Ascona B 1,3s umrüsten auf CIH

Opel Ascona B

Hallo mal eine frage an euch spezialisten. Ich habe ein B Ascona Bj 80 Schalter mit dem 1300er S motörchen....Nun will ich mal wissen wie umfangreich ein motorumbau zum cih wäre.

Danke euch schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sinsser schrieb am 3. Dezember 2015 um 09:17:47 Uhr:



Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 1. Dezember 2015 um 13:56:36 Uhr:


Wenn der TA seinen 1.2S Motor durch einen 1.9S-Motor ersetzten will, dann ist das Möglich. Er benötigt dazu vom Manta-B oder Ascona-B: die Hinterschse, die Kardanwelle, das Getriebe, den Motor und die Bremanlage. Das Getriebe von 1.2S-Motor passt nicht an den 1.9S-Motor da der Getriebe/Motorflansch anders ausgeführt ist. Wenn der Umbau erledigt ist, dann muss ein neuer Brief und Schein erstellt werden. Also zu erst auf den TÜV ein Bescheinigung holen, und dann zur Zulassung den Brief und Schein ausstellen lassen.
Gruß
Reinhard
Er hat aber keinen 1.2S OHV sondern den 1.3S OHC!
Und da passt das Getriebe.

Sorry, mit dem Hinweis auf den 1,2S-Motor habe ich mich vertippt.

Darum geht es auch nicht. Er will einen CIH-Motor in seinen Ascona-B einbauen und möchte das Getriebe vom 1.3S OHC Fam 1 übernehmen.

Zu deiner Aussage muss ich dir aber widersprechen. Das CIH-Getriebe passt nicht an den 1.3 OHC. Der 1.3 OHC ist ein Fam. 1 Motor und kein CIH. Das kannst du mir glauben. Bei 45 Jahre Opel Motorentwicklung auf den Motorprüfständen habe ich von 1967 bis 2005 alle Motorvarianten durch

gemacht.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Wieso gab es keinen Ascona-B mit 1900 ccm Motor?? STIMMT NICHT.
der Ascona-B hatte 1.2S, 1.6N, 1.6S und 1.9S, und ich Glaube mich zu Erinnern dass auch später der 2.0S verbaut wurde. Ich selbst hatte ein 1.9er Ascona........
Gruß Reinhard

Es gab als OHV den 1,2S, als OHC den 1,3 und den 1,3S

als CIH den 1,6N, 1,6S, 1,9N, 1,9S, 2,0N sowie den 2,0S und den 2,0E

Da auch für die Erteilung eines H-Kennzeichen die komplette Baureihe gilt, kannst du ALLE genannte Motoren H-fähig verbauen.

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 1. Dezember 2015 um 13:56:36 Uhr:


Wenn der TA seinen 1.2S Motor durch einen 1.9S-Motor ersetzten will, dann ist das Möglich. Er benötigt dazu vom Manta-B oder Ascona-B: die Hinterschse, die Kardanwelle, das Getriebe, den Motor und die Bremanlage. Das Getriebe von 1.2S-Motor passt nicht an den 1.9S-Motor da der Getriebe/Motorflansch anders ausgeführt ist. Wenn der Umbau erledigt ist, dann muss ein neuer Brief und Schein erstellt werden. Also zu erst auf den TÜV ein Bescheinigung holen, und dann zur Zulassung den Brief und Schein ausstellen lassen.
Gruß
Reinhard

Er hat aber keinen 1.2S OHV sondern den 1.3S OHC!

Und da passt das Getriebe.

Zitat:

@sinsser schrieb am 3. Dezember 2015 um 09:17:47 Uhr:



Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 1. Dezember 2015 um 13:56:36 Uhr:


Wenn der TA seinen 1.2S Motor durch einen 1.9S-Motor ersetzten will, dann ist das Möglich. Er benötigt dazu vom Manta-B oder Ascona-B: die Hinterschse, die Kardanwelle, das Getriebe, den Motor und die Bremanlage. Das Getriebe von 1.2S-Motor passt nicht an den 1.9S-Motor da der Getriebe/Motorflansch anders ausgeführt ist. Wenn der Umbau erledigt ist, dann muss ein neuer Brief und Schein erstellt werden. Also zu erst auf den TÜV ein Bescheinigung holen, und dann zur Zulassung den Brief und Schein ausstellen lassen.
Gruß
Reinhard
Er hat aber keinen 1.2S OHV sondern den 1.3S OHC!
Und da passt das Getriebe.

