ARTICO Ledernachbildung

Mercedes C-Klasse

Hallo Ihr Spezialisten,

gibt es eigentlich etwas gegen die Ledernachbildung ARTICO zu sagen. Habe ich mir nämlich bestellt und habe jetzt Zweifel ob das richtig war. Schwitzt man da im Sommer recht darauf ? Wer weiß da was dazu ?

Beste Antwort im Thema

Es war das herkömmliche Standardleder für quasi alle Massenhersteller.

Wie stellt ihr euch eigentlich die Herstellung von immer gleichen Lederteilen vor?

Das ist ein absolutes Massenprodukt, das könnte man niemals auch nur einigermaßen naturbelassen verbauen. Die Natur lässt sich nicht standardisieren, es sei denn, man greift tief in die technologische Trickkiste um gleichbleibende Qualität zu gewährleisten - dies geschieht durch übertünchen der Natureigenschaften, was denn sonst? Und da bleibt von Natur an der Oberfläche eben 0,0 übrig, es sei denn, man kratzt die Oberfläche ab, aber auch dann hat man noch farbdurchtränktes und chemisch behandeltes Material.

Der Aufbau ist genau so, wie oben beschrieben!

Einzig bei absoluten Highend-Produkten werden handverlesene Lederbahnen gewählt (dazu zählt NICHT das sog. Nappa-Leder, das auch nur pigmentiertes Glattleder ist, wenn auch etwas aufwendiger behandelt und oft nicht geprägt) und dann aufwendig aufgearbeitet und z.B. als offenporiges Leder verwendet. Natürlich ist da bei allen "Farben" auch Lack drin und drauf - oder schon mal ein alpakagraues Rind gesehen?

Also ehrlich mal....ist ja wie im Kindergarten. Glaubt ihr eigentlich auch an den Weihnachtsmann?

215 weitere Antworten
215 Antworten

Zitat:

@sloth75 schrieb am 28. Februar 2015 um 10:06:54 Uhr:


Hmm, habe gestern nochmal umkonfiguriert und Leder reingepackt. Jetzt wo ich den ganzen Thread nochmals gelesen habe, bin ich aber wieder unsicher...

Ich mag die Faltenbildung so dermassen nicht, dass ich eigentlich darum Artico gewählt habe, dann aber doch gedacht habe "gönn dir was". Wenn ich aber so die Inputs hier lese, so tendiere ich wieder zu Artico, da es, so wie ich euch verstanden habe
A) kaum mehr schwitzen lässt als Leder
B) glatt bleibt und keine Falten bildet
C) vom normalen Leder kaum zu unterscheiden ist (visuell)

Ihr macht es einem nicht einfach 🙂 bin genau so schlau wie vorher...

Hallo, ich war ja hier der Themenstarter weil ich auch so unschlüssig war wie du. Habe dann ARTICO-Ledernachbildung bestellt und ich kann die sagen es sieht einfach nur geil aus. Soviel zur Optik. Praxiserfahrung habe ich noch keine, weil ich erst 100 km mit dem Auto gefahren bin. Aber wie schon gesagt, alleine die Optik überzeugt.

LG Porschehans

Auch wenn Artico optisch und qualitativ schon sehr gut ist, so bleibt Leder immer noch Leder. Man mag es oder eben nicht.

Ach nee !!. Und ein 4 Zylinder Motor ist eben auch kein 6 Zylinder Motor.
Bitte nicht wieder alles von vorne durchkauen.

Zitat:

@kallibaldi schrieb am 2. März 2015 um 06:35:07 Uhr:


Ach nee !!. Und ein 4 Zylinder Motor ist eben auch kein 6 Zylinder Motor.
Bitte nicht wieder alles von vorne durchkauen.

So schaut's aus...

Ich bin mit Artico auch sehr zufrieden, ich genieße nach 4 Jahren Vollleder jetzt auch das Teil"leder".

Hab mich gestern in mein altes Auto gesetzt und erstmal gedacht GOTT ist der Sitz kalt 🙂.

Ähnliche Themen

Hy zusammen

ich selber bestelle nur noch Designo Leder, sind qualitativ Welten zum normalen Leder,😉
und preislich macht das den "Braten nicht mehr fett".

Wobei das Artico auch sehr gut aussieht und man das vorrätige Budget in andere SA investieren kann.😎

lg aus der Schweiz
andy0871

Das Designo - sofern es das Budget zulässt - ist natürlich auch toll. Allein schon, weil man sich ein bisschen von der Masse absetzen kann.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 2. März 2015 um 13:26:11 Uhr:


Das Designo - sofern es das Budget zulässt - ist natürlich auch toll. Allein schon, weil man sich ein bisschen von der Masse absetzen kann.

Von der Masse absetzen?😕😎 Na ja wer es braucht!

Hallo, ich war ja hier der Themenstarter weil ich auch so unschlüssig war wie du. Habe dann ARTICO-Ledernachbildung bestellt und ich kann die sagen es sieht einfach nur geil aus. Soviel zur Optik. Praxiserfahrung habe ich noch keine, weil ich erst 100 km mit dem Auto gefahren bin. Aber wie schon gesagt, alleine die Optik überzeugt.
LG Porschehans

@Porschehans,
Du kannst doch sicherlich jetzt nach längerer Zeit und gerade in den Sommermonaten, mehr
zu den voll Artico Sitzen sagen. Wie ist das verhalten bei höheren Temperaturen, schwitz man
mehr als bei Stoffsitzen oder bringt die gelochte Sitzfläche wirklich ein wohlbefinden.
Bin mir auch noch unsicher ob ich die Avantgarde Seriensitze mit Stoffsitzbahn oder wegen
der besseren Optik die Voll-Artico Sitze nehmen soll.

