine ZS auch mal fetten.