Sorry, mit dem Hinweis auf den 1,2S-Motor habe ich mich vertippt.

Darum geht es auch nicht. Er will einen CIH-Motor in seinen Ascona-B einbauen und möchte das Getriebe vom 1.3S OHC Fam 1 übernehmen.

Zu deiner Aussage muss ich dir aber widersprechen. Das CIH-Getriebe passt nicht an den 1.3 OHC. Der 1.3 OHC ist ein Fam. 1 Motor und kein CIH. Das kannst du mir glauben. Bei 45 Jahre Opel Motorentwicklung auf den Motorprüfständen habe ich von 1967 bis 2005 alle Motorvarianten durch

gemacht.

Wie ich bereits schrieb, habe ich damals meinen B-Ascona eigenhändig von 13N auf 16S umgebaut, und da ist das Getiebe drin geblieben.
Bei der Kupplungsglocke bin ich mir nicht sicher, aber sowohl Getriebe wie auch die Hinterachse sind drin geblieben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 4. Dezember 2015
Das CIH-Getriebe passt nicht an den 1.3 OHC. Der 1.3 OHC ist ein Fam. 1 Motor und kein CIH. Das kannst du mir glauben.

Glaube Dir das der OHC kein CIH ist. Das ist mir nicht neu.
Das Getriebe passt aber trotzdem.
Aber man kann ja mal was vergessen du hast hier bei deiner Aufzählung ja auch einige Motorvarianten vergessen 🙂

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb
der Ascona-B hatte 1.2S, 1.6N, 1.6S und 1.9S, und ich Glaube mich zu Erinnern dass auch später der 2.0S verbaut wurde. Ich selbst hatte ein 1.9er Ascona. Der Ascona wurde von 1975 bis 1981 gebaut....

Zitat:

@sinsser schrieb am 4. Dezember 2015 um 16:09:06 Uhr:



Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 4. Dezember 2015
Das CIH-Getriebe passt nicht an den 1.3 OHC. Der 1.3 OHC ist ein Fam. 1 Motor und kein CIH. Das kannst du mir glauben.

Glaube Dir das der OHC kein CIH ist. Das ist mir nicht neu.
Das Getriebe passt aber trotzdem.
Aber man kann ja mal was vergessen du hast hier bei deiner Aufzählung ja auch einige Motorvarianten vergessen 🙂

Zitat:

@sinsser schrieb am 4. Dezember 2015 um 16:09:06 Uhr:

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb
der Ascona-B hatte 1.2S, 1.6N, 1.6S und 1.9S, und ich Glaube mich zu Erinnern dass auch später der 2.0S verbaut wurde. Ich selbst hatte ein 1.9er Ascona. Der Ascona wurde von 1975 bis 1981 gebaut....

Ich habe die anderen Motorvarianten nicht vergessen das habe ich mir erspart. Sonst hätte ich auch schreiben können, dass es noch ein Ascona-B 400 mit einem 2.4er Einspritzmotor gab. Aber wenn du der Meinung bist, dass ein 1.9S-CIH-Motor an den Getriebeflansch vom 13S Fam1 OHC Motor passt soll es mir egal sein. Und dass dein 1.6S Motor ohne Umbau des Getriebes gepasst hat zeigt mit, dass der 1.6S-Motor ein Fam1 OHC mit Alu-Zylinderkopf war.