Alle anderen mit Erfahrungswerte, können natürlich auch gerne Antworten.

Danke !!!
Viele Grüße
Mometz

Zitat:

@Mometz schrieb am 9. August 2015 um 17:28:46 Uhr:


[/quote
Hallo, ich war ja hier der Themenstarter weil ich auch so unschlüssig war wie du. Habe dann ARTICO-Ledernachbildung bestellt und ich kann die sagen es sieht einfach nur geil aus. Soviel zur Optik. Praxiserfahrung habe ich noch keine, weil ich erst 100 km mit dem Auto gefahren bin. Aber wie schon gesagt, alleine die Optik überzeugt.
LG Porschehans
[/quote

@Porschehans,
Du kannst doch sicherlich jetzt nach längerer Zeit und gerade in den Sommermonaten, mehr
zu den voll Artico Sitzen sagen. Wie ist das verhalten bei höheren Temperaturen, schwitz man
mehr als bei Stoffsitzen oder bringt die gelochte Sitzfläche wirklich ein wohlbefinden.
Bin mir auch noch unsicher ob ich die Avantgarde Seriensitze mit Stoffsitzbahn oder wegen
der besseren Optik die Voll-Artico Sitze nehmen soll.

Alle anderen mit Erfahrungswerte, können natürlich auch gerne Antworten.

Danke !!!
Viele Grüße
Mometz

Hallo

Ich habe jetzt etwas mehr als 12000 KM runter und kann Artico nur empfehlen. Es ist auf keinen Fall "schwitziger" als Leder und sehr "bequem".
Allerdings muss ich dazu ergänzen, dass die MB Klima schon ne Wucht ist und den Wagen nach meinem Empfinden super schnell runterkühlt. Auch hilft die Vorlüftung durch die Standheizungsfunktion bei den aktuellen Temperaturen ganz erheblich.

Ich bin sehr zufrieden und kann Artico nur empfehlen !!!

LG

kallibaldi

Hallo Mometz, ich kann nach bisher 6000 km nur gutes sagen, rate Dir auf jeden Fall zu den ARTICO-Sitzen. Natürlich ist es im ersten Moment des reinsitzens, wenn das Auto lange in der Sonne gestanden hat, sehr heiß, aber das sind Stoffsitze ja auch. Allein die tolle Optik hat mich überzeugt. Also trau Dich.
Porschehans

War mit dem Auto in Spanien. Trotz Parken in der Sonne null Probleme, ist nicht heisser als Leder und fühlt sich auch mit kurzen Hosen gut an. Das material ist nicht merklich schlechter als Leder die Lochung sehr gut und angenehm in der Hitze. Sehr empfehlenswert! Sieht auch nach über 30000 Km noch aus wie neu. Gruß bw

Ich hatte bisher immer Leder und habe diesmal Artico in kristallgrau/schwarz genommen, insbesondere nachdem ein Kunstleder-Sofa meine Vorbehalte entschaerft hat. 🙂

Bis jetzt (gut 2000km) kann ich das uneingeschraenkt empfehlen, keinerlei Nachteile beim Komfort, auch beim momentanen Wetter. Zudem finde ich die Optik durch die Perforation sehr ansprechend.

Ich hatte vorher auf dem S204 echtes Leder und jetzt Artico und muss sagen, dass sich das Artico am Hintern zu künstlich anfühlt. Liegt vielleicht daran, dass ich die meiste Zeit eine dünne Anzughose trage und man das vielleicht eher spürt als mi einer Jeans o.ä.

Gerade bei den jetzigen Temperaturen merke ich es deutlich.

45.000 km Voll-Artico in kristallgrau im W212. Keinerlei Probleme, immer noch wie neu trotz des hellen Farbtons.
Perforierung der Sitze bewährt sich bezüglich schwitzen. Leicht zu reinigen, würde es immer wieder nehmen.
Ich bin der Meinung, dass ich mit grauem Echtleder mehr Problem haben würde.

Zitat:

@btx1980 schrieb am 13. August 2015 um 13:37:33 Uhr:


Ich hatte vorher auf dem S204 echtes Leder und jetzt Artico und muss sagen, dass sich das Artico am Hintern zu künstlich anfühlt. Liegt vielleicht daran, dass ich die meiste Zeit eine dünne Anzughose trage und man das vielleicht eher spürt als mi einer Jeans o.ä.

Gerade bei den jetzigen Temperaturen merke ich es deutlich.

Bei mir ist es genau andersrum, hatte im S204 Artico und jetzt das Designo zweifarbig (Edition 1). Anfangs war ich mit dem Artico sehr zufrieden, allerdings ab ca. 100.000 km wurde das Artico ziemlich glatt und rutschig. Als ich meinen S 204 dann mit knapp 167.000 km abgegeben habe, hatte ich einen Riss in der Sitzfläche, genau an der Naht. Mit dem jetzigen Designo war ich anfangs nicht wirklich zufrieden. Es erschien mir härter wie das Artico und ich schwitzte auch mehr als beim Artico. Nach nunmehr gut 17.000 km kann ich sagen, das sich das Designo viel weicher anfühlt und ich schwitze auch nicht mehr so arg. Vielleicht musste das Leder erst ausgasen oder was auch immer. Ich für meinen Teil kann nur sagen, nur noch Echtleder. Die weißen Sitzflächen und auch die weißen Türeinlagen sind immernoch so hell wie am Anfang.

Gruß Suzafra

Deine Antwort
Ähnliche Themen