Ich will deine Sachkenntnis nicht in Frage stellen.
Was ich aber 100% weiß, ist:
Mein 79er Ascona B 13N OHC (Fam 1 oder wie auch immer...) wurde von mir persönlich auf den CIH 16S umgebaut, und das Getriebe ist drin geblieben. Wenn Du mit "Flansch" die Kupplungsglocke meinst: Mag sein dass die anders war, aber das Getriebe selbst ist drin geblieben.
Weiß ich deswegen, weil ich erst 2 Jahre später ein Getrag 240 eingebaut hab.

Die Dichtungssatz ist jedenfalls auch gleich......

http://www.ebay.de/.../141454674119?...

und hier steht´s auch...bei allen Motorvarianten des Ascona B sind die Vierganggetriebe gleich, außer halt bei den 1.2er OHV

http://www.senatorman.de/getriebekennzeichnungen.htm

Reinhard Bender hat wirklich das Wissen und die Erfahrung- der Aussagen von ihm kann man definitiv glauben und blind vertrauen!

Nochmal:
Seinen beruflichen Werdegang in Ehren, ich weiß aber, dass MEIN Getriebe in MEINEM 79er Ascona 1,3N (OHC!) auf den 1,6S (CIH!) gepasst hat. Punkt.
Nochmal sag ich das jetzt nicht 🙂
Und blind vertrauen sollte man Niemandem, da niemand unfehlbar und irren bekanntlich menschlich ist. Lebenserkenntnis. 🙂

Sorry, ich muss zurück rudern. Ich habe mich schlau gemacht. Mit meiner Aussage war ich beim Omega-A. Dort musste das Getriebe mit gewechselt werden. Sinsser, ich muss dir Recht geben. Es wurde "nur" die Kupplungsglocke gewechselt. Das Getriebe konnte dann übernommen werden. Ob allerdings das Getriebe und die Hinterachse auf Dauer das Drehmoment aushält, steht auf einem andern Blatt.

Tut mir Leid

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard.
Kein Problem.
Überhaupt kein Thema. Im Gegenteil, Fehler eingestehen ist heute ja auch nicht mehr wirklich üblich 🙂
Das Drehmoment dürfte übrigens auch kein Thema sein, weil die Getriebe ja alle gleich waren 🙂
Lediglich die Hinterachsen waren jeweils anders übersetzt.
Habe deshalb später auf ne "längere" 19S-Achse umgerüstet, aber bis dahin lief auch die 13N-Achse problemlos.

Zitat:

@sinsser schrieb am 3. Dezember 2015 um 09:14:45 Uhr:



Zitat:

Wieso gab es keinen Ascona-B mit 1900 ccm Motor?? STIMMT NICHT.
der Ascona-B hatte 1.2S, 1.6N, 1.6S und 1.9S, und ich Glaube mich zu Erinnern dass auch später der 2.0S verbaut wurde. Ich selbst hatte ein 1.9er Ascona........
Gruß Reinhard

Es gab als OHV den 1,2S, als OHC den 1,3 und den 1,3S
als CIH den 1,6N, 1,6S, 1,9N, 1,9S, 2,0N sowie den 2,0S und den 2,0E

Da auch für die Erteilung eines H-Kennzeichen die komplette Baureihe gilt, kannst du ALLE genannte Motoren H-fähig verbauen.

HALLO und einen 1.9 E gab es auch noch mit 105 ps lg Michael

http://sh.opelgt.org/Bilder/treffen2009/22Bamotec/IMG_3238.JPG

http://www.classic-opel-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=10413

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 8. Dezember 2015 um 21:43:50 Uhr:



Zitat:

@sinsser schrieb am 3. Dezember 2015 um 09:14:45 Uhr:


Es gab als OHV den 1,2S, als OHC den 1,3 und den 1,3S
als CIH den 1,6N, 1,6S, 1,9N, 1,9S, 2,0N sowie den 2,0S und den 2,0E

Da auch für die Erteilung eines H-Kennzeichen die komplette Baureihe gilt, kannst du ALLE genannte Motoren H-fähig verbauen.

HALLO und einen 1.9 E gab es auch noch mit 105 ps lg Michael

Nein.

Den 1,9E gabs nie im B-Ascona.

Deine Antwort
Ähnliche Themen